FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Das geht auch ohne. Scrollen!
genau...ich bin auch nicht bei Fatzebock und konnte es trotzdem lesen....gut geschrieben aber paar dusselige Prollantworten bekloppter BMW Fahrer ( sorry aber diese Antwortgeber müssen es sein )gehören dort gelöscht.

Mit meinem IPhone konnte ich den Link nicht öffnen, mit dem PC funktioniert es.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Da muss es doch bei Audi Mitarbeiter geben, die den ganzen lieben langen Tag bis in die Nacht die Audi-Fratzenbuch-Seite beobachten und bei Bedarf Floskel-Nachrichten mit Vorgangsnummer eintippen ...
Das sind Mail-Roboter ...

Den Antworten nach ist das sehr wahrscheinlich.

OK, dann ist ai nicht zuständig... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Den Antworten nach ist das sehr wahrscheinlich. OK, dann ist ai nicht zuständig ... 😉

"Vorsprung durch Technik" eben 😛

über kurz oder lang sollten dieselben Herren mit Ihren Vorgangsnummern mal Platz nehmen im Vorraum der Jobagentur und warten bis ihre Vorgangsnummer aufgerufen wird. Vielleicht kommt dann mal Existenzangst auf. Ähnlichkeiten mit einer Lenkung sind natürlich rein zufällig. Man ist verantwortlich für die Dinge die man macht und man ist verantwortlich für Dinge die man unterlässt. Lieber Herr Ferdinand P. - räumen Sie da mal auf. Technische Probleme werden immer zu juristischen Problemen und ihr wollt doch Autos bauen und nicht etwa Als Sieger im Wettbewerb auftreten, wer die meisten Kanzleien beschäftigt.

Ähnliche Themen

vielleicht wäre ein ordentlicher "Shitstorm" gar nicht so verkehrt....

Nachdem ich am Wochenende rund 300 km im schönen Schwarzwald
mit meinem Lenkungs-upgedateten A4 hinter mich gebracht habe,
folgendes Fazit:

Auf der Autobahn und Schnellstraße, bei Geschwindigkeiten über 100 km/h
ist die nun deutlich härtere bzw. schwergängigere Lenkung in Ordnung. In
Ortschaften oder im Kurvengeschlängel auf Landstraßen eine absolute
Katastrophe. Das Auto macht den Eindruck, als ob es jeder Spurrille nachläuft-
auch wenn keine da sind! Man hat stets das Gefühl, als ob hier zwei Fraktionen
unabhängig voneinander am Werkeln sind: der Fahrer, der am Lenkrad dreht
und das Auto, das dann verzögert oder völlig schwammig bzw. synthetisch
reagiert. Die Rückstellkraft in die Mittelposition ist nun deutlich geringer, so dass
permanent Lenkkorrekturen durchzuführen sind. Diese kommen dann gefühlt
wieder zeitverzögert an der Lenkachse an und vermitteln dieses losgelöste,
schwammige Fahrgefühl. Erinnert ein bisschen an einen alten LKW, bei dem
man mit dem Lenkrad noch richtig ackern musste, um die Fuhre um die Ecke
zu bringen.

Da hier durch das update defintiv keine Lenkung, die dem Fahrzeugpreis und
dem Premiumanspruch des Herstellers gerecht wird, hergestellt werden konnte,
wird dies nun der zweite A4 innerhalb 12 Monaten sein, der von mir gewandelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Da muss es doch bei Audi Mitarbeiter geben, die den ganzen lieben langen Tag bis in die Nacht die Audi-Fratzenbuch-Seite beobachten und bei Bedarf Floskel-Nachrichten mit Vorgangsnummer eintippen ...
Das sind Mail-Roboter ...

Sind es nicht! 😉 Für Roboter schreiben sie zu abwechslungsreich...merkt man wenn man mal die Seite länger verfolgt.

Werde das Update nach den Berichten hier definitiv nicht durchführen lassen.
Hoffe, die machen es beim Service nicht trotzdem!

musst du explizit drauf hinweisen.....gefragt wirst du nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Werde das Update nach den Berichten hier definitiv nicht durchführen lassen.
Hoffe, die machen es beim Service nicht trotzdem!

Ich kann aus den Berichten hier ehrlich gesagt kein eindeutiges pro und contra herauslesen.

Die einen sagen es ist schlechter, die anderen sagen es ist besser, die anderen sagen es ist gleich wie davor und wiederum andere sagen sie hatten nie Probleme und es ist jetzt nur anders als davor oder sie hatten nie Probleme und merken jetzt einen Unterschied, der aber weder besser noch schlechter ist.
Es ist also wirklich jede Meinung vertreten... 😰😁

Hi Community! 🙂

Warum ist es eigentlich so, dass es auch A4 FL Modelle gibt, die überhaupt keine Probleme machen?
Das ist übrigens eine ernstgemeinte Frage. 😉

Ich habe nun den 3. 8K, als aktuelles FL Modell, und kann das Lenkproblem (Rasterlenkung etc.) glücklicherweise nicht nachvollziehen, bei derzeit 13TKM auf der Uhr...
Habe die Standardlenkung verbaut, also kein drive select.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn alles so bleiben würde, wie es derzeit ist...

greetz
Nek

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


Hi Community! 🙂

Warum ist es eigentlich so, dass es auch A4 FL Modelle gibt, die überhaupt keine Probleme machen?
Das ist übrigens eine ernstgemeinte Frage. 😉

Ich habe nun den 3. 8K, als aktuelles FL Modell, und kann das Lenkproblem (Rasterlenkung etc.) glücklicherweise nicht nachvollziehen, bei derzeit 13TKM auf der Uhr...
Habe die Standardlenkung verbaut, also kein drive select.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn alles so bleiben würde, wie es derzeit ist...

greetz
Nek

Es ist nicht kaputt, keine Störungen oder sporadische Fehlfunktionen?

Klassisches Montagsauto würde ich sagen... 😉

Greetz
Curzon

diese Frage sollte der Hersteller beantworten. Er wird es wohl wissen. Nur würde damit klar werden, wo der Fehler liegt und wer ihn zu verantworten hat und so weiter . Deshalb sind mir auch Leute suspekt die so agieren. Vertrauen entsteht so nicht. Wenn irgendwann ein VAU Weh Mitarbeiter in Moskau auf dem Flughafen sitzt und redet ..... was dann.

hatte gerade mit einem Meister von Audi gesprochen.....die hatten auch schon ein Fahrzeug wo sich während des Updates das ganze Lenkgetriebe verabschiedet hat.....mussten ein neues Einbauen....

Da ist wohl die Lenkung...ausgerastet! 😰😁

Sorry...btt! ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen