Firmwareversionen

BMW X5 G05

Hallo,

ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:

Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.

Viele Grüße,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.

Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.

Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.

Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.

Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.

CU Oliver

908 weitere Antworten
908 Antworten

Hier Screenshots aus der myBMW-App. Und im Fahrzeug wurde es ebenso angezeigt.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Dann mal auf auf. Bis nach unten scrollen. Aber Du als BMW-Ingenieur und als Jurist wirst das schon hinbekommen.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 5. Juni 2021 um 19:14:02 Uhr:


Dann mal auf auf. Bis nach unten scrollen. Aber Du als BMW-Ingenieur und als Jurist wirst das schon hinbekommen.

Man fragt sich ja, was bei manchem Menschen im Leben falsch läuft, dass sie so sind, wie sie sind…

Zitat:

Man fragt sich ja, was bei manchem Menschen im Leben falsch läuft, dass sie so sind, wie sie sind…

Einfach ignorieren. Typisches Forengehabe.

Es gibt ja auch in Deutschland 10% Nazis. Für die sind auch erstmal alle anderen Schuld.

Wenn die Kamera und die Software dahinter Geschwindigkeiten von Verkehrsschildern ablesen kann, ist eine Ampel das kleinere technische Problem.

Aus dem BMW Pressearchiv

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go: neu mit Ampelerkennung: Gesteigerter Komfort und optimierte Sicherheit im Stadtverkehr.

Der durch kombinierte Tempo- und Abstandsregelung erzielbare Komfort- und Sicherheitsgewinn lässt sich von Herbst 2020 an in zahlreichen aktuellen BMW Modellen auch beim Fahren im Stadtverkehr erleben. In Verbindung mit dem optionalen Driving Assistant Professional sowie dem optionalen BMW Head-Up Display steht in den Modellen der BMW 3er, BMW 4er und BMW 5er Reihe, im BMW 6er Gran Turismo, in der BMW 7er und 8er Reihe sowie in den Modellreihen BMW iX3, BMW X5, BMW X6, BMW X7, BMW M3, BMW M4, BMW M5, BMW M8, BMW X5 M und BMW X6 M in Deutschland die Funktion der Aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go nun auch eine Ampelerkennung zur Verfügung. Zusätzlich zu vorausfahrenden Fahrzeugen und Verkehrszeichen werden damit auch die von der Frontkamera registrierten Signale von Lichtzeichenanlagen berücksichtigt.

Im Falle von einfachen Ampelanlagen werden diese automatisch in die Geschwindigkeits- und Abstandsregelung übernommen. Zeigt die Ampel Rotlicht, verzögert das System das Fahrzeug bis zum Stillstand, ein grünes Lichtsignal führt zur Fortsetzung der Fahrt. Bei einer komplexeren Kreuzungssituation, wird dem Fahrer die Ampel zur manuellen Übernahme im Instrumentenkombi angeboten.

Der Fahrer kann nun das dort abgebildete Licht-Signal bestätigen und so die automatische Tempo- und Abstandsregelung weiterhin nutzen oder selbst die Kontrolle über die Geschwindigkeit übernehmen.

Für zusätzlichen Komfort im Stadtverkehr sorgt die Anfahrerinnerung. Während eines Stopps an einfachen Ampelanlagen wird die aktuelle Ampelphase im Instrumentenkombi dargestellt, zu Beginn der Grünphase erhält der Fahrer zudem ein Signal zum Wiederanfahren.

Die Funktion der Ampelerkennung kann auch mittels Remote Software Upgrade nachträglich ins Fahrzeug integriert werden. Mit Ausnahme der Modelle der BMW 8er Reihe steht diese Möglichkeit für Fahrzeuge aller genannten Baureihen zur Verfügung, die von Juli 2020 an produziert wurden und mit dem Driving Assistant Professional sowie Headup-Display ausgestattet sind. Fahrzeuge der Modellreihen BMW X5, BMW X6, BMW X7 enthalten diese Option ab August 2020.

Danke Quaternione.

Zitat:

@ffiene schrieb am 6. Juni 2021 um 11:22:56 Uhr:



Zitat:

Man fragt sich ja, was bei manchem Menschen im Leben falsch läuft, dass sie so sind, wie sie sind…

Einfach ignorieren. Typisches Forengehabe.

Es gibt ja auch in Deutschland 10% Nazis. Für die sind auch erstmal alle anderen Schuld.

Wenn die Kamera und die Software dahinter Geschwindigkeiten von Verkehrsschildern ablesen kann, ist eine Ampel das kleinere technische Problem.

Na, eher solche Vögel wie Euch sollte man ignorieren. Habt so gar keine Ahnung von der technischen Materie (ich auch nicht), da nicht in der Fahrzeugtechnik und -entwicklung involviert, aber schön erstmal vom Schreibtisch raushauen, dass alle zu doof sind. Und selbst wenn es einige codiert haben sollten, der Beweis und eine flächendeckende Einführung seitens BMW sieht anders aus. Von einer juristischen Grundausbildung seid ihr noch weiter entfernt. Ich habe wenigstens zur Untermauerung meines Kenntnisstandes einen Presseartikel zitiert, Quaternione auch. Aber ihr haut erstmal haltlose Behauptungen raus und denunziert dann ohne Fakten den Gegenüber. DAS ist armselig. 1 Geisterfahrer auf der Autobahn? 100e...

Am Ende des Tages ist es mir egal. Bei mir funzt es. Ich bin raus aus Eurem Kindergarten.

PS: Habe ich ein Problem mit meinem Auto kläre ich das mit meinem Freundlichen und heule nicht im Internet rum.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 6. Juni 2021 um 12:23:03 Uhr:


Danke Quaternione.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 6. Juni 2021 um 12:23:03 Uhr:



Zitat:

@ffiene schrieb am 6. Juni 2021 um 11:22:56 Uhr:


Einfach ignorieren. Typisches Forengehabe.

Es gibt ja auch in Deutschland 10% Nazis. Für die sind auch erstmal alle anderen Schuld.

Wenn die Kamera und die Software dahinter Geschwindigkeiten von Verkehrsschildern ablesen kann, ist eine Ampel das kleinere technische Problem.

Von einer juristischen Grundausbildung seid ihr noch weiter entfernt.

Der war echt gut 😁 Ist schon richtig - ich bin zwar Notar und habe damit wohl die größte Zahl juristischer Examina, die man in Deutschland (und weltweit…) so haben kann, aber ich wusste doch die ganze Zeit, dass da was fehlt! Dank dir fällt es mir wieder ein: Es ist die juristische Grundausbildung! 😁 Die bekommt man ja schließlich nicht in der Uni, sondern über Google! Das wissen einige Mandanten auch.

Ich fasse zusammen: einer ist Notar, der andere Informatiker und der dritte pöbelt rum. :-D

q.e.d.

Das bringt es auf den Punkt 😉

Zitat:

@ffiene schrieb am 6. Juni 2021 um 11:22:56 Uhr:


Wenn die Kamera und die Software dahinter Geschwindigkeiten von Verkehrsschildern ablesen kann, ist eine Ampel das kleinere technische Problem.

Die Ampel ist für eine Maschine schwieriger zu erkennen als Verkehrszeichen.

Die Verkehrszeichen sind genormt, weisen einen schönen Kontrast auf und finden sich eigentlich nur im Strassenverkehr - es gibt also sehr wenige Situationen, in denen eine Maschine meint, ein Verkehrszeichen zu erkennen, welches in Wirklichkeit gar keines ist. Hingegen wird es häufiger passieren, dass die Maschine ein Verkehrszeichen übersieht.

Eine Ampel weist hingegen eine Vielzahl von verschiedensten Ausprägungsnormen auf, hat so gut wie keinen Kontrast - und rote und grüne kreisförmige Lichtelemente gibt es auch ausserhalb des Verkehrs-Kontextes zuhauf. Hier ist es also sehr viel schwieriger, die relevanten Lichtsignale zu erkennen und die irrelevanten zu ignorieren.

Hallo Zusammen, ich habe seit dem Update ein Problem mit der Sprachsteuerung. Vorher konnte ich sagen: „Hey BMW, spiele XY.“ Das war sehr bequem und wenig ablenkend mit Kindern, wenn sie sich ein Lied gewünscht hatten.

Nun funktioniert es nicht mehr. Jedes Mal kommt die Gegenfrage, welche Musik man hören möchte.

Kann das bitte jemand bei sich testen, ob das funktioniert?

Das Update 03/2021.50 war das erste, bei dem alle Einstellungen 1 zu 1 übernommen wurden! Daumen hoch!
Bisher war immer irgendwas verstellt, Lenkrad, Sitz, etc.

Die Ampelerkennung kam bei mir aber schon mit dem vorherigen Update.

Zitat:

@Avtolübitel schrieb am 8. Juni 2021 um 00:04:06 Uhr:


Hallo Zusammen, ich habe seit dem Update ein Problem mit der Sprachsteuerung. Vorher konnte ich sagen: „Hey BMW, spiele XY.“ Das war sehr bequem und wenig ablenkend mit Kindern, wenn sie sich ein Lied gewünscht hatten.

Nun funktioniert es nicht mehr. Jedes Mal kommt die Gegenfrage, welche Musik man hören möchte.

Kann das bitte jemand bei sich testen, ob das funktioniert?

Funktioniert bei mir (mit Spotify).

Heute auch den Firmware Update erhalten, hat alles einwandfrei funktioniert.
Auch die ganzen Kleinigkeiten wie Notwendigkeit den Drive Recorder neu zu konfigurieren, Fehlermeldungen die am Anfang erscheinen und dann von alleine verschwinden etc.. etc. waren gut beschrieben. Es mag also nützlich sein, den Text vorher in Ruhe zu lesen 🙂

Auch etwas passendes zur Ampelerkennung findet man in den Upgrade Notes…

Firmware

Mein Upgrade lädt auch gerade herunter. Werde dann vermutlich morgen installieren

Deine Antwort