Firmware und Navigationssoftware COMAND APS NTG 2.5
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.
Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:
A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010
Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.
Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉
Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".
Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.
Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Teilenummer Produktion Betrieb Navigationssoftware
xx/2008 08.08 Lieferzustand 1.0; 1.1
06/2008 08.?? A002 008 05 13 13.05.2008 ???
09/2008 08.13 A230 827 01 59 23.07.2008 1.1
01/2009 08.37 A171 827 39 59 27.10.2008 1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009 09.02 A171 827 40 59 01.06.2009 2.0; 3.0; 4.1
01/2010 09.29 A171 827 41 59 06.08.2009 2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0
Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)
In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.
Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.
Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"
Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Bezeichnung HDD Contents Navi Database Teilenummer
xx/2008 1.0 2008 ??? ??? B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008 1.1 2008 0.084.2301 BFDB0092 B67823971 / A171 827 21 59
06/2009 2.0 2008/2009 0.092.2301 BFDB0112 B67823956 / A171 827 11 59
10/2009 3.0 2009 3.005.2301 NTG2.5eu-Vol5.0 A171 827 24 59
03/2010 4.1 2009/2010 4.004.2301 NTG2.5eu-Vol4.1 A219 827 10 59
12/2010 5.0 2010/2011 5.001.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 09 59
07/2011 6.0 2011 6.002.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 14 59
Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.
Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.
Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.
Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.
cu termi0815
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.
Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:
A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010
Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.
Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉
Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".
Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.
Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Teilenummer Produktion Betrieb Navigationssoftware
xx/2008 08.08 Lieferzustand 1.0; 1.1
06/2008 08.?? A002 008 05 13 13.05.2008 ???
09/2008 08.13 A230 827 01 59 23.07.2008 1.1
01/2009 08.37 A171 827 39 59 27.10.2008 1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009 09.02 A171 827 40 59 01.06.2009 2.0; 3.0; 4.1
01/2010 09.29 A171 827 41 59 06.08.2009 2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0
Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)
In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.
Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.
Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"
Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Bezeichnung HDD Contents Navi Database Teilenummer
xx/2008 1.0 2008 ??? ??? B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008 1.1 2008 0.084.2301 BFDB0092 B67823971 / A171 827 21 59
06/2009 2.0 2008/2009 0.092.2301 BFDB0112 B67823956 / A171 827 11 59
10/2009 3.0 2009 3.005.2301 NTG2.5eu-Vol5.0 A171 827 24 59
03/2010 4.1 2009/2010 4.004.2301 NTG2.5eu-Vol4.1 A219 827 10 59
12/2010 5.0 2010/2011 5.001.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 09 59
07/2011 6.0 2011 6.002.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 14 59
Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.
Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.
Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.
Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.
cu termi0815
776 Antworten
angeblich gibt es doch kein neueres Firmwareupdate als 09/29 für den Comand NTG2.5
Beim Vito/Viano schon, aber als Update für andere Fahrzeuge nicht soweit ich weiß.
Zitat:
@hirsch-it schrieb am 08. Sep. 2017 um 07:13:11 Uhr:
angeblich gibt es doch kein neueres Firmwareupdate als 09/29 für den Comand NTG2.5
Richtig. 09/29 ist die Finale Firmwareversion für das NTG 2.5 des W211 und gibt es schon seit mindestens 4 Jahren. Wer also die Navi Version V 14 13 12 11 drauf hat, der MUSS schon die Firmware 09/29 drauf haben, da die Versionen diese Firmware verlangt.
Wie das beim Vito ist weiß ich nicht, aber wir sind hier ja auch im W/S211'er Forum.
Es wird halt mit zwei Maßstäben gemessen!
Bei der völlig überteuerten Kauf-DVD ist es illegal, sie mehrfach zu nutzen, wobei das kein technischer, sondern "moralischer" Standpunkt ist und bei der Werkstattversion- die exakt gleich aber kostenlos ist -darf der Händler sich damit die Taschen voll machen!
Kranke Welt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bono_U2 schrieb am 8. September 2017 um 14:52:12 Uhr:
Zitat:
@hirsch-it schrieb am 08. Sep. 2017 um 07:13:11 Uhr:
angeblich gibt es doch kein neueres Firmwareupdate als 09/29 für den Comand NTG2.5Richtig. 09/29 ist die Finale Firmwareversion für das NTG 2.5 des W211 und gibt es schon seit mindestens 4 Jahren. Wer also die Navi Version V 14 13 12 11 drauf hat, der MUSS schon die Firmware 09/29 drauf haben, da die Versionen diese Firmware verlangt.
Wie das beim Vito ist weiß ich nicht, aber wir sind hier ja auch im W/S211'er Forum.
Die 09/29 ist 7 Jahre alt, nämlich von 2010!
Das steht auf der Navi-DVD!
Zitat:
@BerndM64 schrieb am 8. September 2017 um 16:11:46 Uhr:
Es wird halt mit zwei Maßstäben gemessen!Bei der völlig überteuerten Kauf-DVD ist es illegal, sie mehrfach zu nutzen, wobei das kein technischer, sondern "moralischer" Standpunkt ist und bei der Werkstattversion- die exakt gleich aber kostenlos ist -darf der Händler sich damit die Taschen voll machen!
Kranke Welt!
Nein wird es nicht! Die Werkstatt DVD ist nur für Fahrzeuge gedacht, deren Kunden bei Kauf drei Jahre kostenlose Navi-Updates ab Erstzulassung mitbezahlt haben.
Das kann aktuell nur noch ein 639 Vito/Viano der allerletzten Bauart aus Anfang/Mitte 2014 Sein oder ich meine maximal noch die R-Klasse(die aber seit 2011 nicht mehr in D angeboten wurde).
Das steht auch explizit auf diesen Werkstatt-DVD's drauf. Wer die online verkauft, hat die entweder selbst geklaut/unterschlagen oder von jemanden erhalten, der das getan hat.
Das diese Werkstatt-DVD's auf allen Fahrzeugen mit NTG2.5 laufen ist leider so. Aber wie gesagt Gott sei dank ist das heutzutage nicht mehr möglich. NTG4 waren die letzten, wo man einfach so Updates machen konnte.
Hallo zusammen,
Zitat:
@Groundcrew schrieb am 8. September 2017 um 01:18:32 Uhr:
@ Peter
Das hatte ich dir als PN am 11.07.2015 geschrieben.
In einem Inserat hat so eine Info wohl nichts verloren.
wo hätte die Info denn sonst hingehört, wenn gerade hieran die Zulässigkeit hängt?
Du hast übrigens das Inserat am 7.7 und den zweiten Versuch am 9.7. eingestellt und aufgrund der Wiederholung gab's dann Ärger. Somit war der Kenntnisstand eben gerade noch nicht da und es gab nur die - geschilderten erkennbaren Indizien. Die Info am 11.7. kam dafür damit zu spät.
@ BerndM64: Das teure ist nicht die DVD, sondern das Nutzungsrecht. Bei der Werkstattversion, die - wie schon geschrieben - nur und ausschließlich für die kostenlosen Updates da, bei der die Lizenzierung anders läuft. Bei der Kaufversion ist das einmalige Nutzungsrecht dabei, so dass man die eben nur einmal nutzen darf. Somit kein zweierlei Maß und auch keine kranke Welt, sondern ein ganz normales Vorgehen wie es auch anderweitig im Softwarebereich üblich ist.
Viele Grüße
Peter
hi ich habe mal ne frage zum update, ich hatte mir ne Version 9 2012-2013 gekauft. alsi ich due damals bekommen habe hatte ich bei meinem 211er das radio nur angemacht und die dvd reingelgt und das navikarten update gestartet, nun wollte ich keine ewigkeit warten, habe dann das auto abgeschlossen und bin nach ner stunde oder so wieder zum auto, musste nur das radio wieder einmal anmachen da es nach 30 minuten ausgegangen ist, das naviupdate lief dann erst weiter, nach einer weiteren halben stunde bin ich wieder hin und siehe da radio wieder angemacht und er wollte die 2. dvd habe, also alles weiter gemacht, musste noch einmal nach ne halben stunde das radio anmachen damit es weiterging. die navisoftware wurde vollständig installiert.
ich habe jetzt die neue version 15 bekommen.
nun die frage, kann ich nicht auf dem weg zur arbeit mit dem update anfangen, also während der fahrt.
ich möchte auch wenn es geht meine zündung anlassen, da der wagen auf der arbeit auf einem nicht geischtertem parkplatz steht.
lg thomas
Lt.Bedinungsanleitung dauert das lesesn der DVD wärend der Fahrt bedeuten länger. Ich habe das Auto in der Einfahrt mit laufendem Moter stehen gehabt. Nach knapp 2 Stunden war es durch... Sicherlich nicht die schönste Variante.
Hat sich schon erledigt, während der Fahrt geht es nicht. Im Stand habe ich ohne Zündung an das radio angeschaltet nach ca. Ner halben stunde ging es aus ich habe es neu angemacht und der update vorgang war noch in gange, hielt wohl an Stand dann bei ca 45 Minuten. Jetzt läuft es weiter.
So Navisoftware ist drauf, hat alles gut geklappt, danke an den Member von dem ich die 400er Version habe.
Was ist denn die 400er Version?
A2198272 400
Zitat:
@BerndM64 schrieb am 29. September 2017 um 19:13:22 Uhr:
Was ist denn die 400er Version?
Es ist die Version 15. Comand NTG 2.5 zitrusgelb
Liebe Forengemeinde,
mein Bericht zum Software-Update Comand APS NTG 2.5
Ausgangsbasis
Firmwarestand: 08/13
Navi Database: BFDB0092 (Version 1.1 aus Q4/2008)
Also Alles noch Auslieferungszustand
An einem Donnerstag zur Mercedes-Werkstatt und nach aktueller Kartensoftware gefragt.
Aktuellste Version: Europa 2017 Version 15.0 (BestNr: A219 827 23 00)
Auf Nachfrage ob evtl. ein Firmware-Update erforderlich ist, wurde ich an den Servicemeister verwiesen. Antwort: Kann ich nichts zu sagen, der Elektriker ist erst heute Nachmittag wieder da. Schieben Sie die DVD rein, dann werden wir sehen ob es funktioniert.
Also Software bestellt und am folgenden Montag abgeholt (179,- €). Mit der DVD zum Servicemeister und den auf der DVD-Hülle aufgedruckten Hinweis auf erforderliche Firmware 09/29 gezeigt und mitgeteilt, dass mein NTG den Firmwarestand 08/13 hat.
(Es ist immer wieder erstaunlich, wie man als „dummer Kunde“ angeschaut wird, wenn man solche Informationen hat. Zumal ich auch noch entsprechende Bilder parat hatte)
Termin für Aktualisierung der Firmware für den Folgetag (Dienstag) vereinbart.
Pünktlich vor Ort gewesen und Arbeitsauftrag unterschrieben.
4 AW Stardiagnose, 4 AW Firmware aktualisieren. Auf meine Bemerkung, dass dies bei dem Preis für die Kartensoftware doch wohl kostenlos geschieht, da ich sonst die DVD wieder zurückgebe, wurde dem zugestimmt.
Nachdem ich 45 Minuten bei Kaffee und Auto-Bild im Warteraum verbracht hatte, kam die Info, dass ein Update nicht möglich sei, da die passende Werkstatt-CD nicht vorhanden ist. Muss erst bestellt werden. Wir rufen Sie wieder an.
Find ich für eine Vertragswerkstatt ziemlich peinlich.
Freitag kam der Anruf, CD ist da, ich kann kommen.
Also zum vereinbarten Termin wieder vorstellig geworden (Wartezeit, Kaffee, Lektüre wie gehabt).
Firmware-Update hat diesmal geklappt (Bei einem Blick auf die Arbeitsmappe konnte ich erkennen, dass eine CD mit Aufdruck ??/2014 verwendet wurde).
Zuhause dann Kartensoftware aufgespielt. Hat ca. 2,5 Stunden gedauert, da das Command sich nach 30 Minuten immer ausgeschaltet hat.
Bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung wäre es wahrscheinlich schneller gegangen.