FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2882 weitere Antworten
2882 Antworten

Das ist wohl richtig. Am Anfang dachte ich noch, da fehlen die entsprechenden Seiten im Manual, bis ich dann erkannte, dass ein Großteil der in der Vergangenheit erkannten Sprachkommandos einfach nicht mehr verfügbar ist.

Ich hatte immer gehofft, dass AUDI durch Verbesserung der Sprachbefehle wenigstens einen Teil der Komforteinschränkungen durch den Wegfall des Handbedienteils kompensieren würden. Aber - Pustekuchen.

Auch dort wurde offensichtlich erheblich eingespart. Alle Befehle zur Steuerung der Musikauswahl ("Spiele Musik von ....), die Details der Navigation ("Google Erath Karte ...) etc. sind entfallen. Die direkte Steuerung anderer Teile des Fahrzeugs (Klimaanlage, Licht etc.) wären sinnvolle Ergänzungen geworden.

Stattdessen ist die Sprachausgabe online erweitert worden und man kann jetzt Google Suchen starten. Aber das naheliegende und sinnvollere, die Fahrzeugsteuerung, wurde kräftig beschnitten.

Hier besteht noch die Chance einen Teil des Komforts wieder herzustellen. Aber wie ich AUDI kenne, wird dies nicht mehr geschehen. Schade. So wird es nächstes Mal wohl ein BMW - da gibt es noch das i-Drive und eine Spracherkennung.

In einem Demovideo zeigt Audi, wie ich mit Alexa Zahnpasta auf meine Einkaufsliste eintragen kann, ganz toll🙂 Aber die einfachsten Sachen wurden beschnitten. Die Steuerung des Music Players ist total daneben: Wenn ich in Ordnern navigiere, gibt's keinen Back Button um wieder eine Ebene höher zu kommen? Die Funktion "Spiele mehr von ...|diesem Album|diesem Interpret|diesem Genre" - gestrichen. Sehr Merkwürdig auch: "Hey Audi, spiele AC/DC" funktioniert. "Hey Audi, spiele Pink" dagegen nicht. Hmpf?
Einziger Lichtblick ist das wirklich wesentlich verbesserte ASS, das klingt jetzt echt gut und nicht mehr wie Musik aus dem Telefon🙂 Aber ansonsten ist das neue MMI keine Glanzleistung.

Ich benutze einen großen USB Stick mit zwei Verzeichnissen, der knapp die maximale Anzahl erlaubter Titel pro Verzeichnis enthält.

Wenn ich dort einen Interpreten suche, findet er ihn zumeist nicht (wohl gemerkt über den Touchscreen!). Es wirkt so, als ob das MMI nicht alle Titel gescannt und in die Datenbank übernommen hat. Derzeit lasse ich lediglich Musik im Zufallsmodus laufen, da alles andere während der Fahrt nicht vernünftig funktioniert.

Wenn es wenigstens möglich wäre Carplay nachzurüsten, würde ich das gesamte MMI einfach ignorieren und mein Mobiltelefon verwenden. Dort funktioniert wenigstens alles, so wie ich es erwarte. Aber nicht einmal das hat AUDI bisher zuwege gebracht. Ja, Software .... das offensichtlich wirkliche Problem.

Und ja, das ASS ist recht brauchbar geworden - wenigstens EINE positive Überraschung!

Zitat:

@astraub schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:04:40 Uhr:


die Details der Navigation ("Google Erath Karte ...) etc. sind entfallen. Die direkte Steuerung

meinst du einen Sprachbefehl um auf die Satellitenkarte umzustellen? Der lautet "Satellitenkarte" und nicht "Google Earth" oder sonstwas ... gibt auch noch Fahrtkarte oder so ähnlich, um das wieder auf die "Standardansicht" umstellen zu lassen

Ähnliche Themen

Diese Befehle habe ich bisher nicht gefunden. Es gibt ja nur die integrierte Hilfe, und da fehlt diese Information. Wenn hier jemand etwas genaues weiß, wäre dies hilfreich. Ich brauche diese Umschaltung recht oft ....

Leider gibt es ja keine wirkliche Dokumentation der Sprachkommandos - eben nur die äußerst wenigen Einträge, wenn man Hilfe anfordert.

Zitat:

@Bertl_AIC schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:53:41 Uhr:


>Hey Audi, mir ist kalt
<Welche Temperatur soll ich für Sie einstellen?
>22 Grad
<Die Klimaanlage ist nicht verfügbar.
> *** zensiert***
Die Sprachbedienung ist ja wohl der größte Schxxx, den ich bisher in einem Audi erleben durfte. Bin ich allein mit dieser Ansicht?

Konntest Du „bisher“ die Klimaanlage Deiner vorherigen Audis mit der Sprachbedienung steuern?

Bei meinen ging das noch nie.
Auch der BMW oder Mercedes meiner Kollegen kann das bislang nicht.

Gruß Micha

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:01:52 Uhr:



Zitat:

@Bertl_AIC schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:53:41 Uhr:


>Hey Audi, mir ist kalt
<Welche Temperatur soll ich für Sie einstellen?
>22 Grad
<Die Klimaanlage ist nicht verfügbar.

[...]

Konntest Du „bisher“ die Klimaanlage Deiner vorherigen Audis mit der Sprachbedienung steuern?

[...]

Da beim FL das MMI auf dem MIB3 basiert, der A4 "Hey Audi" kann und die kleinen Brüder (A3, Golf usw.), welche auch das MIB3 haben, diese Funktion(en) können, hatte ich auch erwartet, dass der A4 FL das kann.

Software kann Audi und VW derzeit noch nicht wieder . Dauert noch eine Geberation😁

Zitat:

@schranzer01 schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:26:29 Uhr:



Da beim FL das MMI auf dem MIB3 basiert, der A4 "Hey Audi" kann und die kleinen Brüder (A3, Golf usw.), welche auch das MIB3 haben, diese Funktion(en) können, hatte ich auch erwartet, dass der A4 FL das kann.

In der Tat, hab es gerade mal ausprobiert.
Man fragt sich schon, warum die Frage nach der Temperatur kommt, wenn die Schnittstelle zur Klimaanlage offenbar nicht da ist bzw. nicht funktioniert.

Ich muss gestehen, dass ich nicht wusste, dass es beim A3 bzw Golf funktioniert.
Dann „sollte“ es eigentlich auch beim A4 FL ( zumindest bei MJ 21) gehen.

Aber vielleicht wird es ja noch nachgepatcht?

Ok, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich persönlich es jetzt nicht so tragisch finde.

Gruß Micha

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:59:25 Uhr:



Dann „sollte“ es eigentlich auch beim A4 FL ( zumindest bei MJ 21) gehen.

Stand jetzt geht es im MJ 21 nicht.

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:01:52 Uhr:


der A4 "Hey Audi" kann

wäre mir neu, dass der A4 das auch konnte ... mein A4 Modelljahr 2017 und mein neuer A5 Modelljahr 2020 können das jedenfalls nicht ... hab immer noch die Taste am Lenkrad

Zitat:

@Teasy30 schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:20:22 Uhr:



Zitat:

@Micha_67 schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:01:52 Uhr:


der A4 "Hey Audi" kann

wäre mir neu, dass der A4 das auch konnte ... mein A4 Modelljahr 2017 und mein neuer A5 Modelljahr 2020 können das jedenfalls nicht ... hab immer noch die Taste am Lenkrad

Geht ab FL Modelljahr 2021.
Die Taste gibt es aber immer noch. 🙂

Gruß Micha

Klimasteuerung per Sprache konnte noch kein B9, schon klar. Aber warum fragt die Tante nach der Temperatur, wenn Sie dann doch nix machen kann?

Weil es wahrscheinlich ans Backend geht und der vielleicht nur sieht MIB3.
Ansonsten noch eine Vermutung... beim B9 ist die Klima ein separates Steuergerät.
Ab A6 und drüber würde die integriert ins Gateway (nicht ganz sicher).
Wenn das beim A3 ebenfalls so ist, könnte das ein Grund für den Fehler sein.
Der B9 FL ist aus meiner Sicht ein Zwitter aus VFL Technik mit etwas neuer Technik ala A6.

Zitat:

@mrbla schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:03:35 Uhr:


Weil es wahrscheinlich ans Backend geht und der vielleicht nur sieht MIB3.
Ansonsten noch eine Vermutung... beim B9 ist die Klima ein separates Steuergerät.
Ab A6 und drüber würde die integriert ins Gateway (nicht ganz sicher).
Wenn das beim A3 ebenfalls so ist, könnte das ein Grund für den Fehler sein.
Der B9 FL ist aus meiner Sicht ein Zwitter aus VFL Technik mit etwas neuer Technik ala A6.

Klingt sehr plausibel.

Bedeutet aber dann leider auch, dass es mit einem Update/Patch nicht veränderbar sein wird.

Dadurch haben wenigstens die älteren Modelljahre auch keinen Nachteil. 🙂

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen