FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Ich denke über Favoriten
Hier das Finale Update zu meinem Problem mit dem Hinzufügen des Fahrzeugs unter MyAudi und dem Aktivieren der Connect Services:
Nachdem ich heute plötzlich das Fahrzeug mit der FIN auf der MyAudi Website hinzufügen konnte hat nur noch das Verbinden des Fahrzeugs mit meinem Account gefehlt. Das ging aber nicht ohne Weiteres, da ich meinen Nutzer ja schon vor einer Woche im MMI angelegt hatte und auch die eMail-Adresse und das PW bei der Ersteinrichtung eingegeben hatte.
Nach einem kurzen Telefonat mit der Audi Connect Hotline habe ich den Hauptnutzer entfernt und mit dem Schlüsselcode erneut hinzugefügt und schließlich auch den lokalen Benutzer entfernt. Beim erneuten Anlegen des Benutzers mit E-Mail & PW kam aber immer ein Fehler, dass die Anmeldung nicht erfolgreich war.
Jetzt war der Herr an der Hotline auch ratlos und bat mich Bilder zu machen und ihm diese zu schicken.
Außerdem hatte er noch herausgefunden dass meine Connect Services nicht richtig aktiviert waren und er will sie auf 3 Jahre freischalten.
Letztendlich habe ich dann einfach nochmal den kompletten Eintichtungs-Assistenten (zum 2. Mal) von vorne bis hinten durchgeführt und siehe da: Fahrzeug verbunden und in der App sind alle Statusinformationen sichtbar! 🙂
Soviel zu: was lange währt... Jetzt hoffe ich mal dass alles auch verbunden bleibt und ich die App und die Connect Services wie gewohnt nutzen kann.
Viele Grüße, maxx
Kurze Frage zum Update 3281:
Mein S4 ist nun ein Jahr alt und muss zum Service (30.000 Inspektion).
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug; viel Leistung und geringer Verbrauch.
Das einzige, was mich manchmal ein wenig nervt, ist die etwas träge Verbindung vom MMI zum Handy ( betrifft die Verbindungszeit nach dem Start).
Meistens geht es zwar recht schnell, manchmal dauert es aber auch 2min.
Lohnt sich das Update ?
Welche Bugs werden alle behoben ?
Oder hole ich mir ggf. neue Probleme mit dem Update ?
@DerWaldmeister welche Software Version hast du denn aktuell? Und wenn du fragst, ob sich das Update lohnt, nehme ich mal an, du hast keine Probleme, oder? Vor 3281 war das MMI auf Grund der vielen Fehler (Anmeldung, Ziele senden, nicht Online etc) kaum sinnvoll nutzbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerWaldmeister schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:56:30 Uhr:
Kurze Frage zum Update 3281:
Mein S4 ist nun ein Jahr alt und muss zum Service (30.000 Inspektion).
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug; viel Leistung und geringer Verbrauch.
Das einzige, was mich manchmal ein wenig nervt, ist die etwas träge Verbindung vom MMI zum Handy ( betrifft die Verbindungszeit nach dem Start).
Meistens geht es zwar recht schnell, manchmal dauert es aber auch 2min.Lohnt sich das Update ?
Welche Bugs werden alle behoben ?
Oder hole ich mir ggf. neue Probleme mit dem Update ?
Auto aufsperren einsteigen zündung an und verbunden
Funktionieren bei euch heute die Connect Dienste in der App? Bei mir wird der Fahrzeugstatus nicht aktualisiert und auch die Parkposition wird nicht gefunden.
Fehlermeldung: Fahrzeugstatus kann nicht aktualisiert werden bzw. Serverfehler xyz"
Der Nutzer wird im MMI inkl. der Favoriten etc. auch nicht geladen.
Außerdem habe ich noch eine Frage zum Fahrtenbuch: wenn ich die Option "Fahrzeugposition teilen" in den Privatsphäre-Einstellungen aktiviere nervt mich immer das Fahrtenbuch bei jeder Fahrt. Wenn ich "Fahrzeugposition teilen" deaktivere wird die Parkposition nicht mehr in der App angezeigt oder??
Wie habt ihr das gelöst?
Gruß, maxx
Habe ich derzeit online und in der App auch. Bin aber zu faul, um heute nochmal zum Auto zu gehen. In der App steht, dass der Status zum Schutz der Fahrzeugbatterie nur eine begrenzte Zeit möglich ist. Werde ja morgen sehen, ob es im Auto und später in der App wieder funktioniert.
Ich verzichte lieber auf die Parkposition, statt dieser nervigen Fahrtenbucheinblendung die ganze Zeit. Ist von Audi mehr als dämlich gelöst.
Sehe gerade, die Standheizungseinstellung für morgen wird noch angezeigt.
Ok. Das ist echt blöd gelöst. 🙁
Ich nutze die Parkposition schon sehr oft aber das Fahrtenbuch brauche ich überhaupt nicht.
Weiß jemand was die beiden kryptischen Funktionen auf der MyAudi Website unter Funktionen bedeuten sollen?
Unter my Route:
vehicle.functions.name.otacunavp_v3
Unter my Services:
vehicle.function.detail.description.carapp_olb
Gruß, maxx
Die frage ist doch warum das fahrtenbuch sich immer meldet..
Am Anfang hatte ich auch Privatsphäre aktiviert, und hatte immer sämtliche Meldungen. Nachdem ich es deaktiviert habe war Ruhe.
Probleme in der App und Fahrzeug hatte ich heute auch nicht.
Wenn du Privatsphäre deaktivierst kommen doch auch alle Meldungen zur App wie Tankfüllung, Parkposition etc. nicht mehr durch oder liege ich hier falsch?
Gruß, maxx
War zumindest bei mir so.
Zitat:
@radiomaxx schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:08:35 Uhr:
Wenn du Privatsphäre deaktivierst kommen doch auch alle Meldungen zur App wie Tankfüllung, Parkposition etc. nicht mehr durch oder liege ich hier falsch?Gruß, maxx
Wenn du sie aktivierst ist deine Privatsphäre „geschützt“ also aktiv und teilt keine Daten. Wenn es deaktiviert ist teilt er eben alles sowie Parkposition und co..
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 2. Oktober 2020 um 23:32:55 Uhr:
@DerWaldmeister welche Software Version hast du denn aktuell? Und wenn du fragst, ob sich das Update lohnt, nehme ich mal an, du hast keine Probleme, oder? Vor 3281 war das MMI auf Grund der vielen Fehler (Anmeldung, Ziele senden, nicht Online etc) kaum sinnvoll nutzbar.
Ja, grundsätzliche Probleme habe ich nicht.
Ziele senden habe ich bisher nie gemacht - habe immer die Adresse über das Sprachdialogsystem eingegeben....
Anbei ein Bild von dem Softwarestand
Zitat:
@radiomaxx schrieb am 4. Oktober 2020 um 17:42:05 Uhr:
Ok. Das ist echt blöd gelöst. 🙁
Ich nutze die Parkposition schon sehr oft aber das Fahrtenbuch brauche ich überhaupt nicht.Weiß jemand was die beiden kryptischen Funktionen auf der MyAudi Website unter Funktionen bedeuten sollen?
Unter my Route:
vehicle.functions.name.otacunavp_v3
Unter my Services:
vehicle.function.detail.description.carapp_olbGruß, maxx
Also das würde mich auch interessieren.
Zitat:
@Ronaldvc schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:14:12 Uhr:
Zitat:
@radiomaxx schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:08:35 Uhr:
Wenn du Privatsphäre deaktivierst kommen doch auch alle Meldungen zur App wie Tankfüllung, Parkposition etc. nicht mehr durch oder liege ich hier falsch?Gruß, maxx
Wenn du sie aktivierst ist deine Privatsphäre „geschützt“ also aktiv und teilt keine Daten. Wenn es deaktiviert ist teilt er eben alles sowie Parkposition und co..
Ja korrekt. Das bedeutet aber auch: alles oder nichts, richtig?
Ich will ja alles (inkl. Parkposition) erlauben nur eben das blöde Fahrtenbuch weg haben.
Wie sage ich das dem MMI?
Gruß, maxx