FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Hallo,
also ich bekomme am 27. Januar meine zweite Lenkung, von Audi angeordnet
und das soll die Lösung sein, sagen sie zumindest, na ja wers glaubt.
Da ich eine Rückabwicklung schon schriftlich eingereicht habe und Ingolstadt bescheid weiß, hat
mein Händler schon grünes Licht sollte es wieder nicht funktionieren.
Also aller aller letzte Chance Audi.
Gruß Klaus
Hallo,
ich hab mal eine Frage:
Kann hier mal jemand den Preis des "normalen" Lenkgetriebes als "Ersatzteil" benennen? Danke.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von monymax
Hallo Leute, wie sieht das Lenkungproblem bei neu gebauten A4 aus? Ist schon behoben?
Ich werde mir bald a4 avant bestellen.Danke.
weisst niemand?
Zitat:
Original geschrieben von monymax
weisst niemand?Zitat:
Original geschrieben von monymax
Hallo Leute, wie sieht das Lenkungproblem bei neu gebauten A4 aus? Ist schon behoben?
Ich werde mir bald a4 avant bestellen.Danke.
ohne jetzt Panik verbreiten zu wollen, ich hab auch mit MJ14 Theater mit der Lenkung.
Ob es das bekannte Problem ist noch offen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
ohne jetzt Panik verbreiten zu wollen, ich hab auch mit MJ14 Theater mit der Lenkung.Zitat:
Original geschrieben von monymax
weisst niemand?
Ob es das bekannte Problem ist noch offen.
Du sagtest in einem vorherigen Post schon, du würdest es bewußt NICHT Rastern nennen.
Wie würdest Du es dann beschreiben? Ist es eine "schwammige ungenaue Lenkung? Hast Du dein Problem ständig? Wenn dies nämlich nur eine negative Charaktereigenschaft der Lenkung ist, die ständig auftritt, kann jeder bei einer Probefahrt ja entscheiden, ob Ihm die Lenkung gefällt und die Lenkung wäre zumindest ehrlich. Es gibt ja Leute, die stehen vor einer Wandlung und damit auch vor dem Problem: Was kommt dannach?
Seid gegrüßt,
ich will dann mal auch dem Club der Rastergeschädigten beitreten 🙁
Daten zu Audi
A4 Allroad 3.0 tdi
10/2013 - Mj. 2014
5.000 km
Drive select + Dynamiklenkung
Ich fahre generell in der Drive-select-Einstellung "individual" mit der Lenkeinstellung "dynamisch".
Probleme
Von Beginn an gab es Situationen, in denen sich die sonst sehr weiche Lenkung versteift, als würde man in einer Spurrille fahren.
Seit einer Woche ist plötzlich das Problem mit dem Rastern hinzu gekommen.
In manchen Fällen ist dies nur ein einmaliges Rastern über die Mittellage hinaus.
Bisher noch selten ist auch ein Rastern über den gesamten Lenkbereich zu bemerken. Dies fühlt sich an, als würde man an einem Scrollrad einer Computermaus mit Rasterstufen drehen.
Das Problem ist also seit dem Mj. 2014 keinesfalls gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Denira
Seid gegrüßt,ich will dann mal auch dem Club der Rastergeschädigten beitreten 🙁
Daten zu Audi
A4 Allroad 3.0 tdi
10/2013 - Mj. 2014
5.000 km
Drive select + Dynamiklenkung
Ich fahre generell in der Drive-select-Einstellung "individual" mit der Lenkeinstellung "dynamisch".Probleme
Von Beginn an gab es Situationen, in denen sich die sonst sehr weiche Lenkung versteift, als würde man in einer Spurrille fahren.
Seit einer Woche ist plötzlich das Problem mit dem Rastern hinzu gekommen.
In manchen Fällen ist dies nur ein einmaliges Rastern über die Mittellage hinaus.
Bisher noch selten ist auch ein Rastern über den gesamten Lenkbereich zu bemerken. Dies fühlt sich an, als würde man an einem Scrollrad einer Computermaus mit Rasterstufen drehen.Das Problem ist also seit dem Mj. 2014 keinesfalls gelöst.
Vielen Dank für deinen Beitrag 🙂 Das macht weitere Entscheidungen hinsichtlich der weiteren Fahrzeugwahl leichter.
Zitat:
Original geschrieben von Denira
Daten zu Audi
A4 Allroad 3.0 tdi
10/2013 - Mj. 2014
5.000 km
Drive select + Dynamiklenkung
Fast identisch mit meiner Fahrzeugkonfig.
Ich hab irgendwie den Eindruck, dass die Dynamiklenkung das Problem sein könnte.
Wie schon mehrfach geschrieben, ist das Lenkgefühl ein ganz anderes wie bei MJ13 (ohne Dynamiklenkung).
Meine Probleme sind
- die Lenkung ist viel zu sensibel, man fährt ständig Schlangenlinien
- um die Mittellage hast überhaupt kein Gefühl wo die Mitte ist
- die Lenkung stellt sich nicht komplett in die Mittelstellung
- die Lenkung will nur gewisse Lenkwinkel. Man könnte es als springen und eine Art rasten bezeichen (aber 'weicher' als bei MJ 13)
Tja, mein Neuer (bekommen Ende Juni 2013) hat seit dem Wochenende ziemlich genau 15.000 km auf der Uhr. Zwischen Weihnachten und Neujahr, pünktlich zu Urlaubsbeginn, fing bei mir die Rasterlenkung an. Und ich war noch kurz vorher in der Werkstatt und sollte ein Update der Servolenkung (48L1) bekommen, welches ich beharrlich verweigerte, weil es ja kein Problem gab. Aber ein paar Tage später ging es los.
Das Rastern ist (noch?) nur leicht zu spüren. Am auffälligsten ist der nicht mehr vorhandene Geradeauslauf auf der Autobahn beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Da habe ich einen deutlich Zug/Drall nach links und muß gegenlenken. Das hatte ich noch nie bisher, das fing jetzt erst parallel mit dem Rastern an.
Ich werde wohl die Tage mal vorstellig beim Freundlichen und lasse mir das Update (48L1) aufspielen. Hoffnung mache ich mir keine. Aber ohne Update werde ich wohl nicht an einer „neue“ (Lenkung) herankommen. Hier schreibt ja schon der eine oder andere, daß eine neue Lenkung Abhilfe schafft.
Zitat:
Original geschrieben von Taxpayer
Hallo,ich hab mal eine Frage:
Kann hier mal jemand den Preis des "normalen" Lenkgetriebes als "Ersatzteil" benennen? Danke.
Gruß
Das aktuelle Ersatzteil (8K1423055 AS) steht in der Teileliste so um die 1250 € (genauer hab ich's mir nicht gemerkt ;-)
Gruß
Also, so darf nicht sein.
Hat fast jeder FL Model mangelhafte Lenkung???
Weßt Audi überhaupt woher und warum kommt Rastern???
scheinbar ja noch nicht so wirklich, sonst wäre es ja wohl mittlerweile abgestellt...🙁
das Problem taucht ja modellübergreifend auf, zumindest beim Längseinbau der Motoren...
Zitat:
Original geschrieben von Ganimed12
Das aktuelle Ersatzteil (8K1423055 AS) steht in der Teileliste so um die 1250 € (genauer hab ich's mir nicht gemerkt ;-)Zitat:
Original geschrieben von Taxpayer
Hallo,ich hab mal eine Frage:
Kann hier mal jemand den Preis des "normalen" Lenkgetriebes als "Ersatzteil" benennen? Danke.
Gruß
Gruß
mhhh... interessant. Ich geh mal davon aus, dass das Netto ist, oder?
So mal ein kleines Update:
- fürs MJ14 gibt es keine Aktionen bezüglich Lenkung (weder 48K8 v? oder 48L1)
- mein MJ14 bekommt ein neues Lenkgetriebe
--> Prost Mahlzeit! Für was habe ich das MJ13 gewandelt?!?
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
So mal ein kleines Update:- fürs MJ14 gibt es keine Aktionen bezüglich Lenkung (weder 48K8 v? oder 48L1)
- mein MJ14 bekommt ein neues Lenkgetriebe--> Prost Mahlzeit! Für was habe ich das MJ13 gewandelt?!?
Ja, nicht wirklich oder?
Also ist für mich Fazit: Weg mit dem A4, und bloss keinen wieder :-)
Ist dein A4 in der gleichen Werkstatt wie der MJ 13 gewesen ist? Wenn ja, sind die ja routiniert :-)))
Was machst Du, wenn der A4 nicht zu reparieren ist, und du wieder 3 x in die Werkstatt fährst? Nochmal wandeln :-) ?