FIS, stimmen die Werte?
Hallo zusammen,
habe in der Suchfunktion nichts brauchbares gefunden, deshalb stelle ich hier die Frage:
Stimmen die Verbrauchsangaben im FIS (im Moment 8,2 l/100km), und was ist das für eine Zeit die (beim 3ten tippen) angezeigt wird. Das muss irgendwas mit dem Tanken zu tun haben, oder?
Da man derzeit eher langsam fahren kann hab ich eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 65 km/h drin stehen. Wie sieht das bei Euch aus?
Danke im voraus 🙂
36 Antworten
ich muss mich korrigieren, bei der "2h" Anzeige kommt doch kein akustisches Signal. Hatte am WE mal drauf geachtet. Die Anzeige "2h" fängt aber an zu blinken.
😉
so, war am WE zum Tanken. Es standen im FIS noch 20 km Reststrecke. Hab dann getankt und es gingen so um 63 Liter rein. Wenn ich einen 70 Liter Tank habe, gibt es da schon noch Reserven. 😛
Da ich den Tageskilometerzähler nach dem Tanken immer auf Null stelle, ist mir aufgefallen, dass sich die Zeit (3te Mal tippen) auch runtergestellt hat. Ich hab das n i c h t manuell resettet.
Oder liegt das daran, dann das FIS dies selbst nullt (3te Ebene) nach dem Tanken?
Gruß
War letzte Woche bei 0 Restkilometer (und damit schon 8km in der Stadt gefahren) und beim tanken gingen 63l rein.
Ist nach meinem Empfinden auch gut so... wenn da 0km stehen fährt man echt schon mit nem scheiß Gefühl durch die Gegend und bemüht sich dann endlich mal an die Tankstelle bevor es zu spät ist. 🙂
Auf die Zeit habe leider nicht geachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
so, war am WE zum Tanken. Es standen im FIS noch 20 km Reststrecke. Hab dann getankt und es gingen so um 63 Liter rein. Wenn ich einen 70 Liter Tank habe, gibt es da schon noch Reserven. 😛
Da ich den Tageskilometerzähler nach dem Tanken immer auf Null stelle, ist mir aufgefallen, dass sich die Zeit (3te Mal tippen) auch runtergestellt hat. Ich hab das n i c h t manuell resettet.
Oder liegt das daran, dann das FIS dies selbst nullt (3te Ebene) nach dem Tanken?
Weiss nicht, würde allerdings imho keinen Sinn machen, da die restlichen Anzeigen im FIS aj auch nicht zurückgestellt werden.
Kann es sein, das due gerade bei 24 Stunden warst? Dann fängts nämlich wieder bei 0 an.
Gruss
jugi
Ähnliche Themen
ich glaub da waren so 13 Stunden drauf. Auf keinen Fall >24 h.
Alles andere hatte sich nicht resettet. Mittlerweile bin ich bei durchschnittlich 8,1 l/100km und Geschwindigkeit 74km/h. Das liegt an einer längeren Autobahnfahrt.
Ist aber gut zu wissen, dass man sich auf Werte verlassen kann. 😛 ,denn es wirklich ein Schei..gefühl wenn man nicht mehr weiss ob es zur nächsten Tanke reicht. 😉
Muss nächstes Mal dran denken, den Spritverbrauch nachzurechnen. Beim letzten mal hab ich nicht vollgetankt. Das war in Schwabach (bei Nürnberg)1,14 Üros/Liter. Da ist es bei uns billiger 😉
Mit den 2 Stunden das ist so; und die Pause (abgestellter Motor) muss ein paar Minuten dauern; kurzer Zwischenstop zählt nicht. Warnung kommt dann übrigens alle 2 Stunden (2, 4, 6); blinkt dann jeweils nervig, lässt sich aber zum Glück wegdrücken.
Zur Restkilometeranzeige: habe das bereits ausführlich ausgetestet: komme jae nach Fahrstil (AB/Landstr.) zwischen 40 und 120km ab dem Zeitpunkt, wo "0" angezeigt wird. Maximum, was ich bisher in den Tank bekam, waren 76,.. Liter (war sicher nicht mehr viel drin; Reservekanister aber noch voll); Die Anzeige kann man justieren (VagCom), ist aber etwas mühsam (Korrekturwert eingeben und dann austesten, ob´s stimmt und dann wieder von vorn); ich merke mir da lieber, bei welchem km-Stand "0" erreicht war und gut.
Zitat:
Original geschrieben von cello25
hallo,
meine Verbrauchsangabe zeigt im moment 7,5 /100KM an. Bei zurück haltender Fahrweise..
Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit hab ich mich auch schon gewundert, die hat letztens 75 km/h angezeigt obwohl ich sehr zügig nach München hoch gedüst bin. 🙂
Bei mir ertönt seit neustem der Warnton der normalerweise den Eiskristall im FIS signalisiert auch bei 12,0 und heute bei bei 15,0 bzw. 15.5 Grad.
Was könnte das sein?
gruß
cello
Bei der Durschnittsgeschwindigkeit werden auch die Standzeiten des Fahrzeuges mit berechnet. Also wenn das Fahrzeug eine Zeit lang steht und nicht oder im Stadtverkehr bewegt wird, wird dies bei der Durchschnittsgeschwindigkeit mitberücksichtigt.
Wenn Du lange am Stück unterwegs bist, ertönt dieser Warnton, damit Du eine Pause machst. Ist so ein Hinweis von Audi, ich glaube der kommt so nach 4 Stunden Fahrzeit. Musst Du mal in der Bedienungsanleitung lesen. Kommt eigentlich fast nur bei längeren Autobahnfahrten und Landstraßenfahrten vor.
Kann es eventuell das sein?
@rudirennt
es ist so das z.B nach kurzer Fahrzeit ein Signalton ertönt(gleicher Signalton als wenn der Eiskristall im FIS signalisiert wird), dann schau ich aufs FIS und es ist alles OK, es wird zumindest nichts angezeigt.
Kann es sein das ein Außentemperatur wechsel auch signalisiert wird. Weil, mir ist aufgefallen das z.B bei 15 Grad ein Siganlton kommt und paar Minuten später bei 15.5 Grad auch nochmal... ?? pasiiert auch bei anderen temperaturen, aber nicht immer...
Zitat:
Wegen der Zeitanzeige nochmal....
Er zählt ja gefahrene Zeit nach dem Reset ... aber zählt dann also noch nen separater Zähler die Zeit jeder Fahrt, dass dann ab 2h diese Anzeige kommt?
Genau so ist es. Die Gesamtfahrtzeit und die Fahrzeit seit Fahrtantritt haben nix miteinander zu tun. Die 2h-Anzeige erscheint, wenn Du ununterbrochen bzw. mit Pausen von jeweils weniger als 15 Minuten unterwegs bist. Legst Du eine Pause von mindestens 15 Minuten ein, erlischt die Anzeige von selbst bzw. erscheint erst dann wieder 2h nach dem erneuten Fahrtantritt (siehe Bordbuch).
koinzident
@cello25
Da dürfte wohl was am Sack sein. Ein akustisches Signal gibt es für die Temp.Anzeige nicht. Nur optisch mit dem Eiskristall bei Temperaturen im Bereich von -5°C bis +5°C.
koinzident
Also zur Verbrauchsangabe im FIS hab ich die Erfahrung gemacht, dass diese nicht so ganz stimmt. Wenn ich mit reichlich 60 Litern knapp 700km weit komme und im FIS was von 11.0 steht, kann einer von den drei Werten nicht stimmen.
Würde da mal spontan auf die Verbrauchsangabe des FIS tippen und es wie folgt erklären:
Denke mal die die Erfassung des Momentanverbrauchs erfolgt nicht permanent, sondern in gewissen zeitlichen Intervallen.
Man kann das ggf. auch daran sehen, dass im FIS bspw. bei Lastwechsel unrealistische Werte stehen: Kurz mal auf's Gas getreten und sofort wieder losgelassen, dann steht noch eine Weile der Verbrauch von vor der Aktion da (sagen wir 2,6 l/100km), dann rollt man schon lange wieder gemächlich dahin und das FIS verkündet stolz, die Aktion eben habe 35 l/100km verbraucht.
Das sind natürlich die "angezeigten" Werte, die etwas später als das eigentliche Geschehen war erscheinen und dann wird vielleicht auch nicht jeder gemessene Wert angezeigt sonder vielleicht nur jeder zweite, fünfte oder zehnte ... das müßte mal einer beantworten, der sich damit auskennt.
Übrigens, wird der Verbrauch überhaupt richtig "gemessen"? Hab mal (von BMW glaube ich) gehört, dass da ein Motor genommen wird, allerhand verschiedene Belastungssituationen gefahren werden und dann eine Art große Tabelle erstellt wird, aus der unter Berücksichtigung der Drehzahl, der Last, der Gaspedalstellung, der Temperatur und was weiß ich, was da noch für Sachen eine Rolle spielen, ein Verbrauch abgelesen werden kann (vielleicht ist es auch eine mathematische Formel, in die alle Einflußgrößen eingesetzt werden) ... die Momentanverbrauchsanzeige im Fahrzeug schaut dann also nur noch in der Tabelle nach ...
Naja, zurück zum Thema.
Erkennbar ist doch, dass wenn ich einen Momentanverbrauch einmal pro Sekunde ablese, die Sache ungenauer wird (stell Dir vor, ein Lastwechsel dauert nur eine halbe sekunde, der würde dann ggf. gar nicht berücksichtig), als wenn ich ihn zehn mal pro Sekunde messe (weiß nicht, wie häufig das wirklich gemacht wird oder ob die Messung gar gegen unendlich geht).
Anders gesagt ist es doch so, wenn man mit einem Fahrzeug häufig im Stadtverkehr unterwegs ist, wo viel mehr Lastwechsel erfolgen als bspw. bei einem Fahrer, der einen Großteil auf einer Autobahn verbringt, wo er über lange Strecken gleichbleibend fährt, da wird doch bei dem Stadtfahrer die Berechnung des Durchschnittverbrauches ungenauer sein (bei sagen wir sekündlicher Abtastung) als bei dem Autobahnfahrer ...
Wie auch immer, den wahren Verbrauch erhält man indem man einfach guckt, wieweit man seit dem letzten mal Tanken gekommen ist, das nicht vorhandene Komma zwei stellen nach links verschiebt und die getankte Literzahl durch diese Kommazahl teilt.
Wem das zu kompliziert ist, der dreht einfach seine Parkuhr mal rum, manchmal kann man da rechnen oder nimmt halt so einen kleine elektronischen Gesellen zu Hilfe.
Oder, er läßt es ganz bleiben und kümmert sich einfach nicht drum. Ist bei mir bezüglich des Verbrauches beim Chevy (5,7 l Hubraum, 254 PS, 450 Nm) so Usus geworden ... *lach*
Hat eigentlich auch schon mal jemand (so wie ich) die Erfahrung gemacht, dass ein kurzes kräftigeres Beschleunigen kraftstoffsparender ist, als ein sanftes Tempoerhöhen? Ich meine wenn ich eine Sekunde lang mit 40 Liter/100km (von der Kreuzung weg) beschleunige ist das wohl "günstiger" als wenn ich zwei Sekunden lang mit 25 Liter/100km (z.B. laut FIS) dahin ziehe ...
Ist sicher ein bissel eine Milchmädchenrechnung, aber ich glaube, in der ADAC-Zeitung vor längerer Zeit da etwas gelesen zu haben, das da was Wahres dran ist. Ein "Opa" hatte sich in einem Leserbrief darüber beklagt, dass andere ihn fast anschieben würden, wenn er (vermeindlich spritsparend) ganz "vorsichtig" an der Ampel anfährt und "langsam" beschleunigt ... *schmunzel* ... Ihm wurde da das Gegenteil erklärt.
Versteht mich richtig, ich will hier nicht zum Heizen und rücksichtlosem Anfahren (wobei jedesmal zwei Schützengräben entstehen) anregen, aber die wo glauben "langsam (an)fahren spart Sprit" könnten vielleicht mal darüber nachdenken.
Obwohl, DIE werden sicher nicht hier in diesem Forum lesen, denn welcher Audi-Fahrer hat nicht schon mal die Herrschaft über seinen Gasfuß verloren, hä? =o)
@audianer, was geht denn beim Quattro in den Tank? auch 70 Liter, oder weniger?
Wenn es 70 Liter wären, selbst dann würde bei Dir die 11l/100km nicht stimmen. 😉
Ich muss wahrscheinlich heute noch zum Tanken, rechne dann mal nach, und poste es hier
@Staubwirbler
Mhm, weiß nicht, denke mal nicht wesentlich weniger als 70, hab meist so 62 oder 63 l getankt und da waren laut FIS noch ein paar km drinne ...
Wie bereits mehrfach genannt, es sind über 70 Liter (beim Allroad/quattro). Habe bereits 76,.. Liter getankt (ohne an die Tankstelle zu schieben) > ich gehe also von einem 75-Liter-Tank aus. Der FIS-Anzeige in Bezug auf Restkilometer sollte man nicht bedingungslos glauben. Bin mt Restreichweitenanzeige "0" mit sparsamer Fahrweise schon noch 120km gefahren (bei Autobahn sind´s eben nur 40km).