FL-Benziner (DI-Motoren) Probleme ja oder nein?

BMW 5er E60

Hallo!

Da es unter den neuen Benzinmotoren anscheinend häufiger zu Problemen kommt, eröffne ich hiermit eine Art Statistikthread! Ich hoffe sehr das im Interesse der Übersicht ausschließlich Probleme gemeldet werden und Diskussionen ausbleiben.

Um Mithilfe gebeten, sind ALLE Fahrer der neuen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung im Umfang des Faceliftes seit 03/2007:
520i, 523i, 525i, 530i

Achtung! Bitte immer Modell, Baujahr, Fahrprofil und Kilometerstand angeben an dem Probleme auftauchten! Zum Fahrprofil wär weiter hilfreich, genauere Angaben zu machen. Nur Motorenprobleme!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel:

Modell: 525iA
Baujahr: 05/2007
Kilometerstand: 26000 Km
Probleme: bei 7000 Km 6 neue Injektoren sowie HD-Pumpe
bei 21000 Km 2 neue Injektoren und Softwareupdate
Fahrprofil: 70% Autobahn, 10% Überland, 20% Stadt (abschätzen)
Bemerkung: Auf der Autobahn nie über 180 Kmh, selten VMax, in der Stadt immer auf spritsparen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Es ist im Interesse aller FL E60/61 Fahrer!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc


Mich würde mal interessieren ob die Ausfälle (Injektoren, Pumpe usw.) eher die treffen mit wenig Spritverbrauch oder die mit höherem Verbrauch. Vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang?

Die Beiträge der letzten 15 Monate zeigen m.E. eigentlich deutlich, dass alle betroffen sind:

Vielfahrer und Wenigfahrer, Kurzstreckenfahrer und Langstrecke und auch flotte Fahrer und 'Gemütliche' mit Tempomat.

Auch motormäsig alles vertreten von 523i bis 530i.....

Der Fehler liegt also nicht am Fahrstil sondern ganz einfach am System 'DI von BMW'...

Gruss f.

295 weitere Antworten
295 Antworten

@gueni - nimms wie ich mit Humor die einzige Möglichkeit das BMW Laienschauspiel ohne Herzinfarkt zu überleben.

hallo leute,

ich muß diesen thread wieder aufmachen - die story geht weiter.

ich hatte ja schon einige male meine probleme (530i) mit der DI geposted: 4 reperaturversuche hat bmw gebraucht um den wagen halbwegs zum laufen zu bringen, zuletzt stand mein wagen 3 wochen in südfrankreich in der werkstatt.

zwischenzeitlich lief er ca. 5000 km, aber da war dieses komische quietschen ;-) und zum teil ein unrunder motorlauf.

vor einigen tagen wurde das quietschen immer schlimmer, also auf in die werkstatt. der freundliche sagte nur: ja ja, die HD pumpe - das wäre bekannt, da könne man aber nix machen - wir putzen ihnen den wagen und sie können ihn wieder haben.

O-Ton freundlicher: "WIR REPARIEREN NUR, WENN WAS KAPUTT IST"

das brachte das fass zum überlaufen: ich fahr doch kein auto, das mit ansage irgendwo und irgendwann verreckt (am besten nachts auf einer italienischen autobahn) und bestehe also drauf, dass die pumpe getauscht wird.

bmw will aber nicht tauschen ... und so steht mein auto seit tagen in der werkstatt.

dazu müsst ihr folgendes wissen: das ist ein firmenwagen, unsere fuhrparkgesellschaft bestellt jedes jahr eine unmenge von bmws - wir sind mit sicherheit einer der größten abnehmer von bmws.

und dann so eine frechheit!

ich halte euch am laufenden!

vg
t.

p.s. ersatzwagen ist ein 535d - so gesehen kann der 530i auch noch monate bei bmw stehen bleiben ;-))

Zitat:

Original geschrieben von TDrex


hallo leute,

ich muß diesen thread wieder aufmachen - die story geht weiter.

ich hatte ja schon einige male meine probleme (530i) mit der DI geposted: 4 reperaturversuche hat bmw gebraucht um den wagen halbwegs zum laufen zu bringen, zuletzt stand mein wagen 3 wochen in südfrankreich in der werkstatt.

zwischenzeitlich lief er ca. 5000 km, aber da war dieses komische quietschen ;-) und zum teil ein unrunder motorlauf.

vor einigen tagen wurde das quietschen immer schlimmer, also auf in die werkstatt. der freundliche sagte nur: ja ja, die HD pumpe - das wäre bekannt, da könne man aber nix machen - wir putzen ihnen den wagen und sie können ihn wieder haben.

O-Ton freundlicher: "WIR REPARIEREN NUR, WENN WAS KAPUTT IST"

das brachte das fass zum überlaufen: ich fahr doch kein auto, das mit ansage irgendwo und irgendwann verreckt (am besten nachts auf einer italienischen autobahn) und bestehe also drauf, dass die pumpe getauscht wird.

bmw will aber nicht tauschen ... und so steht mein auto seit tagen in der werkstatt.

dazu müsst ihr folgendes wissen: das ist ein firmenwagen, unsere fuhrparkgesellschaft bestellt jedes jahr eine unmenge von bmws - wir sind mit sicherheit einer der größten abnehmer von bmws.

und dann so eine frechheit!

ich halte euch am laufenden!

vg
t.

p.s. ersatzwagen ist ein 535d - so gesehen kann der 530i auch noch monate bei bmw stehen bleiben ;-))

Das ist ja wirklich NZF....... (nicht zu fassen)

Ich glaube BMW merkt derzeit gar nicht, wie sie um ihren Ruf spielen... Wenn sie die Belegschaft auf Kurzarbeit setzen müssen, weil keiner mehr die Premiummarke mit den gravierenden Mängel haben will, ist es zu spät.

Drücke dir die Daumen für den weiteren Verlauf.
Allerdings macht mir die Geschichte insofern Angst, als das ich mich Frage, wie kulant BMW bei Privatkunden ist, die sich hier und da einen neuen BMW vom Mund absparen...

Hallo,

kann ich nur bestätigen: Mich lässt man auch auf die Straße, obwohl das Softwareupdate und der Injektorentausch nichts gebracht hat. Nach dieser Aktion hatte ich auch einmal den plötzlichen Leistungsabfall der durch aus-und einschalten wieder weg war. Wie lange? Im Oktober solls das nächste Update geben.

Fahre nächsten Sonntag auch nach Italien. Noch was, nach der Servicaktion bekomme ich den Wagen auch bei sparsamster Fahrweise nicht unter 11 l/100km.

Freunde am Fahren.

Resignierte Grüße

Gueni

530iA FL BJ 07/2007

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gueni_ole


Noch was, nach der Servicaktion bekomme ich den Wagen auch bei sparsamster Fahrweise nicht unter 11 l/100km.

Bei mir ist der Verbrauch nach dem Update im Moment ca. 0,5 L niedriger (BC), möchte aber vor einer Beurteilung noch 2 bis 3 Tankungen abwarten.

Die Restweite bis zum nächsten Ölwechsel hat sich übrigens von 8 000 auf 12 000 km erhöht.

Nach mehrfachem Tanken kann ich den Minderverbrauch von ca. 0,5 Liter (errechnet)nach dem Update bestätigen. Vor allem in der Warmlaufphase ist das sehr auffällig.

Gruss, Ralf

Wenn ich das hier lese, bin ich echt froh, keinen DI zu fahren sondern den alten Motor, der bis auf eine Thermostatdichtung nicht das kleinste Problem bis jetzt hat bei knapp 110tkm. Mit Sicherheit werde ich mir nach meinen 2005er E60 keinen LCI Benziner holen, Diesel mag ich nicht - ich brauche Sound :-)
Da bleibt ja nur mal der Wechseln ins Ingolstädter Lager, wenn das so weitergeht.
Ich drück die Daumen, daß sich alles positiv entwickelt. Sowas ist bei Premium eine Schande !!!

Hallo zusammen,

nachdem ich vor kurzem wie berichtet auch in dem Genuß neuer Injektoren kam, war ich aufgrund der hier geschilderten Erfahrungen skeptisch. Dann auch prompt ein paar Tage später berichtet meine Frau über fehlende Leistung. Sie wäre kaum über 100 auf der LAndstrasse gekommen. Also mit etwas Wut im Bauch gestern zum :-)
Auf der Fahrt dorthin gab es - wie beim ersten Leistungsabfall - keine Probs. Spricht für die Empfehlung ausmachen-warten-anmachen.
Aber  Gott Sein Dank konnte ich mich mit Vorwürfen zurückhalten und habe nur auf die schlechte Info-politik von BMW hingewiesen. Denn: Nach fast einer Stunde suche fand sich an an einem Sondenkabel der Auspuffanlage an einer ziemlich versteckten Stelle ein Marderschaden!!

Also wie ein anderer user schon mal schrieb: Nicht alle Probleme liegen offensichtlich auf der Hand und manchmal muss man auch an anderer Stelle suchen.

Bei meinem - wirklich immer :-) und zuvorkommenden :-) erhielt ich noch die Info, dass jetzt Bosch der Lieferant der Injektoren sei und für den 3er tatsächlich nur ein SW-Update geplant sei 😕

Das mit dem Minderverbrauch kann ich auch bestätigen unser Dicker fährt überwiegend Kurzstrecke  und braucht ca. 0,5 -1,0 l weniger.

Alles wird guuut...
greets

Zitat:

Original geschrieben von kidney64



Bei meinem - wirklich immer :-) und zuvorkommenden :-) erhielt ich noch die Info, dass jetzt Bosch der Lieferant der Injektoren sei

Bosch liefert schon von fast von Anfang an kleine Stückzahlen an Injektoren,der Großteil kommt aber immer noch von Conti-VDO.

Im Übrigen denke ich mal das Bosch seine Gründe hat weshalb sie ihr System noch nicht auf dieselben hohen Stückzahlen hochgefahren haben wie VDO und auch Mercedes diese Technik aktuell noch recht spärlich einsetzt.

Hallo, war paar Wochen nicht hier, gibt es noch immer selbst nach dem Rückruf so viele Probleme mit den 530i 272 PS Motoren? Soll das bedeuten, daß selbst Neuwagen aus Sommer 2008 nicht unbedingt ausgereift sind? Danke!
Kein Wunder, daß mir BMW Händler in letzten Monaten immer den 530d aufschwatzen wollen und den wohlklingenden Benziner 530i kaum erwähnen :(

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Holtz



Nach mehrfachem Tanken kann ich den Minderverbrauch von ca. 0,5 Liter (errechnet)nach dem Update bestätigen. Vor allem in der Warmlaufphase ist das sehr auffällig.

Gruss, Ralf

Noch niedriger? HOHO... Also ich merke bis jetzt keine Unterschiede, weder mehr noch weniger... 0,5 Liter ist ja schon ne ganze Menge!

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Holtz



Nach mehrfachem Tanken kann ich den Minderverbrauch von ca. 0,5 Liter (errechnet)nach dem Update bestätigen. Vor allem in der Warmlaufphase ist das sehr auffällig.

Gruss, Ralf

Scheint ja ein 'Wunderauto' zu sein.... Nach früheren Beiträgen von R. Holtz lag der Verbrauch bei 7,5  Liter, jetzt also bei 7 Liter und das bei einer 3,0 l Maschine mit 272 PS !!!!! ( und unterbietet sogar den BMW-Normverbrauch ! )

Man sieht aber auch wie groß die Streuungen sind: Andere kommen nicht unter 11 Liter siehe weiter oben.

Ich fahre zwar nur 523 i (E61) habe aber nach neuen Injektoren und neuer Software Mitte Juli ca. 0,5 Liter Mehrverbrauch - besonders im Stadtverkehr.

Geht es anderen Fahrern ähnlich?

Gruss f.

Dein "Beobachtungsergebnis" ist richtig, wobei das der Verbrauch zu meinem täglichen Arbeitsplatz ist (ca. 5km Kleinstadt und 15 km Landstrasse). Selbst bei wenig sommerlichen Temperaturen liegt der Verbrauch dabei unter den Werksangaben. Werde nächste Woche Richtung Südtirol über 1200 km feststellen, wie jetzt der Verbrauch auf der AB ist.

Gruss, Ralf

und noch eins nach dem Tanken

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von kidney64



Bei meinem - wirklich immer :-) und zuvorkommenden :-) erhielt ich noch die Info, dass jetzt Bosch der Lieferant der Injektoren sei
Bosch liefert schon von fast von Anfang an kleine Stückzahlen an Injektoren,der Großteil kommt aber immer noch von Conti-VDO.
Im Übrigen denke ich mal das Bosch seine Gründe hat weshalb sie ihr System noch nicht auf dieselben hohen Stückzahlen hochgefahren haben wie VDO und auch Mercedes diese Technik aktuell noch recht spärlich einsetzt.

Hallo Sir Donald,

das was du hier schreibst, macht mich stutzig, wenn es dem so wäre, gibt es getrennte Ersatzteilnummern für Bosch oder Conti/S-VDO Injektoren ?
Meiner Meinung nach sind alle BMW-Einspritzventile für Direkteinspritzer bei den 6 Zylindern von Conti, bei den 4 Zylindern soll wohl die Pumpe von Bosch sein und die Ventile auch von Conti, warum weiss ich auch nicht ?

Meines Wissens gibt es aktuelle Einspritzventile von Bosch nicht für Piezo sondern nur im Mini ?

Aber das müssten die Kollegen hier besser sehen, die die Ersatzteile in den Werkstätten verbauen.

Ich selbst warte mal lieber, bevor ich mir 'nen Reihensechser kaufe..., irgendwann muss das ja mal ein Ende nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen