Firmwareversionen

BMW X5 G05

Hallo,

ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:

Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.

Viele Grüße,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.

Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.

Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.

Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.

Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.

CU Oliver

908 weitere Antworten
908 Antworten

Ich schließe mich der Frage an - kann wer mit Österreich- registriertem Fahrzeug, welcher die Funktion nicht ab Werk hatte, bestätigen, dass es nach dem Update auf 11/2019/XX funktioniert bzw. gekauft werden konnte?
Kompliziert...

Danke

Die Idee der Liste ist gut, sollte allerdings mit Land ergänzt werden. Nicht alles ist leider in jedem Land buchbar.

ich habe gestern von der nl (nach rücksprache mit dem münchener remote team) die definitive absage zum remote parking beim x5 in nächster zeit erhalten. die website dazu sei schlecht formuliert und gelte nur für den 7er.
gruss michael

Schweinerei 🙁

Gestern Update auf 11/2019.41 in meinem 45e vom 🙂 installiert bekommen. SWA ist natürlich immer noch nicht da.

Dafür sind jetzt die Online Dienste komplett weg, null Connectivity. Das "Telefon-Steuergerät" sei defekt und müsse ausgetauscht werden. Lieferzeit 10 Tage. Auto ist 5 Wochen alt 🙁

Zitat:

@beemerOnly schrieb am 28. Januar 2020 um 11:27:24 Uhr:


Gestern Update auf 11/2019.41 in meinem 45e vom 🙂 installiert bekommen. SWA ist natürlich immer noch nicht da.

Dafür sind jetzt die Online Dienste komplett weg, null Connectivity. Das "Telefon-Steuergerät" sei defekt und müsse ausgetauscht werden. Lieferzeit 10 Tage. Auto ist 5 Wochen alt 🙁

Willkommen in der Welt des ID 7 🙄

Die Servicemenschen in der NL waren bzgl. Update / Steuergeräte / Softwareversionen / Connectivity völlig ahnungslos. Die bekommen angeblich NULL Info welche Änderungen in den verschieden Softwareständen stecken und wie das ganze Zeug zusammen spielt (oder eben auch nicht).

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen 🙄

My next car is a Tesla! 😉

Zitat:

@ChrisE31 schrieb am 28. Januar 2020 um 11:28:36 Uhr:


Willkommen in der Welt des ID 7 🙄

Der 45e hat schon ID7.1 😉

Habe heute auch 11/2019.41 bekommen! Hab noch nichts gesehen was dazu gekommen wäre ausser das der DR jetzt buchbar ist!

Zitat:

@Jochen77 schrieb am 28. Januar 2020 um 19:07:28 Uhr:


Habe heute auch 11/2019.41 bekommen! Hab noch nichts gesehen was dazu gekommen wäre ausser das der DR jetzt buchbar ist!

welches Land?

Zitat:

@beemerOnly schrieb am 28. Januar 2020 um 11:54:38 Uhr:


Die Servicemenschen in der NL waren bzgl. Update / Steuergeräte / Softwareversionen / Connectivity völlig ahnungslos. Die bekommen angeblich NULL Info welche Änderungen in den verschieden Softwareständen stecken und wie das ganze Zeug zusammen spielt (oder eben auch nicht).

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen 🙄

My next car is a Tesla! 😉

Wenn das jemand mit dem Namen " @beemerOnly " schon sagt, dann ist es wirklich ernst... 😉

Zitat:

@hamiwei schrieb am 28. Januar 2020 um 09:12:28 Uhr:


ich habe gestern von der nl (nach rücksprache mit dem münchener remote team) die definitive absage zum remote parking beim x5 in nächster zeit erhalten. die website dazu sei schlecht formuliert und gelte nur für den 7er.
gruss michael

Schreibt bei BMW irgendwie der Praktikant die Website oder was ist das los?
Das ist ja wirklich nur noch peinlich, wie über Wochen und Monatge falsche und unklare Informationen bei den Changelogs publiziert werden.
Kaum zu glauben, dass ein Weltkonzern wie BMW das nicht besser hinbekommt.

Kann sich das jemand erklären?

deswegen habe ich ja auch Angst, wenn BMW mit dem autonomen Fahren anfängt ;-)

Nach dem letzten Update auf 11/2019.4X geht das Lenkrad wenn er längere Zeit verriegelt war nicht mehr in die gespeicherte Fahreinstellung (Komfort Zugang)! Bei kurzen Stops mit Verriegeln gehts > Also wieder hin!

Mein Freundlicher meinte, 11/2019.41 gibt es gar nicht, auch SWA gibt es für den X5 nicht. Remote Parking sowieso nicht. Zweite Abweichung bei der Geschwindigkeitserkennung ebenso nicht.

Haben die keine Ahnung oder dürfen die das nicht?

Zumindest hat letztens das Update auf 07.1019 funktioniert, dass die Sitzklimatisierung "auf automatisch" konfiguriert werden kann.

Die verstehen das irgendwie nicht, dass Autos sich zu Computern auf Rädern entwickeln.

Deine Antwort