Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
nicht komisch - eine riesen Frechheit!
Ist aber wohl bei allen Herstellern so...
Aber bei den meisten zahle ich nicht 115t€ LP. Dann fällt es etwas leichter zu ertragen.
Wobei du aber grundsätzlich recht hast.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:20:34 Uhr:
Einrastpunkt
Im Menü hatte ich diesen tatsächlich aktiviert. Wieso er nicht funktioniert hat, ist so banal wie du es schon geschildert hast. Er ist extrem vorsichtig. Heute auf einem leerem Stück der Autobahn getestet und siehe da, es klappt.
Bei der Probefahrt war das System noch nicht so vorsichtig =D
Also wer Updates bewirbt sollte auch liefern...
Uneingeschränkte Zustimmung. Bloß werden wir das nicht ändern, wir haben schon gekauft …… 😉
Laut BMW connect ist Remote Update für meinen Dicken seit September aktiv. Leider sagt meiner er sei mit 03/2019 auf dem aktuellen Stand. Sehr komisch wenn Releasenote 07/2019 veröffentlicht ist
Das war bisher immer ein Thema bei BMW. Über die Connected Drive Web gab es das aktuelle MAP, z.B. 1/2019 und im Fahrzeug zeigte er 02/2018 an und sagte ist aktuell. OTA ist einfach bescheiden im Moment.
Habe gleiches Problem.
Wenn ich in den Apps Connected wähle, bittet er um Akzeptierung der Nutzungsbedingungen in der App. Wo finde ich das?
Meiner war heute zum Aufziehen der Winterräder bei BMW.
In dem Zuge wurde auch eine Maßnahme zur „Serienstandsverbesserung“ (was auch immer das bedeuten mag) durchgeführt und die Software auf 07/2019.70 geupdated.
Änderungen sind mir keine aufgefallen.
Nach wie vor kein Spurwechselassi und kein View-Gedönse...
Subjektiv hatte ich auf den ersten Kilometern aber das Gefühl, dass der ACC etwas aggressiver zu Werke geht, sprich etwas zügiger auf den Vordermann auffährt und ein wenig sportlicher dem Vorausfahrenden hinterher beschleunigt.
Das mit dem „aggressiveren“ ACC ist mir auch schon aufgefallen.
Das wäre aus meiner Sicht ein Schritt genau in die falsche Richtung. Wenn ich gestresst und aggressiv fahren wollen würde, dann eher selber.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 8. November 2019 um 10:29:59 Uhr:
Das wäre aus meiner Sicht ein Schritt genau in die falsche Richtung. Wenn ich gestresst und aggressiv fahren wollen würde, dann eher selber.
Für mein Empfinden ist es noch absolut im Rahmen.
Ich halte die nicht besonders vorausschauende Fahrweise (der Hardware geschuldet) bei fast allen Herstellern für mein Empfinden als schlecht. Fahre persönlich viel defensiver, also früher vom Gas und weniger "Verfolgung".
Gibts eigentlich neue Infos / Spekulationen wann OTA kommt bzw. und/oder wann die 07er Version auf ein neues Level gehoben wird? Sprich 10/2019.xx oder evtl sogar 11/2019.xx?
in einem der Video zum 45e (Sperre lief am 7.11. ab) ist die Rede davon, der 45e hätte jetzt schon die Version 7.1 und damit endlich die Möglichkeit von Nachkäufen (Driving Recorder) und OTA.
Vielleicht laufen diese eigentlich von Anfang an beworbenen Sachen ja wirklich erst nach dem ersten großeren Update.