Fix und fertig, Ausflug extrem eines Volvo-Menschen
Hallo zusammen,
alle die mich hier im Forum kennen die wissen dass ich auf Volvos aller Art nichts oder nicht viel kommen lasse. Seit dem S60 als Turbo, danach die V50 T5, alle starken Diesel-Volvos und nun der S80, alles Fahrzeuge ne Menge Spass bereitet haben und es immer noch tun. Bisher war der S60 R für mich eines der absolut abgefahrensten Autos, aber nun habe ich heute Abend etwas ganz spezielles erlebt, etwas was sich lange lange in meinen Gedanken verankern wird und nur ganz schwer zu toppen sein wird. Ich kam heute Abend in den Genuss von 2 Stunden mit dem aktuellen BMW M5. Und davon möchte ich Euch kurz berichten.
Heute Nachmittag ein kurzer Anruf, ein befreundeter Mitarbeiter eines BMW-Hauses fragt ob ich Zeit habe - naja eigentlich passt es mir gar nicht aber nach Nachfragen um was es denn ginge habe ich es ganz spontan einrichten können. Um 19.30 war es dann soweit, ich halte einen Zündschlüssel eines aktuellen M5 in der Hand und ich steige in das Saphirschwarze Gefährt. Innen ein hellgraues Leder, Alcantara-Dachhimmel, Individual-Leder-Armaturenbrett... sehr schick! Erste Irritation: der Schalt-Wählhebel der doch eher einem Joystick gleicht! Wählhebel befindet sich in N, also rüber damit in die Fahrstufe D, ein Zug am Schaltpaddel und das Headupdisplay zeigt den ersten Gang an. Ich fahre ganz vorsichtig an, erst mal schauen was das denn hier ist und möglichst vorsichtig an alles rantasten.
So, nun gehts los, Zug am Paddel, Schaltet in den 2.-3.-4. Gang, alles bei kleiner Drehzahl welche im Headup-Display angezeigt wird. Nun möchte ich an der nächsten Kreuzung rechts abbiegen, also 2 mal kurz am Schaltpaddel mit dem Minus ziehen - wow! Zwischengas - und was für ein Sound dabei... haha... jetzt wurde Spass draus. Also rechts um die Ecke, ab auf die Bundesstraße und schön bis 7000 Touren gezogen... wahnsinn. Und schon zeigt mein Beifahrer auf das 100er Schild... oups... das Headupdisplay zeigt ja schon knapp 160 an... also erst mal wieder vorsichtig und ein paar Gänge hochschalten... was?! 7 Gänge - wow! 7 sequenziell geschaltete Gänge, schaltbar unter Voll-Last - das geht einfach nicht in meinen Kopf. Aber okay.
Zeit sich ein bisschen im Auto umzusehen, bei Tempo 120 auf der Autobahn ja kein Thema. Da gibt es am Lenkrad eine Taste... "M".... ach damit aktiviert man die 507 Pferdchen... verstehe, ich bin eben nur mit 400 gefahren... klar! Gut, die Taste kann man ja schon mal gedrückt lassen. Und die zwei Tasten neben und unter dem Schalthebel... Dämpfer in der Härte einstellen und.... achtung: Schaltpausen einstellen! Für die Fahrt mit der Omi lässt man es also gemütlich angehen, für die Rückfahrt vom Seniorenheim stellt man es dann auf minimale Schaltzeiten und hat Spass bei. :-)
So, Autobahn wechseln, keine Geschwindigkeitsbegrenzung und die 10 Töpfe fluten, 507 PS abrufen und die Gänge schön ausdrehen. Bei knapp 220 schaltet man dann in die 6... danach in die 7... gemäß Headupdisplay hab ichs bis 257 geschafft... und hab irgendwie den Eindruck da is noch lange nicht schluß. Aber zwei Faktoren habn dafür gesorgt dass ich es dabei belassen habe. a) die Vernunft und b) die Erkenntnis dass 257 schon ganz schön schnell waren!
Dann ab von der Autobahn und ein bisschen in Richtung Landstraße unterwegs - aber oha - da ist ja ein Gewerbegebiet! Rechts abgebogen, eine lange, ebene und menschen und fahreugleere Straße angefahren und ein bisschen mit dem Bordcomputer gespielt. M-Programme... soso... DSC.... AUS! Und wie ging das? Schalthebel nach vorne drücken, vollgas bis sich die Drehzahl bei ca 4500 einpenddelt und dann den Hebel loslassen.... und wooooow..... Lenkrad GUUUUT festhalten ;-) Die Launch Control ist der Knaller. Habe vorhin nachgeschaut, so müssen sich 4,7 sec von 0-100 anfühlen. Und das was vormals auf der schmalen Mischbereifung hinten zu sehen war, liegt nun auf der Straße in einem Gewerbegebiet... in Form von schwarzen Strichen :-)
Also, wir waren der Meinung dass das weder den Reifen noch der Kupplung sehr gut tut, daher wiederholen wir dies nicht. Aber Spass war ne Menge dabei! Also alle Helferlein wieder an, es könnte sein dass ich die nochmal brauche!
So, nun ab auf eine nette, mir bestens bekannte Landstraße mit vielen netten Kurven, Bergauf und Bergab-Passagen. Da krieg ich ja schon wieder einen Schreck... mit dem Namen "aktive Lehnenverbreiterung"! Je stärker die Querbeschleunigung in einer Kurve ist, desto näher wird das Sitzpolster der Rückenlehne an meine Seite gedrückt! Das is ja mal richtig cool! Du sitzt da drin wie im Schraubstock!
In den Kurven macht der M5 richtig Laune, noch mehr allerdings kurz nach den Kurven, nämlich beim rausbeschleunigen! Immer schön das Paddel ziehen und es geht ne Menge vorwärts.
Nach guten 150 km gehts wieder heim - und noch einen letzten Schreck... ich hab grad für 50 Euro Super Plus vernichtet! Scheinbar sind die 25,2 Liter gem. Bordcomputer auf 100 km ernst gemeint! Im Schnitt versteht sich!
Naja, wenn man ICE fährt dann zahlt man ja auch den Express-Zuschlag.
Alles in allem: wahnsinn! Das hat tiefe Spuren in meinem Ego hinterlassen, habe mir allerdings kurz durchgerechnet was so ein Auto mich in einem Jahr kosten würde... schätzungsweise 10000 EUR Versicherung, 3 Satz Reifen a 4000 EUR, Wartungskosten inkl. 2 Satz Bremsen ca. 5000 EUR, so ein 60.000 er Wartungsdienst mit (vielleicht) ein paar Getriebeteilen auch noch ein bisschen... also ich glaube das Problem sind gar nicht die 110k EUR Anschaffung sondern der Unterhalt. Mit Benzin kann man da gerne mal 30.000 Euro pro Jahr auf die Seite schaffen. Und so ein Wochenende auf der Nordschleife mit... sagen wir... 5000 Euro pro Wochenende mit Sprit, Reifen, Bremsen, "Mautgebühr" und Übernachtung sind da noch nicht mit eingerechnet.
ich bin nun eben mit dem S80 wieder nach Hause gefahren, ist ja wirklich ein wunderschönes Auto, aber irgendwie hat der Spass im S80 jetzt ein Loch...
Viele Grüße vom schwärmenden, immer noch mit Adrenalin vollgepumpten
Michael
30 Antworten
nur schade, das die Tachos von Audi für ihre Voreilung berühmt sind...
😁😁😁
//Marc
-der auch schon einmal 275 auf dem Tacho eines BB RS4 gefahren ist-
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
nur schade, das die Tachos von Audi für ihre Voreilung berühmt sind...
😁😁😁
//Marc
-der auch schon einmal 275 auf dem Tacho eines BB RS4 gefahren ist-
.... ne is klar, waren in echt sicher nur 200, es flogen auch zig Volvos an mir vorbei..... gähn
Wow - ich bin beeindruckt. Bei 200km/h bin ich bereits derart am Verwackeln, dass die Bilder nicht schön werden. Bei 275km/h dann noch derart gute Fotos zu machen - Respekt!
Verwackelfreie Grüße
Torsten - der XC-Fan (würde bei 275km/h aber vermutlich nicht mal wagen, den kleinen Finger vom Lenkrad zu nehmen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Wow - ich bin beeindruckt. Bei 200km/h bin ich bereits derart am Verwackeln, dass die Bilder nicht schön werden. Bei 275km/h dann noch derart gute Fotos zu machen - Respekt!
Verwackelfreie Grüße
Torsten - der XC-Fan (würde bei 275km/h aber vermutlich nicht mal wagen, den kleinen Finger vom Lenkrad zu nehmen ;-)
...hat natürlich der Beifahrer gemacht mit einer Lumix irgendwas, habe auch 2 Videos, die sind auch gut, in jeder hinsicht...
Gruß
Flodder
Ähnliche Themen
@Swedecruiser:
super geschrieben 😁
Wenn man sich an den Wagen gewöhnt hat, fährt man zu BMW und lässt sich per Vmax-Modul die Höchstgeschwindigkeit auf (immer noch begrenzte) 305km/h setzen 😉
Ein guter Freund von mir hat das jedenfalls so gemacht, und es ist immer wieder ein Erlebnis mit dem Wagen zu fahren, auch für ihn, nach immerhin 1,5 Jahren.
Die größte Frage (hatten wir gestern noch diskutiert): Was kommt danach?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
@Swedecruiser:
super geschrieben 😁Die größte Frage (hatten wir gestern noch diskutiert): Was kommt danach?
Danke ;-)
Ja, was kommt danach? Mir fällt wenig zu dieser Frage ein, auf jeden Fall steckt das M5-Gefühl mir immer noch in den Knochen. Allerdings ist das wohl ein Fahrzeug für Leute die nicht wissen wo sie ihre Kohle hinschaffen sollen. Über die laufenden Kosten habe ich mich ja schon ausgelassen.
Vielleicht ist diese Art Fahrzeug nur noch zu toppen von dem Schritt zurück zur Vernunft, ein S80 Diesel würde mir da einfallen ;-)
Viele Grüße,
Michael
Oder ein Smart Standard 😉 für die Entdeckung der Langsamkeit 😁
Dann hat man beide Extreme hinter sich gebracht.
Gruß
Volwow
herrlicher bericht! die gewøhnung ist fuer mich auch die grøsste frage - im sommer hatte ich ab und zu einen hyundai h1 zur verfuegung und habe mich beim denken von "der geht ja ab" ertappt... 😁 fuer leute, die einen erschøpften, 27 jahre alten 240 gewohnt sind, steckt sogar in einem halbmodernen lieferwagen ein funken sportlichkeit. mein bisher sportlichstes automobiles erlebnis war der v70r, das hat mir natuerlich sehr gefallen und selbstverstændlich wuerde ich mich mit freude an so ein auto gewøhnen wollen... 😉
lieb gruss
oli
Hi Michael,
ich fand deinen Bericht auch super. Aber irgendwie wundert es mich nicht sonderlich. Die 300PS im S60R machen ja schon richtig an, da ist es ja keine große Überraschung mehr, dass nochmal 200PS mehr abgehen ohne Ende.
Allerdings muss man BMW einfach den Respekt zollen, ein tolles Gesamtpaket geschnürt zu haben. Da ist nicht nur der Motor stark, sondern auch das Getriebe und Fahrwerk passen dazu.
Ich erinnere mich da nur ungern an die Zeiten zurück, als Volvo die R-Modelle in Kombination mit einem Automatikgetriebe drehmomentgedrosselt hat und damit dem Auto so ziemlich jegliche Existenzberechtigung entzogen haben.
So etwas passiert einfach bei BMW nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Da ist nicht nur der Motor stark, sondern auch das Getriebe ...
So etwas passiert einfach bei BMW nicht.
Das SMG-Getriebe ist eigentlich einer der wenigen Kritikpunkte für mich am M5.
Für sportliches Fahren ist es schon der Hammer und es ist immer wieder beeindruckend, wie es die Gänge reinhaut und man an den Sitz gepresst wird.
Leider ist es aber nicht sehr komfortabel, da man selbst bei der sanfesten Einstellung im Automatikmodus die Schaltrucke, ähnlich wie beim Smart, spürt.
Wer also auch komfortabel unterwegs sein will, aber auf die Power nicht verzichten will, muss sich wohl eher Richtung Alpina orientieren. Hier bekommt man auch, im Gegensatz zum M5, den standesgemässen Sound dazu.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wer also auch komfortabel unterwegs sein will, aber auf die Power nicht verzichten will, muss sich wohl eher Richtung Alpina orientieren. Hier bekommt man auch, im Gegensatz zum M5, den standesgemässen Sound dazu.
Hey Martin,
also ich finde das hochdrehzahl-Konzept des M5 spitze und den dazugehörigen Sound Atemberaubend! Klar geht nicht viel über einen V8 unter Vollast, aber der V10 bei 8000 Touren klingt dennoch umwefernd.
Mit dem SMG kommt man prima zurecht, auch Einparken und Cruisen ist kein Problem. Klar ist es nicht so komfortabel wie ein herkömmliches Automatikgetriebe aber das ist auch nicht der Anspruch eines M5.
Klar... alles Geschmacksache... und höchst subjektiv. Aber ich könnte bestens mit leben ;-)
Viele Grüße,
Michael
tja, es soll ja auch unter VOLVO-Fahrern welche geben, die der Unvernunft huldigen 🙂
schnellen Gruß!
Bluecraft
Zitat:
Original geschrieben von Bluecraft
tja, es soll ja auch unter VOLVO-Fahrern welche geben, die der Unvernunft huldigen
Sehr unvernünftig!
Ich habe gehört, dass die Tachos kaputt gehen können, wenn man es mit dem Trafo übertreibt und zuviel Spannung drauf kommt 😉 😁
Gruß
Martin
Die 300 noch nicht überschritten.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wer also auch komfortabel unterwegs sein will, aber auf die Power nicht verzichten will, muss sich wohl eher Richtung Alpina orientieren. Hier bekommt man auch, im Gegensatz zum M5, den standesgemässen Sound dazu.
Gruß
Martin
hallo martin,
der vergleicht hinkt etwas aber immerhin:
bin vorletztes wochenende eine alpina b3s eines freundes mit irgandwas über 300 ps gefahren.
ich muss sagen ich fand selten " leistung " so langweilig.
sicher der wagen ging richtig gut ab , jedoch alles so dermassen unspektakulär ( übrigens auch der sound) daß ich fast enttäuscht war.
bin der meinung daß ich mich an dieses auto extrem schnell gewöhnen würde und vermutlich nicht wesentlich mehr spass haben würde als mit meinem"familien"-elch.
insofern habe ich das schon gerne etwas spektakulärer, der wagen muss sich meineserachtens auch schnell " anfühlen" damit echter spass aufkommt.
der vorgängerwagen besagten kumnpels war ein alfa 147 GTA und trotz weniger leistung und schlechterer fahrleistungen war dies ein auto bei welchem mir das dauergrinsen aus dem gesicht geprügelt werden musste um wegzugehen!!! 😁 😁
fazit:
wie martin schon schreibt : komfort und power --> alpina
spass : --> etwas "rohere" autos!
gruss
bildeve
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
bin vorletztes wochenende eine alpina b3s eines freundes mit irgandwas über 300 ps gefahren.
Für den Vergleich mit dem M5 sollte es aber auch schon der B5 sein.
...und den gibt es, im Gegensatz zum M5, auch als touring 😁
Gruß
Martin