FK2: Leistung (140PS) VMAX eingetragen 205km/h
Hi,
wollte mal eine Meinung von den Experten holen.
Bisher ging ich immer davon aus, dass bei der Vmax die PS Zahl am entscheidensten ist und nicht das Drehmoment (Nm).
Nun wundert es mich, dass beim FK2 z.B. bei 140PS 205km/h als Vmax eingetragen ist.
Ein Vergleich: Mini Cooper mit 122 PS ist mit 203km/h angegeben. Nur 2 km/h weniger.
Frage:
Hat Honda da etwas tief gestapelt oder haben sich die anderen Hersteller etwas weit aus dem Fenster gelehnt?
Mir ist klar, dass Reifen wie auch Luftwiderstand entscheidend für die Vmax ist. Aber da sollte der Civic doch nicht viel schlechter als der Mini Cooper darstehen?!?!
Danke für Eure Infos im vorraus,
Beste Antwort im Thema
Leistung ist alles, sowohl bei der Beschleunigung, als auch bei der Endgeschwindigkeit. Aber das interessiert hier nicht. Was einmal wichtig ist zu wissen: Die benötigte Leistung steigt mit der dritten Potenz zur Geschwindigkeit. Braucht ein Civic 140PS für 205km/h, dann bedeutet dies, für 203km/h bräucht er nur mehr 136PS. Der Mini hat nun zwei Möglichkeiten, um noch ein paar PS zu sparen. Ersten beim Windwiderstand (wenig cw und Frontfläche) und zweitens könnte das Getriebe besser abgestimmt sein (sprich Endgeschwindigkeit und Nennleistung fallen zusammen).
Ist eh interessant, wenn man das so ausrechnet, ausgehend von 140PS bei 205km/h:
50km/h: 2PS
100km/h: 16PS
130km/h: 35PS
150km/h: 55PS
200km/h: 130PS
235km/h: 210PS (Bauartgeschwindigkeit FN2)
250km/h: 254PS (Übersetzung 6. Gang beim FK2 und FK3)
300km/h: 440PS
So unglaublich die Werte bei niedrigen Geschwindigkeiten sind, so genau passen sie aber auch, nur wirken sich Verbraucher stärker aus. Eine Klimaanlage braucht schon mal 3PS, dies aber auch bei 50km/h. Obwohl von den Werten des FK ausgehend kann man bestens den Leistungsbedarf eines FN2 abschätzen. Mit ein paar kleinen aerodynamischen Kniffen (die beim FN2 ja gemacht wurden) drückt man den Luftwiderstand so weit, das er eben mit seinen 201PS auskommt. Um den 6. Gang ausfahren zu können, bräuchten unsere FK's etwa 254PS, um die 300 zu knacken heftige 440PS. Besonders heftig ist der Leistungsunterschied zwischen 130 und 150. Nur 20km/h mehr brauchen 20PS mehr. Klar das dies sehr auf den Spritverbrauch schlägt.
Grüße,
Zeph
54 Antworten
Also mein kleiner Nissan Sunny mit 90PS (1.6 Benziner) hatte eine Bauartgeschwindigkeit von 189km/h. Dazu war er sehr leicht (990kg) und fuhr auf schmalen Reifen. Klar, laut Tacho ging er knapp 200, aber ich glaube kaum, das er wirklich über die 190 drüberkam. Mein Mazda mit 170PS (1200kg, mit super cw-Wert) schaffte reale 220km/h. Und jetzt kommen die ganzen Traumtänzer und erzählen, das ein Auto mit 140PS locker 220km/h läuft. Ne, Leute, das glaub' ich nicht.
Der FK3 schafft's im Serienzustand eventuell auf Tacho 220km/h, laut Rechnung käme meiner mit seinen 157PS auf 212km/h (also Tacho 220km/h). Geht's ein wenig bergab, dann sind dank der langen Übersetzung auch 230 drinnen...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Also mein kleiner Nissan Sunny mit 90PS (1.6 Benziner) hatte eine Bauartgeschwindigkeit von 189km/h. Dazu war er sehr leicht (990kg) und fuhr auf schmalen Reifen. Klar, laut Tacho ging er knapp 200, aber ich glaube kaum, das er wirklich über die 190 drüberkam. Mein Mazda mit 170PS (1200kg, mit super cw-Wert) schaffte reale 220km/h. Und jetzt kommen die ganzen Traumtänzer und erzählen, das ein Auto mit 140PS locker 220km/h läuft. Ne, Leute, das glaub' ich nicht.Der FK3 schafft's im Serienzustand eventuell auf Tacho 220km/h, laut Rechnung käme meiner mit seinen 157PS auf 212km/h (also Tacho 220km/h). Geht's ein wenig bergab, dann sind dank der langen Übersetzung auch 230 drinnen...
Grüße,
Zeph
lt deiner rechnung, tolle rechnung. bist autoing.? weiß nicht warum hier einige so abgehen, wenn man seine vmax hier angibt. 220 lt tacho und lt navi 214Hm/h. hab nie gesagt das meiner locker 220 macht oder sonst dergleichen. mein wagen wird halt ab und zu langstrecke bis bodenblech getreten und das tut dem motor nach gewissen stadtgejuckel sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von jdos
also 200km/h habe ich schon ohne probleme mit meinem 90ps escort, sowie 100ps focus 210km/h geschafft habe. dann frag doch nicht was die leute schaffen, wenn du der meinung bist das das eh alles gelogen ist.
Wenn er fragt hat es doch nicht damit zu tun, das jemand lügt. Aber man darf ruhig ehrlich zu sich selbst sein.
Rückenwind, Gefälle, ausgeräumter Wagen dürfen nicht die Grundlage bilden. Und den Tachowert kannst Du auch vergessen. Da schafft sogar mein 1,3er "echte" 200 km. Bergab auch schneller. Aber ich würde nie schreiben: Mein FK1 schafft 210 km/h. Ist nämlich bergab laut Tacho durchaus drin.
Realistische Bedingungen auf gerader Strecke ausschließlich mit GPS. Alles Andere ist Mumpitz.
deswegen schreib ich ja lt tacho 220/lt navi 214. z.B. mein escort lief locker 200, eingetragen waren 176km/h. nein, ich hatte keine tachoabweichung von ca 25-30km/h. bin den fk3 z.B. mal bei sommerwetter mit 218 lt tacho gefahren. mir ist schon oft aufgefallen das die hersteller teilweise große abweichungen seitens vmax haben. bei ford ist die vmax teilweise niedriger angegeben, vw schafft genau das was im fahrzeugschein steht. es kommt wirklich aufs auto an, was man fährt und wie man es einfährt. mein focus war damals gebraucht nur stadtverkehr. der wagen lief mit ach und krach 160. nach ein paar wochen waren 200 kein problem. achja stimmt ich spinn ja nur rum, wie dutzend andere auch hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jdos
lt deiner rechnung, tolle rechnung. bist autoing.? weiß nicht warum hier einige so abgehen, wenn man seine vmax hier angibt. 220 lt tacho und lt navi 214Hm/h. hab nie gesagt das meiner locker 220 macht oder sonst dergleichen. mein wagen wird halt ab und zu langstrecke bis bodenblech getreten und das tut dem motor nach gewissen stadtgejuckel sehr gut.
Man muss nicht unbedingt studiert haben, um zu verstehen, wie Leistung, Maximalgeschwindigkeit und Fahrtwiderstände zusammenhängen... 🙄 Ist ja alles kein Hexenwerk, sondern simpelste
Physik.
Und wenn man so was liest (ja ich weiß - kam nicht von dir), kommt man halt einfach ins Schmunzeln 😉
Zitat:
Mein FK 140ps schafft ohne Tuning gut 225 VMAX.
Vor ca 2 Jahren schaffte er auch noch gut 235 VMAX ohne Tuning.
Nix für ungut
Lieben Gruß
Ralle (mit 200 PS schon 260km/h gefahren - laut Tacho und bergab)
Zitat:
Original geschrieben von jdos
lt deiner rechnung, tolle rechnung. bist autoing.?
Na zumindest bin ich einer der schon mal Steuergeräte bei Bosch für die Dieseln gebaut hat...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Nix für ungut
Lieben Gruß
Ralle (mit 200 PS schon 260km/h gefahren - laut Tacho und bergab)
Du wenn mein Tacho mir das so anzeigt dann schreib ich das so hier rein! Kannst dein Schmunzeln gern an Honda weitergeben...
Dann war's bergab mit Heimweh und sehr ungenauem Tacho (merke: Dieser muß immer vorgehen!), oder Honda hat mit der möglichen Höchstgeschwindigkeit sehr tiefgestapelt. Wirklich sagen kann man es erst, wenn man von einem Auto ein Leistungsdiagramm, die genaue Drehzahl und eine GPS-genaue Geschwindigkeit hat.
Grüße,
Zeph
Jepp:-) A3 Köln - Frankfurt Bergab mit viel Heimweh:-) Ich schreib nur was mein Tacho mir gesagt hat.
Ein Leistungsdiagramm interessiert mich schon die ganze Zeit. Nur wo findet man eine gute und preisgünstige Werktstatt Wiesbaden Umkreis +/-10km die das auch kann. Zu ATU fahre ich nur ungern hin.
Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
Du wenn mein Tacho mir das so anzeigt dann schreib ich das so hier rein! Kannst dein Schmunzeln gern an Honda weitergeben...Zitat:
Nix für ungut
Lieben Gruß
Ralle (mit 200 PS schon 260km/h gefahren - laut Tacho und bergab)
Der Ursprung dieser Diskussion geht von realen Werten bei Windstille, ebener Strecke und keinen Serienstreuungen aus. Unrealistische Tachowerte passen hier nicht hin. Das sollte man schon differenzieren.
Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
Du wenn mein Tacho mir das so anzeigt dann schreib ich das so hier rein! Kannst dein Schmunzeln gern an Honda weitergeben...Zitat:
Nix für ungut
Lieben Gruß
Ralle (mit 200 PS schon 260km/h gefahren - laut Tacho und bergab)
Keine Sorge - das war gar nicht so böse gemeint, wie es sich vielleicht anhörte. Wenn da 235 steht, dann steht da 235. Weiß ja auch bei weitem nicht jeder, dass ein Tacho mitunter ganz ordentlich voreilen kann.
Besonders aussagekräftig oder konkret vergleichbar sind Tachowerte genau aus diesem Grund aber leider nicht. Für diese Zwecke nimmt man am besten die mit GPS ermittelten Werte - auf bei Windstille, 0° Steigung, 0°C und 1013,25 hPa Luftdruck 😉
Liebe Grüße
Ralle
By the way: Warum ist es eigentlich seit Jahrzehnten nicht möglich, für Autos ein Tachometer zu entwickeln, welches de facto genau geht?!
Immer diese Abweichungen - alles wird besser und technisierter am Auto - aber der Civic soll genau die gleichen Abweichungen haben wie die Tachowelle meines alten Golf 1er Cabrios?!
Bitte um sachdienliche Aufklärung!