Findet IHR euren S204 komfortabel? (besonders Landstrasse)
Hallo,
ich bin z.Zt in der Kaufberatung unterwegs und interessiere mich im Moment sehr für einen S204.
Eine der wichtigsten Anforderungen an meinen neuen Wagen ist der Komfort, inbesondere auf zum Teil richtig schlechten Landstrassen, auf denen ich jeden Tag 120km fahren muss. Die Preise, Junge Sterne, die Ausstattung, die Langlebigkeit, Multimedia, Aussehen usw , all das passt an dem S204. Wie gesagt, mich interessiert hier besonders eure Meinung als ehemaliger oder aktueller S204 Fahrer zum Fahrwerk und Sitzkomfort und hier mit Priorität Landstrassen-Fahrt, welche ich doch tagtäglich sehr gemütlich angehe, auch wenn ich erst 37 bin. Zur Zeit fahre ich einen A4 mit S-Line Fahrwerk, mehr muss ich wohl dazu nicht sagen...Einfach GRAUSAM!!!
Beste Antwort im Thema
Genau so sehe ich es auch.
Die 16er reichen mir völlig. Seh ich eh nicht wenn ich drin sitze. Hatte bei meinem vorherigen 255/35 18 auf der Hinterachse drauf. Die Reifen waren nach 20.000km schon platt und das war nur ein C180. Dann wieder 500€ für 2 Reifen hinblättern.
Da bekomme ich leicht einen ganzen Satz 205er für das Geld.
65 Antworten
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 5. April 2015 um 11:54:39 Uhr:
Für unsere kräftigen Freunde könnte es jedoch ein Tick zu eng werden. Über ein paar cm mehr an Breite würde ich mich zum Beispiel freuen. Behaupte aber das ich überm durchschnitt bin was Körpergewicht angeht.
Das geht auch mir so und ich bin mit den Seriensitzen dennoch zufrieden. Wäre ich normal gebaut, würde ich sie sicherlich noch besser finden.
Finde die Seriensitze auch 1a. Hatte vorher Sportsitze mit umfangreicher Verstellmöglichkeit und habe für meine Begriffe keinen Rückschritt gemacht. Natürlich wundere ich mich nicht, dass die Abstützung bei (sehr) flotter Kurvenfahrt im Seitenbereich nicht so prall ist (noch dazu mit rutschigem Artico). Aber der Sitzkomfort an sich ist für mich auch auf Langstrecken völlig ohne Tadel, keinerlei Beschwerden. Bin allerdings mit durchschnittlicher Statur unterwegs.
Ich finde die Politik von Mercedes seit dem Mopf des W203 schlicht gelungen. Ich hatte den Vormopf W203. Das Teil war schlicht unfahrbar. Du hast zwar drin schlafen können als Beifahrer, aber sehr sehr anstrengend als Fahrer mal etwas schneller zu fahren. Dieses Schaukeln, das Wippen, das aus der Spur kommen. Schrecklich. Und es haben sich viele beschwert. Nicht ohne Grund hatte bis dahin der Benz das Image eines -entschuldigt die Ausdrucksweise - Opaautos. Mit dem W203 Mopf kam dann das Direct Control Konzept. Straffere Abstimmung, direktere Lenkung. Endlich mal ein schönes Gefühl beim Fahren. Dieses Konzept fahren Audi und BMW doch seit Generationen. Nicht ohne Grund hat Audi und BMW eher jüngere Menschen angesprochen. Ich finde das aktuell sportliche Konzept von MB sehr gelungen.
Und dafur sprechen offenbar auch die Verkaufszahlen. Das Rentner-Image ist endlich Geschichte. MB bietet für Alt und Jung das passende. Wer es komfortabler will, den Elegance... Die Jungen eben die Sportvarianten.
Mein Schwager ist grad auf der Suche nach einem Gebrauchten. Möchte sich ein 520d E60 holen, Budget ist begrenzt daher wird es ein 5-7 Jahre alter werden. Hatte Ihm eigentlich auch ein W204 empfohlen. Er meinte dann zu mir, nichts gegen dich aber ein Mercedes ist doch ein Opa Wagen.
Dachte nur, was für ein Depp total zurückgeblieben. Er wohnt aber auch in Süd Deutschland in einem Dorf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ultrax schrieb am 5. April 2015 um 12:07:49 Uhr:
@EvA200CDIDa der Insignia meine erste Alternative ist, würde ich gerne wissen, wie der Vergleich deiner Meinung nach ausfällt?
@cdfcool
Das Wort zum Sonntag, schön gesagt und anscheinend sehr treffend.
Oh der Insignia..;-)
Also ich versuche das mal objektiv zu umschreiben.
Die Sitzwangen sind recht steil und straff. Leider genau so das es die Beckenknochen einengt. Die gesamte Einstellbarkeit ist recht straff. Ich nenne es hart. Den Mercedessitzen merkt man mehr Nachgiebigkeit an. Ich find das angenehmer.
Weniger objektiv noch die Erfahrungswerte vom Besitzer. Er sucht nach 2 Jahren Opel jetzt doch nach Mercedes und BMW.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 5. April 2015 um 15:52:30 Uhr:
Mein Schwager ist grad auf der Suche nach einem Gebrauchten. Möchte sich ein 520d E60 holen, Budget ist begrenzt daher wird es ein 5-7 Jahre alter werden. Hatte Ihm eigentlich auch ein W204 empfohlen. Er meinte dann zu mir, nichts gegen dich aber ein Mercedes ist doch ein Opa Wagen.Dachte nur, was für ein Depp total zurückgeblieben. Er wohnt aber auch in Süd Deutschland in einem Dorf.
Ja das war vor 20 Jahren so. Zu W202 und W203 Vormopf Zeiten (s. was ich oben geschrieben habe)
Mein C350 hat mir in den letzten 4 Wochen die letzte Gewissheit gegeben. Mercedesfahren hat schon lange nichts mehr mit dem Sonntagsfahrer mit Hut auf der Hutablage zu tun.
Dein Schwager soll sich nur das neue Konzept der A Klasse ansehen. Mag das Fahrzeug nicht sonderlich. Aber in jedem Falle im Vergleich zum Golf der bessere Kleinwagen
Zitat:
Dein Schwager soll sich nur das neue Konzept der A Klasse ansehen. Mag das Fahrzeug nicht sonderlich. Aber in jedem Falle im Vergleich zum Golf der bessere Kleinwagen
Und wie begründest Du DAS? Nur weil der A schräger aussieht? Platzgründe können's jedenfalls nicht sein...
Ejtsch-Pi
Es ist schon so, daß sich die MB-Macher mal erniedrigt haben und bei den anderen Herstellern nachgesehen haben, warum deren Fahrzeuge sich verkaufen.
Allein schon, wenn man sich ansieht, was seit der neuen A-Klasse passiert ist, das spricht Bände.
Zitat:
@EvA200CDI schrieb am 5. April 2015 um 15:53:59 Uhr:
Oh der Insignia..;-)Zitat:
@ultrax schrieb am 5. April 2015 um 12:07:49 Uhr:
@EvA200CDIDa der Insignia meine erste Alternative ist, würde ich gerne wissen, wie der Vergleich deiner Meinung nach ausfällt?
@cdfcool
Das Wort zum Sonntag, schön gesagt und anscheinend sehr treffend.
Also ich versuche das mal objektiv zu umschreiben.
Die Sitzwangen sind recht steil und straff. Leider genau so das es die Beckenknochen einengt. Die gesamte Einstellbarkeit ist recht straff. Ich nenne es hart. Den Mercedessitzen merkt man mehr Nachgiebigkeit an. Ich find das angenehmer.
Weniger objektiv noch die Erfahrungswerte vom Besitzer. Er sucht nach 2 Jahren Opel jetzt doch nach Mercedes und BMW.
Warum will der Opel Besitzer wieder wechseln? Genau das habe ich auch aus meinem Umfeld gehört. ..
Zitat:
@ultrax schrieb am 5. April 2015 um 18:06:39 Uhr:
Warum will der Opel Besitzer wieder wechseln? Genau das habe ich auch aus meinem Umfeld gehört. ..Zitat:
@EvA200CDI schrieb am 5. April 2015 um 15:53:59 Uhr:
Oh der Insignia..;-)
Also ich versuche das mal objektiv zu umschreiben.
Die Sitzwangen sind recht steil und straff. Leider genau so das es die Beckenknochen einengt. Die gesamte Einstellbarkeit ist recht straff. Ich nenne es hart. Den Mercedessitzen merkt man mehr Nachgiebigkeit an. Ich find das angenehmer.
Weniger objektiv noch die Erfahrungswerte vom Besitzer. Er sucht nach 2 Jahren Opel jetzt doch nach Mercedes und BMW.
Er war ernüchtert, dass das Auto bei weniger Komfort als seinem A6 3,0 Tdi Quattro, als 2 Liter Diesel ähnlich viel im Service kostete bislang.
Auch seine Bremsen waren nach 30000 km schon durch, der schwere und sportlich gefahrene A 6 hielt 50000 km durch.
Und dann kam es schon mehrfach vor, dass er beim Fahren auf der Autobahn und viel Nässe plötzlich Leistungsverlust hatte und sich der ganze Wagen schüttelte. Die Werkstatt fand bislang nix.
also - gegen meinen Audi TT-Roadster mit S-Line Fahrwerk ist der
Mercedes wie ein Boxspringbett......
Ich fuhr als letzte Fahrzeuge nen X3 (E83) mit 18" Rädern, danach eine A Klasse mit 17" Rädern und jetzt einen S204 mit 17" Rädern.
Von den 3en hat die C Klasse in Sachen Komfort ganz klar die Nase vorn.
Die positiven Meinungen überwiegen immer mehr, dass freut mich. Überhaupt liest man kaum negatives über den W204, ist äußert seltsam in der heutigen Zeit. Parallel verfolge ich noch den anderen Thread , wo jemand nach der Wahl zwischen W204 Mopf und W212 kein Mopf gefragt hat... Ich hoffe, dass ich es diese Woche dann endlich mal zu MB schaffe.
Ja, dann fährst du mal und machst dir selbst ein Bild. Die negativen Bewertungen kommen überwiegend von Leuten, die keinen 204er fahren.