Finanzkrise und Lieferzeiten

Audi Q5 8R

Hallo!

Es wurde hier ja schon angesprochen, ob und wie sich die Finanzkrise auf Leasingkonditionen und erzielbare Rabatte auswirken könnte. Mich würde ja eher interessieren, ob es sich nicht durch Stornos/Vertragsrücktritte auch positiv auf die Lieferzeiten auswirken könnte - was meint ihr?

Gruß, Jörg (dem "Februar/März" eigentlich zu lange dauert ...)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Lieber wird die Oma in den Keller gebracht ...

Moment mal - da war doch ´was im vorletzten Jahr beim X3-Kauf 🙄

Muß mal schnell zwei Etagen tiefer 😁😁😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Aaah, ein Freitags-Thread 😁

Meine Antwort: NEIN, ich trete nicht zurück - beziehungsweise werde "trotzdem" bestellen.
Und: NEIN, eine Auswirkung auf die Lieferzeiten kann ich mir nicht vorstellen.

Hi,

ich meine das wird sich nicht verbessern. Die fahren die derzeitigen Kontingente einfach herunter um nicht auf Halde zu produzieren und gleichzeitig das Produkt knapp und teuer zu halten. Wie sähe das denn aus, wenn man seinen Audi auf einmal nach 3 wochen oder so bekäme :-)

Insofern glaube ich die Lieferzeiten im Audi Premiumsegment bleiben wie sie sind - lang.

Gruß,
Andreas

Meine Meinung-alles dummes Geschwätz. Seit wann wird denn für den deutschen Markt auf Halde produziert. Dann könnte man losgehen und einfach kaufen.Hier werden einfach Überstunden abgebaut und lauthals auf die Krise geschimpft.
Alle Autos werden doch auf Bestellung produziert.Da wird doch geschaut,dass die Lieferfristen schön lang bleiben.

Alex.

Vor allen Dingen wurde in der Vergangenheit an erster Stelle der amerikanische Markt bedient. War doch kein Problem einen neuen Audi konfiguriert in 6 Wochen zu bekommen, hier musste man halt etwas länger warten...
Ja, ja die deutsche Autoindustrie wird bald von ihrem hohen Ross runterkommen und sich auf die veränderte Situation einstellen müssen.

Ähnliche Themen

Abwarten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von holzmichi


Vor allen Dingen wurde in der Vergangenheit an erster Stelle der amerikanische Markt bedient. War doch kein Problem einen neuen Audi konfiguriert in 6 Wochen zu bekommen, hier musste man halt etwas länger warten...
Ja, ja die deutsche Autoindustrie wird bald von ihrem hohen Ross runterkommen und sich auf die veränderte Situation einstellen müssen.

Nun, da die Amerikaner ja jetzt alle keine Kohle mehr haben dürften wir dann ja wohl folglich etwas eher bedient werden. :-)

Zitat:

Original geschrieben von holzmichi


Vor allen Dingen wurde in der Vergangenheit an erster Stelle der amerikanische Markt bedient. War doch kein Problem einen neuen Audi konfiguriert in 6 Wochen zu bekommen, hier musste man halt etwas länger warten...
Ja, ja die deutsche Autoindustrie wird bald von ihrem hohen Ross runterkommen und sich auf die veränderte Situation einstellen müssen.

Beim Auto und beim Urlaub wird in D. doch nur immer mit dem Mund gespart. Lieber wird die Oma in den Keller gebracht und die Kinder vom Schulessen abgemeldet ,als beim Auto zu sparen.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Lieber wird die Oma in den Keller gebracht ...

Moment mal - da war doch ´was im vorletzten Jahr beim X3-Kauf 🙄

Muß mal schnell zwei Etagen tiefer 😁😁😁

Geht´s dir wirtschaftlich so schlecht, dass du ein Auto zwei Jahre lang fahren musst? 😰

lest einfach http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_516563_13987.hbs das sind für mich fakten, jeder der etwas anderes schreibt ist nur daran interressiert das sich so lange wie möglich die preise halten.
gruß an alle autoverkäufer und darüber die hier immer und immer wieder versuchen meinung unters volk zu bringen.
s.5.

Jawoll Ja, 30% Rabatt beim Fahrzeugkauf und gleichzeitig 8% mehr Lohn (wie die IG Metall fordert). Das klingt echt danach, als würden diese Maßnahmen bald für Vollbeschäftigung sorgen ... 🙄

gerade im Netz gelesen-jetzt schreit die Autoindustrie nach Stattshilfen!!!! Zum Kotzen.Wenn es läuft ,dann spielen wir Kapitalismus,scheffeln Gewinne und schimpfen über den Staat,der sich einmischt.

Dann spielen wir Krise und alles brüllt gemeinsam nach Sozialismus.Der Staat (Steuerzahler!!) soll jetzt die KAsse füllen. Da kommt mir die Galle hoch. Kapitalismus mit Staatsabsicherung aller Risiken.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


gerade im Netz gelesen-jetzt schreit die Autoindustrie nach Stattshilfen!!!! Zum Kotzen.Wenn es läuft ,dann spielen wir Kapitalismus,scheffeln Gewinne und schimpfen über den Staat,der sich einmischt.

Dann spielen wir Krise und alles brüllt gemeinsam nach Sozialismus.Der Staat (Steuerzahler!!) soll jetzt die KAsse füllen. Da kommt mir die Galle hoch. Kapitalismus mit Staatsabsicherung aller Risiken.

Alex.

Nur weil es im Netz steht, muss es ja nicht stimmen. Deine undifferenzierten Kommentare sind ja auch dort zu finden. Und wenn Du Dich schon auf andere Berichte beziehst, dann nenne doch wenigstens die Quelle.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von ap11


gerade im Netz gelesen-jetzt schreit die Autoindustrie nach Stattshilfen!!!! Zum Kotzen.Wenn es läuft ,dann spielen wir Kapitalismus,scheffeln Gewinne und schimpfen über den Staat,der sich einmischt.

Dann spielen wir Krise und alles brüllt gemeinsam nach Sozialismus.Der Staat (Steuerzahler!!) soll jetzt die KAsse füllen. Da kommt mir die Galle hoch. Kapitalismus mit Staatsabsicherung aller Risiken.

Alex.

Nur weil es im Netz steht, muss es ja nicht stimmen. Deine undifferenzierten Kommentare sind ja auch dort zu finden. Und wenn Du Dich schon auf andere Berichte beziehst, dann nenne doch wenigstens die Quelle.

Spartako

Danke für deine tiefschürfende Antwort und deine netten Worte.War mir eine Freude

http://wirtschaft.t-online.de/c/16/66/56/84/16665684.html

damit du an meinen undifferenzierten Kommentaren nicht zu Grunde gehst 😕

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen