Finanzkrise und Wirtschaftseinbrüche nun auch in Deutschland
Opel und Ford fangen an, in ihren Werken die Produktion für ein paar Wochen einzustellen, da der Absatz eingebrochen ist. Da kann man nur sagen das VW den Golf 6 zum jetzigen Zeitpunkt in den Verkauf gebracht hat.
Wollen wir hoffen, dass nicht einige Käufer abspringen und VW in ähnliche Situationen kommt.
Skoda hat auch schon Produktionspausen eingelegt. Das einzige Werk was wohl richtig Auftäge hat, ist das in Mexico mit dem Ver Variant und dem Scirocco.
Bin mal gespannt wo das noch hinführen soll und das nicht noch andere Branchen nen Knacks wegbekommen.
Also in der momentan angespannten Situation muss man sich echt überlegen 30.000Euro für ein Auto auszugeben.
Wie ist Eure Meinung bzw. Befürchtungen zum Ausgang des ganzen, was erst in diesem Jahr sich so schlimm ausgeweitet hat <- Wirtschaftskrise
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taxifan
Dass die ganze Sache in den Medien vielfach gegenteilig darge-
stellt wird, .....
Es wird jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Aus mein Großvater so alt war, wie ich z.Z. bin, hat er seine besten Jahre in Kriegsgefangenschaft verbracht. Dann in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts die Aidsangst, - so dass man schon dachte, die Menschheit stirbt aus -, und das Waldsterben, nun Osama Bin Laden, dann die CO2-Diskussion, jetzt die Bankenkrise. Und ich wette, bald haben wir das nächste Medienthema, was sich eignet, alle Welt zu blenden.
Wer davon seine persönliche Lebensführung abhängig macht, muss aufpassen, ob er nicht irgendwann das Leben verpasst. Es gibt immer Gründe dagegen, sich etwas zu gönnen. Wer darauf wartet, dass überall auf der Welt gleichzeitig die Sonne scheint, ist ein Traumtänzer.
Hört mal Leute: Das Leben währet, wenns hoch kommt, 80 Jahre. Worauf wartet ihr also?
Die Zeit, in der wir aktuell leben, ist die längste Friedenszeit, die Europa in seiner Geschichte je erlebt hat. Niemand muss hungern, niemand frieren. Und Hartz IV ist höher, als was meine Eltern in den 60ziger Jahren den letzten Jahrhunderts mit 48 Stunden-Abeitswoche verdient haben. Die hatten damals kein Auto; heute fährt jeder Abiturient mit 18 sein erstes eigenes Auto. Ich hab das Gejammere auf diesem in der 70 Millionen Jahre währenden Menschheitsgeschichte höchste Niveau gestrichen satt.
63 Antworten
ich habe dieses thema halt eröffnet, weil die autoindustrie ja mittlerweile auch betroffen ist. und an der autoindustrie hängen auch viele, sehr viele arbeitsplätze.
ich will niemand abhalten sich einen neuen wagen zu kaufen. ich habe mir selber im januar einen neuen wagen gekauft.
aber trotzdem sollte man sich die momentane situation einfach mal durch den kopf gehen lassen. ich gebe zu ich arbeite auch in einem sehr grossen namhaften konzern, welcher an der börse vertreten ist.
ich weiss auch, wenn ich mir zu viele gedanken mache um die finanzmarktkrise machen, dann kaufe ich nichts mehr und genau das ist ein fehler und führt zu einer noch verschlimmerten situation.
aber ich gehe mit gutem vorbild voran und lasse mein erspartes auf der bank und fahre am 17.10. zu frank miketta und lasse mein hifi system ausbauen.
und ihr solltet euch weiterhin auf euren wirklich sehr guten golf6 freuen, der mir auch sehr gefällt.
auf stern tv kommt übrigens gerade ein interessanter bericht zum thema finanzkrise.
gruss mario
VW drosselt Touran-Produktion
Aufgrund sinkender Nachfrage wird die Volkswagen-Tochter Auto 5000 im laufenden Jahr einem Bericht zufolge deutlich weniger Fahrzeuge des Modells Touran als ursprünglich geplant produzieren. Als Quelle nennt das Blatt Unternehmenskreise. Noch am Dienstag hatte ein Konzernsprecher gesagt, dass derzeit keine Produktionskürzungen bei VW geplant seien.
Wolfsburg. Die Volkswagen-Tochter Auto 5000 drosselt laut einem Zeitungsbericht die Produktion des Familien-Vans Touran. Das berichtet die "Braunschweiger Zeitung/Wolfsburger Nachrichten" (Donnerstagausgabe). Das Blatt beruft sich auf Unternehmenskreise. Statt der ursprünglich geplanten 156.000 Einheiten sollen in diesem Jahr nur noch 138.000 Autos gebaut werden, hieß es. Grund sei eine sinkende Nachfrage.
Die Auto 5000 GmbH produziert auch das Modell Tiguan. Die Nachfrage danach sei so groß, dass die Kunden je nach Ausstattung immer noch sechs bis zwölf Monate auf ihr Auto warten müssten. Das Tarif-Modell Auto 5000 war im Jahr 2001 als Projekt zur Einstellung von Langzeitarbeitslosen vereinbart worden. Die Mitarbeiter sind im Vergleich zum Haustarif schlechter gestellt.
Am Dienstag hatte ein Konzernsprecher gesagt, dass derzeit keine Produktionskürzungen bei VW geplant seien. Der VW-Konzern habe sich in dem schwierigen Marktumfeld bislang erfolgreich behauptet. Es gebe genügend "Flexibilisierungsmöglichkeiten, um erforderliche Anpassungen in der Produktion vornehmen zu können". Wegen sinkender Absatzzahlen und der Sorge vor einer Verschlimmerung der Lage hatten einige Autobauer in dieser Woche angekündigt, ihre Produktion zu drosseln. (dpa/gem)
http://www.automobilwoche.de/.../article?AID=2008810090309&%3BNL=1
Fragt sich obs am Modell liegt oder an der generellen Situation (Touran ---> Familienauto ---> Familien vorsichtiger wg. Wirtschaft (warum auch immer))
Hallo
Der Autobauer Volkswagen schichtet die Produktion bei seiner Tochter Auto 5000 um. Ein VW-Sprecher in Wolfsburg sagte am Donnerstag (9.10.), die Produktion bei der Auto 5000 laufe nach wie vor auf hohem Niveau.
Dass dort nun nachfragebedingt die Produktion des Familien-Vans Touran zurückgenommen werde, hänge ursächlich mit der gleichzeitigen Steigerung der Produktion des kleinen Geländewagens Tiguan zusammen.
Dieser sei auf dem Markt äußerst erfolgreich. Mit der Umschichtung der "hochflexiblen Produktion" bei der Auto 5000 komme VW den Kunden entgegen. Zugleich wies der Sprecher einen Bericht der "Wolfsburger Nachrichten" zurück, nach dem statt der ursprünglich geplanten 156.000 Einheiten vom Touran in diesem Jahr nur noch 138.000 Autos gebaut werden sollen. Diese Zahlen seien nicht richtig.
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_516102_13987.hbs
Na also, es läuft doch (fürs erste)
Ähnliche Themen
Liebe Teilnehmer,
ich hoffe das die Finanzkrise dazu führt, dass die Verkäufer in den Volkswagenzentren das Verkaufen nach Gutsherrenart zukünftig bleiben lassen und wieder wie normale Menschen mit den Kunden reden.
Auf jeden Fall ist es ein Unding, dass Kunden die in den letzten Wochen einen Golf VI, also vor dem offiziellen Vorstellungstermin, gekauft haben Lieferzeiten bis Dezember 2008 genannt bekommen.
Liebe Grüße
Glogau
Jetzt fängt der Unfug hier schon wieder von vorne an ... naja ich halte mich raus, wie Dieter Bohlen einmal so schön sagte : Versuch mal einem Idioten klar zu machen, dass er ein Idiot ist. Das klappt nicht.
Lieber Edroxx,
man kann die Stimmung in der Bevölkerung nicht ignorieren.
Ein ehemaliger Studienkollege arbeitet bei VW in Wolfburg und meinte die jetzigen Lieferzeiten beim Golf VI haben keinen Bezug zur Anzahl der bestellten Fahrzeuge.
Liebe Grüße
Glogau
Jaja labber rabbaber, mich ziehst du nicht in deine Kunterbunte Bonbonwelt, viel Spaß mit deinem "FrEuNd aus WoLfSbUrG" der gerade aufgetaucht ist und dir diese Information gesteckt hat, ist ja auch beim Golf VI gaaaaaaaanz anders als bei jedem bisher anderen produzierten Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Splendens
Zugleich wies der Sprecher einen Bericht der "Wolfsburger Nachrichten" zurück, nach dem statt der ursprünglich geplanten 156.000 Einheiten vom Touran in diesem Jahr nur noch 138.000 Autos gebaut werden sollen. Diese Zahlen seien nicht richtig.
Welche Zahlen sind denn nun korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Welche Zahlen sind denn nun korrekt?
Das ist doch wurscht da die Gesamtproduktion des Werkes unverändert bleibt. Ein paar tausend Touran weniger, dafür mehr Tiguan.
Zitat:
Ich hab das Gejammere auf diesem in der 70 Millionen Jahre währenden Menschheitsgeschichte höchste Niveau gestrichen satt.
Du verkennst das Motiv vieler Leute dafür. Tatsache ist, dass der prozentuale Anteil am Kuchen zumindest für einen Angestellten immer kleiner wird.
Dass es uns gut geht, weil der Kuchen mittlerweile einfach gross genug ist, ändert nichts an der Tatsache, dass sich das ganz schnell ändern kann, wenn der Kuchen kleiner wird!
Und wer wie ich seit vielen Jahren in der ganzen Welt unterwegs ist, dem fiel schon lange auf, dass man in vielen Ländern zwar noch immer glaubt, die Deutschen sind alle reich, aber im direkten Vergleich sacken wir schon seit längerem gegenüber anderen stetig ab.
In den meisten Ländern hat sich in den letzten Jahren der Wohlstand kräftig erhöht, bei uns sank in diesem Zeitraum bei vielen Leuten hier das Realeinkommen, auch meines und das der Rentner.
Wenn ich bedenke, wie viele Jahre meine Eltern hart gearbeitet haben, müssen sie als Rentner beim Urlaub im Vergleich zu den Leuten aus anderen Ländern ganz schön knausern. Von Jahr zu Jahr wird es schwieriger und dazu kommt eben die Erwartungshaltung der "Eingeborenen": Ihr seid doch Deutsche, ihr habt doch Geld ohne Ende..
Ja, unsere Wirtschaft schon, aber die hat das Geld zum grössten Teil schon längst auf die (andere) Seite (der Grenzen) geschafft.
Das Hauptproblem in der Wirtschaft ist doch, das Geld am Finanzamt vorbeizumogeln. Die Globalisierung brachte da spürbar Besserung.
In der grossen Frima, in der ich arbeite, gibt es 4 Steuerspezialisten, die den ganzen Tag an dem "Problem" rumknobeln.
Was hat mal ein Wirtschafts-Professor in einer Finanzsendung gesagt: Wenn in der deutschen Wirtschaft jeder anteilig gerecht Steuern zahlen würde, hätte ein Angestellter nicht einmal die Hälfte der aktuellen Steuerlast.
Aber wir zahlen eben den Anteil mit, den die Wirtschaft dank gekaufter/unfähiger Politiker nicht zahlt.
Und wer, glaubst Du, wird die aktuelle Subvention der Banken in Zukunft abstottern? Das gibt bestimmt massive Steuererleichterungen für den Bürger ;-(
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Ungeachtet dessen ist die Anschaffung eines neuen Autos immer die Frage der Wirtschaftlichkeit, d.h. fahre ich meine spritsaufende reparaturanfällige Krücke weiter, oder ist es wirtschaftlich, ein benzinsparendes neues Auto zu kaufen, das mich 100 % sicher wegen der Garantie in den nächste 2 Jahren keine Reparaturen kosten wird.
Mein Gebrauchter kostete 6000 Euro.
Verbraucht ca. 8 Liter und reparaturen in den letzten Jahren lag zusammen bei 800 Euro.
Man, da bin ich froh das ich mir keinen Neuwagen gekauft habe.
Dankeschön! Weitermachen!
Zitat:
Original geschrieben von EosLoerrach
ich habe dieses thema halt eröffnet, weil die autoindustrie ja mittlerweile auch betroffen ist. und an der autoindustrie hängen auch viele, sehr viele arbeitsplätze.
ich will niemand abhalten sich einen neuen wagen zu kaufen. ich habe mir selber im januar einen neuen wagen gekauft.
aber trotzdem sollte man sich die momentane situation einfach mal durch den kopf gehen lassen. ich gebe zu ich arbeite auch in einem sehr grossen namhaften konzern, welcher an der börse vertreten ist.
ich weiss auch, wenn ich mir zu viele gedanken mache um die finanzmarktkrise machen, dann kaufe ich nichts mehr und genau das ist ein fehler und führt zu einer noch verschlimmerten situation.
aber ich gehe mit gutem vorbild voran und lasse mein erspartes auf der bank und fahre am 17.10. zu frank miketta und lasse mein hifi system ausbauen.
und ihr solltet euch weiterhin auf euren wirklich sehr guten golf6 freuen, der mir auch sehr gefällt.
auf stern tv kommt übrigens gerade ein interessanter bericht zum thema finanzkrise.gruss mario
Was mich wundert ist, dass die VW Aktie in den letzten Tagen entgegen dem Trend unaufhörlich steigt. Alleine gestern von 294,45 auf 335,65 Euro. Also ein Plus von 41,20 (=13,99 %).
Igendjemand eine plausible Erklärung dafür? Der Golf VI Start kanns ja wohl nicht sein 🙂. Kauft Porsche wieder Aktien im grossen Stil ?