Firmenbeschriftung bei Privatnutzung
Hallo mal eine andere frage , mein Bruder bekommt demnächst einen 530 d als firmenwagen seine AG sagt er muss ihn privat nutzen da er keine km mit dem privat Auto abrechnen kann !
Er soll jetzt einen Riesen Aufkleber rauf bekommen mit Logo usw ,
Weis jemand ob der Arbeitgeber rechtlich das Fahrzeug bei privat Nutzung beschriften lassen darf ?
Beste Antwort im Thema
Hatte ich auch einmal, da ich als Dienstwagen einen Mercedes nehmen MUSSTE der neu vom Chef bestellt wurde (Extras hat er auch ausgesucht) und dann auf dem Hof stand MIT Aufkleber. 2 Tage später hatte er meine Kündigung. 6 Wochen später hatte ich einen anderen Job 🙂......tja, so kann es einem Chef auch gehen:
Will seinem guten und netten Arbeiter einen Firmenwagen geben, noch dazu Mercedes, sucht ein paar Extras dazu aus und beschriftet ihn dann nur noch.
Und was passiert😕😕?
Anstatt der Freude des Arbeiters über den mit Extras bestückten Mercedes kommt 2 Tage später die Kündigung!! Wegen des Aufklebers!!!!!
Mann, Mann, Mann, ich frage mich echt, schämen sich manche für den Job welchen sie machen??
Oder wie kann ich mir sonst so etwas erklären?
63 Antworten
Bei 60KM habe ich aber auch 120KM Weg zur Arbeit hin und zurück, versteuert wird nur ein Weg. Damit liege ich dann mit 30ct gerechnet bei 1065€, mit 40ct gerechnet bei 1420€ Kosten pro Monat Nettogehaltsverzicht.
Bei einem Listenpreis von 60.000€ komme ich mit einem Steuersatz von 42% (was nicht der Fall sein wird) auf 705€. Die Pendlerpauschale lasse ich in beiden Fällen weg, da sie sich aufhebt.
Würde sich also auch noch rechnen.
Aber sei es drum. Kann jeder selbst entscheiden. Man vergisst schnell, dass man alle Kosten rechnen muss und kriegt einen Vogel, wenn man dann sieht, was Autofahren wirklich kostet.
Dann gebe ich mal meinen Senf dazu ab.
Ich habe auch einen Dienstwagen und zwar einen BMW X3 2.0d F25.
Konfiguriert habe ich ihn selbst, ich durfte aber ein gewisses Budget nicht überschreiten.
Die Werbung ist sehr dezent angebracht.
Es ist nur ein verchromter Schriftzug mit dem Firmennamen hinten Links an der Heckklappe.
Ursprünglich war noch eine Kennzeichenhalterung von der Firma oben, aber nach Rücksprache mit dem Chef durfte die BMW Niederlassung ihre Kennzeichenhalter montieren.
In unserer Firma werden die Dienstwagen eigentlich nicht großflächig beklebt(außer Lieferwagen). Ansonsten werden nur die Schriftzüge angebracht, die Kennzeichenhalter montiert und es kommt auch noch ein Aufkleber in die Heckscheibe, den ich auch noch erhalten werde.
Liebe Grüße
bmw_liebhaber01
Zitat:
Original geschrieben von bmw_liebhaber01
Dann gebe ich mal meinen Senf dazu ab.Ich habe auch einen Dienstwagen und zwar einen BMW X3 2.0d F25.
Konfiguriert habe ich ihn selbst, ich durfte aber ein gewisses Budget nicht überschreiten.Die Werbung ist sehr dezent angebracht.
Es ist nur ein verchromter Schriftzug mit dem Firmennamen hinten Links an der Heckklappe.
Ursprünglich war noch eine Kennzeichenhalterung von der Firma oben, aber nach Rücksprache mit dem Chef durfte die BMW Niederlassung ihre Kennzeichenhalter montieren.In unserer Firma werden die Dienstwagen eigentlich nicht großflächig beklebt(außer Lieferwagen). Ansonsten werden nur die Schriftzüge angebracht, die Kennzeichenhalter montiert und es kommt auch noch ein Aufkleber in die Heckscheibe, den ich auch noch erhalten werde.
Liebe Grüße
bmw_liebhaber01
Dezent ist ja in Ordnung. Manche Firmen übertreibens halt gerne und wenn dein Chef oder die Marketingabteilung nen schlechten Geschmack haben, dann hast das Vollpfosten Auto schlechthin und drückst auch noch ne Menge für ab.
Sowas wie "Sprechen Sie mich an. Wir helfen Ihnen stundenweise" würde ich auch nicht akzeptieren.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Sowas wie "Sprechen Sie mich an. Wir helfen Ihnen stundenweise" würde ich auch nicht akzeptieren.😁
Den besten Aufkleber schlechthin (so groß wie ein Scheunentor) sah ich einst auf einem LKW:
"So lange wir Äpfel nicht per Email verschicken können, müßen wir für Sie fahren - Firma xyz"
Das sind halt gute Slogans und Werbung.
Mal abgesehen davon, ob der AG einen Aufkleber nun verlangen darf oder nicht stelle ich mir die Frage: Wie sehr identifiziere ich mich mit meiner Firma?
Ich habe auf einen Dienstwagen verzichtet, aber eben Umlage auf das Gehalt. Nun fahre ich so gesehen ein Privatfahrzeug, das mit dem Unternehmen nichts zu tun hat.
In unserer Firma haben wir die Möglichkeit, eine Kennzeichenhalterung und einen 6x2cm Aufkleber (rote Schrift) an unser Fahrzeug anzubringen. Die Firma zeigt sich mit 2 bzw. 3 Tankfüllungen pro Monat erkenntlich. Ich denke, dann kann man darüber reden.
Wenn ich von meinem AG überzeugt bin, wäre ich ggü. einem Aufkleber nicht abgeneigt, so lange er dezent und klein ist.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Den besten Aufkleber schlechthin (so groß wie ein Scheunentor) sah ich einst auf einem LKW:Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Sowas wie "Sprechen Sie mich an. Wir helfen Ihnen stundenweise" würde ich auch nicht akzeptieren.😁"So lange wir Äpfel nicht per Email verschicken können, müßen wir für Sie fahren - Firma xyz"
Das sind halt gute Slogans und Werbung.
Ich hatte mal einen 40 Tonner vor mir mit der Aufschrift: "Im Wagen vor Dir fährt kein junges Mädchen".
Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Ich hatte mal einen 40 Tonner vor mir mit der Aufschrift: "Im Wagen vor Dir fährt kein junges Mädchen".Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Den besten Aufkleber schlechthin (so groß wie ein Scheunentor) sah ich einst auf einem LKW:
"So lange wir Äpfel nicht per Email verschicken können, müßen wir für Sie fahren - Firma xyz"
Das sind halt gute Slogans und Werbung.
Haha, der ist auch gut! 🙂
Hallo, kann sich bitte jemand mal diese Rechnung ansehen ob die ok ist ?
Finde die 74 Euro die vom Netto abgezogen werden nicht nachvollziehbar
Danke
Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
Hallo, kann sich bitte jemand mal diese Rechnung ansehen ob die ok ist ?Finde die 74 Euro die vom Netto abgezogen werden nicht nachvollziehbar
Danke
die werden Dir doch nicht vom Netto, sondern vom Geldwerten Vorteil abgezogen und sind somit für dich von Vorteil.
Habe so etwas aber in der Form auch noch nie gesehen, bin an Expertenmeinungen auch interessiert.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
Hallo, kann sich bitte jemand mal diese Rechnung ansehen ob die ok ist ?Finde die 74 Euro die vom Netto abgezogen werden nicht nachvollziehbar
Danke
Die werden vom geldwerten Vorteil abgezogen und mindern so die Steuerlast.
Gehe davon aus es handelt sich um die private Zuzahlung zum PKW.
die 74,06 Euro werden ihm vom Netto-Lohn trotzdem abgezogen ?
auf seiner Abrechnung steht unter dem normalen Netto Lohn Dienstfahrzeug Privat Nutzung -74,06 Euro
Natürlich werden die abgezogen. Ist ja sein Eigenanteil am PKW .... zumindest sieht das so aus.
Nur reduzieren sie halt den Betrag für geldwerten Vorteil. 😉
Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
Hallo, kann sich bitte jemand mal diese Rechnung ansehen ob die ok ist ?Finde die 74 Euro die vom Netto abgezogen werden nicht nachvollziehbar
Danke
Der Betrag weist auf eine Org. E ZD Beschaffung hin. Das sieht für mich nach einer betriebsinternen Richtlinie aus, die Außenstehende kaum kennen können ...
Gruß
Der Chaosmanager