Findet ihr das Signalhorn (Hupe) im neuen T7 auch ziemlich leise?

VW T7 Multivan

Ich habe letztens zum ersten Mal gehupt mit meinem T7 und muss sagen, die Hupe ist extremst leise und quackig… Hört sich schlechter an, als bei manchem Kleinwagen. Ich hatte vorher einen BMW 3er, da war die Hupe satt und gut hörbar.

Gibt es auch Wege, die Hupe auszutauschen, hat jemand bereits Erfahrungen damit? Danke im Voraus.

68 Antworten

Hallo in die Runde,
VW T7 Multivan Edition TDI aus Produktion 04.2024
Habe heute das HELLA TE26 SET Doppelhorn 3FH 012 010-021 AUDI/VOLKSWAGEN
mit dem Y-Kabelbaum von KUFATEC nach Anleitung von "Andi1970" verbaut,
nur habe ich die beiden Hörner an die Original Aufnahme geschraubt.
Alles Plug and Play und jetzt hört er sich einfach männlicher an ;-)

Gekauft habe ich den Y-Kabelbaum bei KUFATEC und das HELLA Doppelhorn über AUTODOC.

Img
Img
Img

Diese schwarzen Bleche, an denen das Horn angeschraubt ist, passen aber doch gar nicht in die originale Aufnahme. Ich habe mir das verzinkte Halteblech von VW dazu bestellt. Das passt dann vor das andere Blech und wird von der Aufnahme in Position gehalten.

Ich hab mir den ganzen Klimbim nun auch bestellt. Hätte zwar lieber ne klassische River-Kwai-Marsch-Tröte gehabt…

Läuft bei Euch - viel Spaß beim Hupen!

Ähnliche Themen

Ich habe es jetzt auch getan und die Hupe gewechselt. Wir habt ihr das mit dem Y-Kabel gelöst, wir habt ihr es verstaut und befestigt?

Da ich befürchte, im Fall eines Garantiefalls leer auszugehen, da ich in die Fahrzeugelektik eingegriffen hätte (mit Einbau nicht vom Hersteller zugelassenen Teile), muss ich mich an das "QUÄCKEN" wohl schweren Herzens gewöhnen. :-O

Der T7 hat zu viele kostspielige elektronische Spielereien. ;-)

Du greifst nicht wirklich in die Elektronik ein. Die zweite Hupe wird mit Y-Kabel dazu geklemmt. Alles ist jederzeit spurlos rückbaubar. Den originalen Stecker sollte man halt dran lassen und nicht abzwicken und dann basteln.

Heute habe ich umgebaut und dabei etwas geflucht. Meine Handrücken sehen trotz Montagehandschuhen übel aus und die Befestigung ist noch nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt habe, aber es funktioniert. Klang ist um Längen besser jetzt.

1000097968

[quote][i]@Andi1970 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71595173]schrieb am 20. April 2025 um 17:14[/url]:[/i] Ich habe die vier Torx-Schrauben gelöst, den Querträger etwas vorgezogen und vorsichtig, da das Teil scharfkantig ist, den Stecker der alten Hupe gelöst. Daran habe ich den bereits beschriebenen Y-Adapter angesteckt und die beiden Kabel nach links und rechts verzogen. Dann habe ich an beiden Hupen den Montageträger um 180 Grad gedreht und wie auf Bild 2 und 3 zu sehen möglichst fest verschraubt. Fertig![/quote]

Servus, die silbernen Schrauben zur Befestigung auf Bild 2 u 3, sind das M5 ? Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen