fis- restkilometeranzeige

Audi A3 8P

habe es geschaft die restkilometeranzeige im fis bis auf 0 zu fahren
als noch 10km angezeigt wurden war ich noch gelassen, aber als keine tanke in sicht war und die anzeige auf 0 ging war ich doch etwas beunruigt.
ich habe die klima, das licht und die sitzheizung ausgemacht und fast nur rollen gelassen, musste noch einen berg hoch, an der ampel stehen und über 2x 3 spuren wenden

habe es aber OHNE das der motor aus ging bis an die tanke geschaft!

55,05 liter getankt

28 Antworten

Ihr könnt doch froh sein, das mit dem Umspringen von 10 auf 0km nicht plötzlich der Motor ausgeht und ihr stehen bleibt. 🙂
Mir ist auf jeden Fall eine Anzeige lieber die etwas weniger Reichweite anzeigt als zuviel. Und ob am Ende 2,3 oder 5 Liter noch im Tank sind, ist doch auch egal. Oder stört euch so etwas?

Gruss
Lars

Zitat:

Original geschrieben von Der Hexer


@masterkill
Hast du vielleicht deine Fahrweise geändert?Denn man darf ja bei der restkilometeranzeige nicht den durchschnittsverbrauch vergessen,der auch eine rolle spielt,und sich gegebenen falls verändern kann.Es sind ja durchaus mehrere Faktoren,die bei der berechnung eine rolle spielen.Gruß Hexer

also ich bin die letzten 150 km nur innerstädtisch gefahren! D.h. an meiner Fahrweise hat sich nichts geändert!

War vorhin tanken: 54,1 Liter !

Ich tanke eigentlich immer nach, wenn ich ne günstige Tanke sehe und den Tank weniger als halbvoll habe. Da sich die Preise heute ja mal leicht um 3-5 ct. innerhalb von 24 Stunden ändern können, will ich nicht gezwungen sein teuer zu tanken. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Ich tanke eigentlich immer nach, wenn ich ne günstige Tanke sehe und den Tank weniger als halbvoll habe. Da sich die Preise heute ja mal leicht um 3-5 ct. innerhalb von 24 Stunden ändern können, will ich nicht gezwungen sein teuer zu tanken. 😉

ja aber bei halbvollen tank nur ranfahren weil es evtl. 4cent billiger ist ?

das ist da rund einen euro günstiger zum tanken soweit ist es doch noch nicht deswegen aller 5tage an die tanke zufahren? oder?

Ähnliche Themen

Also meine Tankanzeigen-Nadel hat erst einmal an der roten Markierung geschnuppert.
Normalerweise tanke ich, wenn ich gerade Zeit habe und an einer Tanke vorbeifahre. Selbst wenn ich erst 1/4 Tank verfahren habe.

Ich mag es nicht bis zum letzten Tropfen zu warten...das ist wie beim Handy-Akku.
Manche Menschen kann man immer wieder anrufen und alles was man gesagt bekommt ist: "....mein Akku ist gleich leer...*toot**toot**toot*..."
Ich lade mein Handy fast jede Nacht...

Zitat:

Original geschrieben von Tiboron


Ich lade mein Handy fast jede Nacht...

dann brauchste dich nach ein paar monaten nicht wundern wenn dein Handyakku trotz voller Anzeige plötzlich den geist aufgibt 😁

bei lithium Ionen Akkus nicht!

Zitat:

Original geschrieben von langen


dann brauchste dich nach ein paar monaten nicht wundern wenn dein Handyakku trotz voller Anzeige plötzlich den geist aufgibt 😁

Hat 2 Jahre gehalten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von luebby2


bei lithium Ionen Akkus nicht!

Auch die mögen es nicht, wenn sie nie wirklich entladen werden. Auch hier gibt es eine Art Memory-Effekt, und zwar in der Form, dass der Akku viel eher komplett seinen Geist aufgibt.

Gruß Christof

Hab meinen Li-Ionen Akku schon seit drei Jahren im Handy. Immer voll entladen, dann voll aufladen. Bis jetzt noch keine Ermüdungserscheinungen. Hält immer noch seine 2 Wochen mit durschnittlichem Gespräch.

Na toll! Ich dachte auch immer bislang, das Lithium Ionen-Akkus weniger anfällig sind, was das kurze Auf- und Entladen angeht. Ich stecke mein 6230 jeden Tag in den Adapter meiner FSE, der Akku wird jeden Tag zweimal immer voll aufgeladen, obwohl er nur unwesentlich entleert wird.

Andererseits: Ein Akku bei ebay ist ja nicht teuer 😁

Um noch mal aufs tanken zurückzukommen. Ich fahre ja nicht extra zum tanken, ich fahre nur raus, wenn ich im vorbeifahren eine günstige Tanke sehe. Außerdem brauche ich auch nicht den Nervenkitzel des letzten tropfens. 😉

Es ist wohl nur ein Spritspar-Faktor von vielen und noch dazu ein kleiner. Aber wenn ich ständig mit nahezu vollem Tank unterwegs bin bewege ich fast einen Zentner an Ballast mehr als wenn der Tank fast leer ist. Zugegeben, das sind die extrem-Zustände (voll-leer), aber ich hab' den Eindruck bei eher leerem Tank einen besseren Verbrauch zu haben als mit vollem.
Nimmt man einen Unterschied von ca 5Cent pro Liter an und die Tatsache bereits mit halbvollem Tank an die Tränke zu fahren sind's gerade noch 1,50 Euro die man spart (aber dann mit vollem Ballast unterwegs ist.

Gruß, Hermi

PS: Nur für den Fall, dass gleich Bemerkungen bzgl. Gewicht kommen - mir ist klar, dass die Dichte von Benzin kleiner 1 ist 😉

also lithium ionen akkus haben keinen memory effekt, die kann man x-mal aufladen ohne einschränkung. Die haben nur ein problem, das sie von producktionsdatum her ihre leistung verlieren. D.h. wenn man ein handy kauft was schon 2 jahre in irgend einem lager rumliegt und noch nie geladen wurde ist der akku schon halt so kaputt als hätte man ihn seit 2 jahren in betrieb.

Deswegen schadet es einem lithium ionen akku auch nicht ihn in die FSE reinzupacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen