FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Nein habe weder Wireless Carplay noch ein iPhone.
Dachte nur dass es das MMI einfach nicht checkt wenn dein Handy immer noch mit Carplay (wireless) verbunden ist, dass es nicht mehr im Auto ist und daher die Meldung kommt.

Gruß, maxx

Wenn ich per Kabel das Handy verbunden habe mit CarPlay und die Tür aufmache, kommt die Meldung bei mir auch.

Handy verbunden mit CarPlay, mit oder ohne Kabel, mmi „denkt“ es ist noch im Auto, vermute ich, da Wireless CarPlay für den a4 offiziell ja gar nicht vorgesehen ist.

Im MJ21 ist Wireless Carplay doch vorgesehen oder?

Gruß, maxx

Was Ronaldvc vermutet könnte die Lösung sein.
Einfach mal vor dem Ausschalten der Zündung die Verbindung im Smartphone trennen und schauen ob die Meldung ausbleibt.

Ähnliche Themen

Wird sicher gehen wenn ich jedes Mal die Verbindung manuell trenne aber ehrlich gesagt ist das keine Lösung da das Handy auch oft in der Tasche auf dem Rücksitz ist. Mich stört es jetzt nicht so sehr das ich dafür auf Wireless CarPlay verzichten möchte. Würde mich aber dennoch mal interessieren wie das beim MJ2021 gelöst wurde. Kann im Februar dann mal vergleichen wenn der zweite da ist.

Sorry, hier stand Mist.

Da sollte es drin sein 😉

Es ist vielleicht nicht direkt die „Lösung“ die Meldung los zu werden, es könnte aber die Ursache sein das die Meldung kommt beim aussteigen.

Auch wenn die Zündung aus ist, bleibt ja CarPlay aktiv bis die Tür auf gemacht wird. Wenn du,
Normalerweise, nicht vorher den Kabel ziehst sagt das Auto dass das Handy noch im Fahrzeug ist.
Solange die Wireless Verbindung also besteht passiert in Prinzip doch das gleiche.

Das war auch mein erster Gedanke.
Trotzdem sollte dann die Meldung im MMI abzuschalten sein. Wofür kann man sonst dort einen Haken setzen?

Das ist für mich auch ein Rätsel.
Habe es noch nicht getestet, vielleicht kannst die Meldung nur ausschalten für die Ladeschale, was meiner Meinung nach nur wenig Sinn macht, da man das Handy in der Schale ja am ehesten vergisst.

Hallo an die Community!

Ich hab mal eine Frage die die A4 B9 FL Fahrer der ersten Serie (also Modelljahr 2020). Ich stehe vor der Entscheidung meinen A4 B9 VFL, MJ 2018 günstig auf das FL Modell zu tauschen, habe aber bedenken wegen der Software (MMI usw.). Auf meine Information hin durch diesen Thread, wurde die MMI Software des A4 von Version 3174 auf 3281 upgedatet. Einen neueren Stand gibt es für das Modelljahr 2020 wohl nicht?

Ich habe hier im Forum versucht auch noch eine TPI Nummer ausfindig zu machen, die das Gateway-Update beschreibt - bin jedoch nicht fündig geworden. Kann mir wer von euch diesbezüglich Auskunft geben - was ich der Audi Vertragswerkstatt mit auf die Reise geben kann? :-)

Zugleich stellt sich auch die Frage, ob es auch einen neuen Softwarestand für das virtuelle Cockpit gibt und unter welcher TPI Nummer dieses Update läuft.

Da ich schon ziemlich viele technische Möglichkeiten im bestehenden VFL A4 nutze (in Bezug auf das MMI), möchte ich diese - soweit wie möglich - auch zukünftig nutzen. Kann mir wer von den Besitzern des gleichen Modelljahres sagen ob nun alles soweit läuft und man bedenkenlos den A4 nehmen kann? Das Webradio wie auch Amazon Music wird wohl ohne Datenpaket von Cubic nicht mehr laufen (so wie im VFL mit meinem Samsung S8 mit Android 9).

Bitte mich nicht zu steinigen, sollte die ein oder andere Frage meinerseits eh auch schon hier im Forum beantwortet worden sein, aber es sind mittlerweile doch sehr viele Seiten...

Und warum ich das alles schon vor Besitz des A4 MJ 2020 stelle? Ich möchte einfach von Beginn weg viele Kinderkrankheiten beseitigen lassen (die schon bekannt sind) - mich bringt nichts mehr auf die Palme wenn die Kiste (A4) nicht das macht was sie soll. Ich muss noch nicht zwingend wechseln aber interessant wäre es - aber nur wenn alles im großen und ganzen passt und die Software stabil läuft. Danke schon einmal voran an die Infogeber. Und die Bilder dokumentieren den aktuell installierten Softwarestand des A4 FL.

Img-20210111-wa0000
Img-20210111-wa0001

Die wichtigste Frage wäre wohl ob du dich mit dem Touchscreen anfreunden kannst?
Das ist eine der größten Veränderungen zwischen MJ18 und 20. Der Rest sollte inzwischen ähnlich gut laufen.
Auch wenn z.B. die Online Verkehrsinformationen leider nicht mehr die gleiche Qualität haben. Und z.B. die Tankstellen Umkreissuche bis heute fehlt.

Viele Grüße,
maxx

Wenn ich tauschen könnte würde ich den VFL also Mj 18 oder 19 nehmen

Zum Thema Software-Stand: die Navi Datenbank ist total veraltet (P0220) - aktuell ist die P0460 (via Online Update) bzw. die P0421 (via Download und USB Install).
Trotzdem sind die Kartendaten und insbesondere die Online-Verkehrsinformationen längst nicht so gut (=aktuell) wie die in Google-Maps oder dem 2018er Navi (meine Frau fährt so einen A3). Im Sommer bin ich da schon 2-3 Mal in böse Sperrungen geleitet worden und nur wieder rausgekommen, wenn der Beifahrer einen per I-Pad navigiert... Wenn man da, wie ich, sehr technik-affin ist, sollte man über das Smartphone-Interface nachdenken (werde ich wohl für den Sommer buchen, wenn wir hoffentlich wieder mehr unterwegs sind).

Nach 5 Monaten FL S5 kann ich mitteilen, dass ich den Schritt auf das FL nicht bereue, und die neuen Funktionen für mich überwiegen. Auch der Touch, da er schneller zu bedienen ist, als das Drehrad. Während der Fahrt mach ich alles über das VC. Das geht sehr gut. Wenn meine Frau dann mal mit dabei ist, kann Sie einfach wie in ihrem Golf den Touch während der Fahrt auch bedienen. Mit dem Drehrad kommt Sie nicht klar. Die 3281 läuft stabil und gut. Einzig ist der Gateway Treiber noch nicht ganz optimal, da er durch den Notrufschalter bei Start scheinbar etwas ausgebremst wird, wenn er kein GPS Signal empfängt. Es gibt für alles TPI‘s, SW Update’s. MMI, Gateway, VC, Notruf Modul (im Zulauf), die nach Auslieferung bei Beanstandung vom Kunden durchgeführt werden. Bei mir war im July/Auslieferung nicht überall der letzte SW Stand installiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen