FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Nachdem ich am Wochenende rund 300 km im schönen Schwarzwald
mit meinem Lenkungs-upgedateten A4 hinter mich gebracht habe,
folgendes Fazit:Auf der Autobahn und Schnellstraße, bei Geschwindigkeiten über 100 km/h
ist die nun deutlich härtere bzw. schwergängigere Lenkung in Ordnung. In
Ortschaften oder im Kurvengeschlängel auf Landstraßen eine absolute
Katastrophe. Das Auto macht den Eindruck, als ob es jeder Spurrille nachläuft-
auch wenn keine da sind! Man hat stets das Gefühl, als ob hier zwei Fraktionen
unabhängig voneinander am Werkeln sind: der Fahrer, der am Lenkrad dreht
und das Auto, das dann verzögert oder völlig schwammig bzw. synthetisch
reagiert. Die Rückstellkraft in die Mittelposition ist nun deutlich geringer, so dass
permanent Lenkkorrekturen durchzuführen sind. Diese kommen dann gefühlt
wieder zeitverzögert an der Lenkachse an und vermitteln dieses losgelöste,
schwammige Fahrgefühl. Erinnert ein bisschen an einen alten LKW, bei dem
man mit dem Lenkrad noch richtig ackern musste, um die Fuhre um die Ecke
zu bringen.Da hier durch das update defintiv keine Lenkung, die dem Fahrzeugpreis und
dem Premiumanspruch des Herstellers gerecht wird, hergestellt werden konnte,
wird dies nun der zweite A4 innerhalb 12 Monaten sein, der von mir gewandelt wird.
Genau so ist es.
Habe sofort nach update reklamiert, dass dies keine Lösung sein kann.
Folge: gestriger "Probefahrt" beim Händler mit Servicetechniker. Auf die Frage wie sich das Problem bei Ihm anfühlt (er ist richtig schön auf der AB rumgeeiert) kam jedes mal die Antwort: Da muss man wohl einen Auftrag mit Anfrage bei Audi Ingolstadt mit bitte um Lösung machen. Und diese Antwort kam ca. 10 mal!
Da fühlt man sich richtig verar...t.
Ich sag nur: diese ist die zweite Gelegenheit zur Nachbesserung, danach kommt Wandlung - > weg mit der Eierschauckel!
Genervte Grüße.
Ist das Software Update nun die einzige Lösung?
Was ist bei Neuwagen?
Bekommen die eine andere Lenkung verbaut oder von Haus aus die geänderte Software?
Das frage ich mich auch, Audi haut einem den A4 in Österreich momentan fast nach und ich bin auch grad am neubestellen, aber momentan zögere ich das noch hinaus bis ich hier was von einer wirklichen Lösung lese...
Hat denn schon jemand einen Neuwagen mit Produktionsdatum ab 29.06. und kann über das Lenkverhalten berichten? Ist ja immer noch unklar, ob sich hinter der neuen Teilenummer auch eine neue (und vielleicht funktionstüchtige) Hardware verbirgt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
Hat denn schon jemand einen Neuwagen mit Produktionsdatum ab 29.06. und kann über das Lenkverhalten berichten? Ist ja immer noch unklar, ob sich hinter der neuen Teilenummer auch eine neue (und vielleicht funktionstüchtige) Hardware verbirgt...
Ein Kollege von mir hat Ende Juni seinen A4 erhalten.
Als ich ihm über das Lenkproblem berichtet habe, hat er mir folgendes geschildert:
Bei ihm ist die Lenkung sehr schwergängig, ganz im Gegensatz zu mir.
Auch bei normalen Landstraßenfahrten muß er ordentlich Kraft für Kurvenfahrten aufwenden.
Er war direkt überrascht davon, wie schwergängig die Lenkung war, selbst bei Drive Select auf Comfort.
Dafür meinte er, daß bei BAB Fahrten über 200 er sich recht sicher fühlt und nicht den Eindruck einer schwammigen Lenkung hat.
=> Hört sich für mich nach Softwareupdate ab Werk an.
Jedoch war das Produktionsdatum wohl schon etwas früher als Ende Juni …
Zitat:
Original geschrieben von 10JahreA3
Genau so ist es.Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Nachdem ich am Wochenende rund 300 km im schönen Schwarzwald
mit meinem Lenkungs-upgedateten A4 hinter mich gebracht habe,
folgendes Fazit:Auf der Autobahn und Schnellstraße, bei Geschwindigkeiten über 100 km/h
ist die nun deutlich härtere bzw. schwergängigere Lenkung in Ordnung. In
Ortschaften oder im Kurvengeschlängel auf Landstraßen eine absolute
Katastrophe. Das Auto macht den Eindruck, als ob es jeder Spurrille nachläuft-
auch wenn keine da sind! Man hat stets das Gefühl, als ob hier zwei Fraktionen
unabhängig voneinander am Werkeln sind: der Fahrer, der am Lenkrad dreht
und das Auto, das dann verzögert oder völlig schwammig bzw. synthetisch
reagiert. Die Rückstellkraft in die Mittelposition ist nun deutlich geringer, so dass
permanent Lenkkorrekturen durchzuführen sind. Diese kommen dann gefühlt
wieder zeitverzögert an der Lenkachse an und vermitteln dieses losgelöste,
schwammige Fahrgefühl. Erinnert ein bisschen an einen alten LKW, bei dem
man mit dem Lenkrad noch richtig ackern musste, um die Fuhre um die Ecke
zu bringen.Da hier durch das update defintiv keine Lenkung, die dem Fahrzeugpreis und
dem Premiumanspruch des Herstellers gerecht wird, hergestellt werden konnte,
wird dies nun der zweite A4 innerhalb 12 Monaten sein, der von mir gewandelt wird.Habe sofort nach update reklamiert, dass dies keine Lösung sein kann.
Folge: gestriger "Probefahrt" beim Händler mit Servicetechniker. Auf die Frage wie sich das Problem bei Ihm anfühlt (er ist richtig schön auf der AB rumgeeiert) kam jedes mal die Antwort: Da muss man wohl einen Auftrag mit Anfrage bei Audi Ingolstadt mit bitte um Lösung machen. Und diese Antwort kam ca. 10 mal!
Da fühlt man sich richtig verar...t.
Ich sag nur: diese ist die zweite Gelegenheit zur Nachbesserung, danach kommt Wandlung - > weg mit der Eierschauckel!
Genervte Grüße.
Bei mir war heute der Werkskundendienst. Ergebnis, nix gefunden. Mein Einwand, dass drei Fahrer nach dem Update das Rastern einschließlich schwammiger Straßenlage noch bemerken, war denen egal. Audi muss sich wirklich schämen. 75.000 EUR für so einen Scheißkarren. Wir werden die Flotte nach dieser Vorstellung umstellen. Schade Audi
Der Werkskundendienst wird ja auch nicht dafür gezahlt, dir den Mangel zu bestätigen, sondern dir einzureden, das wäre Stand der Technik oder völlig normal.
Zitat:
Original geschrieben von keinenaudimehr
Bei mir war heute der Werkskundendienst. Ergebnis, nix gefunden. Mein Einwand, dass drei Fahrer nach dem Update das Rastern einschließlich schwammiger Straßenlage noch bemerken, war denen egal. Audi muss sich wirklich schämen. 75.000 EUR für so einen Scheißkarren. Wir werden die Flotte nach dieser Vorstellung umstellen. Schade Audi
Bist Du der Flottenchef. 75.000 Tsd. habe ich noch für keinen A4 bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Bist Du der Flottenchef. 75.000 Tsd. habe ich noch für keinen A4 bezahlt?
bestellt sich ja auch nicht jeder einen 4zylinder...
Produziert wurde unser neue wohl zwischen Mitte und Ende Juni, die Lenkung wirkt jedoch noch deutlich leichtgängiger als im VFL. Bleibt zu hoffen, dass sämtliche Rasterprobleme uns nicht erreichen... Gibt's inzwischen Infos bei welchen Extras das Problem vermehrt auftritt?
Keine Dynamiklenkung und auch kein Drive Select, nur als Quattro mit Ambition Fahrwerk, 245er Schlappen und 18 Zöllern.
Hallo Leute,
ich verfolge den Talk schon eine ganze Weile, da ich ebenfalls betroffen bin möchte ich mein Auto kurz vorstellen.
A4 3,0 TDI Q. mit Drive Select; erworben ende Oktober 2012.
Rastern tritt auf seit ca. Dez. 2012 mittlerweile auch bei höheren Temperaturen. Soweit nichts neues.
Seit dem Update letzter Woche fährt sich das Auto deutlich schlechter als vorher! schwammiges, gefühlloses Lenken um die Mittellage mit unterschiedlichen Widerständen, die im Dynamik Modus stärker auftreten als im Comfort Modus.
Denke über Wandlung nach, weiss aber nicht wie ichs anstellen soll damit ich Erfolg habe.
Hallo!
Hatte meinen A4 FL BJ 06/2012 in der Werkstatt es wurde ein Softwareupdate an der Lenkung durchgefüht und seit dem liegt das Fahrzeug sehr gut, die Lenkung ist nicht mehr so leichtgängig und vermittelt mittlerweile das Gefühl einer gewissen Direktheit.
Also eine wesentliche Verbesserung zum Zustand davor.
lg
Chris
Hi liebe 8Kler,
und zugleich ein Hallo als zukünftiger 8K Besitzer.
Entgegen meines ersten Eindruck von einer längeren A4 Allroad Probefahrt mit mir persönlich zu strafer/strenger Lenkung habe ich mich auf dem letzten Drücker gegen einen neuen Q5 und doch für
einen gebrauchten A4 Allroad Jahreswagen mit 24tkm entschieden. Das Fahrzeug hat leider kein DS und bekomme ich erst am Freitag.
Laut Aussage meines :-) ist meiner von der Softwareaktion betroffen und das Update wie hier schon erwähnt nicht rückgängig zu machen.
Das in Verbindung mit der Tatsache das man dafür Unterschreiben muss wenn es abgelehnt wird vermittelt mir das Gefühl das anscheinend doch ein "Sicherheitsrisiko" sein könnte.
Dies ist aber nur mein persönlicher Eindruck!
Laut seiner Aussage sind bisher keine negativen Rückmeldungen der Kunden mit Update bei ihm gelandet.
Mein Freund hatte seinen A6 nun zum Kundendienst und ebenfalls das Update bekommen obwohl er bisher in allen Fahrsituationen bestens zufrieden wahr mit seiner Lenkung!
Sein erstes Feedback lautet das ihm die Lenkung zu leichtgängig vor kommt. Er wollte aber noch mal
die Einstellungen im Menü checken.
Anscheinend ist auch der subjektive Eindruck sehr entscheidend. Er ist damals auch mit dem A4 Allroad Probe gefahren und was mir persönlich viel zu streng/straff war an der Lenkung war bei ihm gerade richtig und gut.
Ein ganz leichtes Rastern beim lenken hatte ich mal bei einem Q5 VFL, sporadisch und bei warmen Temperaturen. Das hätte ich aber unter Komforteinbuße gelten lassen wenn auch auf Dauer nicht akzeptiert.
Mal sehen was ich nach dem Update mit den ersten Kilometern zu berichten habe. Werde aber bezüglich
der Lenkkräfte an sich etwas warten da ich noch meinen Q3 sehr gewohnt bin und dieser gegenüber A4 Allroad/ Q5 von Haus aus sehr leichtgängig zu lenken ist.
Allen anderen "Kollegen" drücke ich schon mal die Daumen :-)