Firmwareversionen

BMW X5 G05

Hallo,

ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:

Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.

Viele Grüße,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.

Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.

Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.

Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.

Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.

CU Oliver

908 weitere Antworten
908 Antworten

Der Punkt war ja auch nutzlos, weil er die Klimatisierung des Inneraumes abhängig von der Außentemperatur gemacht hatte. Bestimmt arbeitet BMW jetzt "mit Hochdruck" daran, die Klimatisierung des Innenraumes abhängig von der Innentemperatur zu machen.

Und wie würde dann die Lenkrad-/ Sitzheizung im Verhältnis zur Innenraumtemperatur geregelt? Ich habe die Temperatur immer auf dem gleichen Wert gestellt, egal ob Sommer oder Winter. Trotz eingestellten 21 Grad habe ich im Winter die Lenkrad- und Sitzheizung an. Woher soll also bei 21 Grad der Wagen wissen ob ich die zusätzliche Zuheizer brauche? Ich finde die Kopplung an die Außentemperatur gut gelöst.

Nicht die gewünschte Temperatur, sondern die tatsächliche ... Wenn es im Innenraum kalt ist, ergibt es Sinn, die Sitzheizung automatisch zu aktivieren. Wenn es außen kalt ist, innen aber warm, ist das Aktivieren der Sitzheizung sinnlos.

Sinn oder Unsinn der Funktion ist ein anderes Thema. Ich möchte nur gerne wissen von denjenigen die die neue Software haben ob bei ihnen die Lenkradheizungs Regel noch vorhanden ist oder nicht!

Ich habe beim Händler die .57 bekommen, neue Highlights finde ich keine.

Bleibt bei der neuen Version das Automatiklicht an, oder darf man immer noch auf Knöpfchen drücken vor jeder Fahrt um den Assistenten zu aktivieren? Und wie ist es mit der Eingabemaske des Navis?

Zitat:

@Jochen77 schrieb am 27. Februar 2021 um 23:18:26 Uhr:


Sinn oder Unsinn der Funktion ist ein anderes Thema. Ich möchte nur gerne wissen von denjenigen die die neue Software haben ob bei ihnen die Lenkradheizungs Regel noch vorhanden ist oder nicht!

Habe gestern das Update auf 11/2020.50 durchgeführt und bei mir ist die Option für die Lenkradheizung auch weg.

Zitat:

@LuxQler schrieb am 28. Februar 2021 um 07:57:17 Uhr:


Bleibt bei der neuen Version das Automatiklicht an, oder darf man immer noch auf Knöpfchen drücken vor jeder Fahrt um den Assistenten zu aktivieren? Und wie ist es mit der Eingabemaske des Navis?

Also bei meinem ist der Fernlicht Assistent immer on bei jeder Fahrt. Muss ich nicht immer neu aktivieren.

Das Problem mit den fehlenden Funktionen lässt sich doch mit einem Update im Apps Menü beheben. Dienste aktualisieren....

Zitat:

@Hbf11 schrieb am 28. Februar 2021 um 09:31:25 Uhr:


Das Problem mit den fehlenden Funktionen lässt sich doch mit einem Update im Apps Menü beheben. Dienste aktualisieren....

Aber nicht wenn es von Seiten BMW rauscodiert wurde. Das mit dem Dienste Aktuallisieren und Head Unit Rest habe ich schon alles hinter mir!

Meiner wurde mit der 11/2020.5x ausgeliefert, und ich habe alle Funktionen bzgl automatischer Lenkradheizung, Sitzheizung, Fensterheber. Rauskodiert wäre also nicht der Fall. Daher der Vorschlag die Apps zu aktualisieren, oder einfach paar Tage zu warten, bis sich das Fahrzeug mit den Servern synchronisiert wird.

Bei mir hat das auch etwas gedauert, dann waren die Regeln wieder da.

In der Vorschau hab ich aber etwas von Spurwechselassistent gelesen mit Anzeige im Display einer mehrspurigen Straße mit den vorhandenen Fahrzeugen. Wo finde ich das?

Zitat:

@ffiene schrieb am 28. Februar 2021 um 14:16:46 Uhr:


Bei mir hat das auch etwas gedauert, dann waren die Regeln wieder da.

In der Vorschau hab ich aber etwas von Spurwechselassistent gelesen mit Anzeige im Display einer mehrspurigen Straße mit den vorhandenen Fahrzeugen. Wo finde ich das?

Das würde mich auch interessieren.

Das ist bei den Assistenzsystemen.
Er macht den Spurwechsel ab 90kmh selbst, einfach den Blinker kurz (!kurz, nicht mehr gedrückt halten, wie früher) antippen und dann leitet er den Vorgang selbst ein. Sieht man dann auch im Driving View

Ach schade, ich dachte man hätte die ganze Zeit so eine Ansicht mit Verkehr.

Deine Antwort