FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
@Mackson sehr gut. Sowas ähnliches werde ich auch noch machen. Im Übrigen hat sich mein Audi-Dealer noch gar nicht zu der Mängelanzeige gemeldet, ich gebe denen mal 2 Wo Zeit und frage dann nach...
So, ich habe die ersten paar Tage das neue MIB3 ebenfalls kennenlernen dürfen. Soweit klappt eigentlich ziemlich vieles bei mir, aber ebenfalls längst nicht alles.
Produktion: 21.01.2020
Softwareversion: MHI3_ER_AUG45S_P3248
MMI Software: release-32.9-1928 SNAPSHOT vom 04.09.19
Navigationsdatenbak 2019.11 (mit der Info, dass neue Navigationsdaten verfügbar sind)
* Die Fahrzeugverbindung via MyAudi-App kann eigentlich immer hergestellt werden, jedoch klappen Funktionen wie Fahrzeug Ver- und Entriegelung sowie das Starten der Sitzheizung nicht. Kilometerstand etc. kann aber abgerufen werden
* Navigation inkl. Online-Suche, Satelitenansicht und Verkehrsfunktionen haben bei mir bisher immer funktioniert bzw. mir wäre nie aufgefallen, dass diese deaktiviert wären - sind aber nach bisherigen (geringen) Erfahrungswerten ungenauer als Apple Maps
* Keinerlei Probleme mit dem Hinterlegen von Nutzern und Hauptnutzer, Anmeldung hat bisher (mit nicht eingeschaltenem Motor) immer funktioniert
* Vom Speichern individueller Fahrzeugfunktionen bin ich ebenfalls enttäuscht, weiss aber nicht, ob das einfach "Stand Technik" ist. Abgesehen von der Farbe der Ambientebeleuchtung und des Sitzes wird nichts übernommen (z.B. Virtual Cockpit-Einstellungen)
* Aufstarten der Systeme sowie Verbindung zum iPhone waren bisher eigentlich immer rasch da und funktionierten zuverlässig... Zumindest bisher
Was für mich noch nicht nachvollziehbar ist:
* Zudem kommt während so ziemlich jeder Fahrt, dass Audi Connect-Dienste installiert werden - nach der Installation kann ich aber keinerlei Änderungen feststellen... Ist das normal bzw. habt ihr das auch und was genau macht er da?
* Die "Apps" Wetter und "News" werden bei mir nirgends angezeigt. Ist das bei euch auch so und hat das allenfalls etwas imt der oben erwähnten Installation zu tun?
Noch nicht getestet: Adressen via iPhone ans Auto schicken und Online-Dienste wie Tankstellen-Preise.
Zitat:
@Mackson schrieb am 10. Februar 2020 um 16:41:17 Uhr:
Zitat:
Für den neuen Audi A4 bieten wir ohne Mehrpreis zwei Audi connect Pakete an. Remote & Control und Navigation & Infotainment. Bitte beachten Sie, dass zur Markteinführung des neuen Audi A4 die connect Funktionen, für die das myAudi Login erforderlich ist, nicht im Angebotsumfang von Navigation & Infotainment enthalten sind. Dabei handelt es sich um die Zieleinspeisung und um Twitter.
und weiter
Zitat:
@Mackson schrieb am 10. Februar 2020 um 16:41:17 Uhr:
Zitat:
Die AUDI AG prüft aktuell, ob eine nachträgliche Aktivierung dieser Audi connect Funktionen auch in Ihrem Audi A4 möglich ist. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, wird Ihr Audi Partner darüber informiert. Bis dahin bitten wir um Geduld.
Sind die weich? Das ist mir doch scheißegal welches Paket für was zuständig ist. Fakt ist, ich habe den Karren so bestellt, dass Navi-Ziele ans Auto senden kann. Kaufbedingung.
Und wie der Zufall so will, kann ich aktuell keine Ausstattungdetails zu meinem Fahrzeug bei my.audi.com abrufen - ei ei ei...
Ich habe genau die gleiche Antwort erhalten, auf meine Reklamation des Verkehr online. Funktioniert ja meistens nicht, also fast nie.
Der Audi Händler bietet mir nun eine Freischaltung des Smartphone interface an, für €320, dass kann er in der Werkstatt freischalten, wäre eine schnelle Lösung für eine staufreie Fahrt.
Das überlege ich mir gerade.
@dondiego123 wie soll denn die Freischaltung des Smartphone Interfaces die Probleme Lösen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 12. Februar 2020 um 09:48:31 Uhr:
@dondiego123 wie soll denn die Freischaltung des Smartphone Interfaces die Probleme Lösen?
Dann navigiert er mit Google Maps oder Apple Karten. Und immerhin einen workaround was direkt funktioniert.
Solange er dafür nichts zahlen muss.
Aber da steht doch was von 320€, oder? Und eigener Traffic auf dem Handy. Dann könnte man sich ja gleich einen ausgereiften 90‘er mit H-Kennzeichen holen und packt da ein I-pad rein. 😠
Zitat:
@swisslu schrieb am 12. Februar 2020 um 08:58:15 Uhr:
So, ich habe die ersten paar Tage das neue MIB3 ebenfalls kennenlernen dürfen. Soweit klappt eigentlich ziemlich vieles bei mir, aber ebenfalls längst nicht alles.Produktion: 21.01.2020
Softwareversion: MHI3_ER_AUG45S_P3248
MMI Software: release-32.9-1928 SNAPSHOT vom 04.09.19
Navigationsdatenbak 2019.11 (mit der Info, dass neue Navigationsdaten verfügbar sind)* Die Fahrzeugverbindung via MyAudi-App kann eigentlich immer hergestellt werden, jedoch klappen Funktionen wie Fahrzeug Ver- und Entriegelung sowie das Starten der Sitzheizung nicht. Kilometerstand etc. kann aber abgerufen werden
* Navigation inkl. Online-Suche, Satelitenansicht und Verkehrsfunktionen haben bei mir bisher immer funktioniert bzw. mir wäre nie aufgefallen, dass diese deaktiviert wären - sind aber nach bisherigen (geringen) Erfahrungswerten ungenauer als Apple Maps
* Keinerlei Probleme mit dem Hinterlegen von Nutzern und Hauptnutzer, Anmeldung hat bisher (mit nicht eingeschaltenem Motor) immer funktioniert
* Vom Speichern individueller Fahrzeugfunktionen bin ich ebenfalls enttäuscht, weiss aber nicht, ob das einfach "Stand Technik" ist. Abgesehen von der Farbe der Ambientebeleuchtung und des Sitzes wird nichts übernommen (z.B. Virtual Cockpit-Einstellungen)
* Aufstarten der Systeme sowie Verbindung zum iPhone waren bisher eigentlich immer rasch da und funktionierten zuverlässig... Zumindest bisherWas für mich noch nicht nachvollziehbar ist:
* Zudem kommt während so ziemlich jeder Fahrt, dass Audi Connect-Dienste installiert werden - nach der Installation kann ich aber keinerlei Änderungen feststellen... Ist das normal bzw. habt ihr das auch und was genau macht er da?
* Die "Apps" Wetter und "News" werden bei mir nirgends angezeigt. Ist das bei euch auch so und hat das allenfalls etwas imt der oben erwähnten Installation zu tun?Noch nicht getestet: Adressen via iPhone ans Auto schicken und Online-Dienste wie Tankstellen-Preise.
Wo startest/einschaltest Du das Fahrzeug normalerweise?
Unter freiem Himmel,offene Garage/Carport?
Oder abgeschirmte Tiefgarage?
@mbwabu In Tiefgaragen, Garagen und draussen, aber immer mindestens mit 3G-Empfang (die Tiefgarage im Geschäft ist mit Funkantennen ausgestattet)
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 15. Januar 2020 um 21:32:39 Uhr:
Zitat:
@kuka6969 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:30:39 Uhr:
Beim VFL hat man die Möglichkeit, sofern das eigene Telefon es kann, die SIM Karte im Telefon via Bluetooth Remote frei zu geben (nennt sich rSAP, Remote SIM oder Autotelefon im Audi unter Verbindungseinstellungen). Meine Frage - kann das der FL auch noch oder ist diese Möglichkeit auch abhanden gekommen, so wie eine eigene SIM Karte zu verwenden? Damit wär man nicht zu Cubic verpflichtet...
Wie im Forum schon bereits bekannt ist, die SIM Karte und sd Karten support ist entfallen.
Da es auch kein rSAP mehr gibt, wie bekommt man das Fahrzeug überhaupt noch online außer der eSIM?
Lies mal da nach, so geht es beim VFL und so sollte es auch beim FL geht, Musik-Streaming ohne Cubic...
https://www.motor-talk.de/.../...tion-fehlgeschlagen-t6793495.html?...
Zitat:
@dondiego123 schrieb am 12. Februar 2020 um 09:36:20 Uhr:
Ich habe genau die gleiche Antwort erhalten, auf meine Reklamation des Verkehr online. Funktioniert ja meistens nicht, also fast nie.
Der Audi Händler bietet mir nun eine Freischaltung des Smartphone interface an, für €320, dass kann er in der Werkstatt freischalten, wäre eine schnelle Lösung für eine staufreie Fahrt.
Das überlege ich mir gerade.
Die 320€ kann von mir aus der Händler oder Audi zahlen, doch nicht Du! Du bezahlst eine Karre zu 100% die aber nur zu 80% in Funktion ist. Nee, die können das freischalten so lange der andere Kram nicht geht und später wieder löschen. Das wäre ok, aber auch nicht im Sinne des Erfinders. Schon allein der Aufwand zum Freundlichen zu fahren ist zu viel des Guten - eigentlich...
Mein Verkäufer hat mich letzte Nacht kontaktiert. Er ist genauso verärgert wie Kunden über die mangelnde Kommunikation und Reaktionsfähigkeit von Audi. Wie auch immer, heute haben wir ein Update Mitte März angekündigt, aber er sagte mir, dass es als Datum nicht zuverlässig sei, weil wir ihnen Januar, Februar, Anfang März und jetzt Mitte März mitgeteilt haben. Jedenfalls ist es nicht für morgen.
Solche Aussagen können
Dann von Audi auch schon mal gerne + 8 Monate und mehr bedeuten... alles bereits gewesen. Damals mit DAB Geschichten im b8 etc
Mich würde interessieren wie verkorkt die Sache intern bei Audi ist oder ob's einfach nur daran liegt, dass nur ein Programmierer die Sache bearbeitet und testet?