FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Zitat:

@zulu77 schrieb am 15. Dezember 2019 um 16:08:51 Uhr:



Ich bekomme das G bunt, allerdings ist es bei Sprachbefehlen wieder weiß. Wie muss ich die Dame ansprechen um eine Onlinesuche zu starten? Im A3 hat das ganz hervorragend funktioniert.

Ja, das ist dann wieder weiß, funktioniert aber trotzdem. Wenn auch holprig. Man muss die "Dame" auf jeden Fall erst ausreden lassen.

Vielleicht könnt ihr mir helfen
Mein MMI hängt, es kommt nur die Meldung System wird geladen
Mehr passiert nicht
Aus/Ein hab ich schon getestet
Habt ihr sowas schon mal gehabt?

Zitat:

@schahn schrieb am 15. Dezember 2019 um 13:18:38 Uhr:


Ob es geht (was ich bezweifle), sei mal dahingestellt. Es wäre allerdings wohl kaum sinnvoll bezahlbar, das „Display“ ist ja hier nur der kleinste Teil.

Ich würde dann eher sowas oder sowas in Erwägung ziehen...

mfg, Schahn

Interessant. Hat da wer Erfahrung?

Man liest ja seit 11 Seiten ständig nur Neustart, Sicherung ziehen, das geht nicht und hier geht's nicht oder hängt? Kann mal einer der vom Vorgänger MMI MIB 2.5 Navigation Plus auf das neue MMI MIB 3 Navigation Plus gewechselt hat, was dazu sagen ob sich irgendetwas verbessert hat (außer Touchscreen)? Und mir meine Frage bitte noch beantworten von Seite 10, kann man noch MP4 abspielen vom USB Stick, oder auch wegrationalisiert, wie das DVD Laufwerk?

Ähnliche Themen

Ich kann zwar nur von zwei verschiedenen ausgiebigen Probefahrten sprechen, finde das neue MIB 3.0 aber (abgesehen von den Serverfehlern) deutlich besser. Der grosse Monitor ist knackscharf und fühlt sich hochwertiger und moderner an als das VFL, auch die Menüstruktur bzw. das ganze System (inkl. VC) wirkt deutlich aufgefrischt und zeitgemässer als noch beim Alten. Funktionstechnisch hat sich warscheinlich nicht sonderlich viel geändert (ist ja auch nur ein FL), die Bedienung ist in den meisten Fällen aber besser und einfacher, auch benötigte ich beim Touchscreen weniger Eingewöhnungszeit als beim Dreh-Drücksteller. Der Kritikpunkt, dass das alte System während der Fahrt einfacher zu bedienen ist, mag zwar stimmen - doch ist das eigentlich praktisch gar nicht notwendig. Abgesehen von der Zieleingabe (was man sowieso nur im Stehen machen sollte) kann ja praktisch alles über die Lenkradtasten oder Spracheingabe gesteuert werden...

Ich habe beide Versionen vor der Haustür und kann swisslu nur zustimmen und sagen: das MIB3 ist rein von der gefühlten Bedienung und Kartenschärfe deutlich besser. Die Problem mit dem Connectdiensten habe ich auf dem MIB2.5 auch...

MIB2.5?
Der A4 hat MIB2 oder MIB3.

Zitat:

@David97 schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:46:39 Uhr:


Und mir meine Frage bitte noch beantworten von Seite 10, kann man noch MP4 abspielen vom USB Stick, oder auch wegrationalisiert, wie das DVD Laufwerk?

Ich schließe mich den anderen an; wenn es läuft, dann ist das MMI im Facelift A4 (Modelljahr 2020) sehr viel schöner und moderner als die Vorgängerversionen.

Zu den MP4 Dateien: Laut Bordbuch können (unter anderem) mp4 Dateien mit dem MPEG4 AVC H.264 und dem MPEG-H H,265/HEVC) Codec abgespielt werden. Maxmiale Datenrate jedoch 15Mbit/s und maximale Auflösung Full-HD (1920*1080) bei maximal 30fps.

Trotz Burmester Surround System kann das MMI keine Surround Formate wie Dolby AC3, DTS usw. verarbeiten.
Ob Mehrkanal Dolby Pro Logic im Stereo MP3 als Audiospur korrekt im Surround wiedergegeben wird (oder überhaupt) steht nicht im Bordbuch. Ich bezweifle das stark. Aber Centerspeaker und Subwoofer sind vorhanden, machbar wäre es.

Aus reiner Neugierde habe ich einen USB 3.1 Gen 1 Stick bestellt und werde das zeitnah testen, ebenso Videowiedergabe durch MP4 Dateien.

Laut einem Gespräch heute mit dem Audi Support gibt es wohl in Bälde ein MMI Firmware Update. Leider muss dieses wohl in der Werkstatt aufgespielt werden. Einen genauen Termin konnte ich nicht erfahren. Dies bezieht sich auf das neue MIB3 in der Facelift Version - also mit Touchscreen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'In Bälde gibt es wohl ein TouchscreenMMI Update' überführt.]

Nunja, ich habe zumindest das Gefühl, dass die Kartenqualitãt (Satellitenansicht) zumindest in einigen Bereichen schlechter geworden ist. Dies liegt wohl daran, das jetzt Material von der ehemaligen Firma Here gekauft wurde. Die original Google Satellitenbilder waren oft wesentlich besser aufgelöst!

Ist das ganz sicher so, dass das FL-Modell nun nur noch mit Here rumfahrt?

Spätestens Ende Februar kann ich das dann bestätigen oder dementieren. Here hat bei uns ganz kürzlich die aktuellsten Karten vom 2019 übernommen, welche qualitativ aber ebenfalls ein wenig schlechter sind als die älteren von Google. Werde dann berichten, ob hier in der CH jene von Here oder Google eingesetzt werden. Here würde ja definitiv mehr Sinn machen...

Bei mir ist das definitiv so. Die Karten sehen spürbar anders aus. Leider bedeutet anders hier nicht besser.

Hab ich vorhin gerade auf der Produktvorstellung des S4 auf der Audi-Website gelesen.

Zitat: Lassen Sie sich zum Beispiel in Echtzeit über den Verkehrsfluss informieren, finden Sie interessante Ziele in Ihrer näheren Umgebung oder erfahren Sie aktuelle Kraftstoffpreise. Das Navigationstool von Google-Earth™? beinhaltet Geländeinformationen, Strassennamen und Geschäftseinträge.

4= Google Earth ist eingetragene Marke von Google.

Quelle: https://www.audi.ch/ch/web/de/neuwagen/a4/s4av-49p.html

Die Standard Karten Ansicht stammt von Here.
Die Satelliten Ansicht stammt von Google Earth und ist als Layer über der normalen Karte gelegt.

Bei meinem bisherigen A4 kamen beide Karten von Google. Auf dem MIB3 des Facelifts sieht die Satelliten Ansicht anders und leider meist deutlich schlechter aufgelöst (matschig) aus. Selbst wenn diese immer noch von Google stammt, hat die Qualität deutlich nachgelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen