Firmwareversionen

BMW X5 G05

Hallo,

ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:

Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.

Viele Grüße,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.

Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.

Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.

Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.

Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.

CU Oliver

908 weitere Antworten
908 Antworten

Zitat:

@4mal5 schrieb am 28. Februar 2021 um 15:35:18 Uhr:


Das ist bei den Assistenzsystemen.
Er macht den Spurwechsel ab 90kmh selbst, einfach den Blinker kurz (!kurz, nicht mehr gedrückt halten, wie früher) antippen und dann leitet er den Vorgang selbst ein. Sieht man dann auch im Driving View

Habe ich leider in den Einstellungen nicht gefunden. Und bei 100 km/h mit aktiver zielführung auf der AB hat das auch nicht geklappt. Navi Version ist 2020-4.

Die Kamera im Infodisplay muss aktiv sein und dabei müssen auch die Hände bzw. Kontakt am Lenkrad sein. Von wann ist Dein Auto?

Navi ist nicht notwendig
Driving Assistant Pro ist aber Voraussetzung

Wenn ich von links nach rechts gehen möchte blinke ich rechts, er wechselt auf die rechte Spur
und möchte dann weiter auf den Standstreifen, muß ihn dann daran hindern,
was mache ich falsch?

Die Regel für die Lenkradheizung fehlt tatsächlich. :-|

Mein M50d ist von 2019, Spurwechsel macht er nicht selber.

Meiner hat mich auch schon oft überrascht mit dem "Assi-System Pro".Aber der ist wiedermal sehr gut.Das Einzige was mir dazu einfällt ist ein Hakerl bei "Nicht rechts überholen" aber frag mich nicht wo das war.Angeblich fährt er auch bei Navieingabe selbst auf die ABAusfahrt, vielleicht hat er sich da wo verhaschpelt?Oder er glaubt er muss eine Rettungsgasse bilden.?Immer wieder sehr interessant.Entspannter bin ich gefahren ohne diese "Hilfen"Jetzt hab ich immer 12 Füße über der Bremse und 23 Hände am Lenkrad.Aber ich muß es ja nicht verwenden obwohl wenn es wirklich funzen würde wäre es zumindest in der Stadt ein sehr entspanntes Fahren.😉

Zitat:

@X5 Heizerin schrieb am 28. Februar 2021 um 22:21:13 Uhr:


Wenn ich von links nach rechts gehen möchte blinke ich rechts, er wechselt auf die rechte Spur
und möchte dann weiter auf den Standstreifen, muß ihn dann daran hindern,
was mache ich falsch?

Seit wann fragt sich der Chef, was er falsch macht, wenn der Assistent einen Fehler begeht 😁
Der Chef sorgt „nur“ für eine Korrektur des Fehlers durch beherztes Eingreifen - wie das Chefs eben so tun 😁

😰😁
Auch eine vollumfänglich richtige Weise an das Ganze heranzugehen.😉😁
Aber wir sind schon wieder ganz wo anders.
Wer hat "schon" 11/2020. irgendwas?
Was haben die BMW Maxln diesmal entfernt oder doch besser gemacht?
Anscheinend gibt es da doch erhebliche Unterschiede das MY. betreffend(Jaaa😉hardwareseitig sollte es schon vorhanden sein)Gibt es schon jemanden bei dem er bei einer roten Ampel oder Stoptafel eine Notbremsung hinlegt?(Sinnhaftigkeit dieser Funktion sehr wohl hinterfragungswürdig).Aus meiner Sicht eher gefährlich.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 28. Februar 2021 um 22:07:32 Uhr:


Die Kamera im Infodisplay muss aktiv sein und dabei müssen auch die Hände bzw. Kontakt am Lenkrad sein. Von wann ist Dein Auto?

Das Auto ist Februar 2019 produziert. Ich habe den Driv. Ass. Prof.

Kamera ist aktiv, Hände am Lenkrad. Ich sehe aber auch keine zusätzlichen Einstellungen im Assistenzmenü. Auch das Verhindern von rechts überholen kann ich nirgends finden.

Zitat:

@ffiene schrieb am 1. März 2021 um 08:22:10 Uhr:


Die Regel für die Lenkradheizung fehlt tatsächlich. :-|

Mein M50d ist von 2019, Spurwechsel macht er nicht selber.

Find ich auch zum Kotzen, hatte mich mit dem letzten Update darauf gefreut und habe dafür auch Monate gewartet. Dann seit letzter Woche Montag war es endlich vollbracht und ich hatte die Funktion. Dachte suchst gleich nach dem neuen Update und siehe da am WE installiert und nun nach nicht mal ner Woche ist die Regel wieder weg. Was für ein "professionelles" Programmierteam hat man da wieder eingestellt.
Zudem im G31 gab es auch noch ne Regel für die Beifahrersitzheizung. Welch ein Rückschritt mit dem neuen System. Da werde ich mich wohl mal wieder beim Kundendienst beschweren.

Mein 40i von 2019 macht den Spurwechsel aber nur wenn man die Hände am Lenkrad hat und den Blinker manchmal länger betätigt. Manchmal macht er Ihn auch bei kurzem betätigen, hab hier noch keine Logik dahinter gefunden. Oder meinst du komplett von alleine oder Blinker betätigen?

mein Bolide hat heute freundlicherweise vom freundlichen Freundlichen 03/2021.25 erhalten ...

hab jetzt den ApelAssi - funzt erstaunlich gut, dennoch mit gefährlichen Fehlinterpretationen!

LG aus HH
sorgelchen

@ sorgelchen:
Hat sich mit der neuen Software auch was beim Thema "Zieleingabe" geändert? Also ist die alte Eingabemaske mit Stadt und Straße separat wieder möglich?
Danke!

ja 😉

Adresseingabe

Danke für die Info!

Aber nicht mit den 11/2020.50 oder?
Habe gelesen das soll erst mit der 2020.61 oder so wieder verfügbar sein.

Deine Antwort