Fitcamx Dashcam Erfahrungen?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Produkt?

Link zur Dashcam Amazon

Die Bewertungen scheinen gut zu sein aber man weiss ja nie

125 Antworten

Da habe ich, ehrlich gesagt, noch nicht drauf geachtet.

Einzig: ich habe gesehen, dass das Auto den Strom für die Steckdosen, etc erst dann abschaltet, wenn ich die Türen verriegele, daher gehe ich eigentlich davon aus, dass spätestens ab da auch der Strom für den abblendbaren Rückspiegel abgedreht wird.
Eigentlich gehe ich aber davon aus, dass das in dem Moment passiert, wo ich bei ausgeschaltetem Motor die Tür öffne (in dem Moment wird ja auch das Radio abgeschaltet).

Einige Steuergeräte fahren auch erst deutlich später herunter - das kann bis zu 1-2 Stunden dauern. 😉

Servus

Die Cam schaltet erst sehr spät aus. Also Motor ist aus und irgendwann kommt ja die Aufforderung willst du das Infotainment noch nutzen oder soll es ausgeschaltet werden. Die Cam läuft zu diesem Zeitpunkt noch. Das wird auch in der App angezeigt, Motor aus , Aufzeichnung läuft.

Interessant wäre es aber, ob die Kamera noch an ist, wenn Du die Tür bei ausgeschaltetem Motor öffnest und Du dann die Türen per Fernbedienung verriegelst.

In dem Moment werden bei mir zB die Steckdosen ausgeschaltet (ich habe eine kleine Akku-LED-Taschenlampe, die ich in der Steckdose in der zweiten Reihe stecken habe und die leuchtet bis zu dem beschriebenen Punkt rot, sprich: sie lädt. Sobald die Türen aber verriegelt werden ist da der Strom weg.).

Ähnliche Themen

Interessante Diskussion aber warum schaut ihr nicht einfach nach wieviel Minuten nach Zündung aus / Tür abschließen noch auf die Karte aufgezeichnet wurden?

Zitat:

@AchtungHuPe_x schrieb am 8. Januar 2023 um 19:51:30 Uhr:


Interessante Diskussion aber warum schaut ihr nicht einfach nach wieviel Minuten nach Zündung aus / Tür abschließen noch auf die Karte aufgezeichnet wurden?

Ja, interessant für den einen oder anderen.

Es ist doch vollkommen egal wann der Strom abgeschaltet wird. Ob direkt nach ausstellen des Motors oder 20 Minuten später. So lange die Cam keinen Dauerstrom hat wird sie auch nicht als Diebstahlaufzeichnungsgerät fungieren können. Die Software bietet aber die Möglichkeit.

Daher mache ich mir hier auch keinen Kopf und teste nicht aus Langeweile was geht.

Mir ist das persönlich auch egal, die Frage kam ja anderweitig auf, nur, wenn es einen gar nicht interessiert, dann kann man ja einfach weiterblättern, es sei denn, man kann Erhellendes beitragen... Niemand ist gezwungen, etwas zu lesen oder sich gar zu beteiligen. 😉

Aber der Titel des threads lautet ja "FitcamX DashCam Erfahrungen" und dazu gehört auch die Frage, ob und wann bei anderen die Cam abschaltet. Es kann ja auch eine Fehlfunktion irgendeines Steuergerätes bei dem Fragesteller vorliegen (bei meinem letzten S80 blieb zB zuletzt ab und an das Steuergerät, welches für das Radio zuständig war, hängen und somit dudelte das Radio munter weiter, bis man die Sicherung zog. Passierte sehr selten, war aber trotzdem doof, da man im Beifahrerfußraum abtauchen musste, um die Sicherung zu ziehen.).

Ich persönlich gehe schlicht davon aus, dass irgendwann der Strom abgeknipst wird und damit dann die Aufzeichnung endet. So lange mir das Ding nicht die Batterie leernuckelt ist es mir egal, ob das sofort passiert oder zB 30 Minuten dauert.

Als "Diebstahlschutz" wäre die DashCam eh eher nutzlos, wenn das Auto weg ist, dann ist auch die Aufzeichnung weg... 😉
Zudem sieht man eh nicht, wer von der Seite ins Auto steigt oder darin sitzt.
Für solche Zwecke habe ich eine Alarmanlage, die mir dann auch in der Volvo-App Bescheid gibt.

Schauen würde ich, wenn ich daran denke, aber ich nutze den Wagen nicht täglich und vergesse gerne, ob ich etwas machen will, gerade, wenn ich selbst gar kein Problem damit und somit keinen Leidensdruck habe... 😉

Also, weil es hier Informationsbedarf gibt, habe ich die Aufzeichnungen nach dem Verlassen und Verschließen des Kfz geprüft. Im Moment des Verschließen des Kfz^s schaltet die Kamera aus.

Vielen Dank für die ganzen Antworten zum Thema Abschalten der Kamera. Hintergrund bei mir ist dass ich sicherstellen will, dass die Batterie nicht leergesaugt wird, da das Fahrzeug durchaus mal ein paar Wochen steht. Kann es sein das die mögliche Abschaltverzögerung modelljahrspezifisch ist?

Die Stromversorgung wird doch von der Stromversorgung am Spiegel abgezweigt. Danach wird die Kamera nicht gesondert betrieben, sondern ist im Strommanagement des Autos nur einzuätzlicher Abnehmer am Spiegel. Dieser sollte beim Verriegeln des Fahrzeuges mit deaktivert werden.

Hi,

ich habe die Dashcam seit 2 Wochen in meinem V90 verbaut. Der Einbau war recht einfach und die Qualität der Aufnahmen ist für mich sehr gut. Auch die App funktioniert einwandfrei und ich kann die Videos ggf. auf das Handy damit laden.

Aber bitte bedenke dass ich nur Erfahrung von 2 Wochen sammeln konnte.

Gruß Jürgen

Hier habe ich die heutige Nachtfahrt hoch geladen.
Ist OK.
Könnte besser sein. Ein automatischer Weissabgleich wäre schön........

https://youtube.com/watch?v=wVx-j1jmm1A&feature=shares

Ich hab so ein Ding jetzt seit circa drei Wochen. Einbau hat circa 10 Minuten gedauert. Wenn man einmal weiß, dass man einen kleinen Schlitzschrauber zum zurückdrücken eines Nippels braucht, ist das Y-Kabel ruckzuck gesteckt und die Kamera eingeclipst.

Was mich allerdings mehrere Tage Forschungsarbeit gekostet hat, ist die Qualität der microSD Karte. Da hat letztendlich nur eine SanDisk extreme pro akzeptable Ergebnisse gebracht. Nicht, dass die Kameraqualität schlecht wäre, sondern die Karte ist nicht mit der Datenmenge zurecht gekommen und hat nicht durchgehend Videos aufgezeichnet. Es gab tatsächlich zeitliche Lücken. Neue 64 GB Karte für 15€ rein, seitdem keine Lücken mehr und Qualität akzeptabel.

Gruß
henschwa

Zitat:

@Tipo21 schrieb am 8. Januar 2023 um 11:07:09 Uhr:


Hallo @Milta ich habe leider keine Bilder beim Einbau gemacht. Wie geschrien, egal ob neue oder alte Variante kann das lange Kabel unter den Dachhimmel. Dafür musst Du aber beide Verkleidungsteile der Spiegelverkleidung lösen und beim wieder einbauen gleichzeitig das Kabel mit unter den Dachhimmel schieben.

Wo genau hast du das rein gedrückt. Kannst du das per Foto mal markieren?

Im asiatischen Raum gibt es das von Volvo als Original-Zubehör.
Hier einmal ein Video, was wohl schon die etwas ältere Version zeigt: Video Volvo Thailand
Und hier ein Prospekt von Volvo Malaysia
Das ist wohl die aktuellste Version (Gen IV).

Gruss
Christoph

PS: Wenn man sich auf der Website des Herstellers die beiden Installationsvideos zur Fitcamx anschaut (hier) wird auch gezeigt, dass man den Stecker an einer Stelle eindrücken muss, um die Verriegelung zu lösen und wie man die Kable unter dem Dachhimmel verstauen kann.

Es gibt auch eine Anleitung, wie man die zweite Kamera installieren und verkabeln soll, wenn man eine hinten möchte.
Und es wird beschrieben, dass man ein zusätzliches Kabel zum Sicherungskasten benötigt, wenn man den Parkmodus benutzen will. Dazu soll man den Hersteller-Support über die Website kontaktieren. Es gibt auch einen Chat für Fragen, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen