Firmwareversionen

BMW X5 G05

Hallo,

ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:

Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.

Viele Grüße,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.

Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.

Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.

Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.

Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.

CU Oliver

908 weitere Antworten
908 Antworten

Zitat:

@gde2011 schrieb am 29. April 2020 um 18:53:13 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 29. April 2020 um 17:24:16 Uhr:


Bimmerpost heißt die Seite, nicht Bimmertalk:
Hier ein Beispieltread https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1638594&page=29

Da hat noch niemand ein Upgrade erhalten - geht hier zwar um den G20 aber ist das selbe System.
X5 und G20 haben auch am selben Tag hier in DE das Update erhalten...

Beim G05 gab es im Sommer in den USA OTA Upgrades. Kannst mir glauben, ich habe das bei einem Kollegen live miterlebt auf Dienstreiseaufenthalt.
Der G20 hat das gleiche System, aber am G05 wurde es gelauncht, daher ist der Rückschluss daraus nicht ganz sinnvoll.
Auf Bimmerpost findest du auch viele Beiträge dazu. Übrigens gab es OTA nicht nur in den USA, DER Markt für den G05 und den G06 und G07. D spielt da leider für BMW auch keine Rolle mehr, und Märkte wie Österreich bekommen halt auch Autos ausgeliefert 😉

Es gab wohl vereinzelt Updates, das wurde aber wieder eingestellt.
Genauso gab es auch bereits in Österreich OTA Updates, es gab hier sogar jemand im Forum der das berichtet hat. Das scheint ebenfalls wieder eingestellt worden zu sein.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 29. April 2020 um 20:12:05 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 29. April 2020 um 17:39:58 Uhr:


Davon hatte ich schon mal gelesen, das konnte durch 40 Sekunden Drücken das Lautstärkereglers (iDrive Reset) behoben werden.
Das hast du sicher schon versucht?

Danke für den Hinweis, ich habe es jetzt getestet, aber das macht nur einen Neustart des Systems, die Firmware-Version bleibt jedoch auf denselben Stand.

Es stellt sich die nächste Frage, beim E70/E71 gab es noch im Cupholder eine Notentriegelung für den Leerlauf, der G06 steht hingegen auf P und man kann ihn nicht aus der Garage herausrollen. Weiß jemand wie man den G05/G06 von "P" in den Leerlauf notentriegelt? Im Handbuch steht dazu nichts...

Schade...

Im G20 Forum hat jemand das selbe Problem, Auto musste ebenfalls abgeschleppt werden nach dem Update.

Kann mir gut vorstellen, dass es erstmal das letzte Update war für eine lange Zeit, wenn das bei mehreren passiert ist... :/

Im Driversguide steht eine Abhandlung zu:
Notentriegelung Getriebesperre.

So habe jetzt das OTA vom Handy übertragen und im Auto aufspielen lassen, funktioniert ohne Probleme.
Einzige Einschränkung für alle die was umprogrammiert haben, Mann muss alles erneut aufspielen da die Daten zurückgesetzt werden.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@popcornX schrieb am 30. April 2020 um 09:12:16 Uhr:


So habe jetzt das OTA vom Handy übertragen und im Auto aufspielen lassen, funktioniert ohne Probleme.
Einzige Einschränkung für alle die was umprogrammiert haben, Mann muss alles erneut aufspielen da die Daten zurückgesetzt werden.

das gibt es doch nicht das ich der Einzige bin bei dem es nicht geklappt hat, hast du das gesamte Update in einem Durchgang durchgeführt oder hast du es auf mehrere Tage verteilt (Hochladen, Updatevorgang)?

das gibt es doch nicht das ich der Einzige bin bei dem es nicht geklappt hat, hast du das gesamte Update in einem Durchgang durchgeführt oder hast du es auf mehrere Tage verteilt (Hochladen, Updatevorgang)?

Habe gestern das Update aus der cloud auf das Handy geladen, Übertragung ans Auto hat so ca. 100km Fahrtstrecke benötigt.
Beim nächsten abstellen des Dicken kam die Aufforderung das Update zu installieren mit dem Hinweis, dass das Fahrzeug für 20min stehen muss.
Mehr war es nicht.

OTA Bekanntmachung bei mir auch erst nachdem ich in der APP direkt auf Remote update gegangen bin. Runterladen in die APP und das Übertragen an den Dicken ging einwandfrei, jetzt ca 20min im Auto gesessen und andächtig zugeschaut / gelauscht was passiert.
Gute Nachricht: Auto fuhr auch nach dem Upgrade (.34 auf .70)
Not so funny: Einige Fehlermeldungen / Infos, die auch nach 30sec Reset noch da sind. Werd jetzt mal voll-laden und dann ggfs. den 🙂 zur Rate ziehen.

Lichtanlage
Fahrassistenz
E-Antrieb

Die gleichen Fehlermeldungen hatte ich zunächst auch. Sind aber wieder verschwunden.

Zitat:

@beemerOnly schrieb am 30. April 2020 um 14:08:49 Uhr:


Die gleichen Fehlermeldungen hatte ich zunächst auch. Sind aber wieder verschwunden.

Danke, das klingt ja positiv(er)

Moin, bei mir hat bis dato alles mit .70 OTA Upgrade geklappt, keine Fehlermeldungen, keine neuen individuellen Programmierungen (Sitz, Lenkrad etc.) notwendig ... ich frage mich nur, was hat das Ganze spürbar gebracht? Ich kann direkt keine Änderungen feststellen...

In den Minor-Releases werden vor allem kleinere Fehler und (bei fremdsprachigen Märkten) Übersetzungsfehler behoben.
Aber auch Anpassungen „unter der Haube“ sind denkbar. Wie z.B. die Auslegung des Spurhalteassis.

Dank Dir @Luhpo79 ... insgeheim hatte ich gehofft, dass das Display etwas individualisierbarer zu konfigurieren wäre ... man wird ja wohl noch träumen dürfen ;-)

Hab seit heute die Version 03/2020.40 Die Kleinigkeiten die seit letztem Freitag nicht mehr korrekt funktionierten tun jetzt wieder ihren Dienst. Ansonsten kann ich keinen Unterschied merken. Hatte vorher die 07/2019.55

Also bei mir gibt es eine Stelle mit schlechter Fahrbahnmarkierung wo der Driving Assistant Professional sonst immer ausgestiegen ist - mit dem Update 11/2019.70 jetzt schon zwei mal nicht.
Kann an dem Update liegen muss aber nicht.

Jemand etwas ähnliches beobachtet?

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 30. April 2020 um 19:50:54 Uhr:


Also bei mir gibt es eine Stelle mit schlechter Fahrbahnmarkierung wo der Driving Assistant Professional sonst immer ausgestiegen ist - mit dem Update 11/2019.70 jetzt schon zwei mal nicht.
Kann an dem Update liegen muss aber nicht.

Jemand etwas ähnliches beobachtet?

11/2019 ist an der Stelle wirklich nochmal besser geworden. Das Bremsen bei Abbiegungen ist auch nicht mehr ganz so träge.

Deine Antwort