FK Automotive Fahrwerk besser als das M Fahrwerk ?
Mein Bruder hatte in seinem Compact das M Sportfahrwerk. Jetzt wurde in dem Fahrzeug ein neues Fahrwerk von FK Automotive verbaut.
Er ist der Meinung dass das FK Fahrwerk besser ist als das M Fahrwerk stimmt das ???
Mfg
Compact86
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
Jeder der ein Sportfahrwerk (Keilfahrwerk) fährt und Ahnung hat, von dem was er da gerade sagt, wird sagen, das im Grensbereich der Grip deutlich nachgelassen hat, klar mag das Keilfahrwerk besser aussehen, aber schneller ist man mit dem M Fahrwerk.....garantiert.
Was z.B. durch eine Mischbereifung wieder egalisiert wird.
Aber mann sollte wahrscheinlich dem großen Fahrwerksguru nicht wiedersprechen. Meine Abstimmung ist auch völlig für n A**** weil ich 5mm tiefer bin als im Gutachten steht. Danke für den Hinweiß - ich wäre niemals dahintergekommen, warum mein Auto sich kaum mehr fahren läßt. 🙄
Manchmal glaub ich kaum, was hier für ein Stuß geschrieben wird!
Zitat:
Original geschrieben von peipline
@elrabit
Wenn wir jetzt natürlich nur über FK Silverline und Köngissport reden, also in einem Preisrahmen von 800 €- 1000€, ok dann stimme ich Dir vollkommen zu, dass das FK dem M-Fahrwerk überlegen ist.
Für das Geld gucke ich aber lieber nach Bilstein B14 PSS oder wenns härter sein soll KW...I
Also das hat mit der Preisklasse bei FK im Gewindefahrwerkbereich meiner meinung nach nix zu tun.
Das billigste Fahrwerk ist das Highsport. Dann kommt das Silverline. Silverline und Highsport sind identisch, ausser das das eine normal Stahl ist und das Silverline halt edelstahl. dann gibt es noch Silverline-X halt mit Härteverstellung und halt das Königssport. Also wenn im Silverline Koni Dämpfer drin sind, dann auch im Highsport. Nur die Stahlvariante ist anders!
Was ich noch sagen wollte: ich bin vor kurzem bei einem mitgefahren der ein teurer H&R gewinde drin hatte. Und ich bin echt froh das ich mein FK Fahrwerk habe.
mfg
mir gehts genauso...
M-Fahrwerk raus und gelbe Konis mit 60/20 Federn rein --> vieeeeeeeeeel besser 😁
Ähnliche Themen
Mach mal einer von euch Spezis folgendes:
M-Sportfahrwerk rein,paar Runden auf der allerallerallerletzten Rille auf der Nordschleife fahren,Fahrwerk gegen das FK tauschen und dasselbe damit wiederholen.
Traut sich das einer?Ja?Dann wißt ihr auch,welches von beiden besser is.Vorher isses nur graue Theorie und blablabla von beiden Seiten,weil jeder nen anderen "Geschmack" hat....
KEINER von euch fährt allerallerallerletzte Rille im Straßenverkehr.....also kann das unmöglich auch nur einer von euch wissen,welches besser ist,ihr vermutet das alle nur aufgrund eurer Fahrverhaltenvorlieben.
Greetz
Cap
mir machts einfach mehr spaß um die kurven zu fahrn mit nem harten fahrwerk... Ihr habt recht, ich beweg meinen wohl nie an den grenzwerten aber wieso sollte ich auch?
von mir aus kann das M-FW auch in grenzbereichen besser sein aber ich hab trotzdem mehr Fahrspaß mit meinem tiefen, harten Keilfahrwerk 😁
Was ist den Grenzbereich?
Wenn einen das Heck inner Kurve wechgeht?
Dann ist das FK Gewinde(hatte das highsport) besser als das M-dingens,damit konnte ich nämlich schneller und ohne ausbrecher durche Kurve,meine Erfahrung.
naja jedem das seine, wer ernsthaft behauptet das m-fw ist das maß aller dinge hat sein auto noch nie richtig bewegt. ich mein das geht ja schon mal gar nicht da bmw in der entwicklung auf bestimmte kritierien rücksicht nehmen muss wie restkomfort usw.
ich kenne 4 leute an der zahl die regelmäßig ns fahren. 1m3 e46 2x m3 e36 und ein 328. keiner von denen hat mehr das m-fw verbaut. laut deren aussagen verliert man mit dem std fw gute 7-9 sekunden pro runde auf ein gut eingestelltes kw3.
beim e46 is der unterschied noch gravierender.
Da frage ich mich wo das hier behauptet wurde aber dabei fällt mir auch auf wie genau das einige mit dem Lesen nehmen.....
Egal....bei unserer geflickten Schlaglochsammelstätte bevorzuge ich eindeutig das bei mir verbaute...
Mal meine kleinen >rein subjektiven< Erfahrungen, habe das Bilstein B14PSS mit ca. 50/20mm Tieferlegung drin, vorher das M-Fahrwerk (man sollte dennoch bedenken Compact und der Rest ist nicht das gleiche!).
Ich konnte vom reinen Grenzbereich keine so großen Veränderungen spüren, also zB Kreisverker bis das Heck kommt durch Gas oder er durch Speed untersteuert ist ziehmlich ähnlich von der Vmax vielleicht 1-2km/h durch das Bilstein.
Aber viel wichtiger ist mir, bei Lastwechseln, reinbremsen in die Kurve da bricht er nicht mehr aus, viel mehr Dynamik, und das Popo-Meter arbeitet einfach genauer!
Bald noch ein Stabi-Kit und dann ist alles perfekt 😉
Grüße
Fatman
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
nur kaufen sich die meisten kein fw um auf der ns zu fahren lol
ja denke mal das beschrieben wurden, weil auf der nordschleife ist man öfter im grenzbereich als im alltagsverkehr
Gut das ihr meinen Alltag nicht kennt 😉
Ich fahre noch im Grenzbereich in die Garage *g*
Grüße
Fatman