FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 31. August 2020 um 12:29:42 Uhr:
Soweit habe ich das Problem nicht. Es bleibt bei mir auf Bluetooth.
Nach Verlassen und Wiedereinsteigen ins Auto?
Nächste Frage:
Welche Softwareversion ist denn mittlerweile die aktuellste?
Habe gerade nen Leihwagen, weil meiner ja wieder in der Werkstatt ist.
Leihwagen ist nen A4 EZ08/20 der hat die Version 3385
Hat auch ein paar mehr Kacheln. (u.a. Kalender, Fahrtenbuch)
Beim LTE Symbol gibt es auch ein kleines „+“ ab und an mit dran und im
Navi steht bei Verkehr auch „Online+“.
Auch gibt es jetzt so eine Startseite im MMI ähnlich wie bei BMW, wo Navi Telefon nebeneinander mit Status angezeigt werden.
Ehrlich gesagt gefällt mir die Software (Erster Eindruck), nach den ersten 15min fahren schon besser als die vorherigen.
Die myAudi Funktionen werd ich aber mit dem Leihwagen nicht testen.
Das ist ja interessant. Habe Ende Juli die Version 3281 drauf gespielt gekriegt.
Läuft aber richtig stabil nur einmal Letzte Woche während der Fahrt auf einmal alles aus, die Meldung „persönliche Daten werden geladen bitte warten“, nach ungefähr eine Minute kam Musik von ein mir unbekannten Radio Sender und ein Fragezeichen beim Account Symbol. Dann fing er wieder an zu „laden“ und irgendwann war alles wieder wie gewohnt da...
Bisher das erste und letzte mal. Mal schauen ob’s wieder passiert.
Interessant. Berichte mal bitte weiter, welche Funktionen sich noch verändert haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Underkill schrieb am 01. Sept. 2020 um 22:1:24 Uhr:
Nach Verlassen und Wiedereinsteigen ins Auto?
Zu jeder Zeit. Egal ober 2 Tage steht oder nur 5 Minuten.
Hier mal noch ein paar Bilder vom MMI.
Beim ausschalten des Wagen kommt jetzt immer eine Anzeige von der fahrtenbuch-App. Scheinbar kann man, wenn ein Hauptnutzer festgelegt ist direkt Einträge im fahrtenbuch nach Ende der machen.
Ok. Grüße aus HB nach OL😁
Zitat:
@Bj1989 schrieb am 2. September 2020 um 11:13:49 Uhr:
Hier mal noch ein paar Bilder vom MMI.Beim ausschalten des Wagen kommt jetzt immer eine Anzeige von der fahrtenbuch-App. Scheinbar kann man, wenn ein Hauptnutzer festgelegt ist direkt Einträge im fahrtenbuch nach Ende der machen.
... was ist das den für eine Anzeigenart auf dem ersten Foto...
Schaut wie ein neuer Homescreen aus den Bj1989 oben erwähnt hat...?
Gruß, maxx
Zitat:
@Bj1989 schrieb am 2. September 2020 um 07:52:46 Uhr:
Habe gerade nen Leihwagen, weil meiner ja wieder in der Werkstatt ist.
Leihwagen ist nen A4 EZ08/20 der hat die Version 3385
Hat auch ein paar mehr Kacheln. (u.a. Kalender, Fahrtenbuch)
Beim LTE Symbol gibt es auch ein kleines „+“ ab und an mit dran und im
Navi steht bei Verkehr auch „Online+“.
Auch gibt es jetzt so eine Startseite im MMI ähnlich wie bei BMW, wo Navi Telefon nebeneinander mit Status angezeigt werden.Ehrlich gesagt gefällt mir die Software (Erster Eindruck), nach den ersten 15min fahren schon besser als die vorherigen.
Die myAudi Funktionen werd ich aber mit dem Leihwagen nicht testen.
Dann ist die 3385 die neueste Version?
Zitat:
@Underkill schrieb am 2. September 2020 um 17:41:13 Uhr:
Zitat:
@Bj1989 schrieb am 2. September 2020 um 07:52:46 Uhr:
Habe gerade nen Leihwagen, weil meiner ja wieder in der Werkstatt ist.
Leihwagen ist nen A4 EZ08/20 der hat die Version 3385
Hat auch ein paar mehr Kacheln. (u.a. Kalender, Fahrtenbuch)
Beim LTE Symbol gibt es auch ein kleines „+“ ab und an mit dran und im
Navi steht bei Verkehr auch „Online+“.
Auch gibt es jetzt so eine Startseite im MMI ähnlich wie bei BMW, wo Navi Telefon nebeneinander mit Status angezeigt werden.Ehrlich gesagt gefällt mir die Software (Erster Eindruck), nach den ersten 15min fahren schon besser als die vorherigen.
Die myAudi Funktionen werd ich aber mit dem Leihwagen nicht testen.
Dann ist die 3385 die neueste Version?
... toll, ich hatte meinem am Freitag nun das dritte Mal beim Freundlichen und jetzt gibt es ne 3385, habe noch die K3281 „bekommen“. Versteh das mal einer... geht mit der 3385 nun das Wireless CarPlay? VG
CarPlay hat der Leihwagen leider nicht (freigeschaltet).
Die 3385 ist ab Werk und wahrscheinlich aufgrund des MJ Wechsels gekommen. Das wird etwas dauern bis diese beim Händler ist, wenn sie da überhaupt auftaucht. Vielleicht lässt sie sich ja auch per OTA laden. Das Navi soll ja sowas können. Schön aber, dass es vorangeht.
Einzig was ich blöd finde... warum haben die Button ein großes Symbol und darunter kleine Symbole mit Schrift. Großes Symbol und Schrift reicht doch vollkommen als diese unnötige Doppelung.
Mir wurde Do/Fr von 3174 auf 3281 upgedatet und zusätzlich musste irgendein Steuergerät getauscht werden. Navidaten sind noch von 05.2019, die sollen sich gemäß Werkstatt selbst erneuern. Mal sehen ob das die nächsten Tage passiert.
@dondiego123
Audi hat mir am 21.8. mitgeteilt, dass auf Grund eines technischen Problems das Online-Kartenupdate für alle Fahrzeuge am 10.8. abgeschaltet wurde. Es sei nicht bekannt, wann diese Funktion wieder zur Verfügung steht.
Soweit also zu der Aussage, dass sich die Karten "von selber" erneuern ...