FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Noch mal ein paar Worte zu dem Versuch der Werkstatt mit Nachspur vorn den Geradeauslauf in den Griff zu bekommen:
Das ist in etwa diese Einstellung: \----/
stark übertrieben natürlich
Ich habe mal ein wenig mit dem Luftdruck experimentiert.
Fahre jetzt bei 245/40 R18 vorn 2,5 und hinten 2,6 bar.
Man merkt tatsächlich schon kleine Veränderungen deutlich.
Jetzt ist die Neigung zum plötzliche Übersteuern fast verschwunden.
Der Geradeauslauf ist sogar noch etwas besser. und kann jetzt sogar als gut bezeichnet werden.
Was bleibt ist das starke Untersteuern beim Einlenken und schon in moderat gefahrenen Kurven schiebt der Wagen deutlich über die Vorderräder.
Ich verbrauche fast einen Liter mehr.
Endgeschwindigkeit ist deutlich weniger.
Reifenverschleiß dürfte enorm hoch sein.
Wie ich gerade erfahren habe, hat Audi das bei einem Bekannten auch so versucht.
Der hatte schon nach kurzer Zeit die Reifen vorn runter gefahren.
Er hat den Wagen mittlerweile gewandelt.
Ist also definitiv NICHT die Lösung des Geradeauslauf Problems, da man im Gegenzug gleich mehrere neue Probleme hat.
Warum zum Geier gibt es so viele unterschiedliche Ausprägungen des Problems?
Einige haben gar keine Probleme.
Andere haben kein Rasten aber schlechten Geradeauslauf.
Andere haben Rasten mit gutem Geradeauslauf.
Und Rasten mit schlechtem Geradeauslauf gibts ja auch noch.
Was die Lösung angeht tappen die ja offensichtlich immer noch im Dunkeln.
Das Update ist ja wohl auch nicht die erhoffte Lösung.
Hammer!!
Wenn die das beim nächsten Versuch nicht in den Griff bekommen, werde ich auch langsam über Wandlung nachdenken.
Ich würde den Wagen nur ungern zurückgeben, da ich ihn von der Lenkung abgesehen toll finde.
Aber so geht das einfach gar nicht und ich hab auch besseres zu tun als ständig meinen Neuwagen in die Werkstatt zu bringen zu weiteren trial and error Aktionen.
Zitat:
Original geschrieben von Black Memories
Warum zum Geier gibt es so viele unterschiedliche Ausprägungen des Problems?
Einige haben gar keine Probleme.
Andere haben kein Rasten aber schlechten Geradeauslauf.
Andere haben Rasten mit gutem Geradeauslauf.
Und Rasten mit schlechtem Geradeauslauf gibts ja auch noch.Was die Lösung angeht tappen die ja offensichtlich immer noch im Dunkeln.
Das Update ist ja wohl auch nicht die erhoffte Lösung.
Hammer!!
Bei dem Problem kann es sich meiner Meinung nach doch nur eine Produktionsstreuung bei der Hardware der Lenkung handeln, welche durch das SW-Update kaschiert werden soll. Daher auch die doch sehr unterschiedlichen Aussagen zum Fahrverhalten nach dieser "produktverbessernden Maßnahme".
Warum sonst rastern einige Autos immer noch.
Ich hatte ja berichtet über meinen Reifenschaden. Fahre profilmäßig vorn jetzt 2x6 mm und hinten 6, 5 und 8 mm. Je nachdem ob der 8 mm Reifen hinten links oder rechts montiert ist, wirkt sich dies auf die Stellung des Lenkrades bei Geradeausfahrt aus. Entweder leicht nach rechts oder links stehend. Haben es gerade ausprobiert durch Radwechsel.
Soll das ganze System von Fahrwerk und Lenkung wirklich so empfindlich sein???
Ist ja kaum zu glauben aber es scheint so...
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Soll das ganze System von Fahrwerk und Lenkung wirklich so empfindlich sein???
Ist ja kaum zu glauben aber es scheint so...
Mir scheint das auch so.
Wie gesagt... selbst kleine Änderungen am Luftdruck merke ich am Fahrverhalten.
Übrigens bei mir auch quattro.
Kann sein, dass sich durch die unterschiedlichen Abrollumfänge bei Dir der ganze Antriebsstrang verspannt.
Für das Mittendifferenzial ist auch auch nicht gerade gesund.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pantau1
Nach dem Update: Lenkung schwergängiger....... ein Verreißen ist weniger möglich, ............
so - bei mir ist es nun genau umgekehrt...und nun ?...viel leichter und ein verreißen ist durchaus möglich
und nein...ich habe keine Dynamiclenkung..kann nur per DS auf Dynamic stellen.
Auch ich habe vor zwei Wochen das Update bekommen... Die Lenkung hat sich nur noch mehr verschlechtert! Das eigentlich Problem möchte man wahrscheinlich durch das "härtere" Lenkverhalten vertuschen 🙁
Desweiteren habe ich nun das Gefühl, dass das Auto schwimmt, wenn man in kurven etwas gaß gibt. Gutes Beispiel ist, wenn man um parkende Autos herum fährt.
Sehr schade.. nun geht das Auto nächste Woche wieder in die Werkstatt zur analyse + ausmessung.
Zitat:
Original geschrieben von Black Memories
Mir scheint das auch so.Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Soll das ganze System von Fahrwerk und Lenkung wirklich so empfindlich sein???
Ist ja kaum zu glauben aber es scheint so...
Wie gesagt... selbst kleine Änderungen am Luftdruck merke ich am Fahrverhalten.
Übrigens bei mir auch quattro.Kann sein, dass sich durch die unterschiedlichen Abrollumfänge bei Dir der ganze Antriebsstrang verspannt.
Für das Mittendifferenzial ist auch auch nicht gerade gesund.
Glaub ich nicht.
Mit xen verschiedenen Profiltiefen ist alles nach Freigabe von Audi. Im Prinzip sind es ja nur 1,5 mm Unterschied auf der HA. Und zwischen VA und HA im Mittel 1,25 mm.
Für quattro sind von Audi Unterschiede bis 2 mm freigegeben. Und diese Werte werden sicherlich auf der "sicheren Seite" sein.
Ansonsten hab ich wie gesagt auch kein auffälliges Fahrverhalten.
Und ich meine wir reden hier von 1,5 mm (!) bei einem Auto.
Hat jemand eigentlich eine technische Erklärung wie geringfügige Profilunterschiede auf der HA die Stellung des Lenkrades bei Geradeausfahrt beeinflussen können?
Die Spur der HA hat einen noch stärkeren Einfluß auf die Lenkung/Mittelstellung. Allerdings ist Spur etwas anderes als 1-2mm Profil.
Ich hatte mal bei einem BMW E46 einen Reifenschaden HR. Habe dort vorübergehend eine alten WR mit 4mm Profil aufziehen lassen. Die anderen SR hatten 6-7mm und das Lenkrad stand mittig wie sonst auch.
Hallo Hallo,
ich habe heute auf der Facebook-Seite von Audi folgendesn Link gefunden:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151769362314414&set=o.96814974590&type=1&relevant_count=1
Da beschwert sich ein A6-Fahrer auf interessante Art und Weise.
Das ist doch genau das Thema dieses Threads, oder?
Gibt es zu diesem Problem mittlerweile eine logische, technische Erklärung?
Viele Grüße
Hallo,
war heute mal auf der Autobahn unterwegs, was soll ich sagen die Lenkung ist seit dem Update so wie sie sein soll. Bin heute easy 230 KM/H gefahren ohne Angst 😁😁.
Jetzt muss es nur so bleiben, dann passt`s.
Gruss KLaus
Zitat:
Original geschrieben von AudiA6Fahrer12345
Hallo Hallo,ich habe heute auf der Facebook-Seite von Audi folgendesn Link gefunden:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151769362314414&set=o.96814974590&type=1&relevant_count=1
Da beschwert sich ein A6-Fahrer auf interessante Art und Weise.
Das ist doch genau das Thema dieses Threads, oder?
Gibt es zu diesem Problem mittlerweile eine logische, technische Erklärung?
Viele Grüße
Sorry, bin aus persönlichen Gründen nicht bei Facebook angemeldet und kann folglich nicht den Link öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Das geht auch ohne. Scrollen!
genau...ich bin auch nicht bei Fatzebock und konnte es trotzdem lesen....gut geschrieben aber paar dusselige Prollantworten bekloppter BMW Fahrer ( sorry aber diese Antwortgeber müssen es sein )gehören dort gelöscht.
Da muss es doch bei Audi Mitarbeiter geben, die den ganzen lieben langen Tag bis in die Nacht die Audi-Fratzenbuch-Seite beobachten und bei Bedarf Floskel-Nachrichten mit Vorgangsnummer eintippen...
Ist das nicht ein Fall für amnesty international? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Da muss es doch bei Audi Mitarbeiter geben, die den ganzen lieben langen Tag bis in die Nacht die Audi-Fratzenbuch-Seite beobachten und bei Bedarf Floskel-Nachrichten mit Vorgangsnummer eintippen ...
Das sind Mail-Roboter ...