FL 3.0 TDI beschleunigt schlecht

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum

habe einen 3.0 TDI FL von 12/08.

Habe nun seit kurzem Sommerräder auf dem Auto und wollte nun, da ich vorher eine VFL 2.7TDI MT hatte, auf der Autobahn mal ausprobieren wie schnell der 3l Dicke rennt.

Mir ist dabei aufgefallen das er ca. bis 140km/h ganz ordentlich voran geht, aber ab dann ziemlich zäh wirkt.

Es ging leicht den Buckel hoch und in meinem Rückspiegel ist der neue Sharan aufgetaucht, wir waren bei ca. 150km/h und da dachte ich mir ich lass etwas die "Muskeln" spielen.

Aber nichts wars, ich bin dem Sharan nicht weggefahren, ganz im Gegenteil er ist mir sogar immer näher gekommen, erst bei ca. 230 km/h hat er es abreißen lassen.

Der Sharan hat mich später überholt als ich vom Gas bin und es war ein 2.0 TDI.

Auch hat mein Dicker kaum mehr als 240 geschafft.

Meint ihr dies ist eine schlechte Beschleunigung oder hat jemand sogar ähnliche Erfahrung diesbezüglich?

Sollte ich mal zu meinem Freundlichen fahren und dies checken lassen?

Jetzt bin ich zwar keine dauerhafter Schnellfahrer, aber bin schon, auch im Vergleich zu meinem Vorgänger (2.7TDI MT) etwas enttäuscht, da dieser leicht besser ging.

Gruß und Danke für eure Infos

Thomas

37 Antworten

Hitachi ist original, oder?

Ja das stimmt.
Aber ich habe keinen Bock 130€ dafür auszugeben.

Ich suche einen qualitativ hochwertigen Ersatz.

Hella = Hitachi = Audi

Zitat:

@Wadim82 schrieb am 20. September 2015 um 12:46:40 Uhr:


Hitachi ist original, oder?

Aber nur beim FL war von Hitachi.

Beim VFL weiß net mehr genau war entweder Bosch oder Hella.

Habe den von Pierburg bestellt : http://www.ebay.de/.../171648585338?hash=item27f70d8e7a

Hoffe das das blöde Auto mal aus dem Quark kommt.

Habe extra dazu noch, obwohl nicht nötig ein komplettes Filterset gekauft und neues Motoröl.
Letzter Ölwechsel war vor ca. 8.000 km.

Falls diese Maßnamen nicht fruchten, was sind noch typische Fehler im 3.0 TDI ?

Das Auto ist eine Möhre!

(Bin wirklich enttäuscht von Audi.
Naja und der Quattro Antrieb ist auch wenig dynamisch ausgelegt.
Das Auto untersteuert in schnellen nassen Kurven)

Ähnliche Themen

Diese Möhre wiegt nunmal fast 2t, das sollte man nicht vergessen. Der A6 mit dem TDI ist auch keine Rennkiste.
Ich weiß ja nicht welche Autos du vorher gefahren bist aber ein A6 ist kein sprinter.

Hab auch den bmk, kommt kaum aus dem Quark da gebe ich recht, aus diesem Grund habe ich ein Chiptuning vornehmen lassen. Das hat auf jeden Fall gefruchtet, anfahrschwäche ist weg und rennt durch bis seiner vmax. Hat jetzt 285 PS und 570 NM. Dennoch ist es kein Sportwagen.

Es gab bei den bmk Modellen teilweise Beschwerden das die vmax schleppend bis gar nicht erreicht wurde, seitens Audi gab es wohl ein update, mehr Infos kann man hier suchen.

Nicht immer muß ein defekt vorliegen, manchmal liegt es auch im Auge des Betrachters.

Wo bekomme ich die Updates her ?
Nen Flasher und VCDS habe ich.

Der Wagen kommt trotz:

Neuem DPF
Neuer LMM (original)
Austauschmotor 3 Jahre Alt (Als Neuteil, nun 91tkm)
Turbo neu,1 Jahr alt
Injektoren alle neu, 1 Jahr alt
+ alle Flüssigkeiten neu (Getriebe,Diff,Motor..)

Nicht aus dem Quark.
Ich finde das Schatgetriebe echt unharmonisch beim zügigen beschleunigen.
Es enttäuscht mich wiklich.
Insbesondere auf der BAB ist die Beschleunigung im 5+6 Gang zum mäusemelken.

Ich kann dir da eine "Motoroptimierung" - also Kennfeldoptimierung empfehlen.

Das gleiche Verhalten musste ich auch feststellen, allerdings Automatik. Da ist ja der 5. Gang Drehmoment-Begrenzt.
Ist echt nicht schön.

Ich glaube beim Schaltgetriebe war der Motor auch Drehmomentbegrenzt. Kann das jemand bestätigen?
Zumindest im FL hatte der Schalter 450NM anstatt 500NM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen