FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Servicemaßnahme 48L1 Vorgangs-Nr.: 2035980, SW-Update
Servicemaßnahme 48K8 Vorgangs-Nr.: 2034035, Sw-Update
TPI 2032205 - SW Update Rasterlenkung
TPI 2032954 Lenkung schwergängig, Warnlampe im Cockpit an - Tausch des Lenkgetriebes

Zitat:

@spuerer schrieb am 6. November 2018 um 12:17:19 Uhr:


Servicemaßnahme 48L1 Vorgangs-Nr.: 2035980, SW-Update
Servicemaßnahme 48K8 Vorgangs-Nr.: 2034035, Sw-Update
TPI 2032205 - SW Update Rasterlenkung
TPI 2032954 Lenkung schwergängig, Warnlampe im Cockpit an - Tausch des Lenkgetriebes

Bei mir wurde das Lenkgetriebe auch ohne Warnleuchte getauscht.

Danke euch, vollständig auf Kulanz?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 6. November 2018 um 11:59:28 Uhr:



Ein Softwareupdate bringt nur bedingt etwas, da die Magnete sich festbrennen. 😕 😁

*Klugscheisser an*
Was du meinst ist sicherlich das cogging torque, das nicht mehr elektronisch ausgeregelt werden kann.... Deshalb taucht das "Rastern" auch gerne auf, wenn man längere Strecken geradeaus fährt und die Lenkung in den Standby geht und sich dann falsch kalibriert.

*Klugscheisser aus*

Wer wird aber sicherlich das gleiche gemeint haben, und ändert nichts an der Fehlkonstruktion der ersten Generationen.

Für Kulanz musst aber ausdauernd sein. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Sätze wie Stand der Technik und natürlicher Verschleiss kommen werden. Gerade da das Auto ja auch schon ein paar Jahre auf dem
Buckel hat.

Ähnliche Themen

Ja richtig, deswegen er hat jetzt 135.000km runter!

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 6. November 2018 um 12:20:23 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 6. November 2018 um 11:59:28 Uhr:



Ein Softwareupdate bringt nur bedingt etwas, da die Magnete sich festbrennen. 😕 😁

*Klugscheisser an*
Was du meinst ist sicherlich das cogging torque, das nicht mehr elektronisch ausgeregelt werden kann.... Deshalb taucht das "Rastern" auch gerne auf, wenn man längere Strecken geradeaus fährt und die Lenkung in den Standby geht und sich dann falsch kalibriert.

*Klugscheisser aus*

Wer wird aber sicherlich das gleiche gemeint haben, und ändert nichts an der Fehlkonstruktion der ersten Generationen.
...

Ja das hab ich gemeint. Die kleben sich eben fest.

Finde nicht die richtigen Worte.
Mein Serviceleiter hat es mir mal erklärt.

Deswegen ergänzen wir uns hier. ;-)

Hallo Zusammen, woran erkenne ich ob auch ich ein "neues" Lenkgetriebe oder ein Software update benötige?
Ich habe auch an manchen Tagen das Gefühl das die Lenkung schwergängiger ist.
Vor allem auf der Landstraße mit einer Hand fahren ist sehr ekelhaft. Ja man könnte beide Hände ans Lenkrad machen, aber ich rauche sehr gerne... und in Kurven ist es dann nicht sehr angenehm?

Um ganz sicher zu gehen, fährst du am besten zum Freundlichen und schaust dort in die Fahrzeughistorie.

Zitat:

@bugx schrieb am 30. November 2018 um 12:56:50 Uhr:


....,Ja man könnte beide Hände ans Lenkrad machen, aber ich rauche sehr gerne...

Aber doch nicht in einem A4
😮

Sonst vielleicht mal >Drive Select< Nachrüsten, könntest dann auf Einstellung Comfort mit einem Finger Lenken.

https://www.motor-talk.de/forum/drive-select-nachruesten-t4544563.html

Habe bei meinem A4 B8 FL vor einiger Zeit auch ein neues Lenkgetriebe bekommen und Driveselect bei Audi nachrüsten lassen.
Aber sooo toll fühlt es sich auch nicht an.
Heute bei +5° C ging's auch immer bisschen links / rechts. Fühlte sich an als wenn die Straße total rutschig ist.
Aber glatt war es nicht.

Bin echt am überlegen wegen dem Lenkgetriebe auf einen B9 umzusteigen.

Hast du nur ein neues Lenkgetriebe bekommen?
Dazu gehört ja auch noch eine neue Software. Ich fahre schon seit Jahren mit einer prima funktionierenden Lenkung, nachdem das neue Lenkgetriebe und die dazugehörige Software installiert wurde. Tok Tok Tok

Die hatten beim 1. mal das Problem das Software und Hardware nicht passten.
Neuestes Software und vorletzte Hardwareversion.
Dann wurde die Hardware nochmal ausgebaut und die neueste eingebaut.
Das war vor ca. 2,5 Jahren.

Zitat:

......ging's auch immer bisschen links / rechts. Fühlte sich an als wenn die Straße total rutschig ist.
Aber glatt war es nicht.

so siehts halt aus auf dt. straßen mit nem a4

Zitat:

Bin echt am überlegen wegen dem Lenkgetriebe auf einen B9 umzusteigen.

Zitat:

vom regen in die traufe??

heute 120 tkm inspekt 555 EUR bei selbstanlieferung öl.
lt. ausdruck war nur diese airbagleuchte-geschichte und dieser heizelemente-kram als maßnahme vorgesehen.
kann man dem trauen?
persönlich habe ich das gefühl, dass ich ne lahme ente mit einer -wie soll ichs sagen- stärkeren motorlautstärkenprasenz zurück bekommen habe?
einbildung => dieselskandal etc?

bin schon die ganze zeit am schauen, wie weit bmw mit ihrem 330 d bzw m3 d sind.
ist zwar noch ne schlimmere plastikwüste als der a4, aber am motor wird da hoffentlich nicht bei jeder inspektion rumgefummelt? von wegen leistung weg, damit ´s material hält udgl.😁😁

Hatte vor drei Jahren auch zwei neue Lenkgetriebe erhalten. Beim 2. war dann endlich Ruhe als noch ein zusätzliches Update drauf kam. Seitdem ist ruhe und das Auto fährt wie es soll. Ich denke mir immer ob nicht beim Originalen Lenkgetriebe eine neue Software auch geholfen hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen