FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Guckst Du 😉

Zitat:

Original geschrieben von hpline


Ich kann mir nach wie vor nicht erklären, dass Audi nach über einem Jahr immer noch nicht weiß (oder wissen will)
wo die Ursache des Problems liegt.

Es sind inzwischen schon fast zwei Jahre!

Wissen tun die das bestimmt, aber sie wissen nicht, wie sie das Konstruktionsfiasko aus ihrer Sicht günstig lösen sollen. Am liebsten wohl garnicht und aussitzen bis zum Nachfolger. Zwischenzeitlich ein paar Software-Placebos für die maulende Kundschaft und fertig. Die Zeit läuft für Audi (bis zum neuen A4).

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Die Zeit läuft für Audi.

Oder in Zukunft für Mercedes oder BMW .....

Ähnliche Themen

Ich will im nächsten Fahrzeug diese Lenkung nicht wieder. Eher nen a3.

Wollte auch mal meinen Beitrag hierzu geben: Bei unserem Allroad kam aus heiterem Himmel eine Fehlermeldung bezüglich Bremse mit der Aufforderung die Werkstatt aufzusuchen. Dieser Fehler tritt nur einmal auf, wird gelöscht und kommt nicht wieder (lt.🙂). Beim Abholen war mir gleich aufgefallen, daß die Lenkung auf einmal anders war. Vorher perfekt, mit DS leicht, mittel, oder straff, dann irgendwie indirekt leicht mit nur noch geringen "Charakter-Veränderungen". Ich entdeckte im Serviceheft: 48k4, dessen Bedeutung ich erst durch diesen Tread begriff. Dann ging's kurz darauf (Zufall?) mit dem Rastern los. Mit jedem Update wurde es meiner Meinung nach immer schlimmer. Ich kann mich an eine Fahrt bei ca.4 Grad und sehr diesigem Wetter erinnern, da war das Rastern derart stark, daß ich das Gefühl hatte: Egal wie ich lenke, der Wagen wehrt sich regelrecht gegen Lenkbefehle!! Ich habe jetzt diese Wunderlenkung mit der besonderen Teilenummer verbaut bekommen, seitdem bin ich wunschlos glücklich. Meine persönliche Meinung zu diesem Thema: Ich als Laie glaube nicht an eine "Software-Lösung" , weil ich einen Mangel quer durch alle Update-Bemühungen hatte: Dieses Fahren wie auf rohen Eiern! Ich habe das nicht als Komforteinbuße, sondern als Sicherheitsrisiko empfunden.

Ich war heute auch mal wieder Bein Freundlichen, nachdem der kleine Händler auf dem Land erst nichts wußte, dann bei einer Probefahrt alles in Ordnung fand und erst nach Einschaltung der Audi-Hotline das erste Software Update aufspielte, war ich nun im größten Autohaus hier in der Region. Der Serviceleiter beschönigte wenigstens nichts, kannte das Problem, sagte nach eine Kontrolle der Fahrgestellnummer aber, dass ich das aktuelle Update hätte und kannte 48L2 nicht.

Nicht einverstanden war ich mit der Aussage, dass das Rastern nur bei Temperaturen unter 4 Grad Auftritt. Auch Dynamic bei DS würde es verhindern. Beides stimmt definitiv nicht!!!

Fazit war, dass ich einfach zu empfindlich wäre, ein Einstellungsproblem zu der Lenkung von Audi hätte, mich darauf eingeschossen hätte, dass die Lenkung nichts taugt und "mein" Problem natürlich nicht von Audi behoben werden könnte. Dreist, oder? Auf meine Erwiderung, dass dann wohl Audi für mich gestorben ist und ich mir eine andere Marke suchen muß, kam gleich der Hinweis, dass die gleiche Lenkung bei BMW und Mercedes auch verbaut würde. So in der Art: Bei denen brauchen Sie auch kein Auto kaufen, können also auch bei Audi bleiben......

Ich könnte mir den Hinweis auf eine perfekte elektromechanische Lenkung ohne jegliche Probleme mit super stabilem Geradeauslaufen bei unserem Fiat 500 ohne Seitenwindempfindlichkeit und Spurrillennachlaufen nicht verkneifen.

Letztes Angebot war, den A5 zu prüfen, Daten auszulesen und bei Audi die inzwischen legendäre selektierte Lenkung mit geringeren Toleranzen anzufragen. Mal schauen, ob Audi diese "Wunderlenkung" für mich freigibt.

Zitat:

Original geschrieben von Howi1


Ich habe jetzt diese Wunderlenkung mit der besonderen Teilenummer verbaut bekommen, seitdem bin ich wunschlos glücklich. Meine persönliche Meinung zu diesem Thema: Ich als Laie glaube nicht an eine "Software-Lösung" , weil ich einen Mangel quer durch alle Update-Bemühungen hatte: Dieses Fahren wie auf rohen Eiern! Ich habe das nicht als Komforteinbuße, sondern als Sicherheitsrisiko empfunden.

Interessant. Wann wurde die neue Lenkung bei Dir verbaut? Hast Du irgendwo eine Teilenummer der Lenkung stehen? Wurde das Fahrwerk neu eingestellt und ebenfalls die Spur neu vermessen?

Ich bekomme das angebliche Wunderteil nämlich auch demnächst verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Howi1


....Vorher perfekt, mit DS leicht, mittel, oder straff, dann irgendwie indirekt leicht mit nur noch geringen "Charakter-Veränderungen". Ich entdeckte im Serviceheft: 48k4, dessen Bedeutung ich erst durch diesen Tread begriff. Dann ging's kurz darauf (Zufall?) mit dem Rastern los. Mit jedem Update wurde es meiner Meinung nach immer schlimmer. Ich kann mich an eine Fahrt bei ca.4 Grad und sehr diesigem Wetter erinnern, da war das Rastern derart stark, daß ich das Gefühl hatte...

Dann hat das Update quasi dein Rastern ausgelöst? Meine Lenkung ist bis jetzt ok. Muss demnächst aber zum Service und zur Inspektion. Werde dann das Update verweigern!

Aber ist dennoch interessant, dass eine Lenkung die vorher einwandfrei lief, durch ein Softwareupdate das Rastern anfàngt.

Vielleicht schafft doch irgendwann ein Update das Problem zu lösen? !

Im Oktober erhielt ich das Update. Das Rastern war weg, aber die Lenkung durchgängig weicher. Nach einigen Wochen und gefallenen Temperaturen war das Rastern zurück. Auch der Wechsel auf die Winterräder brachte keine Veränderung.
Daraufhin reklamierte ich im Dezember den Mangel. Der Serviceberater kannte das Problem und ging offen damit um. Ohne Probefahrt schickte er eine Anfrage an Audi. Erste von Audi verordnete Massnahmen: Kreuzgelenk der Lenksäule auf Schwergängigkeit und Bereifung prüfen.
Ergebnis: Kreuzgelenk war (wie zu erwarten) in Ordnung. Nur die Winterreifen hatten keine AO-Kennung (AO=Audi optimiert). Trägt aber meiner Meinung zu dem Sachverhalt nichts bei, da die Sommerreifen noch von der Werksauslieferung sind. Dies hat der Serviceberater im Antwortschreiben an Audi auch vermerkt. Jetzt heisst es, die Rückmeldung aus Ingolstadt abzuwarten.
Der Serviceberater gab unumwunden zu, dass das Problem wohl die grosse Masse an Fahrzeugen beträfe und er verwundert sei, dass verhältnismässig wenig Kunden reklamierten. Er wäre für jede Reklamation dankbar, damit Audi hier endlich eine zufrieden stellende Lösung anbietet.

Hallo yomam, die Lenkung kam Mitte Dezember rein. Ob da auch am Fahrwerk etwas verändert wurde, ist mir nicht bekannt. Eine Teilenummer habe ich auch nicht. Wie gesagt, seit dem Tausch fährt der Wagen wie er soll. Die Lenkung ist im Vergleich Auslieferung leichtgängiger, aber für mich voll akzeptabel. Ich kann jedem nur zum Tausch raten, alles andere halte ich für Zeitverschwendung.

Danke Howi1.
Der Termin ist schon vereinbart, dann wird getauscht und neu vermessen und eingestellt. Bin gespannt.

Ich drück die Daumen 🙂, hast bestimmt auch bald ein Grund zur Freude!

Hallo Leute, wie sieht das Lenkungproblem bei neu gebauten A4 aus? Ist schon behoben?
Ich werde mir bald a4 avant bestellen.

Danke.

@ FirstGo

Klasse Beitrag, vom Leidensweg dieser Reklamation ist bei uns der Ablauf gleich, der fehlende Erfolg leider sowieso.

Immerhin gibt dein Serviceberater zu, dass es reichlich Probleme gebe. Bei mir wurde erst vom Einzelfall gesprochen, nur durch Hartnäckigkeit, verweis auf Berichte in der Presse, dass ein Gegenteil beweise, brachte Licht ins Dunkle.

Lass uns wissen, was bei dir als nächstes kommt. Fahrwerksentspannung mit spezieller Fahrwerkseinstellung? :-) Dann lach ich, denn dies war bei mir der nächste Schritt, der auch nichts bringt. Was sagt die Werkstatt bei Dir zum Thema neue Lenkung etc.?

Neue Lenkung hatte man bei mir verweigert, da es angeblich KEINE neue Hardware gebe, die zur Problemlösung helfe. Komisch nur, dass man hier schon von einer neuen Teilennummer liest. Wo liegt hier nun wieder der Hund begraben oder gibt es hier die übliche Verschleierungstaktik, um Kosten zu sparen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen