Firmwareversionen

BMW X5 G05

Hallo,

ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:

Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.

Viele Grüße,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.

Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.

Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.

Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.

Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.

CU Oliver

908 weitere Antworten
908 Antworten

Zitat:

@gooner1898 schrieb am 27. April 2020 um 23:44:16 Uhr:



Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 27. April 2020 um 21:12:00 Uhr:


Hallo!
Ja klingt alles sehr positiv doch leider funktioniert das nicht für Österreich!
Ist schon eine Frechheit, obwohl der Dienst gebucht ist und man beim Kauf dafür auch bezahlt hat.
LG

Schweiz scheint mit Österreich gleichgeschaltet zu sein. Frechheit, da zahlen wir schon deutlich mehr und kriegen nicht einmal die stark beworbenen Updates.... muss wohl mal ein ernstes Wörtchen mit meinem Händler resp. BMW Schweiz führen...

Yep! Frust +1

Zitat:

@ifragx schrieb am 28. April 2020 um 23:38:50 Uhr:



Zitat:

@gooner1898 schrieb am 27. April 2020 um 23:44:16 Uhr:


Schweiz scheint mit Österreich gleichgeschaltet zu sein. Frechheit, da zahlen wir schon deutlich mehr und kriegen nicht einmal die stark beworbenen Updates.... muss wohl mal ein ernstes Wörtchen mit meinem Händler resp. BMW Schweiz führen...

Yep! Frust +1

Deutschland ist halt der Heimatmarkt.
Hier können sie darauf vertrauen, dass der Staat sie chr. zu hart rannimmt, wenn etwas schief geht...
In den USA gibt es auch noch keine Updates.

Wenn dieses Update glatt geht, geht es bestimmt bei euch bald los!
Neue Features gibt es ja eh nicht :/

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 29. April 2020 um 00:13:11 Uhr:


In den USA gibt es auch noch keine Updates.

Alternative Fakten?

In dem USA sind Remote Software Upgrades schon seit fast einem Jahr freigeschaltet.

Zitat:

@Luhpo79 schrieb am 29. April 2020 um 06:13:25 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 29. April 2020 um 00:13:11 Uhr:


In den USA gibt es auch noch keine Updates.

Alternative Fakten?

In dem USA sind Remote Software Upgrades schon seit fast einem Jahr freigeschaltet.

Nein.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 29. April 2020 um 00:13:11 Uhr:



Zitat:

@ifragx schrieb am 28. April 2020 um 23:38:50 Uhr:


Yep! Frust +1

Deutschland ist halt der Heimatmarkt.
Hier können sie darauf vertrauen, dass der Staat sie chr. zu hart rannimmt, wenn etwas schief geht...
In den USA gibt es auch noch keine Updates.

Wenn dieses Update glatt geht, geht es bestimmt bei euch bald los!
Neue Features gibt es ja eh nicht :/

Doch! Den Fahrrecorder gibt es in meiner aktuellen Version (wohl vom letzten Sommer) nicht, aber hier lese ich, dass er teilweise in D bestellbar ist.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 29. April 2020 um 08:52:37 Uhr:



Zitat:

@Luhpo79 schrieb am 29. April 2020 um 06:13:25 Uhr:


Alternative Fakten?

In dem USA sind Remote Software Upgrades schon seit fast einem Jahr freigeschaltet.

Nein.

Aus welcher Quelle schöpft diese Annahme Substanz?

Das Überspielen von IPhone auf das Auto hat bei mir nur während der Fahrt funktioniert. Das Update dann später im Stand.

Zitat:

@Luhpo79 schrieb am 29. April 2020 um 10:23:51 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 29. April 2020 um 08:52:37 Uhr:


Nein.

Aus welcher Quelle schöpft diese Annahme Substanz?

25-Seitiger Beschwerdethread auf Binmertalk.com

Dann muss es inzwischen wieder deaktiviert worden sein in Nordamerika.
Im Sommer 2019 war es zumindest in den USA für längere Zeit verfügbar.

Supergau Software Update > Pannendienst muss Abschleppen

bei meinem Neuwagen wurde in der Connected Drive App angezeigt das das neue Update von 11/2019.33 auf 11/2019.70 zur Verfügung steht (ca. 230 MB), dieses habe ich in der App downgeloadet und hochgeladen. Da das Hochladen sehr lang dauerte und ich aus dem Fahrzeug wollte, habe ich es 1 Tag später fortgesetzt ohne Fehlermeldung. 1 weiteren Tag später habe ich es im Stand installiert und es zeigte mir 100% an, danach kam jedoch die Fehlermeldung "Software Upgrade fehlgeschlagen" > "Fahrzeug nicht betriebsbereit. Pannenhilfe rufen."

Das Problem: der Motor springt nicht mehr an, laut BMW Pannenhilfe ist das Problem nicht durch ein Servicemobil lösbar, d.h. das Fahrzeug muss zur BMW Niederlassung abgeschleppt werden.

Anstatt eines simplen Resetbuttons bzw. Rückstellungsbutton oder vor Ort Service muss man das Fahrzeug abschleppen lassen, prima nicht wahr? 😰🙁😠

Der Clou: alle Pannendienste sind derzeit bei mir ausgelastet, 12 Uhr war das Problem und erst morgen früh 8 Uhr kann er abgeschleppt werden. 😰

Eine Sache die mittels Resetbutton schnell erledigt wäre....

Da läuft ja ein Windows PC beim Update zuverlässiger 🙄

Auf mein Drängen hin nicht doch einen Servicetechniker vorbeizusenden sagte der BMW Hotline Mitarbeiter, das das Updateproblem bekannt sei und nur vor Ort in der BMW Niederlassung behoben werden kann... 😮🙄

Bimmerpost heißt die Seite, nicht Bimmertalk:
Hier ein Beispieltread https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1638594&page=29

Da hat noch niemand ein Upgrade erhalten - geht hier zwar um den G20 aber ist das selbe System.
X5 und G20 haben auch am selben Tag hier in DE das Update erhalten...

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 29. April 2020 um 17:22:00 Uhr:


Supergau Software Update > Pannendienst muss Abschleppen

bei meinem Neuwagen wurde in der Connected Drive App angezeigt das das neue Update von 11/2019.33 auf 11/2019.70 zur Verfügung steht (ca. 230 MB), dieses habe ich in der App downgeloadet und hochgeladen. Da das Hochladen sehr lang dauerte und ich aus dem Fahrzeug wollte, habe ich es 1 Tag später fortgesetzt ohne Fehlermeldung. 1 weiteren Tag später habe ich es im Stand installiert und es zeigte mir 100% an, danach kam jedoch die Fehlermeldung "Software Upgrade fehlgeschlagen" > "Fahrzeug nicht betriebsbereit. Pannenhilfe rufen."

Das Problem: der Motor springt nicht mehr an, laut BMW Pannenhilfe ist das Problem nicht durch ein Servicemobil lösbar, d.h. das Fahrzeug muss zur BMW Niederlassung abgeschleppt werden.

Anstatt eines simplen Resetbuttons bzw. Rückstellungsbutton oder vor Ort Service muss man das Fahrzeug abschleppen lassen, prima nicht wahr? 😰🙁😠

Der Clou: alle Pannendienste sind derzeit bei mir ausgelastet, 12 Uhr war das Problem und erst morgen früh 8 Uhr kann er abgeschleppt werden. 😰

Eine Sache die mittels Resetbutton schnell erledigt wäre....

Da läuft ja ein Windows PC beim Update zuverlässiger 🙄

Auf mein Drängen hin nicht doch einen Servicetechniker vorbeizusenden sagte der BMW Hotline Mitarbeiter, das das Updateproblem bekannt sei und nur vor Ort in der BMW Niederlassung behoben werden kann... 😮🙄

Davon hatte ich schon mal gelesen, das konnte durch 40 Sekunden Drücken das Lautstärkereglers (iDrive Reset) behoben werden.
Das hast du sicher schon versucht?

Tut mir übrigens echt Leid für dich, du hattest dich in deinem 06 Thread ja so auf das Auto gefreut... und jetzt das... 🙁

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 29. April 2020 um 17:24:16 Uhr:


Bimmerpost heißt die Seite, nicht Bimmertalk:
Hier ein Beispieltread https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1638594&page=29

Da hat noch niemand ein Upgrade erhalten - geht hier zwar um den G20 aber ist das selbe System.
X5 und G20 haben auch am selben Tag hier in DE das Update erhalten...

Beim G05 gab es im Sommer in den USA OTA Upgrades. Kannst mir glauben, ich habe das bei einem Kollegen live miterlebt auf Dienstreiseaufenthalt.
Der G20 hat das gleiche System, aber am G05 wurde es gelauncht, daher ist der Rückschluss daraus nicht ganz sinnvoll.
Auf Bimmerpost findest du auch viele Beiträge dazu. Übrigens gab es OTA nicht nur in den USA, DER Markt für den G05 und den G06 und G07. D spielt da leider für BMW auch keine Rolle mehr, und Märkte wie Österreich bekommen halt auch Autos ausgeliefert 😉

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 29. April 2020 um 17:39:58 Uhr:


Davon hatte ich schon mal gelesen, das konnte durch 40 Sekunden Drücken das Lautstärkereglers (iDrive Reset) behoben werden.
Das hast du sicher schon versucht?

Danke für den Hinweis, ich habe es jetzt getestet, aber das macht nur einen Neustart des Systems, die Firmware-Version bleibt jedoch auf denselben Stand.

Es stellt sich die nächste Frage, beim E70/E71 gab es noch im Cupholder eine Notentriegelung für den Leerlauf, der G06 steht hingegen auf P und man kann ihn nicht aus der Garage herausrollen. Weiß jemand wie man den G05/G06 von "P" in den Leerlauf notentriegelt? Im Handbuch steht dazu nichts...

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 29. April 2020 um 20:12:05 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 29. April 2020 um 17:39:58 Uhr:


Davon hatte ich schon mal gelesen, das konnte durch 40 Sekunden Drücken das Lautstärkereglers (iDrive Reset) behoben werden.
Das hast du sicher schon versucht?

Danke für den Hinweis, ich habe es jetzt getestet, aber das macht nur einen Neustart des Systems, die Firmware-Version bleibt jedoch auf denselben Stand.

Es stellt sich die nächste Frage, beim E70/E71 gab es noch im Cupholder eine Notentriegelung für den Leerlauf, der G06 steht hingegen auf P und man kann ihn nicht aus der Garage herausrollen. Weiß jemand wie man den G05/G06 von "P" in den Leerlauf notentriegelt? Im Handbuch steht dazu nichts...

Schau mal, ob das noch geht...

//www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=763728

Deine Antwort