FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
@organico schrieb am 22. November 2014 um 19:22:30 Uhr:
@pantau1: Ja, ich. Lenkgetriebe im Frühjahr getauscht, seit einigen Wochen wieder Probleme!
Dito.
Aber meiner ist bereits Geschichte...
Zitat:
@yomam schrieb am 22. November 2014 um 22:01:43 Uhr:
Dito.Zitat:
@organico schrieb am 22. November 2014 um 19:22:30 Uhr:
@pantau1: Ja, ich. Lenkgetriebe im Frühjahr getauscht, seit einigen Wochen wieder Probleme!Aber meiner ist bereits Geschichte...
Dito (neues Lenkgetriebe im Frühjahr und jetzt wieder Rastern am morgen in der Kälte), leider bleibt mir die Karre noch ein Jahr
Zitat:
@jo6lo [url=http://www.motor-talk.de/.../...hanische-lenkung-nervoes-bei-hoeheren-
Aber meiner ist bereits Geschichte...
Dito (neues Lenkgetriebe im Frühjahr und jetzt wieder Rastern am morgen in der Kälte), leider bleibt mir die Karre noch ein JahrGleiches bei mir! im Frühjahr Lenkgetriebe getauscht, über den Sommer war alles ok, nun geht es leicht wieder von Vorne los. Was sagen eure Werkstätten?
Ca 14000 km mit dem Auto insgesamt gefahren, und 10 x schon in der Werkstatt gewesen,also quasi jede zweite Tankfüllung. Das schlechteste Auto das ich je hatte.
Leider war meiner ein Privatkauf.. und auch defintiv der letzte AUDI A4!
Zitat:
@TePee schrieb am 21. November 2014 um 17:12:26 Uhr:
Daran musste ich auch denken. Wenn das die Lösung sein soll hmm... Da kann man nur wünschen, dass er ein "gutes Exemplar" erwischt (und dass dieses dann auch "gut" bleibt).Zitat:
@Reinkarnation schrieb am 21. November 2014 um 16:35:13 Uhr:
Na dann wünsche ich Dir viel Glück
http://www.motor-talk.de/forum/lenkung-mit-widerstand-t4363609.html
Mal abwarten. Die Lenkungen, die ich bisher mit den neuen Faceliftmodellen gefahren bin, die waren um Welten besser, als die die ich in meinem A4 derzeit habe. Mein Leasing läuft allerdings im März aus, somit schlechter Wechsel in der Mittelklasse. BMW plant sein Facelift vom 3er in Sommer und die waren von den Konditionen derzeit auch noch schlechter. Jedenfalls was mich betrifft. MB kommt nicht in Fragen und bei den anderen bin ich nicht so wirklich findig geworden. Den großen Bruder bekomme ich nun (aufgrund der Probleme) annähernd zum gleichen Preis. Also letzte Chance für Audi.
Also abwarten und schauen wie sich das Auto fährt. Die Wandlung würde ich diesmal auch so früh wie möglich in Betracht ziehen. Als ich damals 2012 diesen Thread gestartet habe, wurde ich mit dem Problem noch schief angeschaut. (beim Händler sowie Bekannten). Dank dieses Forums fand ein reger Austausch statt und es wurde einem klar, dass man mit diesem (essentiellen) Problem nicht alleine dasteht. Was auch wieder half beim Freundlichen mehr Nachdruck zu verleihen. Aber zu Beginn dachte wohl jeder Audi könnte es wohl mit diesem lange erwarteten Software-Update korrigieren. Nach über einem Jahr 2013 kam ja auch eins, was aber auch nicht wirklich funktionierte. Und dann wurde schon das nächste angekündigt, aber auch teilweise wieder zurückgezogen. Eine ziemliche Farce was der derzeit abgeht.
Wie gesagt, dadurch dass es Leasing war, konnte man sich eher mit dem Zustand abfinden, dass es nur noch ein paar Monate sind. Die Käufer sind da wirklich angeschmiert, die kommen nämlich nicht so einfach aus der Sache raus!
Grüße
Ähnliche Themen
Dann würde ich mich auch nochmal kurz dazu melden....
Hatte einen 3.0TDI mit Multitronic umd die selben Probleme wie die meisten hier (Software Updates, Lenkgetriebe-Tausch).
Meine Prognose war ja, dass das Rastern im Winter wiederkommt... hab ich wohl Recht behalten.
Jedenfalls wurde mir mein Auto (zum Glück) gestohlen und ich habe nun einen 330d mit 8 Gang ZF Automatik.
Um es auf den Punkt zu bringen: das Thema Audi ist für mich für immer durch!
Der 330d ist vom Motor, Fahrwerk und Getriebe dem Audi um Welten überlegen. Wenn ich alleine zurückdenke an diese schwachsinnige Multitronic, die beim rückwärts fahren am Berg erstmal einen Meter nach vorn rollt...
Dazu der deutlich druckvollere (und sparsamere!) Reihensechser im BMW - echt ne Wucht!
Die Lenkung funktioniert wie sie soll (und gibt dem Auto damit auch ein viel sichereres Fahrverhalten).
Mechanisch und technisch ist das Auto richtig gut.
Klar, der Innenraum ist vielleicht qualitativ ein wenig schlechter...aber das ist mehr als okay, wenn der Rest passt.
Und mit M-Paket ist das Design innen und außen schon okay..;-)
Audi ist nur noch schöner Schein mit markigen Sprüchen wie Vorsprung durch Technik (welcher aber schon lange nicht mehr da ist).
Das soll hier auch alles keine Werbung für BMW sein - aber ich denke, jeder der mal beide Autos Probe fährt, wird mir zustimmen!
In diesem Sinne, wünsche allen Betroffenen vielleicht doch noch ne Lösung des Problems.
Zitat:
Audi ist nur noch schöner Schein mit markigen Sprüchen wie Vorsprung durch Technik (welcher aber schon lange nicht mehr da ist).
Das soll hier auch alles keine Werbung für BMW sein - aber ich denke, jeder der mal beide Autos Probe fährt, wird mir zustimmen!
In diesem Sinne, wünsche allen Betroffenen vielleicht doch noch ne Lösung des Problems.
Der 3er ist nicht schlecht und Motoren bzw. Getriebemäßig klar der VAG - Konkurrenz überlegen. Design und Funktionen find ich sind Geschmackssache ( ich mag's!)
Wenn ich mal zusammenfasse: Im Grunde ist das Lenkungsprobleme wie eine unheilbare Krebserkrankung. Hat denn einer jetzt vor kurzem das Auftreten nochmals reklamiert? DIes wäre für mich wichtig. Meiner ist aus der Garantie raus und nun stellt sich die Frage, ob AUDI dies als bestehenden oder neuen Mangel betrachtet. Gibt es noch Maßnahmen? Auf ein großes Prozedere habe ich keine Lust mehr..
@ LJ Skinny
Nun stellt sich die Frage, WAS denn geändert wurde? die 2012 und und 2013er scheinen, so der Thread mit Leidensgenossensammlung, eine absolute Katastrophe zu sein.
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 24. November 2014 um 13:07:05 Uhr:
@ LJ Skinny
Nun stellt sich die Frage, WAS denn geändert wurde? die 2012 und und 2013er scheinen, so der Thread mit Leidensgenossensammlung, eine absolute Katastrophe zu sein.
Die Lenkung muss ja generell konstruktionsbedingt nicht schlecht sein. Es gibt aber Komponenten die vermutlich zu viel Toleranz haben. Wenn man es schafft diese Toleranzen zu verringern, kann man das Lenksystem elektronisch besser abstimmen. Da kommen ja viele Komponenten in Frage (Spindelkugeln, Spindelstange, Schmierung, E-Motor, Strommessung, Drehmomentsensor, Zahnräder,.. )
Gibt es denn bereits eine Auswertung HW / SW nach Baujahr?
Aber wie gesagt, wenn sich das Chaos wieder ankündigt, dann wird sofort gewandelt. Bis dahin hat auch BMW sein Facelift raus... ;-) Ich sehe darin für mich keinen Nachteil. BMW ist halt teuer in der Versicherung, da kannst bei Audi für das Geld noch gut in Ausstattung investieren.
und das könnte der Grund sein, dass viele Lenkungen rückfällig werden: Eine zu große Toleranz, dann ein wenig Verschleiss und das System spielt verrückt! Audi weiß das mit Sicherheit und die Reaktion scheint eine Kosteneingrenzung mit Marketingaspekten zu sein ( Neue Lenkgetriebe, die nicht dauerhaft helfen, aber Kunden beruhigen)
@Skinny
der 320 D ist teurer in der Versicherung, das stimmt. Macht in meinem Fall 80 € Jahresprämie aus.. bei 5 Jahren Nutzungsdauer.. was bekomm ich da an Ausstattung? :-) Dafür sind rasterfreie Lenkungen Serie :-)
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 24. November 2014 um 15:28:51 Uhr:
@Skinny
der 320 D ist teurer in der Versicherung, das stimmt. Macht in meinem Fall 80 € Jahresprämie aus.. bei 5 Jahren Nutzungsdauer.. was bekomm ich da an Ausstattung? :-) Dafür sind rasterfreie Lenkungen Serie :-)
Ich habe mal einen 335D GT durchrechnen lassen, und da war ich inkl gewerblicher Nutzung bei etwa 2500EUR bei SF8 (52%). Das waren im Monat ca 130 EUR mehr zu Audi...
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 24. November 2014 um 13:07:05 Uhr:
Nun stellt sich die Frage, WAS denn geändert wurde? die 2012 und und 2013er scheinen, so der Thread mit Leidensgenossensammlung, eine absolute Katastrophe zu sein.
Genau das würde mich auch wirklich interessieren. Hier wurde ja geschrieben, dass die Lenkung von Bosch ist, ich vermute aber, wenn man da nachfragt, dann wissen die entweder von nichts oder sagen, dass nichts geändert wurde. Vielleicht wurde ja auch am Energiemanagement vom Fahrzeug was geändert (mit Bezug auf die Theorie mit der überforderten Bordspannung - die ich nicht teile), allerdings hätte es dann wohl auch ein Update für die bestehenden Fahrzeuge gegeben, möglich wäre auch eine Änderung des Steuergeräts an sich!?
@LJ_Skinny: Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit der Lenkung beim A6 keine Probleme mehr haben wirst. 😉
Zitat:
... Hier wurde ja geschrieben, dass die Lenkung von Bosch ist, ...
Das stimmt offensichtlich nicht. Die Lenkung ist eine VW-Eigenentwicklung mit dem Projektnamen RCEPS. Ist konzeptionell eigentlich ein hochwertiges System und man hatte anscheinend hohen Erwartungen an das System. Sie wird im A4, A5, A6, A7 und Q5 verbaut.
Es ist verwunderlich, dass sich kaum/keine A7 Fahrer melden, dort hätte ich die anspruchsvollsten User erwartet.
Zitat:
Es ist verwunderlich, dass sich kaum/keine A7 Fahrer melden, dort hätte ich die anspruchsvollsten User erwartet
.
Anspruch bezieht sich ja auf ein spezielles Gebiet. Käufergruppen die Design höher bewerten als praktischen Nutzen haben nach meiner Erfahrung eben gerade kein Gefühl für Technik.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 25. November 2014 um 08:53:49 Uhr:
.Zitat:
Es ist verwunderlich, dass sich kaum/keine A7 Fahrer melden, dort hätte ich die anspruchsvollsten User erwartet
Anspruch bezieht sich ja auf ein spezielles Gebiet. Käufergruppen die Design höher bewerten als praktischen Nutzen haben nach meiner Erfahrung eben gerade kein Gefühl für Technik.
Vooorsicht! Ich durfte zwei Jahre lang die Stinkwut meines GF (Dipl. Ing.) geniessen, an dessen RS7 praktisch keines der vielen teuren Spielzeuge länger als drei Tage am Stück funktionierte und der die große Kundenbetreuungs-Schmierenkomödie der Audi AG und Ihrer Zentren erleben durfte, das will kein anderer erleben, da wird das Gehalt zum Schmerzensgeld !
Aber das ist vielleicht ein bedauerlicher Einzelfall (😁), viel Design ist ja am RS7 eh nicht 😁😁😁