FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Eigentlich der Hammer, dass man bei der Schrottlenkung noch Gebühren fürs Update zahlen muss. Aber ist halt eine tolle Eigenentwicklung von Audi
War heute Nachbarstadt beim A..... der wusste direkt um was es geht. Nicht lange zu überlegen meinte er zu mir, höchstens 50€. Wenn er richtig im Kopf hat, geht das relativ schnell. Aber muss jetzt 3 Wochen auf Termin warten, da die komplette ausgebucht sind. Bei mir in Remscheid, musste ich fast betteln, damit er überhaupt im pc nach TPI guckt und dann kommt vielleicht 50€ kann auch 150€ werde.. es kann auch sein das die das überhaupt nicht machen können. Ales häng von der Zentrale. Recht unfreundlich. Werde nie wieder dahin fahren.
Such dir einen aus dem Forum der es "unter der hand" macht, ist ja echt unverschämt wie die da mit Kunden umgehen,..., die scheinen alle mit Verkäufen zu viel zu verdienen das alles andere unwichtig ist.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 30. März 2018 um 13:16:13 Uhr:
Such dir einen aus dem Forum der es "unter der hand" macht, ist ja echt unverschämt wie die da mit Kunden umgehen,..., die scheinen alle mit Verkäufen zu viel zu verdienen das alles andere unwichtig ist.
Was meinst du unter der Hand machen? Kann man Update auch ohne Freundlichen drauf spielen? Dachte es wäre nur online möglich
Ähnliche Themen
Zitat:
@4upik schrieb am 30. März 2018 um 17:03:22 Uhr:
Zitat:
@quattrofever schrieb am 30. März 2018 um 13:16:13 Uhr:
Such dir einen aus dem Forum der es "unter der hand" macht, ist ja echt unverschämt wie die da mit Kunden umgehen,..., die scheinen alle mit Verkäufen zu viel zu verdienen das alles andere unwichtig ist.Was meinst du unter der Hand machen? Kann man Update auch ohne Freundlichen drauf spielen? Dachte es wäre nur online möglich
Es würde auch wenig Sinn machen, ein Update zwangsweise aufzuspielen, welches evtl nicht zum Fahrzeug bzw der VIN passt.
Hab jetzt 507 drauf und laut TPI die freundlicher hat. Steht da das die 511 drauf kommt. Ist für mein Fahrzeug
Zitat:
@4upik schrieb am 31. März 2018 um 08:48:24 Uhr:
Hab jetzt 507 drauf und laut TPI die freundlicher hat. Steht da das die 511 drauf kommt. Ist für mein Fahrzeug
Dann warte 3 Wochen und lass es vom Freundlichen updaten. Dann ist's sauber.
Zitat:
@4upik schrieb am 30. März 2018 um 17:03:22 Uhr:
Zitat:
@quattrofever schrieb am 30. März 2018 um 13:16:13 Uhr:
Such dir einen aus dem Forum der es "unter der hand" macht, ist ja echt unverschämt wie die da mit Kunden umgehen,..., die scheinen alle mit Verkäufen zu viel zu verdienen das alles andere unwichtig ist.Was meinst du unter der Hand machen? Kann man Update auch ohne Freundlichen drauf spielen? Dachte es wäre nur online möglich
Es gibt manche die es anbieten, habe ich gehört, natürlich macht nur Sinn Stände auf zu spielen die es auch für deinen gibt aber das wird ja dabei auch kontrolliert.
Ansonsten wenn du es günstig haben möchtest von einem Audi Service Partner, dann komm nach Wernberg, dort gibt es einen der es günstig macht, definitiv unter 50 Euro.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:27:16 Uhr:
Hat schon mal einer mit VCP die Lenkung geflasht ???
Diese Frage würde ich auch nochmal gerne aufgreifen.
Nachdem sich der Freundliche stur gestellt hat und das Update nicht aufspielen wollte, überlege ich mir es selber aufzuspielen.
Vielleicht gibt es ja hier einen User, der das Update bereits mit VCP gemacht hat und seine Erfahrungen dazu teilen möchte. Wäre sehr dankbar 🙂
Viele Grüße
Alex
Zitat:
@alexander_s_93 schrieb am 16. April 2018 um 22:29:19 Uhr:
Zitat:
@ffuchser schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:27:16 Uhr:
Hat schon mal einer mit VCP die Lenkung geflasht ???Diese Frage würde ich auch nochmal gerne aufgreifen.
Nachdem sich der Freundliche stur gestellt hat und das Update nicht aufspielen wollte, überlege ich mir es selber aufzuspielen.
Vielleicht gibt es ja hier einen User, der das Update bereits mit VCP gemacht hat und seine Erfahrungen dazu teilen möchte. Wäre sehr dankbar 🙂
Viele Grüße
Alex
So, die Frage kann ich mir nun selbst beantworten und, falls es noch jemanden interessieren sollte, mit euch teilen: Kurz und knapp - Es geht mit VCP.
Hallo zusammen,
würde mich nun gerne an der Diskussionsrunde beteiligen. Ich fahre meine Audi A4 Avant bj 2012 FL seit Anfang 2013 mit 19 Zoll Felgen (Rotor). Ich hatte von Begin an dieses komische Lenkverhalten und habe damals ein Update dazu bekommen, damit war es auch gut muss man sagen. Es liegt an einem Bauteil, welches nich nur im A4 eingebaut wird sondern damals auch im BMW3er. Die hatten die selben Probleme. Das Problem trat in der Tat bei kalten Temperaturen auf und verschwand direkt mit warmen Temperaturen (es gibt dazu einen Beitrag von mir von 2013).
Aber nun zu meinem aktuellen Problem, mein Wagen verhält sich extrem komisch sowohl mit Sommer-/ als auch Winterreifen. Der Wagen fährt ab einer Geschwindigkeit von 120km/h extrem schwammig, als ob man auf einem Schiff unterwegs wäre. Beim abbremsen, merkt man im Lenkrad als auch im Pedal eine Art rattern (vibrieren, schwer zu beschreiben) was immer schlimmer wird...
Heute Morgen war dann auch wieder dieses zackige Lenken da!
Ich werde wahnsinnig mit dem Auto...
Jemand eine Idee was dies sein könnte?
VG
Klingt doch nach der typischen hakeligen Lenkung. Dafür gibt's doch die TPI zum Tausch des Lenkgetriebes.
Ein Softwareupdate bringt nur bedingt etwas, da die Magnete sich festbrennen.
Zitat:
@Hopek79 schrieb am 6. November 2018 um 12:02:17 Uhr:
und was kostet dieser Spass?VG
Da sollte eine Kulanzanfrage gestellt werden.
Stichwort: Rasterlenkung