Findet ihr das Signalhorn (Hupe) im neuen T7 auch ziemlich leise?
Ich habe letztens zum ersten Mal gehupt mit meinem T7 und muss sagen, die Hupe ist extremst leise und quackig… Hört sich schlechter an, als bei manchem Kleinwagen. Ich hatte vorher einen BMW 3er, da war die Hupe satt und gut hörbar.
Gibt es auch Wege, die Hupe auszutauschen, hat jemand bereits Erfahrungen damit? Danke im Voraus.
68 Antworten
Mein Edition ist zwar noch nicht da, aber nachdem ich vom Autohaus einen Multivan als Leihwagen habe, konnte ich schonmal die Vorbereitungen starten.
Kabelbaum habe ich selbst gemacht, bin aber bei der Teilebeschaffung auf ein Problem gestoßen. Den einzelnen Stecker, der an den fahrzeugseitigen Stecker kommt, den gibt es wohl nicht einzeln zum selber crimpen. Überall findet man nur Adapter, wo schon Kabelschwänzchen dran sind. Letztendlich hab ich den Adapter von horns24.de (knapp 15 Euro mit Versand) genommen. Kabel sind alle 1,5mm² Querschnitt, hatte ich daheim. Hupenstecker sind Teilenummer 4D0971992 mit den stärkeren 2,8er Kontakten (Set Kontakte Buchse 2.8 HPCS / MCP 1,00²-2,50² VW 104 428.01 / Seal 357 972 741A). Stecker und Kontakte hab ich bei cable-solution über ebay besorgt (zusammen etwa 25 Euro). Hupen sind das 2er Set Hella 3FH 012 010-021 (24 Euro über Amazon) und zur Befestigung der zweiten Hupe braucht man noch eine Schraube N90993603 (für 1,45 Euro bei VW).
Im Nachgang betrachtet wäre der fertige Kabelbaum von Kufatec für 35 Euro plus Versand der einfachere und günstigere Weg gewesen. Auf Anfrage bekommt man den zum gleichen Preis auch individuell kürzer, denn die Hupen sind ja nicht weit auseinander.
Klangprobe im Leih-Bulli war überzeugend. Jetzt muß ich nur noch mit Kabelbaumband wickeln und mein Edition darf dann auch kommen.
Hallo! Habe eine Hella Doppeltonfanfare bestellt und dazu ein Adapterkabel, Kosten ca. € 65,-, Arbeit ca. 40 Minuten (bin kein Techniker!). Jetzt hupt mein Multivan wie ein ernstzunehmendes Auto.
Wie ist die Vorgehensweise? Bin auch kein Techniker und möchte natürlich auch nichts kaputt machen andem neuen Auto. ;-)
Wäre gut wenn die Anleitung mit Teilenummern oder Shop Link im ersten Post stehen. Ich möchte das dann auch ändern.
Ähnliche Themen
Ich habe die Hella Doppeltonfanfare 3FH 012 010-021 bestellt und den „Original Kufatec Adapter Kabelbaum Doppelton Horn Fanfare für VW Audi Seat Skoda“. Dann habe ich den Stecker an der originalen Tröte abgesteckt und mittels Kufatec Adapter die beiden Hellas angesteckt. An diesen habe ich den Halter um 180 Grad gedreht und rechts und links neben dem Kühler mit kurzer Schraube und Mutter verschraubt. Zuletzt habe ich das wenige benutzte Werkzeug aufgeräumt und glücklich gehupt. Wenn ein Foto gewünscht ist, mache ich das gerne morgen!
Zitat:
@Andi1970 schrieb am 18. April 2025 um 21:01:42 Uhr:
Ich habe die Hella Doppeltonfanfare 3FH 012 010-021 bestellt und den „Original Kufatec Adapter Kabelbaum Doppelton Horn Fanfare für VW Audi Seat Skoda“. Dann habe ich den Stecker an der originalen Tröte abgesteckt und mittels Kufatec Adapter die beiden Hellas angesteckt. An diesen habe ich den Halter um 180 Grad gedreht und rechts und links neben dem Kühler mit kurzer Schraube und Mutter verschraubt. Zuletzt habe ich das wenige benutzte Werkzeug aufgeräumt und glücklich gehupt. Wenn ein Foto gewünscht ist, mache ich das gerne morgen!
Wie bist Du an die Hupe ran gekommen?
Fotos sind möglicherweise hilfreich. 🙂
Der obere Grill mit dem. Logo ist gleich ausgebaut. Sind glaub ich 4 Schrauben.
Ich habe die vier Torx-Schrauben gelöst, den Querträger etwas vorgezogen und vorsichtig, da das Teil scharfkantig ist, den Stecker der alten Hupe gelöst. Daran habe ich den bereits beschriebenen Y-Adapter angesteckt und die beiden Kabel nach links und rechts verzogen. Dann habe ich an beiden Hupen den Montageträger um 180 Grad gedreht und wie auf Bild 2 und 3 zu sehen möglichst fest verschraubt. Fertig!
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 18. April 2025 um 21:48:01 Uhr:
Der obere Grill mit dem. Logo ist gleich ausgebaut. Sind glaub ich 4 Schrauben.
Welche 4 Schrauben meinst Du die schwarzen oder die silbernen?
Wie ist das mit der Garantie vom Auto, da ja eine technische Änderung erfolgt? Könnte die vom Freundlichen dann abgelehnt werden?
Das ist ne saugefährliche Aktion. Im Nachbardorf haben sie neulich jemanden auf dem Marktplatz aufgehängt, weil er an seinem T7 die Hupe genau so wie beschrieben überarbeitet hatte. Und das war nicht der erste Fall hier in der Gegend… ;-)
Mal im Ernst: Die Beschreibung samt Fotos von @Andi1970 klingt machbar. Danke dafür!
Zitat:
@G650X schrieb am 22. April 2025 um 18:28:16 Uhr:
Welche 4 Schrauben meinst Du die schwarzen oder die silbernen?Wie ist das mit der Garantie vom Auto, da ja eine technische Änderung erfolgt? Könnte die vom Freundlichen dann abgelehnt werden?
Ich schau, daß ich nachher mal ein Foto mache.
Garantie interessiert nicht, sofern Du das Y-Kabel verwendest und nicht am Kabelbaum rumschneidest. Es ist dort ja sogar der zweite Montagepunkt vorhanden. Keine Ahnung, warum Andi1970 die Hupe an den anderen Schrauben befestigt hat.
Danke für die Anleitung. Batterie vorher abklemmen?
Habe ich sicherheitshalber nicht gemacht.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 2. März 2025 um 00:35:48 Uhr:
Mein Edition ist zwar noch nicht da, aber nachdem ich vom Autohaus einen Multivan als Leihwagen habe, konnte ich schonmal die Vorbereitungen starten.Kabelbaum habe ich selbst gemacht, bin aber bei der Teilebeschaffung auf ein Problem gestoßen. Den einzelnen Stecker, der an den fahrzeugseitigen Stecker kommt, den gibt es wohl nicht einzeln zum selber crimpen. Überall findet man nur Adapter, wo schon Kabelschwänzchen dran sind. Letztendlich hab ich den Adapter von horns24.de (knapp 15 Euro mit Versand) genommen. Kabel sind alle 1,5mm² Querschnitt, hatte ich daheim. Hupenstecker sind Teilenummer 4D0971992 mit den stärkeren 2,8er Kontakten (Set Kontakte Buchse 2.8 HPCS / MCP 1,00²-2,50² VW 104 428.01 / Seal 357 972 741A). Stecker und Kontakte hab ich bei cable-solution über ebay besorgt (zusammen etwa 25 Euro). Hupen sind das 2er Set Hella 3FH 012 010-021 (24 Euro über Amazon) und zur Befestigung der zweiten Hupe braucht man noch eine Schraube N90993603 (für 1,45 Euro bei VW).
Im Nachgang betrachtet wäre der fertige Kabelbaum von Kufatec für 35 Euro plus Versand der einfachere und günstigere Weg gewesen. Auf Anfrage bekommt man den zum gleichen Preis auch individuell kürzer, denn die Hupen sind ja nicht weit auseinander.
Klangprobe im Leih-Bulli war überzeugend. Jetzt muß ich nur noch mit Kabelbaumband wickeln und mein Edition darf dann auch kommen.
Kufatec meinte heute, das Y-Kabel (Prod.nr. 45009) passt nicht bei T7. Hatte auch wg. der Montageanleitung für die Kontourbeleuchtung (ist bei mir schon verbaut) gefragt, da mich interessiert wie ich oben den Grill brschädigungsfrei demontieren kann und ob ich dann freien Zugriff auf die Hupe habe? ;-)
Das alles nur weil VW bei dem hohen Preis sparen muss! :-(
Wir haben doch hier schon Andere, die sich das Kabel von Kufatec geholt haben. Das paßt, ist aber recht lang.