Firmwareversionen

BMW X5 G05

Hallo,

ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:

Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.

Viele Grüße,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.

Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.

Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.

Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.

Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.

CU Oliver

908 weitere Antworten
908 Antworten

Moin zusammen, kurzes Update.

Nachdem die my BMW App mit dem aktuellen Status meines Dicken auch noch rumgesponnen hat (Heckklappe offen und falsche Ladestandsanzeige vom Akku), war ich richtig bedient und hab gehofft, dass sich während der Nacht alles wieder normalisiert.

Und was soll ich sagen. Heute Morgen alle Fehler weg, alles wie gehabt. T wie Technik. Muß man nicht verstehen. Aber Hauptsache es funktioniert alles so, wie es soll.

Gruß!

Heute morgen gleich damit überrascht: auf zum fröhlichen Update....

Img

Oh, bei mir auch. Rollt BMW zum ersten mal großflächig aus?

Die Versuchskaninchen bekommen neues Futter inkl. Auflistung der zu erwartenden Änderungen!

Bmw1
20210604
20210604
+3

Die versprochene Ampelerkennung ist nirgendwo zu sehen, auch kein Hinweis, dass das nicht für alle Modelle verfügbar ist.

Zweite automatische Geschwindigkeit ist wieder weg.

Gespeicherte Lenkradposition scheint wieder zu passen.

Assisted Drive View ist immer noch vorhanden.

Regel für Lenkradheizung weiß ich jetzt gar nicht.

lass den wagen mal in den tiefschlaf gehen und beobachte nochmal ..

Gestern Mittag upgedatet, das Ergebnis ist von heute morgen.

Also ich suche auch noch die Ampelerkennung, mit der BMW das Update so großspurig geworben hat… Im 3er meiner Frau haben wir die, daher kenne ich die Einstellungen. Leider finde ich jetzt im X5 nach dem Update aber nichts von den Einstellungen.

Welches Baujahr der 3er
Und der x5

Darum geht es ja, es gab kein Facelift, also müssten alle X5 die gleiche Hardware haben und die gleichen Funktionen bekommen. Sonst braucht BMW das Feature OTA Update auch nicht bewerben.
So nach dem Motto: wenn das Fahrzeug 6 Monate nach Beginn der Produktion hergestellt worden ist, bei Mondschein, wenn die Elfen und Nachtigallen gesungen haben, ... ihr wisst schon, dann gibt es dieses Feature.
Das ist doch gelinde gesagt schei*e!

Zitat:

@ingocarlo schrieb am 5. Juni 2021 um 11:17:10 Uhr:


Welches Baujahr der 3er
Und der x5

Der X5 ist 07/2020, der 3er 04/2021.

Aber es ist ja nur Software und BMW bewirbt es explizit bei den Versionshinweisen zum Update. Wenn sie es dort für mein Fahrzeug auflisten, sollte es ja wohl auch vorhanden sein.

Nö. Es ist nicht nur Software. Für alle Fahrzeuge ab 07/2020 und für die Fahrzeuge aus Creer ab 08/2020. BMW aktualisiert ja nicht nur zum LCI sondern lässt inzwischen Produktverbesserungen auch während der Produktion einfließen. Siehe größere Displays beim G3x vor dem LCI. Und auch den iPhone Digital Key mit Beginn Produktion 08/2020. Da braucht es auch Hardware zu. Es ist halt nicht alles nur Software. Siehe dazu auch hier:

https://www.computerbase.de/.../

Wo er allerdings vollkommen recht hat, ist die Tatsache, dass in den Releasenotes anscheinend bei allen Fahrzeugen der Ampelassi enthalten ist, aber wohl bei vielen (so auch bei mir) im Fahrzeug tatsächlich nicht vorhanden ist.
Und das ist, selbst für BMW, schon eher ungewöhnlich.

Ändert nichts an der Tatsache. Und da gibt es ganz sicher Kleingedrucktes. Wie soll es denn auch anders gehen.

Die Ampelerkennung ist nur Software. Auch die vorherigen Modelle können schließlich rote Ampeln erkennen und warnen und einige hier haben es ja auch schon codiert…

Also ist es Modellpolitik. Dann allerdings sollte man zumindest in der Lage sein, die Release-Notes korrekt auf das Fahrzeug zuzuschneiden. Das sollte jeder drittklassige Hersteller schaffen.

Deine Antwort