FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Jetzt beim letzten Update (48L1) hat es sich meiner Meinung nach etwas gebessert.
Nachdem ich aber trotzdem ein paar Mal ein Rastern gespürt habe, werde ich das Problem bei meinem Freundlichen wieder kundtun, sodass es im System aktiv bleibt.

Hat jemand nen VCDS scan nach der Aktion 48L1 ?

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


Hat jemand nen VCDS scan nach der Aktion 48L1 ?

Bist Du mit dem neuen Rastfrei? Ich frage deswegen verstärkt, da es mich brennend interessiert, ob neue ab Sommer gebaute nun Rastfrei sind.

Da es nun zig SoftwarelösungsANSÄTZE gab von AUDI, wirkt das doch immer noch wie ein Suchen nach der Nadel im Heuhaufen nach dem Fehler..

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980



Bist Du mit dem neuen Rastfrei? Ich frage deswegen verstärkt, da es mich brennend interessiert, ob neue ab Sommer gebaute nun Rastfrei sind.

Da es nun zig SoftwarelösungsANSÄTZE gab von AUDI, wirkt das doch immer noch wie ein Suchen nach der Nadel im Heuhaufen nach dem Fehler..

Nein bin ich leider nicht.

Der zickt trotz werksseitigem DS und Dynamiklenkung

Ähnliche Themen

Hey, wie jetzt? Der neue nach Wandlung erhaltene rastert auch?
Das ist ja dann ein deutliches Zeichen: Konstruktionsfehler und deswegen macht AUDI hier nichts.

ich würde es jetzt nicht direkt als rasten wie bei MJ13 bezeichnen.
Es fühlt sich definitiv anders an und ist auch nicht so leicht reproduzierbar wie bei MJ13.

Ich weiß noch nicht, was da genau los ist.
Fakt ist nur, auch die Lenkung passt nicht zu einem >50t€ Auto.

hi,
mein A4 will bald zur 30.000er Inspektion, und es wurde soweit ich weiß noch kein Update aufgespielt (Auto ist erst seit 3 Wochen in meinem Besitz)
Bis jetzt habe ich keine Rasterung oder ähnliches bemerken können.

Auto steht im Freien
KM-Stand 27.200
Baujahr 10 / 2012

Soll ich das Update beim Service mitmachen lassen, oder gleich von vornerein darauf verzichten?
Kann das Update das rastern "begünstigen" sodass es doch noch bei mir auftritt? Gibt es hierzu Erfahrungswerte?

Nicht jeder AUDI rastert. Meiner rastert, und die Updates haben es nicht beseitigt. Vorsichtig würde ich den Umkehrschluss wagen: Deswegen sollte deiner nun auch nicht unbedingt anfangen. Aber Meine Hand leg ich für nichts ins Feuer...

Das Problem scheint quer durch alle Baureihen zu gehen... ich hatte letztens einen neuen A6 mit 5000km auf der Uhr gemietet über die Firma, da habe ich erst gemerkt was ihr alle meint mit dem rastern. In der Mittelstellung hatte ich so gut wie kein Gefühl, dann ruckartig nach links oder rechts. Gerade in Baustellen ein sehr besch...eidenes Gefühl!!

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


ich würde es jetzt nicht direkt als rasten wie bei MJ13 bezeichnen.
Es fühlt sich definitiv anders an und ist auch nicht so leicht reproduzierbar wie bei MJ13.

Ich weiß noch nicht, was da genau los ist.
Fakt ist nur, auch die Lenkung passt nicht zu einem >50t€ Auto.

Das trifft so ziemlich mein Empfinden nach dem 48L1-Update.

Besser und nicht mehr so ein eindeutiges Rastern, aber bei Weitem kein tolles Lenkgefühl.

Ich kann mir nach wie vor nicht erklären, dass Audi nach über einem Jahr immer noch nicht weiß (oder wissen will)
wo die Ursache des Problems liegt.

Ich selbst lasse jetzt zum zweiten mal einen Außendienstler kommen. Beim letzten mal war nach seiner Aussage NICHTS und alles ok (15min 10km gefahren!)

Dieses mal habe ich im Vorfeld erklärt, dass das Rastern überwiegend bei Nasse/Beschlag und Umgebungsfeuchtigkeit
auftritt. Und das es meist verschwindet sobald man im Stand das Lenkrad nach beiden Seiten voll einschlägt.

Bin mal gespannt und habe die Aussagen und das ´schönreden´ satt

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT



Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


ich würde es jetzt nicht direkt als rasten wie bei MJ13 bezeichnen.
Es fühlt sich definitiv anders an und ist auch nicht so leicht reproduzierbar wie bei MJ13.

Ich weiß noch nicht, was da genau los ist.
Fakt ist nur, auch die Lenkung passt nicht zu einem >50t€ Auto.

Das trifft so ziemlich mein Empfinden nach dem 48L1-Update.
Besser und nicht mehr so ein eindeutiges Rastern, aber bei Weitem kein tolles Lenkgefühl.

Ich kann nicht beurteilen, ob sich das "anders anfühlen" am MJ14 oder der Dynamiklenkung liegt. Die hatte ich beim MJ13 nämlich nicht.

Fakt ist auf jeden fall, an meinem MJ14 gibts in Sachen Lenkung noch Optimierungspotential.

Hallo an alle. Ich habe in meinem FL zum Glück keine Probleme mit der von Euch beschriebenen Rasterlenkung. Ganz im Gegenteil: ich bin sehr zufrieden damit und finde sie vor allem beim Einparken oder langsamen Rangieren in meiner Garage sehr angenehm.

Hat jemand vielleicht ein Video, auf dem man das Rastern sehen kann? ich kann mir nach wie vor überhaupt nichts darunter vorstellen....

das kann man nicht aufnehmen.....stelle dir einfach vor, dein Lenkrad würde auf einem Zahnkranz laufen, welchen du merkst...

Zitat: das kann man nicht aufnehmen.....stelle dir einfach vor, dein Lenkrad würde auf einem Zahnkranz laufen, welchen du merkst...

Auf youtube einfach mal Audi A4 Lenkung eingeben. Da gibt es Videos aus USA zu dem Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen