Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
Also ich habe es jetzt geschafft. Mit einem Huawei p30 pro und Android 10. Auto Android auf Wlan Empfang einstellen (geht über die drei Punkte) was ich nicht wusste das man ein WLAN Hotspot einrichten muss. Jetzt geht es. Aber der Hotspot ist ab nächsten Monat kostenpflichtig ??
Macht er bei meinem Samsung auch, aber mein Datentarif ist bereits abgelaufen (Testmonat) und es funktioniert trotzdem.
Hier mal ein Bild von einer eingehenden WhatsApp Nachricht mit Vorschautext.
Der WLAN Zugang im Auto kostet nichts. Das ist nur ein Netz was man aufbaut... Der Internet Zugang (Hotspot) über BMW connected kostet... Aber AA funktioniert ohne Hotspot braucht aber WLAN und Bluetooth.
Zitat:
@etp schrieb am 18. September 2020 um 19:56:33 Uhr:
Sollte nicht letzten Monat eine neue Version OTA kommen??....vielleicht hat da jemand eine Info ;-)
Leider noch immer nichts passiert...
Zitat:
@etp schrieb am 18. September 2020 um 19:56:33 Uhr:
Sollte nicht letzten Monat eine neue Version OTA kommen??....vielleicht hat da jemand eine Info ;-)
Laut den Infos hier im Forum soll am 10.10. das OTA mit der Android Auto-Version kommen, ich bin mal gespannt 😎
Ich warte ja in Österreich immer noch auf die Funktion OTA. Ist aber erst 1 1/2 Jahre alt, ein bisschen Zeit hat BMW noch. 🙁 tolles Versprechen
Zurück oder vorwärts, du musst dich entschließen.
Wir bringen die Zeit nach vorn Stück um Stück.
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen,
denn wenn du im Kreis gehst, dann bleibst du zurück.
Sehr philosophisch, zugegeben.
Es wird nur nicht besser dadurch. Damit könnte man sich ja jeden Mangel erklären.
Das schöne an solchen Texten ist, dass jeder sie für sich selbst interpretieren kann, wie er möchte.
Für mich ist - in Bezug auf deine Situation - die Zeile "Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen" die treffendste: Österreich hat 1919, 1945 und 1955 feierlich erklärt, keine Verbindungen mehr zu Deutschland zu haben. Da es jetzt ein vollwertiges, unabhängiges Land ist, hat es bei BMW jetzt natürlich auch eine eigene Preisliste und eine eigene Roadmap für OTA-Updates.
Die Schweizer haben hierzu auch eine schöne Redensart: "Chasch nöd 's Föifi und 's Weggli ha."
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 22. September 2020 um 14:58:11 Uhr:
Das schöne an solchen Texten ist, dass jeder sie für sich selbst interpretieren kann, wie er möchte.Für mich ist - in Bezug auf deine Situation - die Zeile "Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen" die treffendste: Österreich hat 1919, 1945 und 1955 feierlich erklärt, keine Verbindungen mehr zu Deutschland zu haben. Da es jetzt ein vollwertiges, unabhängiges Land ist, hat es bei BMW jetzt natürlich auch eine eigene Preisliste und eine eigene Roadmap für OTA-Updates.
Die Schweizer haben hierzu auch eine schöne Redensart: "Chasch nöd 's Föifi und 's Weggli ha."
Das BMW seit 1,5 Jahren eine beworbene und bezahlte Funktion nicht zur Verfügung stellt ist also in Ordnung, da Österreich ein eigenständiges Land ist?
Na dann ist ja gut.
Geht leider auch nicht n Luxemburg, und da wird das auch beworben. Der F40 meiner Frau den wir Ende Mai bekommen haben, sollte es auch können, aber in der Werkstatt wurde uns gesagt dass es nicht klappen würde. Und NEIN, das ist nicht in Ordnung !!!! Egal in welchem Land auch immer
Bewerben und nicht liefern... das geht nicht. Wobei, ganz ehrlich, ich wüßte nicht ob ichs überhaupt einspielen würde: Der Spurwechselassistnet geht und die Klima auch.. wer weiß wie's danach ausschaut.
Allen "Klima-geschädigten" an dieser Stelle toi toi toi damit das endlich für alle und nachhaltig gelöst wird.
Ich habe beim Service unter anderem das Remote Software Upgrade Nr.: 07/2020.45 installiert bekommen.
Gibt es von BMW eine Information was sich bei diesem Upgraade geändert hat, bzw. neu dazugekommen ist.
https://www.bimmertoday.de/.../
Kannst Du bitte mal schauen, ob die Menus Caring Car und Experience Modes funktionieren? Bei mir sind sie ausgegraut.
Danke & Grüsse