Fitcamx Dashcam Erfahrungen?
Hallo
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Produkt?
Die Bewertungen scheinen gut zu sein aber man weiss ja nie
125 Antworten
Seit diesem Jahr muss jedes neue Modell und ab 2024 jedes neu zugelassene Auto, einen Event Data Recorder (EDR) haben, was alle aktuellen Vovlvos haben. Gemäss den Datenschutz Einstellungen im Fahrzeug, werden bei AAOS auch Bilder aufgezeichnet.
Im Ernstfall kann der Hersteller verpflichtet werden, diese Daten den Untersuchungsbehörden herauszugeben. Das diese nicht einfach so geht, ist auch richtig so, damit keine Daten in falsche Hände geraten.
Die Bildqualität reicht dabei mehr als genug aus, um auch Kennzeichen zu identifizieren, zumal was wir auf der 360° Darstellung sehen, nicht alles ist, was die Kamera sieht, sondern EIN optisch zusammengesetztes Bild, aus 4 Bildern.
Ich habe das hieraus geschlossen. Mein 2020er V90 bietet die Option in der App zumindest an und ich habe es aktiviert. Aber tatsächlich muss der Unfall nicht ganz unerheblich sein laut Beschreibung. Vielleicht eine Koppelung an die Airbags?!
Servus
Diese Dashcam ist heute angekommen.
Mal eben schnell installiert...... Nein, natürlich nicht...!
Das lösen der unteren Verkleidung ist ein Kinderspiel, aber das lösen des Spiegelsteckers benötigt einen Spiegel/Handycam und Licht. Wenn dann dies Problem gelöst ist, ist der Anschluss der Kabel ein Kinderspiel. Aber dann!!! Wie bekommt man diese riesigen Stecker und die langen Kabel verlegt bzw. versteckt ? Kein Platz? Ist nicht wirklich durchdacht. Die Aufnahmen sind ok. Aber keine Geschwindigkeit oder Ortsangaben vorhanden. Auch fehlt mir eine One Touch Sicherung einer Szene..
Ich kann die Dashcam Aufnahme hier nicht anhängen. Das verweigert die Forensoftware.
Habe es mal auf YouTube hochgeladen.
Ähnliche Themen
Hallo @Milta das Kabel kannst Du einfach unter den Dachhimmel schieben, da ist genug Platz. Musst halt die kleine und große Verkleidung abbauen. Hat bei mir alles zusammen keine 15min gedauert bis es lief.
Zitat:
@Tipo21 schrieb am 7. Januar 2023 um 20:16:09 Uhr:
Hallo @Milta das Kabel kannst Du einfach unter den Dachhimmel schieben, da ist genug Platz. Musst halt die kleine und große Verkleidung abbauen. Hat bei mir alles zusammen keine 15min gedauert bis es lief.
Dann zeige das doch mal. So wie es gemäß des Anleitungsvideos gezeigt und wie ich es sehen und ertasten konnte, gibt es sehr wenig bzw. keinen Platz dafür. Nur nach vorn und dort ist die Volvo Kamera verbaut.
Du musst da auch die Versionen unterscheiden.
Beim S/V90 gibt es von FitcamX zwei Versionen, die nach Modelljahr (2017 bis 2021 und ab 2022) unterschiedlich bei dem Gehäuse am Spiegel sind.
Ich habe die alte Variante und ja, es ist wenig Platz im hinteren Teil des Gehäuses, aber der reicht durchaus aus. Es ist aber fummelig, auch geht aus dem Video nicht hervor, wie man den Stecker abziehen kann (einfach ziehen ist nämlich nicht die richtige Lösung, man muss an einer Stelle Druck auf den Stecker ausüben, um ihn zu entriegeln und dabei gleichzeitig ziehen. Ich habe das nur rausgefunden, weil ich einmal das Adapterkabel der FitcamX ineinander gesteckt und dann versucht habe, diese Steckverbindung wieder zu lösen, denn im Spiegelgehäuse habe ich nix gesehen.).
Auch gibt es wohl von der Kamera selbst unterschiedliche Varianten, mit FullHD und mit 4k, da muss man wohl auch ein wenig aufpassen bei der Bestellung.
Ich habe die 4k-Variante mit der Heckkamera, wobei letztere noch hier herumliegt und auf spätere Montage wartet... Da wird die Frage nach dem Platz und auch dem Verlauf des Kabels noch mal eine neue Brisanz erlangen...
Zitat:
@Pastafarian schrieb am 8. Januar 2023 um 07:26:24 Uhr:
Du musst da auch die Versionen unterscheiden.Beim S/V90 gibt es von FitcamX zwei Versionen, die nach Modelljahr (2017 bis 2021 und ab 2022) unterschiedlich bei dem Gehäuse am Spiegel sind.
Ich habe die alte Variante und ja, es ist wenig Platz im hinteren Teil des Gehäuses, aber der reicht durchaus aus. Es ist aber fummelig, auch geht aus dem Video nicht hervor, wie man den Stecker abziehen kann (einfach ziehen ist nämlich nicht die richtige Lösung, man muss an einer Stelle Druck auf den Stecker ausüben, um ihn zu entriegeln und dabei gleichzeitig ziehen. Ich habe das nur rausgefunden, weil ich einmal das Adapterkabel der FitcamX ineinander gesteckt und dann versucht habe, diese Steckverbindung wieder zu lösen, denn im Spiegelgehäuse habe ich nix gesehen.).
Auch gibt es wohl von der Kamera selbst unterschiedliche Varianten, mit FullHD und mit 4k, da muss man wohl auch ein wenig aufpassen bei der Bestellung.
Ich habe die 4k-Variante mit der Heckkamera, wobei letztere noch hier herumliegt und auf spätere Montage wartet... Da wird die Frage nach dem Platz und auch dem Verlauf des Kabels noch mal eine neue Brisanz erlangen...
Servus
Ich habe die alte Variante (bis 2021) bestellt. Das wird bei der Bestellung noch mal explizit abgefragt. Gekommen ist die 4K Kamera. Das Lösen des Spiegelsteckers war recht fummelig, lösen kann man ihn nur wenn von der rechten Seite die Entriegelung gedrückt wird. Hier ist extrem wenig Platz! Siehe meine Fotos.
Wenn die Stecker von der Kamera zum Verbindungskabel kleiner ausgelegt wären, zusammengesteckt >5cm, und das Kabel etwas dünner sowie kürzer, wäre die Verlegung einfacher.
Eine manuelle Auslösung der Speicherung einer Sequenz wäre wirklich wünschenswert. Ohne Handy App nicht zu bedienen.
Notlösung bzw. Minimallösung , einfach zu installieren ( Ausnahme Kabelverlegung) und recht günstig. Bildqualität ist gut. Nachtaufnahmen habe ich noch nicht.
Je nach Bezugsquelle wird gar nichts abgefragt, ich habe über Amazon gekauft und da gab es im Nachgang eine Rückfrage des Händlers aus China, ob ich mir bezüglich der Variante (altes oder neues Modell) sicher sei und wollte eigentlich ein Photo vom Spiegelgehäuse bekommen.
Bei einem Unfall wird die Aufnahme automatisch aufgenommen (G-Sensor).
Was ich mich in der Tat frage ist, wozu zB die Kamerataste ist... Lt. Anleitung kann man das Gerät damit auf die Grundstellung zurücksetzen, wenn man sie 20 Sek. drückt.
Hast Du die zB schon mal kurz gedrückt?
Ich umgehe das "Problem" mit einer großen Speicherkarte, da kann ich auch nach längeren Fahrten noch das gewünschte Material heraussuchen bevor es überschrieben wird, wenn es denn notwendig sein sollte.
Es fehlen bei dieser Dashcam in meinen Augen eh ein paar Dinge, wie auch zB GPS (es erfolgt eben keine Aufzeichnung der Position und der Geschwindigkeit), da ist eine Nextbase 622er einfach wesentlich besser, aber die lässt sich nicht so gut integrieren. Optimal lösen könnte man das Problem durch den Kauf eines Tesla... ?? Aber das ist auch keine Lösung (ein Freund fiebert gerade der Ablösung seines Model S entgegen, da dieses permanent wg Kleinigkeiten in die Werkstatt will, einzig sein Model 3 ist rel. problemlos).
Hallo @Milta ich habe leider keine Bilder beim Einbau gemacht. Wie geschrien, egal ob neue oder alte Variante kann das lange Kabel unter den Dachhimmel. Dafür musst Du aber beide Verkleidungsteile der Spiegelverkleidung lösen und beim wieder einbauen gleichzeitig das Kabel mit unter den Dachhimmel schieben.
Zitat:
@Milta schrieb am 7. Januar 2023 um 19:20:27 Uhr:
ServusDiese Dashcam ist heute angekommen.
Mal eben schnell installiert...... Nein, natürlich nicht...!
Das lösen der unteren Verkleidung ist ein Kinderspiel, aber das lösen des Spiegelsteckers benötigt einen Spiegel/Handycam und Licht. Wenn dann dies Problem gelöst ist, ist der Anschluss der Kabel ein Kinderspiel. Aber dann!!! Wie bekommt man diese riesigen Stecker und die langen Kabel verlegt bzw. versteckt ? Kein Platz? Ist nicht wirklich durchdacht. Die Aufnahmen sind ok. Aber keine Geschwindigkeit oder Ortsangaben vorhanden. Auch fehlt mir eine One Touch Sicherung einer Szene..
Hi,
Wie muss ich deine Bilder deuten bezüglich der Kabel? Sind die von außen durch die Öffnung für die Volvo Sensoren sichtbar? Das würde ich auf jeden Fall verändern, denn damit könnten Sie die Originalsensoren stören…
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Pastafarian schrieb am 8. Januar 2023 um 08:53:33 Uhr:
Was ich mich in der Tat frage ist, wozu zB die Kamerataste ist... Lt. Anleitung kann man das Gerät damit auf die Grundstellung zurücksetzen, wenn man sie 20 Sek. drückt.Hast Du die zB schon mal kurz gedrückt?
-> 1.Ich umgehe das "Problem" mit einer großen Speicherkarte, da kann ich auch nach längeren Fahrten noch das gewünschte Material heraussuchen bevor es überschrieben wird, wenn es denn notwendig sein sollte.
-> 2.Es fehlen bei dieser Dashcam in meinen Augen eh ein paar Dinge, wie auch zB GPS (es erfolgt eben keine Aufzeichnung der Position und der Geschwindigkeit),
-> 3.
1. Ja, habe ich. Konnte aber nichts im Speicher erkennen. Welche Funktion diese Taste noch hat, hat sich mir noch nicht erschlossen.
2. Welche Größe nutzt du?
3. Die fehlenden Funktionen würden das ganze Paket wirklich abrunden.
Zitat:
@gseum schrieb am 8. Januar 2023 um 11:23:02 Uhr:
Zitat:
@Milta schrieb am 7. Januar 2023 um 19:20:27 Uhr:
ServusDiese Dashcam ist heute angekommen.
Mal eben schnell installiert...... Nein, natürlich nicht...!
Das lösen der unteren Verkleidung ist ein Kinderspiel, aber das lösen des Spiegelsteckers benötigt einen Spiegel/Handycam und Licht. Wenn dann dies Problem gelöst ist, ist der Anschluss der Kabel ein Kinderspiel. Aber dann!!! Wie bekommt man diese riesigen Stecker und die langen Kabel verlegt bzw. versteckt ? Kein Platz? Ist nicht wirklich durchdacht. Die Aufnahmen sind ok. Aber keine Geschwindigkeit oder Ortsangaben vorhanden. Auch fehlt mir eine One Touch Sicherung einer Szene..
Hi,Wie muss ich deine Bilder deuten bezüglich der Kabel? Sind die von außen durch die Öffnung für die Volvo Sensoren sichtbar? Das würde ich auf jeden Fall verändern, denn damit könnten Sie die Originalsensoren stören…
Schönen Gruß
Jürgen
Zum Anfang habe ich einen Platz für dies lange Kabel und dem Stecker gesucht. Einzige bequeme Lösung war, dies Kabel mit Stecker nach vorn zu verstauen. Foto von außen mit dem erkennbaren roten Stecker. Dies habe ich rückgängig gemacht wegen der Sensorik. Danach habe ich alles in das Kameragehäuse gequetscht.
Ich wollte nicht das große Volvo Sensoren-Gehäuse demontieren um die Kabel unter dem Himmel zu verstecken.
Zitat:
@Milta schrieb am 8. Januar 2023 um 12:20:10 Uhr:
1. Ja, habe ich. Konnte aber nichts im Speicher erkennen. Welche Funktion diese Taste noch hat, hat sich mir noch nicht erschlossen.2. Welche Größe nutzt du?
3. Die fehlenden Funktionen würden das ganze Paket wirklich abrunden.
Ok, dann kann ich mir das mit der Taste ja sparen... 😉
Wenn es etwas gebracht hätte, dann hätte das letzte Video ja vermutlich min. in der App als schreibgeschützt markiert sein müssen, eher noch auf der Karte in ein entsprechendes Verzeichnis verschoben sein müssen.
Ich nutze eine 256MB-Karte von Samsung, die hatte ich zuvor auch in der Nextbase 622er im Einsatz.
GPS-Empfang wird an der Stelle vermutlich problematisch sein, da dort ja viele Kabel, das Dach, etc. im Wege sind, ist aber halt schade.
Hi,
spannende Diskussion. Ich habe eine Frage: ich hatte die Kamera kurz im XC90 eingebaut und dann gesehen, dass sie nicht ausgegangen ist (LEDs leuchteten noch auch nach abstellen des Motors und auch verriegeln). Der Strom kommt ja vom automatisch ablendenden Innnenspiegel - kann es sein dass da einen zeitliche Verzögerung gibt bis der Spiegel stromlos geschaltet wird?
Viele Grüße