Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
Zitat:
@ffiene schrieb am 1. Februar 2020 um 21:26:02 Uhr:
Mein Freundlicher meinte, 11/2019.41 gibt es gar nicht, auch SWA gibt es für den X5 nicht. Remote Parking sowieso nicht. Zweite Abweichung bei der Geschwindigkeitserkennung ebenso nicht.Haben die keine Ahnung oder dürfen die das nicht?
Zumindest hat letztens das Update auf 07.1019 funktioniert, dass die Sitzklimatisierung "auf automatisch" konfiguriert werden kann.
Die verstehen das irgendwie nicht, dass Autos sich zu Computern auf Rädern entwickeln.
Schönen Gruß an Deinen Freundlichen, vielleicht solltest Du ihn wechseln... 😉
Habe am Dienstag die 11/2019.41 bekommen
Ich habe 11/2019.55 bekommen
Dezzer hängt trotzdem
Die 11/2019er Versionen sind experimentell und nicht freigegeben.
Die 07/2019er Versionen sind freigegeben.
Manche Freundliche spielen halt die Beta auf, andere nicht.
Anders lässt sich mMn die BMW Updatepolitik nicht mehr erklären.
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 2. Februar 2020 um 09:21:38 Uhr:
Die 11/2019er Versionen sind experimentell und nicht freigegeben.
Die 07/2019er Versionen sind freigegeben.Manche Freundliche spielen halt die Beta auf, andere nicht.
Anders lässt sich mMn die BMW Updatepolitik nicht mehr erklären.
Woher stammt die Info?
Also ich habe die 11/2019.41 von der BMW Niederlassung Hannover aufgespielt bekommen.
Freigabe durch BMW München.
Ich kann solche Aussagen nicht wirklich nachvollziehen. Nur weil einige Händler nicht auf dem Laufenden sind, dann solche Aussagen zu treffen.
... soll halt jeder für sich selbst entscheiden... 😉
Mein 45e, Produktionsdatum um den 11.12.19, hat bei Abholung in der Bmwwelt 29.01.20 die Firmwareversion 11/2019.41 drauf.
Zitat:
@JensS77 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:35:03 Uhr:
Woher stammt die Info?
"mMn" steht für "meiner Meinung nach", hätte ich erklären sollen, sorry.
Zitat:
@z36 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:52:16 Uhr:
Mein 45e, Produktionsdatum um den 11.12.19, hat bei Abholung in der Bmwwelt 29.01.20 die Firmwareversion 11/2019.41 drauf.
Das ist Interessant, meiner hatte laut BMW Hamburg mitte Dezember die 07/2019.41 als "neueste" Version bekommen.
Die 11/2019 gab es da längst.
Dass die 11/2019 unter anderem auf Autos mit Problemen aufgespielt wird, also wenn der Kunde sagt dies/das funktioniert nicht (und dem 45e), aber nicht immer bei einem regulären Update verwendet wird, lässt darauf schließen dass die 11/2019 nicht freigegeben ist und die 07/2019 für Bestandsautos ohne Probleme die neueste Version ist.
Ich habe ich das Gefühl, mit der 07/2019 funktioniert mehr als mit der 11/2019 (siehe Lenkrad kommt nicht zurück, Deezer hängt etc.).
Was wieder dafür spricht dass BMW die Autos lieber auf 07/2019 lässt.
Ach ja und für die Glücklichen für die OTA freigeschaltet wurde, die bekommen wieder eine 07/2019er Version, nämlich die 07/2019.75.
Ist halt nur ein Gefühl. 😉
Ich arbeite in der Softwareentwicklung und erlaube mir solche Thesen aufzustellen. 😛
Eventuell können wir gespannt sein auf März, denn wenn BMW den Trend (03/2019 -> 07/2019 -> 11/2019) beibehält müsste dann die nächste Softwareversion rauskommen.
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 2. Februar 2020 um 12:26:42 Uhr:
Zitat:
@JensS77 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:35:03 Uhr:
Woher stammt die Info?
"mMn" steht für "meiner Meinung nach", hätte ich erklären sollen, sorry.
In dem Zusammenhang von „Meinung“ zu sprechen, ist schon ein wenig seltsam.
Entweder es ist so, wie du sagst, oder eben nicht.
In beiden Fällen läge ein Fakt vor, der keinerlei individuelle Interpretation mehr zulässt.
Wenn es so wäre, wie du schreibst, könntest du dir dazu, ob das nun ein zu begrüßendes Verfahren seitens BMW ist, oder nicht, eine eigene Meinung bilden.
Ich entschuldige mich für etwaige entstandene Verwirrungen.
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 2. Februar 2020 um 12:26:42 Uhr:
Zitat:
@JensS77 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:35:03 Uhr:
Woher stammt die Info?
"mMn" steht für "meiner Meinung nach", hätte ich erklären sollen, sorry.
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 2. Februar 2020 um 12:26:42 Uhr:
Zitat:
@z36 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:52:16 Uhr:
Mein 45e, Produktionsdatum um den 11.12.19, hat bei Abholung in der Bmwwelt 29.01.20 die Firmwareversion 11/2019.41 drauf.
Das ist Interessant, meiner hatte laut BMW Hamburg mitte Dezember die 07/2019.41 als "neueste" Version bekommen.
Die 11/2019 gab es da längst.Dass die 11/2019 unter anderem auf Autos mit Problemen aufgespielt wird, also wenn der Kunde sagt dies/das funktioniert nicht (und dem 45e), aber nicht immer bei einem regulären Update verwendet wird, lässt darauf schließen dass die 11/2019 nicht freigegeben ist und die 07/2019 für Bestandsautos ohne Probleme die neueste Version ist.
Ich habe ich das Gefühl, mit der 07/2019 funktioniert mehr als mit der 11/2019 (siehe Lenkrad kommt nicht zurück, Deezer hängt etc.).
Was wieder dafür spricht dass BMW die Autos lieber auf 07/2019 lässt.
Ach ja und für die Glücklichen für die OTA freigeschaltet wurde, die bekommen wieder eine 07/2019er Version, nämlich die 07/2019.75.
Ist halt nur ein Gefühl. 😉Ich arbeite in der Softwareentwicklung und erlaube mir solche Thesen aufzustellen. 😛
Eventuell können wir gespannt sein auf März, denn wenn BMW den Trend (03/2019 -> 07/2019 -> 11/2019) beibehält müsste dann die nächste Softwareversion rauskommen.
Ich hab aktuell keine Probleme mit der 11/2019.41.
Bei mir funzt alles 🙂 ... endlich... 🙂
Zitat:
@z36 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:52:16 Uhr:
Mein 45e, Produktionsdatum um den 11.12.19, hat bei Abholung in der Bmwwelt 29.01.20 die Firmwareversion 11/2019.41 drauf.
Hab heute nochmal genauer nachgeschaut ist die Version
11/2019.34 drauf.
Zitat:
@Luhpo79 schrieb am 2. Februar 2020 um 12:48:52 Uhr:
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 2. Februar 2020 um 12:26:42 Uhr:
"mMn" steht für "meiner Meinung nach", hätte ich erklären sollen, sorry.In dem Zusammenhang von „Meinung“ zu sprechen, ist schon ein wenig seltsam.
Entweder es ist so, wie du sagst, oder eben nicht.
In beiden Fällen läge ein Fakt vor, der keinerlei individuelle Interpretation mehr zulässt.Wenn es so wäre, wie du schreibst, könntest du dir dazu, ob das nun ein zu begrüßendes Verfahren seitens BMW ist, oder nicht, eine eigene Meinung bilden.
Ich finde es ein wenig übertrieben jemandem "einen Strick drehen" zu wollen wenn er von "meiner Meinung nach" spricht.
Wer dann davon ausgeht das wäre so, der hat wohl irgendwie etwas zuviel an Ernsthaftigkeit gefrühstückt.
😉
Aber egal: jeder soll zum 🙂 wenn er Updatejunkee ist (wenn er noch Glück hat macht der das auch gratis).
Hallo,
habe heute 11/2019.55 aufgespielt bekommen. Bis dato habe ich noch keine Änderungen festgestellt.
VG
Gerade Anruf vom 🙂 bekommen, wo meiner unter dem Vorwand, dass CarPlay nicht korrekt funktioniert, zum Software-Update war.
Man hätte keine Freigabe für ein Software-Update bekommen und hätte das Fahrzeug lediglich resettet und ich solle doch mal das iPhone neu koppeln.
Nach meinem Hinweis auf den erst ab 11/2019 buchbaren Drive-Recorder und die bis heute fehlende Funktionalität von Remote-Software-Upgrades, kann dann morgen wohl doch ein Update gemacht werden.
Wie dieser Hampelmann Meister bei BMW werden konnte, ist mir schleierhaft. 🙄
Wie oben geschrieben habe ich neulich ein Software Upgrade OTA gemacht. Alles ohne Probleme.