Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
gerade lese ich das gestern jemand dienn07/2019.60 (60) bekommen hat , meiner hat gestern die 55 raufgezogen. Kann mir jemand sagen was de Unterschied 60 zu 55 ist?
Keiner den du bemerken würdest (lt 🙂 )
Habe zwar „nur“ einen 3er G20 aber der hat ja das selbe Navi und wie ich sehe auch genau die selben Software Versionen.
Bin langsam ziemlich ungehalten, dass es von BMW nicht die angekündigten OTA Updates gibt. Im G20 Forum haben viele noch die Version 11/2018 obwohl 07/2019 aktuell ist und bald schon 11/2019 kommt.
So lange fühle ich mich da auf den Arm genommen, wenn ein angekündigtes Feature einfach nicht geliefert wird.
Seitens BMW scheint es dazu auch keinerlei Aussage oder Zeitplan zu geben...
Für den G05 soll es nicht vor Frühjahr 2020 kommen.
Zitat:
@Gerayd schrieb am 16. Oktober 2019 um 04:04:18 Uhr:
Für den G05 soll es nicht vor Frühjahr 2020 kommen.
Woher hast Du diese Info?
Wird sich dann bei dem G20 sicher ähnlich verhalten... :/
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:25:21 Uhr:
Zitat:
@Gerayd schrieb am 16. Oktober 2019 um 04:04:18 Uhr:
Für den G05 soll es nicht vor Frühjahr 2020 kommen.Woher hast Du diese Info?
Wird sich dann bei dem G20 sicher ähnlich verhalten... :/
Diese Info konnte ich soweit von meinem Händler und Werkstatt bekommen. Ob und wie verbindlich das Thema ist, wird sich dann zeigen. Habe mich halt wie alle hier im Forum darüber geärgert, dass nach einem Jahr seit Fahrzeugeinführung die Funktion noch nicht freigegeben wurde.
Das kann ich verstehen, ich ärgere mich auch sehr.
Danke für die Info!
bei mir funktioniert das mit den gespeicherten Radio-Sendern wieder (werden immer bei Neustart aufgerufen wenn zuletzt auch gewählt) und er behält neuerdings die gewählte Höhe des LFW …
Zitat:
@derJan schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:02:10 Uhr:
bei mir funktioniert das mit den gespeicherten Radio-Sendern wieder (werden immer bei Neustart aufgerufen wenn zuletzt auch gewählt) und er behält neuerdings die gewählte Höhe des LFW …
Welche Software Version hast du?
07/2019.55 scheint aktuell das neuste zu sein, nächsten Monat soll wohl dann 11/2019 kommen, ich bin gespannt.
Die neuste ist wohl 07/2019.553 die soll laut Maßnahmen Katalog meiner bekommen. Habe jetzt 07/2019.55 drauf.
Zitat:
@Hippenmarc schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:41:01 Uhr:
Zitat:
@derJan schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:02:10 Uhr:
bei mir funktioniert das mit den gespeicherten Radio-Sendern wieder (werden immer bei Neustart aufgerufen wenn zuletzt auch gewählt) und er behält neuerdings die gewählte Höhe des LFW …Welche Software Version hast du?
07/2019.55
Müsste eigentlich auch schon 558 geben. Aber ich denke das ist nicht relevant für den Endkunden.
Spannend wird, ob mit der 11.2019 auch neue Funktionen kommen die es dann auch ab Werk gibt (Spurwechselassistent als Bestandteil von Driving Assistent Plus oder auch Assisted Drive Viewing)?
Nachdem Assisted Driving View ja schon mit 09/2019 kam, allerdings nicht für Bestandsfahrzeuge bin ich sehr gespannt, in wiefern relevante Änderungen tatsächlich zur VErfügung gestellt werden.
Vom Marketing her hatte ich es erwartet, gerade auch wegen der Konkurrenz von Tesla.
So langsam sollte da mal was passieren, sonst wird es peinlich...
Da bin ich ganz bei dir. Vielleicht heben sie es sich für OTA auf 😁