Finish Kare 1000p Wachs Sample
Hallo,
ich würde gerne in absehbarer Zeit das Finish Kare 1000p Wachs ausprobieren. Um nicht gleich eine Dose für mehr als 20 Euro kaufen zu müssen, habe ich im Shop von Lupus ein Sample dieses Wachses gefunden. (http://www.lupus-autopflege.de/...-1000P-Hi-Temp-Paste-Wax-Sample-56gr) Dort sind 56g drin. Kann mir hier jemand sagen, ob 56g zum Wachsen des kompletten Autos ausreichen oder ob das zu wenig ist? Ich kann es leider überhaupt nicht einschätzen.
LG und danke! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Das ist schon teilweise richtig. Wenn man objektiv bleibt stellt man aber fest, daß auch die Kritik daran der wenigen Poliergockel kritikwürdig ist.
Ohne persönliche Angriffe geht es bei dir einfach nicht, oder?
Zitat:
Es ist also egal wie sehr sich einer hier aufplustert. Du mußt nur bemerkt haben, daß mir das überhaupt nichts ausmacht und dir nicht einreden lassen ich denk nicht darüber nach was andere schreiben.
Dafür gehst aber sehr ausführlich auf die Kritik an deinen Beiträgen ein. Davon abgesehen wäre es schön, wenn du vor allem mal darüber nachdenken würdest, was
Duschreibst.
Zitat:
Momentan entsteht ein kleiner Hype der Probeerhalter bezüglich Sonax. Mal sehen wie groß es noch wird und wie lange es so hält...
Um vielleicht auch anderen Lesern verständlich zu machen, wo diese Spitze mir gegenüber herrührt: Ich habe kürzlich einige Produkte der Firma Sonax erhalten. Darunter sind zum Teil auch recht neue Produkte, die ich natürlich ausprobiere, wenn mir das zeitlich möglich ist. Wenn ich diese Produkte nun erstmalig verwende, dann dokumentiere ich dies in Wort und Bild (nachzulesen beispielsweise in meinem Blog). Ich schildere meine Eindrücke der Produkte und diese Eindrücke sind keineswegs immer positiv. Wie man daraus einen "Hype" konstruieren kann, erschließt sich mir nicht. Aber wenn es der Pflege des eigenen Feindbilds dient, dann muss das wohl so sein.
Es ist schon bezeichnend für deine Umgangsformen, dass du nichtmal den Arsch in der Hose hast, mich direkt anzusprechen, wenn dir etwas nicht passt. Stattdessen lässt du an verschiedenen Stellen deine kleinen Spitzen einfließen und trägst diese Differenzen auch in andere Foren (in denen du nebenbei bemerkt für deine teilweise kruden Beiträge auch schon reichlich Gegenwind bekommen hast). Die Fähigkeit zur Selbstkritik sowie zu einer sachlich-konstruktiven Auseinandersetzung scheint dir leider weitgehend zu fehlen.
79 Antworten
Kann ich jetzt so nicht mehr sagen. Ich nutze es nun schon seit über 2 Jahren nicht mehr.
Ich denke, wenn es generell so schwer abzunehmen ist, kann es auch ein Trugschluss gewesen sein, dass ich zu lange gewartet habe.
Ich war aber auch mit der Standzeit bei nur einer Schicht nicht so zufrieden. Auf Felgen mußte man es immer in 3 Schichten packen, damit es eine Weile hält, das nervte mich und wurde vom damailigen Supernatural (nicht Hybrid) schon in einer Schicht erreicht.
Gruß,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Empfindest Du das so? Ich gebe Dir Recht und denke, das 1000P Hi-Temp ist generell eine Idee schwerer abzunehmen (nicht so ein "Abstauben" wie bei einem Carnauba Wachs), meine aber, dass das nahezu unabhängig von der Ablüftzeit ist. Ich verwende es ja nur auf den Felgen und lasse es da bestimmt 15 Minuten ablüften. Ich meine mal gelesen zu haben, dass auch Ablüftzeiten von bis zu 45 Minuten völlig OK sind.Zitat:
Original geschrieben von Celsi
... weil es so schwer abzunehmen war/ist, wenn man es nicht zeitnah wieder abnimmt.Gruss DiSchu
@DiSchu
(OT)
Das ist schon teilweise richtig. Wenn man objektiv bleibt stellt man aber fest, daß auch die Kritik daran der wenigen Poliergockel kritikwürdig ist. Stellt man sofort fest, wenn man sich anschaut wo AMenge als erstens angefasst hat.
Ich mache das aber nicht zu meinem Problem und setze mich damit auch nicht besonders auseinander. Es ist mir die Zeit nicht wert mit Leuten zu streiten, ob ich meine Aussagen um 10% oder 50% differenzierter gestalten müßte, wenn ich weiß, ich übertreibe vielleicht um 5% 🙂
Ich schade niemanden indem ich ihn dazu bewege etwas völlig falsches zu kaufen oder ihm viel unnötige Arbeit bereite. Auch der fast objektive Test von Mr.Moe widersprach dem nicht.
Es geht eher darum, daß die Gockel fremde Beiträge so detailiert sehen möchten wie sie ihre Schubkarren detailen. So lebe ich aber nicht. So lebt an sich niemand, wenn man es wirklich so genau nimmt 😉
Es ist also egal wie sehr sich einer hier aufplustert. Du mußt nur bemerkt haben, daß mir das überhaupt nichts ausmacht und dir nicht einreden lassen ich denk nicht darüber nach was andere schreiben. Löschen oder Fürsprechen (troptzdem danke) ist nicht notwendig. Ich bin diesbezüglich mehrschichtig gewachst 🙂
(OnT)
HiTemp läßt sich in der Tat schwerer abnehmen als 476s. Es wird wie gesagt nach einem Tag aber leichter als nach 1h, falls man z.B. am Heck paar Striemen übersehen hat.
Nach dem Hype kam Antihype. Ich hab mich aber schon damals gefragt inwiefern die Leute überhaupt in der Lage sind eine Schutzfunktion wirklich beurteilen zu können. Wasserperlenbildung 🙂 ist für mich eine absolute Wissenschaft was die Art der Anfeuchtung angeht (Regen, Regen+Wind, Hdr so oder so gehalten, in der Kälte, in der Hitze).
Es gibt auch Beschichtungen wo es (Beading z.B.) verschmutzt merkbar schlechter aussieht als wenn sie gewaschen sind, halten aber länger als andere, die verschmutzt ein besseres Bild abgeben (letzte Woche so einen alten Thread von irgendeinem englischsprachigen Porscheforum gelesen, aber mal wieder nicht gespeichert).
Auch die Haptik kann unabhängig vom Schutz völlig unterschiedlich sein. Schnelles und gutes Beispiel sind Shampoos mit Zusätzen. Nach PacificBlue ist die Glätte auch nach dem Trocknen sa-gen-haft. Sheeting direkt danach ist wirklich gut und hält auch eine gute Woche.
Nach NanoMagic fühlt sich die Fläche merkbar stumpfer an. Das Sheeting ist aber um mind. eine Größenordnung besser und hält mind. 2 Wochen (jetzt mal von Autobahnfahrten in langen Platzregen abgesehen -> AMenge 😁).
Es gibt Leute die HiTemp nach vielen anderen pastösen Mitteln Jahr für Jahr auf der Felge loben und es auch Jahr für Jahr nutzen. Die sind doch im Gegensatz zu Celsi nicht alle völlig behämmert oder werden die alle bezahlt?
Demgegenüber ist es natürlich auch klar, daß man mit z.B. Exo&Co. ganz andere Ergebnisse erzielt. Sonstso aber?
Ich war durch (alte) Threads hier auch völlig skeptisch, hab es aber trotzdem geordert. Zum Glück. Die verchromte Auspuffblende, wo bis dato garnichts hielt, wird damit entscheidend länger hell und die Reinigung nach einem halben Jahr (Autosol + Nevrdull) entpuppte sich als MASSIV leichter, als davor, wo ein halbes Jahr garnichts drauf war.
Jetzt ist Celsi für mich DAS herausragende Beispiel von einem Menschen der nicht nur ausschliesslich eine "fachliche" Kompetenz besitzt, sondern wie du oder Mona auch eine bemerkenswerte soziale. Bei ihm hat HiTemp auf der Felge nur kurz gehalten und am Auspuff nur sehr kurz. Geb' mir doch lieber mal einen Tipp wie ich mit ihm darüber quatschen soll 😉
Bis die Tage.
p.s. edit 🙂
Momentan entsteht ein kleiner Hype der Probeerhalter bezüglich Sonax. Mal sehen wie groß es noch wird und wie lange es so hält...
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Empfindest Du das so? Ich gebe Dir Recht und denke, das 1000P Hi-Temp ist generell eine Idee schwerer abzunehmen (nicht so ein "Abstauben" wie bei einem Carnauba Wachs), meine aber, dass das nahezu unabhängig von der Ablüftzeit ist. Ich verwende es ja nur auf den Felgen und lasse es da bestimmt 15 Minuten ablüften. Ich meine mal gelesen zu haben, dass auch Ablüftzeiten von bis zu 45 Minuten völlig OK sind.Zitat:
Original geschrieben von Celsi
... weil es so schwer abzunehmen war/ist, wenn man es nicht zeitnah wieder abnimmt.
Also ich werde aus 1000P nicht schlau - ich hatte es auch schon 30 Minuten drauf und ging mit dem Abnehmen sehr gut, ein anderer Mal habe nach 10 Min Mikrofaser zum Runterschrubben nehmen müssen... Ich mache die Dose leer, dann kommt evtl. was Neues drauf.
Ganz andere Sache mit Pink Paste - bis jetzt keine Probleme gahabt. Auch schon mal am nächsten Tag festgestellt, dass ich Stellen übersehen habe und trotzdem problemlos abgenommen.
Bei Celsi Orange haben wir den Diffusor vergessen - er hat erst 2 Wochen später gemerkt, dass das Wachs dort (DJ Supernatural Hybrid) nicht abgenommen wurde... Weiß allerdings jetzt nicht mehr, ob er es dann so abgenommen hat oder mit einer neuen Versiegelungsschicht die alte "angelöst" hat.
Was Hype um Sonax anbetrifft - irgendwie stimmt. Seit dem SBSD gibt man den Produkten mehr Chance als früher (habe ich zumindest das Gefühl).
Ähnliche Themen
Ah ja, guck. Bei mir selbst ist es auch der Diffusor gewesen 😁
Die Sommerfelgen die ich diese Woche runtergenommen habe, hatten HiTemp drauf. Ihr wißt schon, 1x hart und 1x weich auftragen 😁
Das Säubern verläuft normalerweise kurz mit Backoffenreiniger und Insektenschwamm, dann der grüne P21s + Insektenschwamm, dann Spüli und anschliessend trocknen und schauen wie der Zustand wirklich ist. Immerhin arbeiten da 345mm Bremsscheiben gegen die Klötze...
Die Räder haben in der letzten Zeit entweder nur Hdr oder a bissl Schaum aus der FM10 gesehen (NanoMagic).
Das ist jetzt das erste mal, daß fast garnichts am Dreck zu finden ist. Nach dem Backoffenreiniger sahen die Felgen schon fast so aus wie vor der Session. 2 Pickel und 2 kleine Bremsstaubnebel auf den vorderen. Hinten garnichts. Pro Felge eine Minute fürs Abkneten (!) 🙂 Spiegelglatt.
An den Winterfelgen die jetzt drauf sind und letzten Winter noch unbehandelt waren, hab ich mind. 1h pro Rad gesessen bis sie neuwertig aussahen 🙁 Ich hab das hier schon irgendwo erwähnt.
Richtig geiles Zeug also 🙂 Wenn man weiß wie man damit umgehen soll??
Nächstes Jahr ist Exo dran und es wankt nun was die Felgen angeht. Soweit klar, daß es gegen Umwelteinflüsse eine WEIT beständigere Beschichtung ist. Ob so eine Mikroschicht aber wie der HiTemp auch gegen heiße, drauf landende "Bremsbelagspähne" so schützen kann? Momentan bin ich nicht so überzeugt davon. Der HiTemp hat einfach perfekt funktioniert.
Wieviel ich davon den paar kleinen NanoMagic-Schaum Spritzern zuschreiben könnte weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Erstes mal HiTemp, erstes mal NanoMagic. Selbst wenn es zu 50% auf seine Kappe gehen sollte, wenn die beiden sich dermassen vertragen, desto besser 🙂
Mich würde es aber auch nicht wundern, wenn Mr.Moe morgen kommt und zeigt, es funktioniert nicht. Bei mir funktiniert die 07B/PlasStar Mischbehandlung auf den Reifenflanken "ewig". Bei mir funktioniert Quick&Shine auf den Scheiben ohne Rattern, Schlieren und Flecken für einen ganzen regenreichen Monat. Bei mir SIEHT MAN DashAway auf Kunststoff 🙂 Bei mir hält PacificBlue mind. 1 Woche auf Versiegelung, NanoMagic mind. 2 Wochen.
Vinylex außen dagegen wie bei den meisten 🙂
Ich weiß nicht was die Leute machen... Aber ich verkaufe hier auch NICHTS. Dafür ist mein Chemiekasten wohl eindeutig zu bunt 😉 Ich denke euch ist es eh am wichtigsten, daß ich mit meinem Zeug glücklich bin und es eine Karre mehr gibt die - ohne Frage auch mit euren Denkanstößen - wie geleckt aussieht. ODER? 😉
In diesem Sinne, Gute N8.
Da manche Deine Ideen halt ungewöhnlich sind, musst Du in Kauf nehmen, dass man sie hinterfragt. So ist das z.B. mit Mischungen aus verschiedenen Produkten. Ich bezweifle nicht, dass es bei Dir funktioniert. Allerdings die Langzeitwirkung von solchen Mischungen könnte (muss aber nicht) anders sein, als erwünscht. In diesem Fall wäre einfach besser, den Neulingen hier gegenüber es gleich zu erwähnen, d.h. klar zu stellen, dass es sich um Deine Erfahrungswerte handelt und sie sich allerdings von den Erfahrungen anderer Nutzer unterscheiden/ unterscheiden können. Der Ton macht die Musik. 🙂
Guten Morgen Kinder,
am Sa hab ich meinen phantomschwarzen A6 winterfit gemacht. Ich hatte ja gesagt, dass ich die Haube teile. Hier der Bericht Eine Hälfte bekam das Collinite 476 und die andere Hälfte das Finish Kare 1000 ab. Vorarbeit war mit der T3000, weißes CG Hex Logic light cutting Pad und der Menzerna FF3000, da ich zusätzlich Knethologramme entfernen musste (siehe Fotos). Anschliessend eine Runde Lime Prime mit einem schwarzen Hex Logic Pad.
Ergebnis. Beide Wachse ließen sich gleich schwer/leicht verarbeiten. Da es mit 3°C doch etwas kühl war bin ich nach dem Waschen und kneten in die Garage (aber ich glaube dort waren es auch keine 10°C und der Baustrahler muss wohl ne Woche leuchten um die Temperatur dort etwas anzugeben 😁). Das Abnehmen beider Wachse ging leicht, wobei das Finish Kare eine Spur leichter runter ging. Beide Wachse wurde vorher für ca. 3 Stunden auf die Heizung gestellt um sie etwa anzuwärmen. Es wurde jeweils die Hälfte der Fläche eingewachst und dann sofort wieder abgenommen. Auch entgegen einiger Behauptungen hier im Forum habe ich mal beide Wachse auf dem Lack geschichtet (2 Schichten, mal schauen ob es was bringt). Die 2. Schicht liess sich nochmals leichter wieder abnehmen als die erste Schicht, obwohl der Lack glatt ist wie ein Babyarsch! Abpoliert wurde mit den Meg. Supreme Shine MFT. Einen Glanzunterschied gibt es nicht. Ich werde über die Monate beobachten, ob sich das Beading auf meiner Haube unterscheidet. Gewaschen wird temperaturabhängig im 14 Tage-Rhythmus mit dem Dodo Juice Sour Power. Detailer kommt nicht zum Einsatz. Soviel zu den Rahmenbedingungen. Am Wetter selbst kann ich leider nicht viel ändern 😁.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Das ist schon teilweise richtig. Wenn man objektiv bleibt stellt man aber fest, daß auch die Kritik daran der wenigen Poliergockel kritikwürdig ist.
Ohne persönliche Angriffe geht es bei dir einfach nicht, oder?
Zitat:
Es ist also egal wie sehr sich einer hier aufplustert. Du mußt nur bemerkt haben, daß mir das überhaupt nichts ausmacht und dir nicht einreden lassen ich denk nicht darüber nach was andere schreiben.
Dafür gehst aber sehr ausführlich auf die Kritik an deinen Beiträgen ein. Davon abgesehen wäre es schön, wenn du vor allem mal darüber nachdenken würdest, was
Duschreibst.
Zitat:
Momentan entsteht ein kleiner Hype der Probeerhalter bezüglich Sonax. Mal sehen wie groß es noch wird und wie lange es so hält...
Um vielleicht auch anderen Lesern verständlich zu machen, wo diese Spitze mir gegenüber herrührt: Ich habe kürzlich einige Produkte der Firma Sonax erhalten. Darunter sind zum Teil auch recht neue Produkte, die ich natürlich ausprobiere, wenn mir das zeitlich möglich ist. Wenn ich diese Produkte nun erstmalig verwende, dann dokumentiere ich dies in Wort und Bild (nachzulesen beispielsweise in meinem Blog). Ich schildere meine Eindrücke der Produkte und diese Eindrücke sind keineswegs immer positiv. Wie man daraus einen "Hype" konstruieren kann, erschließt sich mir nicht. Aber wenn es der Pflege des eigenen Feindbilds dient, dann muss das wohl so sein.
Es ist schon bezeichnend für deine Umgangsformen, dass du nichtmal den Arsch in der Hose hast, mich direkt anzusprechen, wenn dir etwas nicht passt. Stattdessen lässt du an verschiedenen Stellen deine kleinen Spitzen einfließen und trägst diese Differenzen auch in andere Foren (in denen du nebenbei bemerkt für deine teilweise kruden Beiträge auch schon reichlich Gegenwind bekommen hast). Die Fähigkeit zur Selbstkritik sowie zu einer sachlich-konstruktiven Auseinandersetzung scheint dir leider weitgehend zu fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Da manche Deine Ideen halt ungewöhnlich sind, musst Du in Kauf nehmen, dass man sie hinterfragt.
AMenge wird sich 2012 nicht mnehr einkriegen. Du siehst wo er wieder zuerst und grundsätzlich anfasst. Mach ihm jetzt sein way of the just nicht madig.
Zitat:
In diesem Fall wäre einfach besser, den Neulingen hier gegenüber es gleich zu erwähnen
Ok hast du so nicht gesagt, aber ich weiß nicht warum Neulinge immer für unreflektierte Idioten gehalten werden. Bzw. wenn das wirklich so wäre oder dies die insgeheime Definition sein sollte 😉 dann könnte man auch gleich so manche Pseudokoryphäe hier für einen Neuling halten...
Kann sein, daß ich mich wiederhole? Ich gehe so nicht mit Menschen um. Ich bin leiber leicht holzig als jeden zuerst für Schneewittchen zu halten. Ok, ich hasse Arroganz. Auf diesem Weg ist die gefahr sich temporär imemrweider selbst einzufärben sehr groß. Stimme ich vorausschauend 😉 zu.
@Friedel_R
Da lacht das Herz 🙂 Ein Mann (Friedel?) Ein Macher. Ein Stütztellermacho ohne Godfather-Alüren Du bist immer herzlich Willkommen 😉
Bis die Tage.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Ok hast du so nicht gesagt, aber ich weiß nicht warum Neulinge immer für unreflektierte Idioten gehalten werden.
Das tut hier niemand. Allerdings können Neulinge einfach aufgrund mangelnder Erfahrung Empfehlungen zu Produkten und Vorgehensweisen eben noch nicht so einordnen, wie man das mit mehr Erfahrung kann. Das liegt einfach in der Natur der Sache und ist auch überhaupt keine Schande, denn jeder hat mal angefangen. Gerade hier bei MT lesen im Pflegebereich viele Einsteiger mit. Das ist definitiv zu begrüßen, aber dem sollte man als Verfasser von Beiträgen auch Rechnung tragen, indem man sich immer mal wieder fragt, wie das eigene Geschreibsel wohl bei Neueinsteigern ankommen mag.
Zitat:
Bzw. wenn das wirklich so wäre oder dies die insgeheime Definition sein sollte 😉 dann könnte man auch gleich so manche Pseudokoryphäe hier für einen Neuling halten...
Nenn doch einfach mal Namen. Wen meinst du denn? Aber nein, für direkte Worte fehlt dir natürlich die Courage. Und ausgerechnet du willst anderen die soziale Kompetenz absprechen. Das ist einfach nur grotesk.
Eigentlich hätte mich das Thema an sich ja auch interessiert, weil ich mir eben dieses FK High Temp Sample für die Felgen mitbestellt habe. Ich sehe es aber natürlich ein, dass die Ego Probleme eines Users hier einiges wichtiger sind als Wachs und Co. Will ja nicht der Heilung einer armen, verwirrten Seele im Wege stehen...
In diesem Sinne, weiter machen, ich störe in ein paar Monaten noch mal wegen dem FK High Temp 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Ok hast du so nicht gesagt, aber ich weiß nicht warum Neulinge immer für unreflektierte Idioten gehalten werden.
Das macht wirklich keiner. Nun jeder war mal hier neu und jeder hat irgendwann angefangen. Ich kann mich an meine erste Frage noch erinnern - ob man Lime Prime mit Wasser abwischen muss bevor man das Wachs aufträgt... Nesastor hat am Anfang gefragt, ob man mit Lime Prime den Lack durchpolieren kann... Celsi setzt 2008 die Knete auf seine Liste der absolut unnötigen und unsinnigen Produkte...
Explizit auf den Beitrag von Dir bezogen: Wenn einer wirklich 1-2 Tage das 1000P ohne Abnahme auf dem Lack lässt, mit der Hoffnung, dass es sich spielend abtragen lässt, dann hat er wirklich bei der Abnahme den Salat.
Ich hatte das Glück, dass meine ersten Gehversuche von KAX, AMenge, Norske, DiSchu, Elchi, Mr. Moe, Strikeeagle und Celsi begleitet wurden.
@Bunny Hunter: Ich kann deinen Unmut durchaus verstehen. Ich hoffe, du hast für auch ein wenig Verständnis, dass ich öffentlich gegen mich gerichtete Angriffe auch öffentlich kommentiere.
Guten Morgen...
Ich hatte aufgrund einer nicht optimal ausgeleuchteten Garage (mit fehlt noch ein vernünftiger Teleskopständer (die Kinder dürfen jetzt einmal herzlich lachen; @Sachte: mein Geschlecht sollte damit geklärt sein und Begriffe wie "Stütztellermacho" kannste künftig stecken lassen, da ich mich als Enthusiast - nicht Enthusiastin - bezeichne. Denn hier im Pflegeforum ist neben dem Fahrzeug auch der Ton gepflegt!!), sodass ich meinen Baustrahler immer in die Hand nehmen muss, um zu schauen, ob ich auch jede eingewachste Stelle am Lack mit dem MFT erwischt habe. Natürlich habe ich eine Ecke oberhalb vom Scheinwerfer auf der Haube vergessen, die ich erst am nächsten Tag gesehen habe (Finish-Kare-Hauben-Hälfte). Mit ein, zweimal wischen war das weg. Das funktioniert mit dem Collinite 476 auch, wenn es nicht eine ganze Fläche ist! Das wird in der Tat wesentlich schwieriger, das festgepappte Wachs wieder runter zu bekommen.
Man könnte das Spielchen auf Laborwerte mit einem fest definierten Anpressdruck es MFT auf den Lack beim Abnehmen des Wachses hochschaukeln um festzustellen, wann es schwer wird und wann noch nicht. Das ist in meinen Augen sinnlos. Neulingen sollte neben Grundwissen (FAQ) das Handling der Produkte beschrieben werden (auch Tips und Tricks). Den Rest sollten, können und werden sie selbst rausfinden. Leute, bei denen die beiden Daumen nicht nur rechts an den Händen angeschlagen sind, bekommen den Dreh schon raus und entwickeln ihr eigenens Gespühr. Wer natürlich denkt, er könne Nassschleifpapier durch den Klettbelag des nackten Stütztellers der Poliermaschine ersetzen, sollte sich ernsthaft Gedanken über eine Bahncard machen.
So und nun hoffe ich, dass diese Kinkerlitzchen hier bald gefressen sind und sich die Beiträge wieder auf das Finish Kare 1000 beziehen. Denn so langsam nutzen sich meine Gelenke im Zeigefinger durch das viele scrollen ab, bis man zum eigentlichen Themeninput gelangt.
Die Stammuser, die Mona aufgelistet hat, haben auch mir den Einstieg sehr erleichtert.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Wenn einer wirklich 1-2 Tage das 1000P ohne Abnahme auf dem Lack lässt, mit der Hoffnung, dass es sich spielend abtragen lässt, dann hat er wirklich bei der Abnahme den Salat.
Har er eben nicht. Es sie denn er läßt es mal nass werden. Muß ich mich dauernd wiederholen hier?
@Friedel
Falscher Hals. Du läßt dich anstecken.
Trotzdem danke für die Bestätigung beim HiTemp. Die Kammaraden hier schalten abseits jeglicher Objektivität komme was wolle einfach nur auf Zusammenhalt. Irgendwie hilfslos...