FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Die deutsche Automobilpresse hat genau eine primäre Aufgabe, die deutsche Automobilindustrie zu fördern (was ja auch für uns sehr positiv ist).
Nur leider wird deshalb in dieser sicherlich kein ausführlicher Bericht zu dem Problem entstehen solange es nicht eine 100% Abhilfmaßnahme von Audi dazu gibt.

Weiteres update zusammen mit Spureinstellen am 23.07.2013 brachte minimale
Verbesserung. Ab ca. 80 km/h ist das Auto jetzt besser fahrbar, liegt ruhiger und
reagiert "normal" auf Lenkbefehle. Allerdings im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
weiterhin sehr schwammig mit dem Gefühl, die Strassen bestehen nur aus Spurrillen
und man muss häufig korrigieren. Was auch auffällt, dass die Rückstellkraft auf die
Mittellage nun schwächer ist, was bewirkt. dass man immer noch einen Ticken
nachlenken muss um in die Nullstellung zu kommen. Soviel zum erneuten update.

Dies ist jetzt auch nur zustande gekommen, weil der zentrale Betreuungspartner
(der 🙂) sich hier massiv dafür eingesetzt hat, dass weiter an der Lösung gearbeitet
wird bzw. mir als Kunden nun ein nächster Nachbesserungsversuch zuteil wird.
Weder die Großkundenbetreuung noch die Kundenbetreuung Vorstand der AUDI AG
hat sich hier mit Ruhm bekleckert. Ohne zigmaliges Anschreiben und Fristsetzung
zur Wandlung tut sich einfach nichts. Krönung des Ganzen der Anruf aus Ingolstadt:
"Unser technischer Aussendienst, Herr XY hat sich ja bereits mit Ihnen in Verbindung
gesetzt". Meine Reaktion darauf: "Kenne den Herrn nicht, weder persönlich noch
namentlich. Bei mir hat sich bis heute niemand gemeldet."

Ein Armutszeugnis!!!!!!!!!!!!!!

du meinst ein ganz neues Softwareupdate welches sich von Aktion 48K8 unterscheidet...??

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


du meinst ein ganz neues Softwareupdate welches sich von Aktion 48K8 unterscheidet...??

Inwieweit sich das update unterscheidet, kann ich nicht sagen. Laut Händler wurde

"ein neues Update aufgespielt und die Spur korrigiert". Das 48K8 wurde mir bereits

vor einigen Wochen aufgespielt.

Ähnliche Themen

Hallo Forum!

Meine vergangenen zwei Wochen:

Also auf meine Reklamation nach dem Update, dass dies keine Besserung brachte, direkt auch nochmal direkt in Ingolstadt gemeldet.
Der Händler bekam den Auftrag alles zu vermessen, hat dabei etwas die Spur korrigiert. Dazu einen Reifenbericht.

Als Ergebnis kam ein Formblatt an den Händler, was zu tun sei. "Lenkungsentspannung".
Also nach ein paar Tagen warten wieder zur Werkstatt.
Es wurde irgendwas zerlegt, wieder montiert, die Lenkung mehrmals kräftig hin- und her gerissen, die Spur neu eingestellt. Am Ende des Formblattes stand eine Probefahrt. Ergebnis: Alles OK.

In meinen Augen: Gebracht hat es genau nichts! Gestern sogar wieder leichtes Rastern.
Und eben Seitenwind-/Schwammigkeitsproblem.

Kein Quattro, kein Sportfahrwerk, 16", die wohl ungünstigst Kombination, wo man wirklich jede Bodenwelle mit einer schlechten Lenkung gegensteuern muss.

Irgendwie geht mir die Lust aus. Schade. Ich bin sonst total glücklich mit dem A4

Das mit der Achsvermessung scheint ja ein "inoffizieller" Schritt von Audi zu sein... macht man ja fast überall! Meine Werkstatt hat sogar die Reifen gewuchtet... seit dem Hoppelt mein Auto ab 135 km/h extrem... 🙁

Grausam...

Die Achse wird nicht "vermessen" sondern verstellt.
Das heißt die Spureinstellungen werden verändert.
Also ein Kurieren am Symptom nicht an der Ursache.

Das Problem dabei: Versuche ich eine Eigenschaft zu verbessern (Geradeauslauf) verschlechtert sich dabei in der Regel eine andere. Einlenken und Kurvenverhalten z.B.

Hallo, ich möchte hier einmal auf meinen Artikel im A5 Forum hinweisen.

Vllt hilft es ja dem einen oder anderen.

Gruß Holger

Guckt mal in die VW/Audi Werkszeitung, da fragt jemand bei Rat& Tat der A4 hat weiches Fahrwerk?
Und vor allem was die darauf antworten. Zum schnellen Finden des Artikels an der Tanke guckt Seite 51, Rest der Zeitung kann man sich sparen.

Moin, hier regnet es, daher auch am "heissesten Tag des Jahres" ein posting von mir.

Habe im Zuge einer kleinen Reparatur nun auch dieses Softwareupdate aufgespielt bekommen, was ein "falsches Lenkverhalten bei kalten Temperaturen" beheben soll.

Ich hatte vorher absolut keine Probleme und ärgere mich allerdings jetzt nach diesem Update über eine deutlich schwergängigere Lenkung speziell bei langsamen Geschwindigkeiten und beim Rangieren. Auch muss ich nun deutlich mehr Kraft aufwenden, um das Lenkrad in die Mittelstellung zurück zu bewegen, was zuvor völlig leichtgängig und quasi fast von allein funktioniert hat.

Also ich hab' jetzt nen Hals. :-/

greetz
Nek

und genau aus diesem Grund habe ich das Update verweigert

Bei alle dem Negativen, habe ich auch mal etwas Positives zu berichten.

Habe heute morgen das Software-Update machen lassen, wobei ich mich darum selbst bemühen musste. Ich dachte es meldet sich diesbezüglich mal jemand bei mir, zumal ich schon mal beim 🙂 war und explizit danach gefragt hatte, es aber noch nicht soweit war.

Nun ja, das liegt wohl eher an meinem "Un-🙂"...

Bin danach etwa 300 km auf der Autobahn unterwegs gewesen. Die selbe Strecke, einmal 150 km hin und mehr oder weniger direkt wieder zurück.

Zunächst mal - kein Rastern mehr! Freude pur, ganz ehrlich 😁

Einen kleinen Wermutstropfen gab es aber dann leider doch. Im Bereich zwischen 160 und 220 km/h ist meine Lenkung nun leichter und nicht mehr so schwergängig wie vorher komischerweise, was gerade bei den hohen Geschwindigkeiten etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert als ohnehin schon. (Habe mir dann den Spurassistent angemacht um etwas mehr Sicherheit zu haben)

Musste noch keine großen Einparkmanöver vollführen, daher steht dieser Test noch aus.

Kann leider nicht editieren (vielleicht kann das ja jemand zusammenfügen? 🙂 )

Wollte aber in diesem Rahmen gerne noch loswerden, dass der Service seitens Audi für mich als Berufseinsteiger jungen Alters einfach inakzeptabel ist. Schließlich bezahle ich mein Auto wie jeder Andere auch...

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Jeder Verkäufer hat online Zugriff auf den jeweiligen Fahrzeugstatus, er muss nur seine Faulheit mal kurz ablegen, sich im System einloggen und eine entsprechende Abfrage starten. Allerdings hat er dann tatsächlich nicht den speziellen Tag, sondern nur eine Produktionswoche.

Danke für die Info! Ich habe noch mal nachgefragt: Meiner wurde in der 2. Juli Woche produziert, also da sollte das neue Lenkgetriebe drin sein.

Ich kann den Wagen am Wochenende abholen und werde dann mal hier berichten, ob mit der Lenkung alles okay ist!

... und, ist alles OK?

Vor dem Update kein Rastern, nach dem Update ist die Lenkung etwas schwergängiger aber immer noch sehr komfortabel, der Gerade Auslauf vor-und nachher 100 ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen