Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
Zitat:
Siehe auch Türöffnung. Mit Android geht es, mit der BMW Card geht es. Mit iPhone soll es nicht gehen, weil angeblich HW fehlt? Dann würden ja auch sämtliche Kassenterminals nicht funktionieren.
Unfug, CarKey funktioniert mit NFC, Android (bisher) nicht
Zitat:
@Quaternione schrieb am 16. März 2021 um 12:21:52 Uhr:
@gooner1898 schrieb am 16. März 2021 um 10:45:32 Uhr:
Zitat:
@Quaternione schrieb am 16. März 2021 um 12:21:52 Uhr:
Zitat:
Siehe auch Türöffnung. Mit Android geht es, mit der BMW Card geht es. Mit iPhone soll es nicht gehen, weil angeblich HW fehlt? Dann würden ja auch sämtliche Kassenterminals nicht funktionieren.
Unfug, CarKey funktioniert mit NFC, Android (bisher) nicht
Ok, dann habe ich eine falsche Information vom Händler gekriegt.
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 16. März 2021 um 12:11:07 Uhr:
Schön, dass du verstehst, dass bei einem 20k-Auto nicht einfach nach Belieben Software auf verbaute Komponenten gespielt werden kann, und dass die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind und nicht einfach gegen andere Komponenten getauscht werden können.Warum genau sollte es bei einem Wagen > 100k anders sein als bei einem 20k-Wagen?
Es ist anders. Wir können ja neue Software aufspielen.
Und bei der HW wäre es durchaus möglich ein Angebot zu machen, dass man z. B. die Steuerungseinheit v1 gegen Steuerungseinheit v2 auswechseln kann. Natürlich gegen Aufpreis und natürlich innerhalb der Baugruppe. Nicht von F15 auf G05. Nennt sich modularer Aufbau und das Fahrzeug ändert sich nicht komplett von einem Jahr zum andern. Bei Wagen > 100K sollte das allfällige Kleingeld eher vorhanden sein, als bei Fahrzeugen <20k, daher auch eher die Bereitschaft dazu. Natürlich geht so etwas nicht, wenn eine HW vorher nicht vorhanden war oder derart anders daher kommt, dass es eine Konstruktionsänderung zur Folge hätte.
Zitat:
@gooner1898 schrieb am 16. März 2021 um 10:45:32 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, dass Du in Deutschland wohnst, dann kann eigentlich die Aussage von BMW nicht korrekt sein. Ich habe meinen G05 11/2019 eingelöst, Bj 9/2019, hatte auch diese alte SW Version. Mittlerweile habe ich über OTA auf die neueste Version das Update gemacht. In der Schweiz. Müsste also bei Dir auch funktionieren.
@gooner1898: Sorry, den Post hab ich übersehen.
Ja, bin in DE, und OTA hat ja schon mal funktioniert (paar Tage nach Übernahme kam OTA auf die 11/2019.70). Seitdem hat sich nichts mehr getan, wäre für mich auch kein Ding, allerdings ist seitdem das Bild der Rückfahrkamera bei Gegenlicht sehr dunkel. Da wir neue Lampen in der TG haben sehe ich bei Rückwärtsfahrt nun gar nix mehr. Daher ab zum :-) und Update OTC (over the cable)
Seit heute ist die 03/2021.36 drauf und soweit ich bis dato testen konnte funktioniert alles.
- Assisted Driving view (Fahrspuranzeige)
- Spurwechselassistent
- Sitz- /Spiegel-Memory nebst allen Kurzwahltasten alle nach wie vor belegt = alles noch gespeichert
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 9. März 2021 um 20:06:42 Uhr:
mein Bolide hat heute freundlicherweise vom freundlichen Freundlichen 03/2021.25 erhalten ...
Hallo sorgelchen,
kurze Frage: Kannst du mit der aktuellen Software 03/21 noch den Motorsound unter den allgemeinen Einstellungen konfigurieren?
Bei unserem X3 30e mit Softwarestand 11/20 geht das, beim 45e, den ich nun seit knapp einer Woche habe, mit aktueller Software 03/21 geht es nicht. Obwohl in der Driver's Guide App beschrieben, ist der Menüpunkt nicht vorhanden.
Wie sieht's bei dir oder anderen mit der neuen Software was?
Danke dir/euch!
Edit: hab vergessen, dass das wohl ein Hybrid spezifisches Thema ist, daher richtet sich meine Frage explizit nach 45e Fahrern mit Softwarestand 03/21. Ich hoffe, ich bin hier nicht der erste/einzige 😉
Bin ich also doch der Erste/Einzige hier mit einem 45e und Softwarestand 03/21?
Schade, denn das hätte mich wirklich interessiert. Ist zwar nicht überlebenswichtig, aber getreu dem Motto "it's a feature, not a bug" oder eben anders herum 😉 hätte ich es gerne geklärt...
Beim 45e konnte man doch noch nie den Motorsound konfigurieren...
Gemäß Driver's Guide schon und im X3 30e mit iDrive 7 light geht's auch...
Dachte auch, dass es der Vorführer 45e damals konnte, aber da bin ich mir nicht mehr sicher...
Vielleicht weiß es ja hier jemand 🙂
Hi, mein 45e konnte weder mit 07/2020 noch nun mit 03/2021 irgendwas am Motorsound ändern.
Danke dir!
Dann konnte es der Vorführer wohl doch nicht, der hatte 07/20, und ich habs einfach falsch in Erinnerung.
Trotzdem komisch, dass es beim kleinen Bruder mit der 11/20 geht.
Es gilt wohl auch hier: die großen bekommen auch nicht immer zwingend das, was die kleinen haben 😉
Von was redest Du da eigentlich? Der Hybrid hatte es zu keinem Zeitpunkt.
Siehe Auszug aus der Driver's Guide App anbei.
Wie gesagt, beim X3 30e geht's, beim X5 45e nicht.
Korrekt. Konnte es nicht und kann es nicht.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Bei mir zeigt er heute nach gefühlt einem Jahr das Update auf die 07/2020.54 an.
Ich bin einer der wenigen, die immer noch die 11/2019.70 haben. Da ich einen der ersten habe (gebaut 11/2019), mag das vielleicht daran liegen. Hoffnung also für alle, die auch noch die alte Version haben. Es geht also doch per OTA ohne den Händler aufsuchen zu müssen.
Hast Du bei dem Remote Software Upgrade *nur über WLAN herunterladen* akriviert?
Frage mich die ganze Zeit wie das gehen soll?
Wenn mein Handy dann im WLAN ist oder wie? *grübel*