Finanzierung vorzeitig beenden

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

Ich habe mir 02/2018 eine Golf 7 1.6 TDI Allstar DSG bei einem VW Vertragshändler auf 48 Monate Finanziert. Anzahlung 5000€, Monatsrate 150€ Schlussrate 7000€.

Zum Ende des Jahres bekomme ich einen Firmenwagen und muss mich somit von ihm trennen.

Könnt ihr mir eure Erfahrungen teilen? Was soll geht und ist am schlausten?
Privat Verkauf?( wenn möglich ). Händlerrückgabe etc.

Vielen Dank euch!

Beste Antwort im Thema

Bei einer Finanzierung vorzeitig aussteigen bedeutet, wenn überhaupt möglich, dass dem Kreditgeber der Zinsausfall und eine Bearbeitungsgebühr bezahlt werden muss.
Besser wäre es, wenn du von Privat jemanden finden würdest, der dein Fahrzeug und die Finanzierung übernehmen würde.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@garfield126 schrieb am 19. September 2019 um 12:09:33 Uhr:


ist leider kein mist, steht so in den agb der jeweiligen bank...

Bzw auch im persönlichen Kreditvertrag.

Ich hatte 2017 den R vorzeitig abgelöst nach 30 Monaten Finanzierungsdauer. 18 wären noch offen gewesen. Bei der vorzeitigen Ablösung des Kredites wurde der Anteil der Zinsen der auf die restliche Laufzeit noch angefallenen wäre gutgeschrieben und mit einem kleineren Anteil an Vorfälligkeitsentschädigung verrechnet. Im Resultat gab es dennoch eine übrig gebliebene Zinsgutschrift von ein paar Hundert Euro, die die Restschuld verringert hatte.

OK Asche auf mein Haupt, grad nochmal belesen. Die Bank kann maximal 1% der Restschuld verlangen laut gesetzlicher Regelung, Gebühren keine, bzw dürfen die Gebühren und die Kosten zusammen die 1% nicht übersteigen.
Bei 10.000 also 100 Euro. Hatte ich aber persönlich noch nicht bei VW/Audi, aber die Möglichkeit besteht. Bei einer Restlaufzeit von 1 Jahr ist das auf 0,5% begrenzt, also dann bei 10.000 Restkredit 50 Euro.

In meinem Kreditvertrag steht:

Zitat:

Für den unmittelbar mit der vorzeitigen Rückzahlung zusammenhängenden Schaden kann die Bank eine angemessene Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Den Schaden wird die Bank nach dem vom Bundesgerichtshof vorgeschriebenen mathematischen Rahmenbedingungen (Aktiv-Passiv-Methode) berechnen, die insbesondere

– ein zwischenzeitlich verändertes Zinsniveau,
– die für das Darlehen und ursprünglich vereinbarten Zahlungsströme,
– den der Bank entgangenen Gewinn
– Den mit der vorzeitigen Rückzahlung verbundenen Verwaltungsaufwand (Bearbeitungsentgelt) sowie
[...]
– Den Betrag der Sollzinsen, den der Darlehensnehmer mit dem Zeitraum zwischen der vorzeitigen und der vereinbarten Rückzahlung entrichtet hätte.

Kommt also drauf an. Man kann nachzahlen müssen, aber auch nicht.

Ja, gedeckelt auf 1% der noch offenen Kreditsumme. Das gilt für alle Verträge ab dem 01.01.2010.

Bei Immobilienkrediten ist es anders, also nicht verwechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gttom schrieb am 19. September 2019 um 09:48:15 Uhr:


Der erste Weg würde mich zum Händler führen, um dort zu fragen ob er den Wagen vorzeitig zurück nimmt. Auch das ist jederzeit möglich. Am Ende eine finanzielle Entscheidung, ob der Restkredit mit einem möglichen Einkaufspreis des Händlers vereinbar ist.

Ansonsten kann man einen Autokredit jederzeit ablösen. Kurzer Anruf bei der Bank mit der Bitte die aktuelle Ablösesumne mitzuteilen. Gibt ein paar Tage später einen Brief mit dem Betrag und einem Zeitfenster in dem man die Summe überweisen kann. Anschließend wird der Fahrzeugbrief versendet.

genau so würde ich es auch machen und habe ich auch schon mehrfach gemacht. Sogar erst letzte Woche😉 Zwar nicht umgesetzt, aber konkret angefragt. Hatte mich für einen Octavia RS60 als lmitiertes Sondermodell interessiert. Unser Gofl Variant Auto Credit läuft aber noch bix 11/20. Der Händler hat dann bei der VW Bank angefragt, was sie aktuell für den Wagen an Auslösesummer haben wollen und den Wagen von seinem Gebrauchtwagenankäufer auf Zeitwert kalkulieren lassen (1,4 TSI 150 PS ALLSTAR Rline Variant auf 11/16, also 48 Monate und 5.000 EUR Anzahlung, 0,9% Finanzierung). Zw. dem Auslösebetrag und dem Zeitwert laut meinem Händler liegt ein Gap von 2.000 EUR. Also müsste ich mir jetzt jemanden suchen, der mir mindestens 2.000 EUR mehr für den Wagen zahlt als unser Händler.

...mein händler wollte damals noch 500€ zuzahlung haben..weil es damit für mich bei unverbindlich geblieben wäre, hatte er davon abgesehen...wie es "hintenrum" geregelt wurde, war mir egal...die zahlen für den gti hatten gepasst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen