FISCON Bluetooth Freisprecheinrichtung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
kennt jemand oder hat jemand Erfahrung mit dieser Freisprecheinrichtung? www.fiscon-mobile.de/products/fis_mercedes.php

Hört sich Super an! Ist es auch so?

Gruß

75 Antworten

Meine Erfahrungen mit dem Fiscon Pro:

Ab und an habe ich das Problem, dass sich mein APS 50 nicht mehr einschaltet. Es hängt sich augenscheinlich beim Hochfahren auf. Das heißt der Stern wird angezeigt und weiter geschieht nichts. Zieht man den Zündschlüssel und wartet eine gewissen Zeit (bis das Interface eingeschlafen ist, das leise piepen hört auf), funktioniert beim nächsten Einschalten der Zündung das Audiosystem wieder. Die Ursache habe ich noch nicht vollendet heraus gefunden, schätze aber, dass es mit dem Abmelden des Telefons zu tun hat. Wartet man beim Aussteigen auf die automatische Abmeldung des Interface hat man keine Problem. Warum das Interface sich nicht gleichzeitig mit dem Audiosystem abmeldet weiß ich noch nicht. Bei einem Testtelefongespräch (Anhalten, Zündung aus, aussteigen, abschließen, vom Fahrzeug entfernen) wird das Telefonat abgebrochen und beim neuen Start treten oben genannte Probleme auf. Geschickt wäre hier, wenn das Interface sich mit dem Abziehen des Schlüssels ausschaltet und das Telefon die Freisprechfunktion verlässt. Mal sehn was sich noch tut.

Problem mit dem Radio Empfang hatte ich noch nie. Ich musste fast 4 Wochen mit dem Hinweis auf eine neue Soft- und Hardware auf das Interface warten. Ich denke dieses Probem wurde behoben. Ich besitze das Gerät seit Mitte Juli.

Als Wehrmutstropfen empfand ich, dass die parallele Nutzung von Wechsler und A2DP nicht möglich ist. Versuche zwischen diesen beiden Funktionen durch an und abmelden zu switchen habe ich noch nicht vernünftig durchgeführt. Der bisher einzige Versuch hatte zur Folge, dass sich die Bedienung des CD-Wechslers geändert hat. Der CD-Wechsel war nun nicht mehr zu bedienen, allerdings wurde auch keine Musik vom Handy abgespielt. Da müsste ich nochmals rum probieren. Die Abmeldung der A2DP Funktion war aber erfolgreich und der Wechsel spielt wieder. Weiß jemand, ob das A2DP auch Ordnerstrukturen übernimmt? Bei 4GB Musik auf das gewünschte Lied zu skippen stell ich mir ziemlich anstrengend vor. Meine Alternative sieht im Moment so aus, dass ich mir die AUX-Buchse nachträglich noch einbaue. Dass diese Buchse nicht serienmäßig vorhanden ist, grenzt schon fast an Unverschämtheit, aber gut. (Auf die 25 Euro kommt's schon an ^^)

@André: Die Tasten zur Navigation lassen sich über die Kombi: Audio-CD-Magazin ansteuern (beim APS 50 System, müsste aber bei dir ähnlich funktionieren). In der Bedienungsanleitung stehen aber nur die Funktionen vor, zurück, play und stop. Deshalb waren bei mir 4 CDs aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von 190ergerdes


Ab und an habe ich das Problem, dass sich mein APS 50 nicht mehr einschaltet. Es hängt sich augenscheinlich beim Hochfahren auf. Das heißt der Stern wird angezeigt und weiter geschieht nichts.

hehe, das problem kenn ich. das hatte ich aber schon BEVOR ich die fiscon eingebaut hatte 😉

dauert dann bis zu 20min bis wieder musik aus dem kasten kommt 😁

Manchmal "hängt" mein Audio20 auch, war vor der Fiscon nicht so, dann "flackert" oben das Telefonsymbol, dann hilft nur: Zündung aus, kurz warten, Zündung wieder ein...scheinbar "verschluckt" sich die Fiscon beim hochfahren...passiert aber äußerst selten...

Zitat:

Original geschrieben von andremr


Hallo,

bin am überlegen, mir die Fiscon Pro zuzulegen. Hab da vorher jedoch ein paar Fragen noch.

Kann mir einer von Euch erklären, wie man bei der Kombination von Audio 20 und Fiscon Pro Musik vom Handy aus wiedergeben kann? Also wie kann man das ansteuern, welche Tasten am Radio bzw. Lenkrad kann ich dafür nutzen und welche Funktion haben diese Tasten dann jeweils?
Kann man auf Wiedergabe-/Playlist im Handy zugreifen?
Um die Funktionen A2DP und AVRCP nutzen zu können, muß dafür ein Wechsler oder I-Pod-Interface im Radio codiert werden?
Habt Ihr Bilder, wie die Anzeige im KI und am Audio 20 aussieht, wenn man die Funktion A2DP gerade nutzt?

Nutzt einer von Euch zufällig die Kombination von Audio 20, Fiscon Pro und Nokia E66 und kann mir seine Erfahrungen bezüglich dieser Kombination mitteilen?

MfG
André

Das funktioniert genau wie mit APS50 und Comand, über die 4 "Tracks": Track 1 = Stop, Track 2 = Play, Track 3 = zurück, Track 4 = vor.

Die Anzeige im Display ist dann wie beim Wechsler auch, CD6 steht oben und dann halt die Track-Nummer...

Und es musste bei mir nichts programmiert werden, die Inbetriebnahme der Fiscon ist ja in der Anleitung beschrieben, das sollte reichen...

Was das Nokia E66 angeht kann ich nichts sagen, aber Ericsson W760i, Ericsson C510, iPhone 3G und Google Nexus One funktionieren problemlos, auch A2DP und AVRCP gehen (außer beim iPhone, dort nur A2DP)...

Ok, danke erstmal für Eure Infos!

Ich find ja die Steuerung per A2DP schon etwas blödsinnig.

Wegen Eurer Probleme:
Also Wechsler und A2DP gemeinsam geht nicht, da ja A2DP über die Wechslersteuerung vom Radio aus angesprochen wird. Und wenn sich dann 2 Geräte gleichzeitig über den Lichtleiterbus beim Radio zurückmelden, dann ist das ja auch klar, daß man hiermit Probleme bekommt.
Wegen der Einschaltprobleme, vielleicht ist bei Euch der Lichtleiterbus falsch programmiert. Man muß ja dem Mastergerät (normalerweise das Radio) mitteilen, in welcher Reihenfolge die Geräte im Lichtleiterbus gekoppelt sind. Macht man hierbei Fehler, kann dies zu ev. Problemen führen.

Ich persönlich tendiere jetzt allerdings dazu, in meinem Fahrzeug das Audio 20 CD NTG 2.5 vom CLC mit integrierten Wechsler, Bluetooth und FSE nachzurüsten.

Teile kosten mich laut Telefonat mit Navisworld rund 750,- Euro, ev. nehmen sie mein Audio 20 CD NTG 2.0 und den CD-Wechsler in Zahlung. Einbau werd ich wohl selbst vornehmen, da ich ja nur den Aux-Anschluß und das Antennplus umstepseln muß (ist jedoch nicht bei jedem Audio 20 so einfach, hängt von der Version ab), sowie das Mikro und die Bluetooth-Antenne verlegen.
Wenn ich überleg, daß die Fiscon-Pro rund 400 Euro kostet, dann leg ich doch lieber noch ein wenig drauf und hab somit das original MB-Radio vom CLC.

Trotzdem danke nochmal an Euch!

MfG
André

Ähnliche Themen

@andremr: würde ich an deiner Stelle auch so machen...bei mir hat's der Chef bezahlt, daher hatte ich keine "Wahl", würde aber sonst auch das NTG 2.5 einbauen, da hat man ja quasi den gleichen Komfort...und preislich tut sich nicht viel, wenn man das NTG2.5 selbst montiert...

Hallo zusammen,

ich habe eine Fiscon Pro in meinem MB Viano (.04.2010) mit Audio 20 verbaut.

Super FSE !

Aber, auch das Radioempfangsproblem!!!

Sehr schlechter Radioempfang, ob mit angeschlossenem Telefon, aber auch ohne.

Radio immer mit Rauschen. Würde sagen 40-50% schlechterer Empfang.

Habe Kontakt zu Fiscon aufgenommen und dort kümmert sich jemand um diese Angelegenheit.

Soll wohl bei Fiscon bekannt sein das Problem und mit der nächsten Generation behoben werden.

Hat jemand selbst eine Lösung gefunden?

z.B. "Box" wo anders positioniert? Andere Antenne oder so?

Lösungen würden mich brennend interessieren, da das neue Model, welches ich dann tauschen kann, erst in 2-3 Monaten erscheint!!!

schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von natoeinfach


Hallo zusammen,
ich habe die FISCON Bluetooth FSE Pro an einem Sound 20 mit Soundsystem (MB Vito W639) i.V.m. einem BB Bold 9000. Mein Radioempfang ist ebenfalls inakzeptabel schlecht. Kufatec ist zwar sehr bemüht und hat mir bereits eine neue Hardware Version bereitgestellt (andere Drosselspulen), das aber brachte nur eine kleine Verbesserung. Inzwischen bekomme ich als Lösung angeboten, die FSE komplett zurückzugeben. Ich fände es schade, da 1. die Bedienung der FSE super ist, 2. die Sprachqualität wirklich überzeugt und 3. das A2DP Audiostreasming gut funktioniert. Ich werde die Entwicklung noch 2-3 Wochen beobachten, wenn sich dann nichts tut, geht die FSE aber zurück.
Gruß aus Hamburg

Wo hast Du deine BOX installiert? Hinterm Radio?

Ich habe auch schlechten Radioempfang und habe überlegt, ob es was bringt die BOX zu verlegen. Fußraum oder so.

Hat jemand Erfahrungen???

Hallo,
bei mir liegt die Box in der nähe der Sicherungen (hier hol ich mir auch den Strom) auf der Fahrerseite, habe bisher keine Probleme mit dem Radioempfang.

Gruß

beim mir liegts auch da, auch noch keine probleme gehabt

Hi,
bei mir liegt die Fiscon hinter dem Radio. Schön eingepackt in eine Dämmschicht. Mein Radio funktioniert ohne Probleme.

Meine Fiscon liegt in meinem W203 übrigens unten auf der Abdeckung im Fußraum, eingeklemmt in dem Schaumstoff da, da wackelt auch nichts...

Kann jemand etwas zur Funktion der Tasten auf dem Lenkrad bei einer Fiscon Basic sagen? Ich saß letzte in einem W203, bei dem zum Auflegen des Gesprächs die Rufannahmetaste (!) gedrückt werden musste. Rufaufbau und Gesprächsqualität (auch Radio) sind übrigens einwandfrei. Nur die Sache mit dem Beenden von Gesprächen fand ich äußerst seltsam.

Bei mir funktioniert es mit der "Anruf beenden" Taste am Lenkrad.

Bei mir auch alles so wie es auch ab Werk sein sollte...

Habt Ihr Fiscon Pro oder Basic verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen