Firmenwagen - Ökowahnsinn
Hallo,
ich bin neu hier und dachte ich werfe mal ein Thema ein das vielleicht viele gleichgesinnte interessieren dürfte.
BMW als Premiummarke verkauft ja einen großen Teil seiner Flotte an Kunden die das Fahrzeug als Firmenwagen nutzen. Ich gehöre zum Beispiel dazu, fahre z.Z. einen schönen 330d als Firmenwagen und nutzen den auch privat.
Die Politik hat den Firmenwagenbegünstigten sowie der Autoindustrie eigentlich nur wenige Steine in den Weg gelegt, zumindest sind in der Vergangenheit Änderungen an den gesetzliche vorgeschriebenen Regelungen immer moderat ausgefallen. Selbt rot-grün hat sich da nicht negativ hervorgetan.
Heute wurde aber in dem Unternehmen in dem ich arbeite, ein sehr großes Unternehmen, das ebenfalls eine sehr große Fahrzeugflotte unterhält, also über 10.000 Fahrzeuge, eine Hiobsbotschaft eröffnet:
Firmenwagen dürfen in Zukunft nicht mehr als 150g CO2 pro Kilometer ausstoßen.
Mit dieser Regelung fallen die großmotorigen BMW Modelle heraus und in Zukunft darf ich keinen 330 mehr fahren. Selbst wenn ich bereit wäre die Mehrkosten zu tragen, würde der nicht mehr genehmigt werden.
Für die ansässigen BMW und Audi Händler ist das ein Desaster und das haben die auch schon so kommuniziert.
Was ich nciht verstehen und das wird innerhalb unserers Unternhemens heftigst diskutiert, ist wie es zu dieser Entscheidung kommt. Es gibt keine außeren politischen Zwänge. Das höhere Management verkauft diese Maßnahme als veranwortungsbewußtes, nachhaltiges Wirtschaften.
Was mich interessiert ist, ob solche Entscheidungen auch in anderen Unternehmen getroffen werden. Ich vermute mal das in diesem Forum viele Firmenwagenfahrer unterwegs sind.
Wenn solche Entscheidungen weiter die Runde machen, dann sieht es für die Premiumhersteller in Zukunft nicht mehr rosig aus. Da werde ich mit wohl nicht mal mehr privat einen Z4 leisten können, weil gar kein Bedarf für große Motoren mehr besteht. Die werden dann unbezahlbar.
Gibt es Meinungen dazu?
Beste Antwort im Thema
Eine gleichermaßen "interessante" wie lächerliche und scheinheilige Diskussion....
Liebe Leute, an was liegt es, dass speziell hier in diesem Thread über Firmenwagen -völlig MT untypisch- so viel über ausreichende Motorisierungen (im Sinne von "der kleinste Motor reicht ja"😉 gesprochen bzw. geschrieben wird? Neid? Missgunst gegenüber den "priviligierten" Firmenwagenfahrern? Anders kann ich mir die Reaktionen hier nicht erklären.
Jedem, der hier in dieses Horn bläst bzw. geblasen hat, dem möchte ich mal zu bedenken geben, dass volle 100% aller BMW´s auf deutschen Straßen nur "nice-to-have" und eben keinesfalls "notwendig" sind. Genau aus diesem Grunde maße ICH mir nicht an, für andere Leute beurteilen zu wollen, was "ausreichend" ist. Denn der Begriff "ausreichend" ist nun einmal ein höchst subjektiv zu bewertender Faktor. Objektiv betrachtet reicht ein Smart CDI nämlich auch aus, um eine Person von A nach B zu transportieren. Bei mehreren Personen von mir aus auch ein Polo TDI. Denn von dem habe ich just vorhin erst eine Fernsehwerbung gesehen, die dieses Fahrzeug als "den CO2-ärmsten 5-Sitzer der Welt" anpreist...
Und genau unter diesem Gesichtspunkt könnten ALLE -und zwar wirklich alle- Moralapostel hier noch viel umweltbewußter unterwegs sein. Weg mit euren 320d´s. Fahrt doch Smart oder Polo! "Reicht" doch auch und schont die Umwelt.... Und bevor ihr das nicht gemacht habt, hört bitte auf, mit einem 3er BMW (mit egal welcher Motorisierung) hier einen auf Umweltengel machen zu wollen... 🙄
Man, man, man......
71 Antworten
Bei mir gibt es zwar kein CO2-Limit, aber die Begrenzung auf Limousine ist schon störend genug. Bei meinem langen Arbeitsweg müsste ich eh ziemlich viel versteuern, diese 1% Regelung ist ein Witz, gar nicht mehr Zeitgemäß. Vom LP kann man bei ziemlich jedem Hersteller schonmal 20% abziehen, das gibt einen realistischen VK.
Meine Lösung ist eine andere: Cash-Option. Ich laß mir den Firmenwagen einfach auszahlen und fahre, was ich will.
Wie war das noch bei der Porsche-Werbung?
"Es gibt immer einige privilegierte, die keinen Firmenwagen fahren müssen." 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Isomeer
Wer heutzutage noch rumquengelt, den unglaublichen Abstieg von einem X30 auf ein Firmenauto mit weniger als 200PS verkraften zu müssen, hat einfach ein Problem mit der Realitätswahrnehmung. Die Öffentlichkeit missbilligt die Verschwendung von Ressourcen und ein entsprechendes Image kann sich kein Unternehmen mehr leisten.
Mit einem 520D oder 118D ist auch ein gutes Auskommen möglich. Ansonsten einfach privat einen Hummer kaufen; die sind gerade sehr billig.
Verschwendung von Ressourcen??
Naja Ökologisch gesehen ist der Fahrzeugkauf schon eine Verschwendung der Ressource. Die Öffentlichkeit wurde jetzt nur sensibilisiert auf die CO2 Debatte. Das das ganze dabei nur ein Baustein ist im CO2 und Rohstoffhaushalt ist, das ist niemanden wirklich klar. Wer jetzt ein Auto hat mit einem Niedrigen CO2 Ausstoss, der fühlt sich als Umweltretter, was ansich ja schon perfide ist. Aber am besten Gondelt mal in einer Alukarrosse rum, wo für die Produktion schon mehrer Tonnen CO2 Verwendet wurden.
Ich finde Sparsamere Autos Sinnvoll, aber das die ganzen Disskussionen nur um Realitäsfremde Standardtestläufe sich drehen, hat für mich nicht mehr Umweltschutz zu tun. Sondern dreht sich viel nur um schein und sein... Wie stammtischgeplänkel.
Einen wirklichen Umweltbeitrag würde es bringen, wenn die Firmen ihre Fahrzeuge bspw. nicht nur 3 Jahre sondern 6 Jahre im Unternehmen halten würden. Aber die Längere nutzung muss nicht kostengünstiger sein. Das ist wohl auch der Punkt warum sich das Unternehmen den Grünen Schuh angezogen hat, eben nur um unter einem "vorwand" Geld zu sparen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von afis
...
Und ganz ehrlich, wenn ich morgen auf'n Meeting 300-500km entfernt fahre, das Meeting/Kongress/Geschäftstermin absolviere und dann ggf. am gleichen Abend zurück, dann ist mir der Unterschied in der Laufruhe die paar Euro wert.
Das was Du beschreibst ist maximal wie man heute sagt "Nice to have" aber nicht notwendig.
Der 5'er ist ein toller Wagen für lange Reisen daran ändert 1l Hubraum mehr oder weniger nichts.
Mein Chef fährt nen A6 Avant mit 2l TDI und ist so wie er ist und er wäre es genauso wenn er nen 2,7l fahren würde... 😉
Grüße
oh mann was ihr für probleme habt...
ich arbeite in einem weltkonzern aus deutschland in österreich....
ich wäre froh wenn ich mir für mein hartverdientes geld überhaupt jemals einen neuwagen zulegen könnte....und ihr regt euch auf das ihr statt 300 ps mit nur noch 200 herumfährt...das sind dann luxusprobleme die ich auch gern hätte...
bei uns ist es auch so das die oberen ettagen sich aussuchen könnten was sie fahren möchten(kein ferrari oder so),und die "kleineren" abteilungsleiter sich nur mit nem audi a4 oder 3er begnügen "müssen".
von mir aus könnten alle nen mini fahren und noch dazu selber tanken und versicherung zahlen....
geht ja nat. nicht weil die herren in krawatte und hemd ja die "führungskräfte" sind und sie sich dafür zuschade sein würden....
dabei sind wir (ich und meine kollegen in der produktion) die jenigen die das geld verdienen(akkord in 3 schichten),und nicht die feinen herren mit höchstens nem laptop und stift in der hand....
in unserem betrieb arbeiteten ca 1300 mitarbeiter...davon 700 arbeiter und 600 angestellte...
letztes jahr als die krise ausgebrochen ist wurden massenweise leute entlassen,, (arbeiter nat. weil sie ja die teuersten sind..🙂
mittlerweile haben wir noch ca.1000 mitarbeiter..davon 350 arbeiter und 650 angestellte....alles klar? 50 angestellte waren leasingangestellte...
mittlerweile sieht es genauso düster aus wie letztes jahr...es werden wieder leute aus der produktion entlassen werden und die arbeit die noch da ist wird an zulieferbetriebe vergeben...dh. ich könnte schon morgen auf der strasse stehen und wüsste nicht wovon ich meine familie ernähern sollte...
@themenstarter..is nicht böse gemeint,,aber das ist für mich schon jammern auf höchstniveau...mal darüber nachdenken das es auch schlimmere sachen gibt als ein kleines luxusauto als firmenwagen zu kutschieren...
war sehr viel offtopic dabei..sry dafür,,...das musste ich mal an der stelle loswerden....
Ähnliche Themen
Eine gleichermaßen "interessante" wie lächerliche und scheinheilige Diskussion....
Liebe Leute, an was liegt es, dass speziell hier in diesem Thread über Firmenwagen -völlig MT untypisch- so viel über ausreichende Motorisierungen (im Sinne von "der kleinste Motor reicht ja"😉 gesprochen bzw. geschrieben wird? Neid? Missgunst gegenüber den "priviligierten" Firmenwagenfahrern? Anders kann ich mir die Reaktionen hier nicht erklären.
Jedem, der hier in dieses Horn bläst bzw. geblasen hat, dem möchte ich mal zu bedenken geben, dass volle 100% aller BMW´s auf deutschen Straßen nur "nice-to-have" und eben keinesfalls "notwendig" sind. Genau aus diesem Grunde maße ICH mir nicht an, für andere Leute beurteilen zu wollen, was "ausreichend" ist. Denn der Begriff "ausreichend" ist nun einmal ein höchst subjektiv zu bewertender Faktor. Objektiv betrachtet reicht ein Smart CDI nämlich auch aus, um eine Person von A nach B zu transportieren. Bei mehreren Personen von mir aus auch ein Polo TDI. Denn von dem habe ich just vorhin erst eine Fernsehwerbung gesehen, die dieses Fahrzeug als "den CO2-ärmsten 5-Sitzer der Welt" anpreist...
Und genau unter diesem Gesichtspunkt könnten ALLE -und zwar wirklich alle- Moralapostel hier noch viel umweltbewußter unterwegs sein. Weg mit euren 320d´s. Fahrt doch Smart oder Polo! "Reicht" doch auch und schont die Umwelt.... Und bevor ihr das nicht gemacht habt, hört bitte auf, mit einem 3er BMW (mit egal welcher Motorisierung) hier einen auf Umweltengel machen zu wollen... 🙄
Man, man, man......
Zitat:
Original geschrieben von Vielfahrer98
Was ich nciht verstehen und das wird innerhalb unserers Unternhemens heftigst diskutiert, ist wie es zu dieser Entscheidung kommt. Es gibt keine außeren politischen Zwänge. Das höhere Management verkauft diese Maßnahme als veranwortungsbewußtes, nachhaltiges Wirtschaften.
für mich ist es ein Zeichen dafür, die Firma möchte Geld mit dem Firmenwagen einsparen - schliesslich bedeutet niedriger CO2 auch niedriger Verbrauch - sprich Spritkosten werden geringer, Steuern und ggf. Versicherung auch. Wenn man das als "öko" verkaufen kann, darf man heutzutage eigentlich nicht dagegen stemmen.....
Aber wetten dass die Geschäftsleitung weiterhin mit mit dicken Daimler / BMWs rumkurven?
Gott bin ich froh, kein Dienstwagen nehmen zu muessen...
Zitat:
[ Bei mehreren Personen von mir aus auch ein Polo TDI. Denn von dem habe ich just vorhin erst eine Fernsehwerbung gesehen, die dieses Fahrzeug als "den CO2-ärmsten 5-Sitzer der Welt" anpreist...
...und im Praxistest exakt das gleiche Verbraucht hat wie der 4Jahre alte Corsa CDTI meiner Frau,
ergo ECE Messzyklus ist Mumpitz
100% aller BMW sind überflüssig??? Erzähle das mal meinem besten Freund in München, er ist Dipl.Ing. bei BMW, arbeitet viel und ernährt von seinem Einkommen Frau und 4 Kinder...
Du siehst also sicherlich, es ist etwas komplexer
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Man, man, man......
Ist nur der Neid sozialer Randgruppen mit ihren 4-Zylinder-Motoren.😁
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
100% aller BMW sind überflüssig??? Erzähle das mal meinem besten Freund in München, er ist Dipl.Ing. bei BMW, arbeitet viel und ernährt von seinem Einkommen Frau und 4 Kinder...
Du siehst also sicherlich, es ist etwas komplexer
Ich komme zu dem Schluß, dass du nicht ganz verstanden hast, was ich sagen wollte.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich komme zu dem Schluß, dass du nicht ganz verstanden hast, was ich sagen wollte.... 😉Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
100% aller BMW sind überflüssig??? Erzähle das mal meinem besten Freund in München, er ist Dipl.Ing. bei BMW, arbeitet viel und ernährt von seinem Einkommen Frau und 4 Kinder...
Du siehst also sicherlich, es ist etwas komplexer
wenn dem so wäre, so könnte es nun an meiner Auffassungsgabe, als auch an Deiner Ausdrucksweise liegen...das ist immer so eine Sache, wenn man etwas liest, ohne den Tonfall dazu zu hören, mich beschleicht aber nunmehr der Verdacht, Du könntest uU etwas ironisch gemeint haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von sheva77
oh mann was ihr für probleme habt...ich arbeite in einem weltkonzern aus deutschland in österreich....
ich wäre froh wenn ich mir für mein hartverdientes geld überhaupt jemals einen neuwagen zulegen könnte....und ihr regt euch auf das ihr statt 300 ps mit nur noch 200 herumfährt...das sind dann luxusprobleme die ich auch gern hätte...
...
mittlerweile sieht es genauso düster aus wie letztes jahr...es werden wieder leute aus der produktion entlassen werden und die arbeit die noch da ist wird an zulieferbetriebe vergeben...dh. ich könnte schon morgen auf der strasse stehen und wüsste nicht wovon ich meine familie ernähern sollte...@themenstarter..is nicht böse gemeint,,aber das ist für mich schon jammern auf höchstniveau...mal darüber nachdenken das es auch schlimmere sachen gibt als ein kleines luxusauto als firmenwagen zu kutschieren...
war sehr viel offtopic dabei..sry dafür,,...das musste ich mal an der stelle loswerden....
Das klingt nicht ganz lustig.
Da könnte man eine ganze Sozialstudie draus machen.
Sind halt leider unsichere Zeiten.
Im Herbst 2008 schlug die Krise bei uns voll durch (pos. Nebeneffekt: hatte Zeit mich hier anzumelden 😉)
Jetzt brummt der Laden wieder voll. Unglaublich, diesen Auftragseingang hatten wir die letzten 10 Jahre nicht.
Ich drück' Dir die Daumen, daß es auch bei Dir wieder aufwärts geht!!
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
wenn dem so wäre, so könnte es nun an meiner Auffassungsgabe, als auch an Deiner Ausdrucksweise liegen...das ist immer so eine Sache, wenn man etwas liest, ohne den Tonfall dazu zu hören, mich beschleicht aber nunmehr der Verdacht, Du könntest uU etwas ironisch gemeint haben 😉Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich komme zu dem Schluß, dass du nicht ganz verstanden hast, was ich sagen wollte.... 😉
Ja, ich tue mich halt immer schwer, den richtigen UnterTON beim schreiben zu treffen 😁
Aber sei dir sicher: Wir beide sind einer Meinung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ja, ich tue mich halt immer schwer, den richtigen UnterTON beim schreiben zu treffen 😁Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
wenn dem so wäre, so könnte es nun an meiner Auffassungsgabe, als auch an Deiner Ausdrucksweise liegen...das ist immer so eine Sache, wenn man etwas liest, ohne den Tonfall dazu zu hören, mich beschleicht aber nunmehr der Verdacht, Du könntest uU etwas ironisch gemeint haben 😉
Aber sei dir sicher: Wir beide sind einer Meinung 🙂
Dem ist nichts hinzu zu fügen, gute Fahrt und keine Krämpfe zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das klingt nicht ganz lustig.Zitat:
Original geschrieben von sheva77
oh mann was ihr für probleme habt...ich arbeite in einem weltkonzern aus deutschland in österreich....
ich wäre froh wenn ich mir für mein hartverdientes geld überhaupt jemals einen neuwagen zulegen könnte....und ihr regt euch auf das ihr statt 300 ps mit nur noch 200 herumfährt...das sind dann luxusprobleme die ich auch gern hätte...
...
mittlerweile sieht es genauso düster aus wie letztes jahr...es werden wieder leute aus der produktion entlassen werden und die arbeit die noch da ist wird an zulieferbetriebe vergeben...dh. ich könnte schon morgen auf der strasse stehen und wüsste nicht wovon ich meine familie ernähern sollte...@themenstarter..is nicht böse gemeint,,aber das ist für mich schon jammern auf höchstniveau...mal darüber nachdenken das es auch schlimmere sachen gibt als ein kleines luxusauto als firmenwagen zu kutschieren...
war sehr viel offtopic dabei..sry dafür,,...das musste ich mal an der stelle loswerden....
Da könnte man eine ganze Sozialstudie draus machen.
Sind halt leider unsichere Zeiten.
Im Herbst 2008 schlug die Krise bei uns voll durch (pos. Nebeneffekt: hatte Zeit mich hier anzumelden 😉)Jetzt brummt der Laden wieder voll. Unglaublich, diesen Auftragseingang hatten wir die letzten 10 Jahre nicht.
Ich drück' Dir die Daumen, daß es auch bei Dir wieder aufwärts geht!!
danke fürs daumendrücken...wird leider nichts nützen da in absehbarer zeit die verträge von der höchsten stelle unterschrieben sind,die besagen das die produktion in zulieferbetriebe verlagert wird...
arbeit gäbe es genügend,nur dürfen/sollen wir nicht produzieren,sondern müssen unser know how den zulieferbetrieben zukommen lassen...wir reden hier von common rail systemen und die sind nicht ohne...
Zitat:
Original geschrieben von afis
Aber vielleicht gemütlicher. Tut mir leid, in einem 3er mag das ganze auch noch gehen, in einem 5er oder A6 macht das bisschen Hubraum umso mehr aus. Auf der einen Seite beim Durchzug obenrum, auf der anderen Seite bei der Laufruhe. Sicherlich ist der x20d ein guter Motor, aber an die Laufruhe eines 6-Zylinders kommt er nicht. Und sicherlich sind 163-184PS nicht wenig, aber >200 merkt man den Unterschied zwischen einem stärker aufgeladenen 2L-Diesel und hubraumstärkeren 6-Zylinder-Dieseln umso mehr. Also es hängt auch davon ab, was ich brauch.Und ganz ehrlich, wenn ich morgen auf'n Meeting 300-500km entfernt fahre, das Meeting/Kongress/Geschäftstermin absolviere und dann ggf. am gleichen Abend zurück, dann ist mir der Unterschied in der Laufruhe die paar Euro wert.
Tut mir leid, aber genau das sehe ich ganz anders!
Ich kenne den BMW 330d und den Audi A6 2.7tdi sehr gut, bzw. bin beide lange gefahren. Zurzeit fahre ich einen Alpina D3 biturbo, also so eine Art 320d mit 4 Zylindern.
Auf der Autobahn bemerke ich beim 330d und dem Audi von der 6-Zylinder Laufruhe absolut nichts mehr, da übertönen Wind- und Laufgeräusche das Motorgeräusch bei weitem. In der Stadt, da gebe ich dir recht, da kommt beim 4-Zylinder die Traktorverwandtschaft etwas mehr heraus als bei den 6-Zylindern.
Ansonsten steige ich aus meinem 4-Zylinder nach 1000 km genauso entspannt (oder auch kaputt) aus wie aus den 6-Zylindern.