Findet IHR euren S204 komfortabel? (besonders Landstrasse)

Mercedes

Hallo,

ich bin z.Zt in der Kaufberatung unterwegs und interessiere mich im Moment sehr für einen S204.
Eine der wichtigsten Anforderungen an meinen neuen Wagen ist der Komfort, inbesondere auf zum Teil richtig schlechten Landstrassen, auf denen ich jeden Tag 120km fahren muss. Die Preise, Junge Sterne, die Ausstattung, die Langlebigkeit, Multimedia, Aussehen usw , all das passt an dem S204. Wie gesagt, mich interessiert hier besonders eure Meinung als ehemaliger oder aktueller S204 Fahrer zum Fahrwerk und Sitzkomfort und hier mit Priorität Landstrassen-Fahrt, welche ich doch tagtäglich sehr gemütlich angehe, auch wenn ich erst 37 bin. Zur Zeit fahre ich einen A4 mit S-Line Fahrwerk, mehr muss ich wohl dazu nicht sagen...Einfach GRAUSAM!!!

Beste Antwort im Thema

Genau so sehe ich es auch.
Die 16er reichen mir völlig. Seh ich eh nicht wenn ich drin sitze. Hatte bei meinem vorherigen 255/35 18 auf der Hinterachse drauf. Die Reifen waren nach 20.000km schon platt und das war nur ein C180. Dann wieder 500€ für 2 Reifen hinblättern.
Da bekomme ich leicht einen ganzen Satz 205er für das Geld.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Muss auch sagen, mit den Standard 17" Bereifung 225/45/17 und Agility Control fährt man ausgewogen komfortabel.
Auch auf längeren Strecken hat man das Gefühl, man fährt nicht zu weich und nicht zu hart.
Es ist meiner Meinung eine gesunde Mischung vom Komfort auch auf Unebenen Strassen und Neuen.

Ich hatte vor dem 204 einen W210 und der war zu weich auf längeren Strecken und das spürt man mit der Zeit.

Zitat:

@Bonsai43 schrieb am 4. April 2015 um 22:28:54 Uhr:


Muss auch sagen, mit den Standard 17" Bereifung 225/45/17 und Agility Control fährt man ausgewogen komfortabel.
Auch auf längeren Strecken hat man das Gefühl, man fährt nicht zu weich und nicht zu hart.
Es ist meiner Meinung eine gesunde Mischung vom Komfort auch auf Unebenen Strassen und Neuen.

Ich hatte vor dem 204 einen W210 und der war zu weich auf längeren Strecken und das spürt man mit der Zeit.

Wie macht sich denn "zu weich" auf längeren Strecken negativ bemerkbar?

Indem einem das Auto bei schnelleren Kurvenfahrten kein Gefühl der Sicherheit mehr bietet.

Hatte ich alles schon durch bei einem W202 Classic und W203 Elegance.

Frohe Ostern

Ich fahre mit meinem Kombi, Classic und Serienbereifung, jährlich 35000 über Landstraßen.

Da wir hier noch einen w204 mit 16' im Winter bzw. 18' im Sommer, aber Avantgarde fahren kann ich das regelmäßig vergleichen. Und mir käme zum Pendeln kein Avantgarde,erst Recht nicht mit größeren Felgen, in den Sinn.

Noch gravierender sind aber die Unterschiede bei den Sitzen. Mein Auto besitzt Multikontursitze, seiner Serie. Dies macht für mich den Hauptteil des Komforts aus.

Ähnliche Themen

Nur gut, dass der W204, egal in welcher Ausstattung, das selbe Fahrwerk hat, wenn kein AMG Paket verbaut ist :-)

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 5. April 2015 um 08:55:30 Uhr:


Nur gut, dass der W204, egal in welcher Ausstattung, das selbe Fahrwerk hat, wenn kein AMG Paket verbaut ist :-)

Da ich ja nun auch schon viel gelesen habe, kann ich tatsächlich sagen, dass deine Aussage falsch ist, da der Elegance später ein Agility Control mit KOMFORTEINSTELLUNG verbaut hatte...Da der Vorredner aber von einem Vergleich Classic-Avantgarde geredet hat, muss dort das gleiche Fahrwerk verbaut sein. Ich habe selten so ein durcheinader bei einem Modell gelesen, wie bei dem W204, wo scheinbar nicht mal Mercedes Verkäufer wissen, wo jetzt die Unterschiede liegen...

Schön finde ich es, dass ich so viele Antworten erhalten, dass freut mich ganz besonders. Wenn ich hier mal eine Zusammenfassung für mich erstelle, scheint der Wagen eine gesunde Mischung zu haben, so dass ich mal eine Probefahrt anstreben werden, auch wenn man in so kurzer Zeit dann sicherlich keine endgültige Meinung abgeben kann, deshalb ja hier die Frage. Ausserdem werde ich mich dann nach definitv nach einem Avantgarde umsehen, da mir hier der Innenraum und insbesondere das Lenkrad deutlich besser gefällt. Außen könnte ich dann die 17er durch 16er ersetzen und eventuell den Grill tauschen. Aussen komfortabel und bieder, innen sportlich und schick ;-) Eine komische Zusammenstellung, aber für MICH wohl die beste Lösung.

@EvA200CDI Kannst du bitte nochmal auf die Sitze eingehen? Gerade die Multikontursitze sind mir auch unheimlich wichtig, genau wegen solchen Aussagen, wie deine. Danke...

@ultrax

Exakt, & dies schrieb ich ja schon auf Seite 1 in diesem Thema. (KOMFORTabstimmung)

Ich bin zwar nicht "EvA200CDI", kann aber dessen Meinung zu den Multikonturensitzen nicht teilen.
Fahre selber einen Avantgarde mit dieser Ausstattung & finde es mehr Spielerei.

Sollte man selber testen & nicht im Vorfeld ein Fahrzeug, nach diesem Gesichtspunkt, ausklammern. Vielleicht findest du es aber genau so toll, wie EvA200CDI.

Jeder hat ein anderes Empfinden, aber die Einstellungsmöglichkeiten der MKS sind wirklich nicht sonderlich überwältigend.

Ich hoffe EvA200CDI beschreibt mal genau, welche Verstellung ihm einen Gewinn an Komfort bringt.

Im W205, in dem es MKS nur ohne Memory Paket gibt, sind alle Funktionen der W204 MKS schon Standard ohne MKS bei Memory Ausstattung.

Ich bevorzuge jdf das Memory Paket im W204, auch wenn bei mir beides verbaut ist.

Übrigens ist die MKS Bedieneinheit, im Gegensatz zur Memory Bedieneiheit, nicht mal beleuchtet.
(bei keinem Paket)

Hallo,
ich fahre auch fast nur Landstraße, auch zum Teil sehr schlechte Straßen. Bin da mit meinem C180 CGI Mopf sehr zufrieden. Bin auch eher der ruhige Fahrer (80 reicht mir). Meiner hat 17 Zoll Felgen drauf, vorher hatte ich einen Vormopf mit 16 Zöllern, bemerke da im Landstraßenkomfort aber ehrlich gesagt keinen gravierenden Unterschied.
Auch mit 1,6 t Pferdetransporter dahinter alles gut.
Macht Freude, bin Lupo, Ka, Up, Focus, Astra, Vito, Passat und Miev auf Landstraßen gefahren, mein 204er ist aber am besten 🙂.

Ich hatte auch vorher einen S-Line Plus-Paket Audi. Der War deutlich straffer aber imho nicht unangenehm. Mit dem S204 Avantgarde 4-matic in Serienbereifung mit 17 Zoll bin ich sehr zufrieden, keine Schunkelkiste aber doch deutlich besserer Abrollkomfort und eine sehr ausgewogene Federung dabei auf der BAB extrem spurstabil auch in sehr schnellen Kurven. Mit den 16 Zoll Winter is er noch komfortabler aber auch schunkeliger. Da gehe ich definitiv früher vom Gas da auch die Unersteuertendenz deutlich stärker wird damit.

Insgesamt ist der 204 imho kein Landstrassenrenner, er mag keine engen Kurven und wirkt insgesamt etwas schwerfälliger als ein Audi oder BMW, dafür ist er auf der BAB eine Pracht. Bin gestern 320km mit 161km/h im Schnitt auf kurviger BAB gefahren, also wenn möglich immer über 220. Einfach super sicher und komfortabel, auch schlechte Beläge, Belagwechsel bringt das Auto überhaupt nicht aus der Ruhe - der Unterschied zu den WR auf der gleichen Strecke war schon deutlich.

Ich versuche das mal genauer zu Umschreiben:

Fahrwerk und Abrollkomfort:

Der Avantgarde ist straffer abgestimmt, ich merke das in Kurven besonders. Auch wenn beide Autos, jetzt in der Winterzeitreifenzeit, mit 16' unterwegs sind. Da gibt es sehr wohl Unterschiede.

Multikontursitze:

Ohne geht nicht mehr. Den Rücken unterstützen 2 Polsterschläuche, eins in Höhe der Lendenwirbel, eins ca in der Mitte vom Rücken. Dann zwei Seitliche und eins unter den Schenkeln, Richtung Knie.

Ich habe einige hundert Kilometer fahren müssen ehe ich 'die' Position fand. Und zwar so, dass der Obere Rückenteil aufgeblasen ist, alles andere nicht. Das gleicht wunderbar den leichten Hohlraum zwischen Rücken und Lehne aus.
Bei den Seriensitzen mit manueller Lordosenstütze bleibt der Hohlraum ein Hohlraum und lange zu fahren ist unbequem und ermüdend.

Vergleichen konnte ich noch mit den AGR von Opel und Serie im X1, beides Elektrisch. Und bei keinem liess sich eine Unterstützung in dieser Höhe des Rückens erreichen.

Ich hatte im Classic den Seriensitz und 18-Zöller, damit bin ich nach 1000km am Stück ausgestiegen als wäre nichts gewesen, davor hatte ich einen Octavia mit Skoda-Sportsitzen, da war man nach 200km schlimmer dran als beim Benz nach 1000km. Das Limit wäre hier eher die Müdigkeit als die Schmerzen durch eine blöde Sitzhaltung oder mangelhaften Sitzkomforts gewesen. Jetzt beim aktuellen Avantgarde merke ich keine straffere Fahrwerksabstimmung, die war schon beim Classic recht straff und mit einem ausgezeichneten Feedback von der Straß0e und das, obwohl der schon knappe 180tkm drauf hatte.

Alles in Allem ist der Mercedes daher für mich der beste Kompromiss zwischen allen gewünschten Tugenden, nirgendwo wird er der Allerbeste sein (allerdings doch immer bei den Besten dabei), nirgendwo leistet er sich gravierende Schwächen, die man ihm ankreiden müßte. So muß das sein. Der geneigte GTI-Fahrer wird über das Fahrwerk schmunzeln, auch der verwöhnte S-Klassen-Fahrer, aber irgendwie werden beim Fahren mit dem C keinem die "Nachteile" so gravierend vorkommen, daß er sofort aussteigen würde.

Für unsere kräftigen Freunde könnte es jedoch ein Tick zu eng werden. Über ein paar cm mehr an Breite würde ich mich zum Beispiel freuen. Behaupte aber das ich überm durchschnitt bin was Körpergewicht angeht.

@EvA200CDI

Da der Insignia meine erste Alternative ist, würde ich gerne wissen, wie der Vergleich deiner Meinung nach ausfällt?

@cdfcool

Das Wort zum Sonntag, schön gesagt und anscheinend sehr treffend.

Zitat:

@ergoprox schrieb am 5. April 2015 um 10:04:49 Uhr:


...
...
Insgesamt ist der 204 imho kein Landstrassenrenner, er mag keine engen Kurven und wirkt insgesamt etwas schwerfälliger als ein Audi oder BMW, dafür ist er auf der BAB eine Pracht. Bin gestern 320km mit 161km/h im Schnitt auf kurviger BAB gefahren, also wenn möglich immer über 220. Einfach super sicher und komfortabel, auch schlechte Beläge, Belagwechsel bringt das Auto überhaupt nicht aus der Ruhe - der Unterschied zu den WR auf der gleichen Strecke war schon deutlich.

Auf kurvigen Autobahnen fahre ich auch meistens über 220 - wegen der Sicherheit. Da ist man an Gefahrenstellen viel schneller vorbei.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen