FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Bei mir war der schlechte Geradeauslauf auch von Anfang an.
Das Update hat daran nichts geändert.
Gibt es hier eigentich Leute, bei denen das Update den Geradeauslauf verbessert hat?
Haben meine Style (Ösi) Edition nach nur 6 Wochen bekommen (bestellt Mitte Mai, geliefert Ende Juni diesen Jahres). Weder habe ich eine Rasterlenkung, noch Probleme beim Geradeausfahren (*schwitz*).
Per Testfahrt in Deutschland bis 215 km/h getestet.
Habe gestern Post von Ingolstadt bekommen... alles nur schmarn! Meine Rad - Reifen Kombination ist Schuld am Lenkungsproblem. Gefahren wird mit 235 35 R19.... Herrlich!
War ja nicht so, als ob ich schon mit meinen 255 35 R19 Rotorfelgen beim anderen Händler vor Ort war... Auch war auch mit einen original 18er mit 245er Bereifung bei Audi... Im Winter war ich ca. 3-5 Mal mit meinen Winterreifen auf 16 Zoll im Laden.
Traurige Geschichte... nächste Woche Dienstag Termin beim Anwalt.
man sollte den echt die ganze Audi Piazza in Ingolstadt vollstellen mit den Karren
Ähnliche Themen
Unglaublich, dass die nach so langer Zeit noch keine Lösung für das Problem haben.
Einige hier haben ja geschrieben, dass das Update 48K8 den Geradeauslauf verbessert hat.
Oder kann das vielleicht nur daran gelegen haben, dass es bei der Abholung des Wagens zufällig gerade absolut windstill war?
Bei anderen - wie bei mir - hat es gar nichts gebracht.
Daher noch mal die Frage:
Gibt es hier Leute, bei denen das Update tatsächlich das Problem gelöst hat?
Genau so beachtlich ist es allerdings, dass die es immer noch schaffen, das aus der Fachpresse rauszuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
man sollte den echt die ganze Audi Piazza in Ingolstadt vollstellen mit den Karren
Ich bin dabei!
Zitat:
Original geschrieben von bennniii
Habe gestern Post von Ingolstadt bekommen... alles nur schmarn! Meine Rad - Reifen Kombination ist Schuld am Lenkungsproblem. Gefahren wird mit 235 35 R19.... Herrlich!
War ja nicht so, als ob ich schon mit meinen 255 35 R19 Rotorfelgen beim anderen Händler vor Ort war... Auch war auch mit einen original 18er mit 245er Bereifung bei Audi... Im Winter war ich ca. 3-5 Mal mit meinen Winterreifen auf 16 Zoll im Laden.Traurige Geschichte... nächste Woche Dienstag Termin beim Anwalt.
Wen wunderts ...
- Beim PD Diesel Problem war die schlechte Diesel Qualität der freien Tankstellen erst mal schuld.
- Beim klappernden B&O Soundsystem ist es die Qualität auf der SD Karte, solange es beim Radiobetrieb nicht klappert ist doch alles in Ordnung 🙄
- Beim Lenkungsthema jetzt die Reifenkombi ...
Wird echt immer besser ...
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
man sollte den echt die ganze Audi Piazza in Ingolstadt vollstellen mit den Karren
Ich wäre dabei, auch wenn es für mich 350 km sind. Ich meine das ganz im Ernst. Wenn alle, die Probleme haben, an einem bestimmten Tag dort wären..... Ein gefundenes Fressen für die Presse. Vielleicht würde Audi dann aktiver werden.....
Für mich ist das Ganze bisher auch nur ausgesessen worden... Und ich möchte auch wandeln.
Vielleicht kann per Umfrage mal abgeprüft werden, wieviele dazu bereit wären, bzw. an welchem Tag???
Zitat:
Original geschrieben von GKOver
Ein gefundenes Fressen für die Presse. Vielleicht würde Audi dann aktiver werden.....
Ich denke nicht.
Bisher hat sich die Fachpresse auch nicht dafür interessiert. Warum kann sich jeder selbst denken.
Daher wird darüber dann wahrscheinlich auch nur im Ingolstädter Regionalblatt auf Seite 17 berichtet.
Ich denke, es ist den Aufwand nicht wert. Zumindest für die, die weiter anreisen müssten.
Zitat:
Original geschrieben von GKOver
Ich wäre dabei, auch wenn es für mich 350 km sind. Ich meine das ganz im Ernst. Wenn alle, die Probleme haben, an einem bestimmten Tag dort wären..... Ein gefundenes Fressen für die Presse. Vielleicht würde Audi dann aktiver werden.....Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
man sollte den echt die ganze Audi Piazza in Ingolstadt vollstellen mit den KarrenFür mich ist das Ganze bisher auch nur ausgesessen worden... Und ich möchte auch wandeln.
Vielleicht kann per Umfrage mal abgeprüft werden, wieviele dazu bereit wären, bzw. an welchem Tag???
Schöne Idee! vielleicht bringt das den nötigen Schwung in die Sache. Und ganz nebenbei erkennt man das Interesse derjenigen denen es ernst ist. Also ich wäre dabei.
Hasta Pronto
Lagru
Zitat:
Original geschrieben von Black Memories
Unglaublich, dass die nach so langer Zeit noch keine Lösung für das Problem haben.Einige hier haben ja geschrieben, dass das Update 48K8 den Geradeauslauf verbessert hat.
Oder kann das vielleicht nur daran gelegen haben, dass es bei der Abholung des Wagens zufällig gerade absolut windstill war?
Bei anderen - wie bei mir - hat es gar nichts gebracht.Daher noch mal die Frage:
Gibt es hier Leute, bei denen das Update tatsächlich das Problem gelöst hat?
Ich darf mich hier mal als A6 Fahrer zu Wort melden. Wenn ich hier im Forum quer lese, dann betrifft dieses Problem ALLE Fahrzeuge mit elektromechanischer Lenkung, egal welches Modell.
Ich hatte zuerst Rasterlenkung und nach dem Update kann ich die Karre nicht mehr gerade halte. Die Lenkung ist butterweiche und hat um die Mittellage ein gehöriges Spiel bekommen. SIe reagiert selbst bei 200kmh auf jede noch so kleine Bewegung am Lenkrad und der Wagen schwimmt förmlich über die Straße. Ständig muss nachkorrigiert werden. Wenn die das nicht auf die Reihe bekommen, wird der nächste Wagen garantiert kein Audi mehr. Das nimmt ja Ausmaße an... sowas ist schon kriminell.
Grüße, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von MagicSign
Ich darf mich hier mal als A6 Fahrer zu Wort melden. Wenn ich hier im Forum quer lese, dann betrifft dieses Problem ALLE Fahrzeuge mit elektromechanischer Lenkung, egal welches Modell.
Das stimmt so definitiv nicht.
Ich meine der A1 hat die elektromechanische Lenkung auch und da gibt es meines Wissens keine Probleme...ebenso ist mir aus dem neuen A3 8V Forum nichts bzgl. Lenkungsproblemen bekannt und der hat auch die elektromechanische Lenkung.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Das stimmt so definitiv nicht.Zitat:
Original geschrieben von MagicSign
Ich darf mich hier mal als A6 Fahrer zu Wort melden. Wenn ich hier im Forum quer lese, dann betrifft dieses Problem ALLE Fahrzeuge mit elektromechanischer Lenkung, egal welches Modell.
Ich meine der A1 hat die elektromechanische Lenkung auch und da gibt es meines Wissens keine Probleme...ebenso ist mir aus dem neuen A3 8V Forum nichts bzgl. Lenkungsproblemen bekannt und der hat auch die elektromechanische Lenkung.
A1, A3, Q3 und TT verwenden eine andere elektromechanische Servolenkung mit separatem Servomotor, die ich aber auch nicht genauer kenne. Bei der RCEPS (rack concentric electronic power steering) genannten Variante von VW Lenksysteme im A4, A5, Q5, A6 und A7 ist der Servomotor quasi um das Lenkgetriebe gewickelt und kein eigenes Bauteil. Dadurch entfällt auch eine mögliche Übersetzung mittels Zahnriemen so dass der Motor bei ansonsten identischer Mechanik vermutlich langsamer drehen muss.
P.S. Ich habe gerade wieder den Absatz i einemArtikel über die Lenkung gelesen in dem steht, dass das Ziel der Entwicklung eine stoßfreie, feinfühlige und präzise gesteuerte Lenkung werden sollte, die höchsten Ansprüchen genügt.😰 Die Idee mit der Piazza wäre ja nur eine einmalige Aktion. Ein großflächiger Aufkleber inkl. Link würde dagegen auch über längere Zeit wirken...😉
Hallo Leute,
nochmal eine Erinnerung an den facebook Thread. Ich habe mit dem Ersteller Kontakt aufgenommen, nein, ich bin es nicht selbst, und habe erfahren, dass Audi sich zwar gemeldet aber bisher keine Lösung gefunden hat. Ob wir es schaffen dort nochmal zu posten und ein paar Freunde zu aktivieren, um dem Ersteller zu helfen? Ich denke, dass sorgt für Aufmerksamkeit und hilft uns allen.
https://www.facebook.com/photo.php?...
Beste Grüße,
Wieland